Leute Leute Leute....
Bevor ihr anfangt jemanden wegen einer ernst gemeinten Frage auszulachen,
solltet ihr mal genau über die Frage nachdenken.
Die meisten Kommentare sind ja doch, naja...
Es geht hier um ein einfaches geometrisches Additionsproblem.
Wenn ihr die Frage nicht erfassen könnt, so rein vom räumlichen Vorstellungsvermögen,
dann lasst es einfach.
Leichter vorstellen kann man sich die Sache wahrscheinlich,
wenn man den Backsweep (bzw. dessen Sinus) mit der halben Länge des Lenkers multipliziert,
dann bekommt man den Versatz der Lenkerenden, der durch den Backsweep-Winkel verursacht wird.
Selbes macht man für den Upsweep-Winkel.
Den Versatz, den Backsweep und Upsweep in ihrer Summe erzeugen,
sollte man dann durch C=wurzel(A²+B²) in erster Näherung berechnen können.
Man geht dabei quasi davon aus, dass die beiden Komponenten (Upsweep und Backsweep)
senkrecht zueinander stehen.
Über die Formel berechnet man dann die Hypotenuse des gedachten Dreiecks.
Mit (C/halbe Lenkerlänge)*sin^-1 sollte man dann den resultierenden Winkel bekommen.