Frage: Tune Alu-LVE?

kingmoe

20", 24", 26", 28", 29"
Registriert
14. April 2003
Reaktionspunkte
2.618
Ort
Hamburg
Gab es früher eine Lenker-Vorbau-Einheit aus Alu von Tune?
Google-Suche ist schwierig, in den Bike-Workshops findet sich nichts derartiges.

Ich habe hier eine Ahead-LVE mit Tune-Aufkleber, weiß aber nicht, ob der einfach draufgeklebt wurde und es irgendwas anderes ist.

Edit: So, hier Fotos. Mir ist völlig wurscht, ob es Tune oder 08-15-Taiwan ist, es geht eher darum, ob ich den Aufkleber abziehe oder nicht. Wenn es von Uli Fahl ist, darf er bleiben, sonst kommt er natürlich runter.



 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

meines erachtens gab es sowas von tune nie. aber in irgend einem verkaufsordner hab ich das gleiche ding schon in poliert gesehen, kann mich aber nicht mehr erinnern was dazu da stand. ich find sie auf jeden fall echt fetzig hat ein wenig was von a-tac.

ich weiss ich hab dir nicht sonderlich helfen können aber vielleicht meldet sich der jenige mit der silbernen noch, und kann mehr dazu sagen. ich meine das es elepse war, würde das aber nicht unterschreiben.

gruss kay
 
Hallo Kingmoe,

könnte vielleicht eine LVE von Wheeler sein?!?

Die war seinerzeit eigentlich Wheeler-untypisch ganz schön, gabs meines Wissens aber nur in poliert. Vielleicht nachträglich eloxiert?

Gruß, Kettenklemmer
 
Der Tune-Aufkleber dürfte nachträglich appliziert worden sein.
Eine kurze Kontaktaufnahme könnte diesbezüglich endgültige Klarheit bringen:

Tune Alpin- und Rennsporttechnik
Im Mittelfeld 18
79426 Buggingen

07631/7480730
[email protected]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal! Aber die Wheeler-Kombi sieht von der Klemmung her etwas anders aus, zumindest 1994. Aber das heißt a nix, könnte schon passen.
Selbst eloxiert könnte auch sein, ich habe damals auch anderes Zeug mitgekauft, da war auch einiges selber "gepurpelt" worden.
 
Wheeler bzw. was baugleiches. Später evtl. auch unter dem Label Acor verkauft.

Jep, glaube ich auch. Halt irgendwas aus der Großserien-Abteilung. Ich habe einen Acor-Vorbau am Stadtrad, der hat quasi die gleiche Klemmung hinten.

Fein, dann kommt der Sticker jetzt ab, danke :)
 
IMG_0413.jpg

IMG_0414.jpg

Das solte ein Wheeler sein.
 
das ist wheeler, falls es noch keiner erwähnte. fristet in meinem keller auch noch ein nischendasein. aber nicht so drollig eloxiert. gabs glaub ich auch von modolo , aber das ist halbwissen. tune ist es eher nicht

und kennzeichnet tune nicht per lasergravur?
 
das ist wheeler, falls es noch keiner erwähnte. fristet in meinem keller auch noch ein nischendasein. aber nicht so drollig eloxiert. gabs glaub ich auch von modolo , aber das ist halbwissen. tune ist es eher nicht

und kennzeichnet tune nicht per lasergravur?

Och, leider würde ich gar nicht sagen, dann kann ich das Teil wenigstens prügeln :D

Bei der Wheeler sieht man ganz schön, was ich oben meinte. Die Schraubenklemmung ist angeschweißt, bei meiner LVE in die Schaftaufnahme integriert.

Ich tippe auf ACOR und die anderen "Billigheimer" - und mir gefällt das Teil :)
 
die pörpelnde unterscheidet sich von der polierten aber noch bei der klemmung die eine ist gefräst und die andere nicht, hmm also?

aber wat auch immer da dran steht um sie besser zu verkaufen ich denk mal mehr als 30 tacken wär mir die wohl nicht wert, zumal ich denke das die material wahl nicht sonderlich hochwertig gewesen sein wird.

gruss kay
 
Zurück