Frage zum Setup beim 301!

Registriert
19. April 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage an euch. Vorab, mein technisches Verständnis was das Setup von Bikes betrifft ist ,um es mal gelinde auszudrücken, noch nicht ganz ausgereift:lol:

Kann mir mal bitte jemand die "Grundlagen" erklären. Es geht um folgendes: Bei meinem Setup habe ich irgendwie das Gefühl, dass mich das Bike noch zu sehr aushebelt, wenn ich z.B. über größere Äste fahre oder Schlaglöcher. ICh fahre nicht extrem, bin noch am lernen, aber irgendwie bin ich auf dem Bike noch zu unruhig. Ich würde gerne noch mal alles auf Null stellen und das Bike komplett neu einstellen. Bei der Pike kann ich doch nur die rote Stellschraube mit dem Hasen und der Schildkröte einstellen, richtig? Und bei dem DT Swiss Dämpfer auch nur das rote Einstellrad? Wie bekomme ich eigentlich raus welche Feder in meiner RS PIKE verbaut ist ohne dran rumzuschrauben?



In welche Richtung passiert denn was? Ich weiß am besten ist einfach rumprobieren, aber bevor ich nicht mal weiß in welche Richtung ich was verstelle, bringt mir das nichts.

Vielleicht kann mir jemand das mal in einfachen Worten beshreiben wie wo was passiert:) Damit mein Liteville mal so federt wie hier mit der Pike:daumen: Gut ich weiß, es ist eine AIR, aber das sieht so schön weich aus.

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=n-48k9eMpfc"]YouTube - Rock Shox Pike[/ame]
 
Möchte ich mich gleich mal mit einer Pike Frage einklinken.
Habe ja immer noch die Orginalfeder der Pike drinn und wollte jetzt mal Fragen ob ich mit meinen Fahrfertigen 90 kg zu viel Federweg verschenke.
Feder sackt bis auf 95mm ein. Bin jetzt ca 500km mit der Gabel unterwegs und finde sie immer noch ein wenig "hart, ruppig, weis nicht wie ich es beschreiben soll;) " Würde eine Nummer härter in bei der Feder/Fahrverhalten was bringen, Durchschläge hatte ich noch keine.


gruß

Michi
 
...Kann mir mal bitte jemand die "Grundlagen" erklären. Es geht um folgendes: Bei meinem Setup habe ich irgendwie das Gefühl, dass mich das Bike noch zu sehr aushebelt, wenn ich z.B. über größere Äste fahre oder Schlaglöcher...

Wie bekomme ich eigentlich raus welche Feder in meiner RS PIKE verbaut ist ohne dran rumzuschrauben?...

Im Federgabelforum bzw. in der Bike, Workshop etc. wurde dieses Thema schon tausend mal abgehandelt! Im Endeffekt soll die Gabel so schnell wie möglich jedoch so langsam wie nötig ausfedern, beim Dämpfer in etwa das gleiche...

Falls die Pike nicht gebraucht gekauft wurde, ist zu 99% eine Standardfeder verbaut, die im mittleren Bereich liegt. Da gibts von RS sicher irgendwelche Dokumentationen. Es ist seltenst der Fall, dass Federgabelhersteller von Haus aus andere Federn als die Standardfeder verbauen...
 
@ MichiP

95mm wenn Du vorher wie viel Federweg eingestellt hast, 100 mm?
Sicher das kein Lookout drin ist ?
Die Feder passt wenn Du z.B. bei 140 mm 20 % SAG hast, also gut 28 mm. Wenn Dir das zu viel ist, weil Du lieber CC fährst als Tour dann härtere Feder.

@ Radelay,

bei dem Dämpfer kannst Du nicht nur über das Rote Rädchen einstellen sondern auch über den Luftdruck.

Das beste ist Du probierst mal selber aus was passiert, wenn DU das Rädchen mal komplett in die eine, mal in die andere Richtung drehst und die Federung komprimierst, Sattel runterdrücken, Gabel runterdrücken. Beim Luftdruck in ganz kleinen Schritten vorgehen, 0,25 Bar weise.

Den SAG je nach Fahrweise, ermittelst Du in dem Du den Roten Ring ganz bis an das Gehäuse schiebst, den Dämpfer mit dem kleinen Hebel blockierst, Dich dann Fahrfertig aufs Rad setzt inkl. Rucksack.

Am besten Du kannst Dich mit dem Ellenbogen irgendwo abstützen und öffnest dann mit der anderen Hand den Dämpfer, sprich den Hebel, lässt das Rad kurz einsacken und blockierst den Hebel wieder. Wenn Du jetzt absteigst hast Du den SAG ermittelt. Mess einfach mit einem Zollstock wie viel mm der Rote Ring von der Dämpferdichtung entfernt ist. Bei CC und Tour sollten es ca. max. 11-12 mm sein. Bei Allmountain bis Freeride Light ca. 12-20 mm.

So wie Du schreibst Feder der Dämpfer zu schnell aus und die richtige Einstellung findest Du am besten, wenn Du einen Bordstein runterrollst und Blei schwer im Sattel sitzen bleibst, Du solltest einmal einfedern, einmal ausfedern und wieder bis zum SAG einfedern, ohne das Du das Gefühl bekommst auf einem Katapult zu sitzen oder der Hinterbau gar nicht mehr "Hochkommt" .....wenn Du das nächste mal mit dem Auto, durch eine Bodenwelle fährst, achte mal darauf wie das Auto ein und Ausfedert, genauso sollte es beim Bike sein.

Bei der Gabel ist es nicht anders und dieses "die Gabel sollte nur so schnell Ausfedern das das Vorderrad nicht abhebt, sorry krieg ich nicht hin..... egal in welcher Stellung die Zugstufe ist, die Gabel bekommt eh nicht das VR angehoben...... einfach zu schwer.

Wenn die Pike in etwa die selben Knöpfe oben hat wie die Lyrik "High Speed" , "Low Speed" und "Gate" kann hier vielleicht die Rockschox Einstellung helfen. Alle Knöpfe gegen den Uhrzeigersinn zurückstellen und dann die Klicks pro Knopf 4 - 4 - 1 (High, Low- speed, Gate), die Zugstufe einfach in die Mittlere Position stellen (einfach mal komplett vom Hasen zur Schildkröte drehen und die Klicks zählen und dann zur hälfte zurück)

gruß ollo
 
Zuletzt bearbeitet:
@ MichiP

95mm wenn Du vorher wie viel Federweg eingestellt hast, 100 mm?
Sicher das kein Lookout drin ist ?
Die Feder passt wenn Du z.B. bei 140 mm 20 % SAG hast, also gut 28 mm. Wenn Dir das zu viel ist, weil Du lieber CC fährst als Tour dann härtere Feder.

Oh,

hab ich vergessen zu schreiben. Die Gabel ist voll auf 140 mm ausgefahren.

Wenn ich das lese dann ist mein SAG ein wenig zu viel:D ich zu schwer oder die Feder zu weich;).
Letzeres werde ich jetzt doch mal in Angriff nehmen und ein Härtegrad höher bestellen.

Danke und Gruß

Michi
 
Zurück