Frage zu American Classic Stützenkopf

sliceliner

retrophil
Registriert
14. Januar 2011
Reaktionspunkte
18
Hallo zusammen,

hab vor kurzem die o.g. Sattelstütze erworben und der Kopf dieser ist leider schon stark abgenutzt.
Nun ist meine Frage, ob ich mir da wirklich Sorgen machen muss und schonmal jemand "schmerzhafte" Erfahrungen gesammelt hat, oder ob ich die erstmal so fahren kann.
Der Bereich, wo die Schraube für die Sattelneigung ansetzt, ist stark ausgehöhlt und auf der anderen Seite schon leicht erhaben.
Ich hoffe man kann das auf den Fotos erkennen.
SAM_1334.JPG


SAM_1336.JPG


SAM_1335.JPG



Vielen Dank und beste Grüße
Alex
 
Was spricht dagegen das DIng einfah rumzudrehen? Ist zwar mehr quick & dirty aber verdoppelt die halbwertzeit ;-)

Chris
 
@olli

Den Gedanken hatte ich natürlich auch schon. Hätte nur gedacht, dass das so interimsmäßig erstmal geht. Über kurz oder lang werde ich da wohl an nem neuen Teil nich vorbeikommen ?!
Soll heißen, dass ich für etwaige Reparaturvorschläge weiterhin offen bin :)

Grüße
 
Moin!

Lass doch nen Alu-Schweisser da 1-2 Schweisspunkte draufsetzen, überschüssiges Material wegschleifen und neu eloxieren...
Genau das Teil zu finden, dürfte nahezu ewig dauern, da dieses Problem wohl konstruktionsbedingt ist...

Ciao, Splat
 
da wo was fehlt stößt doch nur die schraube für die sattelneigung an. ich würde sagen, das läßt sich ignorieren.

:daumen:
:schnebelke
 
Den "Schlitten" einfach umdrehen, funktioniert hier tatsächlich NICHT. Ich habe schon mehr als eine Stützenklemmung diesen Typs gesehen, wo die Installation aus Unachtsamkeit nicht richtig herum ausgeführt wurde und die Platte verbog sich und brach letztendlich.
Einfach nach einer anderen gebrauchten American Ausschau halten, oder eine presiwerte der letzten Serie nehmen und die Platte nutzen. Die hat ein anderes design und ist minimal breiter, funktioniert aber auch.
 
Vielen Dank schonmal für die Hilfe.
Wird wahrscheinlich auf die Aktion mit dem Schweißpunkt setzen hinauslaufen, um die Originalität zu wahren, obwohl die Idee mit dem Kopf einer moderneren Stütze aufgrund ihrer Einfachheit auch noch nich vom Tisch ist.
Das Problem einfach zu ignorieren ist mir zu heiß, da an dieser Stelle beim temporären freihändig fahren die größte Belastung ankommt. Hab keine Lust, da mal so nen spontanen Abgang zu machen.

Grüße
 
Zurück