Frage zum Nerve XC 6.0

Registriert
3. August 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin neu hier und interessiere mich für das Canyon Nerve XC 6.0.
Allerdings hat die Sache n kleinen Haken: Mit meinen 110kg bin ich nicht grad leicht und die Frage ist nun, ist das Bike für das Gewicht überhaupt zugelassen bzw. müssen bestimmte Komponenten ausgetauscht werden?

Man möchte ja ungern, dass einem das Rad im Wald unter den Füßen zusammenklappt und deswegen lieber vorher fragen :)

Und dann noch: was haltet ihr allgemein vom Nerve XC 6.0?

Mein Anwendungsgebiet sind eher Wald- und Wiesenwege, keine Jumps oder extreme Wurzelfahrten (wohne im Norden, viele Berge geschweige denn Hügel gibs hier eh nich).

Danke für die HIlfe

Grüße
 
Guden!

Kumpel von mir fährt ein XC-6. Hatte selbst schon Gelegenheit es ausgiebig zu testen. Konnte nichts negatives feststellen -außer, dass der nachgerüstete "Terry-Fly" Sattel wesentlich bequemer ist als der von Canyon verbaute.

Das Rad ist die Empfehlung auf jeden Fall wert. Der Sattel ebenfalls (ca.65€)
 
Hmm.? Abnehmen!? Kommt mit dem biken doch von selbst. Kenne deine Statur nicht. Wenn du aber einfach nur ein wenig "moppelig" bist, gehtdas scchnell weg.

Kauf dir en Pulsmesser!
 
Hallo,
Das ist anscheinend wirklich hauptsächlich ein Problem der Felgen.

Nicht vergessen, wenn man Schuhe, einen Rucksack und eine Trinkflasche dabei hat, kommen schnell mal 5kg und mehr dazu!

Außerdem habe ich noch das hier über den o.g. Link gefunden, womit ich nicht gerechnet hätte:
Empfohlene Gewichtsbeschränkungen für Ritchey Anbauteile

Ritchey Lenker, Lenkerhörnchen, Aero-Lenker, Vorbauten und Sattelstützen haben eine Fahrergewichtsbeschränkung von 110kg, inklusive Gepäck, Kleidung und Rucksack.

hinweis.png
. Dieser Wert wird empfohlen, wenn sie nicht vom Hersteller in der Bedienungsanleitung vorgegeben oder auf dem jeweiligen Bauteil selbst vorgegeben sind.


Die 90 oder 100kg scheinen so eine allgemeine Grenze zu sein, auch bei anderen Herstellern.
Allerdings liege ich hier am oberen Ende und kann bisher (rund 250km) keine Probleme mit meinem NerveMR mit 100mm Federweg und den DT1650 Rädern feststellen.

Ich springe nicht. Mache aber schon schnelle Abfahrten auf ruppigen Wegen hier im Bergischen Land rund um Solingen.
Das XC6 hatte ich als Alternative im Blick und mich fast - wegen der Stabilitätsfrage - dafür entschieden.

Ich denke, Du machst mit dem XC6 nichts falsch. Bei Bedenken frag bei Canyon nach oder Du kannst die Laufräder auch sofort gegen was stabileres tauschen und die originalen verkaufen?

Da man bei der Onlinebestellung Körpergröße und Gewicht angeben muss, dürfte Canyon zumindest für das angegebene Gewicht garantieren müssen - weil sie die Bestellung ansonsten mit einem Hinweis "stoppen" müßten.
Oder etwa nicht?

Noch was:
Bei Deinem Einsatzgebiet könnte es doch auch ein Hardtail tun? Wozu brauchst Du 120mm vorne und hinten?
Bei den Federelementen scheint nämlich auch so ab 90kg eine Grenze zu liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canyon hat mir mittlerweile auch geantwortet und hat gesagt, dass der Rahmen komplett bis 120kg ausgelegt ist.

Das Problem, auch aus Canyons Sicht, sind die Laufräder, aber der Mitarbeiter meinte, dass die lediglich eine Empfehlung von 100kg haben, aber durchaus auch mehr aushalten können.

Und ich hab mich mal umgesehen: Laufradsätze, die bis 110 oder 115kg ausgelegt sind, liegen bei 400-600 Euro. Also kein billiger Spaß die einfach mal zu tauschen :)

Aber da ich fast nur im flachen Land im Wald und auf Wiesenwegen fahre, hoffe ich, dass die Felgen das aushalten werden.
 
Ich selbst würde ja das XC nehmen...

Das ist in dem Fall wohl weitestgehend Geschmackssache. Bist du schon mal 'nen Fully unterwegs gewesen? Falls nicht, würde ich an deiner Stelle testen. Nächsten Radshop aufsuchen und mal nach einer Probefahrt fragen.

Edit: Never mind - du bist wohl schon Fully gefahren, wie oben zu lesen. ;)
 
Ihr würdet mir also eher zum Grand Canyon AL 7.0 raten?

Hängt natürlich davon ab, was Du machen willst:
Bis jetzt hört sich das nach dem Wunsch an, ab und an Wald- und Feldwege unter die Räder zu nehmen.
Mehr oder weniger sportlich ambitioniert.
Keine Ambitionen für Rennen oder Alpenüberquerung.
Keine Ambitionen für Hardcoreabfahrten und wilden Sprüngen.

Fully ist bequemer als Hardtail. Dafür muss noch die Hinterradfederung abgestimmt werden (was nicht zu schwer ist) und es kann mehr durch Verschleiß kaputt gehen.

Nicht mehr ganz jung kommt mir der Komfort des Fully entgegen. Wenn Du aber wirklich keine ruppigen Wege fahren wirst, sondern eher normale Wald(wander)wege, dann sollte das Hardtail reichen.

Naja, das AL6 scheint auch nicht schlecht ausgestattet.
Die X9 hinten ist okay und die Gabel tut es auch. Kostet 300 EUR weniger und ist im Test nicht schlecht weggekommen.

Beim AL7 ist noch ein Tour Package für 150 EUR dabei. Wenn man es braucht ist das okay.
Hier sind DT1800 Räder dabei, die ich (von dem was ich gelesen habe) den Mavic Rädern vorziehen würde.

Ist am Ende eine Frage des Geldes und Einsatzzweck.

Im Handel sollten langsam Auslaufmodelle kommen. Evtl. gibt es in Deiner Nähe einen entsprechenden Laden und dann kannst Du dort bestimmt auch mal Probe fahren.
Ein Bike in vergleichbarer Ausstattung zu finden, sollte nicht zu schwer sein, denke ich.

@all
Korrigiert mich, wenn ich daneben liegen sollte.
 
Zurück