Frage??Sind meine komponenten kompatibel???

Registriert
20. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Also ich hab mir jetzt ne federung die Manitou Black Comp 05 mit 100mm federweg bestellt und eine magura julie 05 !!! ich wollte mir jetzt noch den Rahmen steppenwolf twixster bestellen!! Was brauch ich noch für komponenten das ich mein bike komplett auf bauen kann????
Laufräder, narben , steuersatz lenker lenkervorbau.....für die schaltung weiß ich nicht welche komponenten ich alle brauch kann mir vielleicht bei den ganzen teilen einer helfen??? eindach nur nen paar tipps!!!
 
Also du hast die Gabel und die Bremse, der Rahmen steht fest, richtig?

Dann brauchst du noch folgendes:
Steuersatz
Schalthebel
Griffe
Lenker
Vorbau
Sattelstuetze
Sattel
Schaltzuege
Umwerfer
Schaltwerk
Kurbel
Tretlager
Naben + Speichen + Felgen
Schlaeuche
Reifen
Pedale

und Kleinkram wie Felgenband, Befestigungen fuer die Bremsleitung, usw. (und natuerlich die Sachen, die ich in der Aufzaehlung vergessen habe ;) )

Am einfachsten duerfte sein du nimmst rundrum Shimano- Komponenten, je nach Geldbeutel entweder Deore oder Deore LX.

Am Twixster brauchst du einen "normalen" Downswing/Toppull- Umwerfer, das Schellenmass haengt vom Sitzrohrdurchmesser ab (aber die aktuellen Shimano- Modelle sind zu beiden Zugrichtungen kompatibel und haben Adapter fuer alle Durchmesser im Lieferumfang, du musst also nur auf Downswing achten).

Die Sattelstuetze muss zum Innedurchmesser des Sattelrohrs passen.

Wenn du eine aktuelle LX- Kurbel (oder Hone, wenn dir schwarz besser gefaellt) mit integriertem Innenlager kaufst sind Adapter fuer beide Lagerbreiten (68 und 73 mm) dabei, aber das Steppenwolf hat bestimmt die gaengigen 68 mm.

Laufraeder wuerde ich komplett kaufen, wenn du Einzelteile kaufst kriegst du sie nur wenig billiger als ein Komplettlaufrad, und da ist deine (oder fremde) Arbeitszeit zum Einspeichen noch nichtmal gerechnet.

Um auch wieder einen Tip zu geben muesste ich dein Einsatzgebiet besser kennen. Bei den Naben wuerde ich, wenn es dein Budget erlaubt auf jeden Fall Shimano XT 6-Loch Discnaben nehmen und dann mal schauen, mit welchen Felgen (Stabilitaet/Breite je nach Einsatzgebiet) die gerade billig zu kriegen sind.

Schaltwerk ist relativ egal, die funktionieren alle gleich gut. Im Zweifel lieber bessere Schalthebel, also zum Beispiel LX- Shifter mit Deore Schaltwerk, das funktioniert besser als andersrum...

Steuersatz hat das Twister soweit ich das erkennen kann noch einen klassischen (also nicht (semi)integrierten) 1 1/8" Ahead. Da hast du die freie Auswahl.

Bei den Anbauteilen (Vorbau, Lenker, Sattelstuetze) wuerde ich Ritchey Pro nehmen, gibt es manchmal guenstig im Set.

Alles andere haengt stark vom persoenlichen Geschmack ab (z.B. Plattformpedale oder Clickies), da musst du dich wohl selbst entscheiden :D

Viel Spass beim Zusammenbauen.
 
dann schreib ich einfach mal drauf los:

du brauchst

1) Lenker
2) Vorbau
3) Steuersatz
-> es gibt verschiedene Lenkerdurchmesser und die entsprechenden Klemmungen bei Vorbauten...25,4 mm und 31,8...achte darauf, dass die Klemmung zum Lenker passt!!
4) Griffe
5) Sattelstütze
6) Sattel
7) Sattelschnellspanner
-> es gibt verschiedene Durchmesser bei Sattelstützen, d.h. nicht alle Sitzrohre sind gleich dick...schau in die geometriedaten des rahmens und kauf die entsprechende Stütze...außerdem gibt es verschiedene Längen...
-> Empfehlen kann man bzgl. 1,2,3 und 5 die Ritchey-Sets aller Preisklassen (top: WCS, dann Pro und Comp) gibts bei fast allen Inet-Händlern zu sehr vernünftigen Preisen...
8) Kurbel+Innenlager
9) Schaltwerk
10) Umwerfer
-> es gibt verschiedene Umwerferschellen, d.h. nicht jeder Umwerfer passt an jedes Sitzrohr...einfach in die geometriedaten Deines rahmens schauen und den Durchmesser des Sitzrohres suchen...dann entsprechenden Umwerfer bestellen
11) Schalthebel
12) Schaltzüge (sind meistens bei den Hebeln dabei)
-> Mein Tip: XT-Hollowtech-Kurbel (hat Innenlager integriert)...auch Schaltwerk XT...leicht, langlebig, Preis/Leistung super...bei den Hebeln tuns auch Deore-Hebel, sind nur etwas schwerer...auch der Umwerfer kann ruhig LX sein...noch ein Tip: ein älteres nicht-inverses Schaltwerk mit den Rapidfire-Hebeln
13) Laufräder
-> ich finde XT/717er LR super...kosten ca. 150 Euronen und sind technisch klasse...P/L super

Edit: mist...zu langsam :mad: ;)
 
Jo danke euch beiden !!!!! Ich hab jetzt schon fast alle teile zusammen!!!:D eine kleine frage noch. bis wohin muss ich mein gabelschaftrohr abschneiden bei meinem ahead vorbau:confused: !!wär schön wenn ihr mir was textet!!
 
Bis wohin? Na genau soweit, dass das Ende des Schaftes mit der Oberkante des Vorbaus abschließt (wenn alle Spacer etc. verbaut sind). Kürzung am besten durch Eisensäge mit Führung oder Rohrschneider.

Gruß Robse
 
Robse schrieb:
Bis wohin? Na genau soweit, dass das Ende des Schaftes mit der Oberkante des Vorbaus abschließt (wenn alle Spacer etc. verbaut sind). Kürzung am besten durch Eisensäge mit Führung oder Rohrschneider.

Gruß Robse

sorry, aber das ist grade mal Käse...

Das Gabelschaftrohr muss in jedem Fall ein paar mm kürzer als die Oberkante der Vorbauklemmung sein - sonst bekommst Du logischerweise auf die ganze Sache keine Spannung und kannst Deinen Steuersatz nicht richtig einstellen.

Gruß
Peter

PS: War der Twixter nicht ein Dirt/Dual Rahmen? Und den willst Du dann mit ner Black fahren? hmmm...
 
Zurück