Frage zur XTR 07 Disc Brake

Registriert
22. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Potsdam
Hi,

habe heute mein neues Bike bekommen und mir fällt auf, dass sich die Hebel der XTR-Bremsen ziemlich weit reindrücken lassen, bis der Druckpunkt erreicht ist. Ich mags eher, wenn sie direkter reagieren, daher würde mich interessieren, ob ich bei dieser Bremse den Druckpunkt veränden kann. Ich meine damit nicht, den offenen Hebel einfach näher an den Lenker zu bringen, sondern der Hebel soll da bleiben wo er ist, sich aber nicht mehr so weit reindrücken lassen.

Danke,
Benny
 
Die XTR hat keine Druckpunktverstellung, du kannst also nur versuchen, die Oelmenge leicht zu erhoehen.
 
hmm hab ich mir schon fast gedacht. wie erhöh ich die ölmenge? einfach mehr ins reservoir oben reinkippen? normalerweise sollte das doch eh schon prall voll sein, es sei denn die haben geschlampt...
 
ölmenge erhöhen ist käse. macht in der theorie keinen sinn und ändert in der praxis auch nix. du kannst genau nichts tun, außer hoffen dass sich die beläge beim einbremsen durch den automat. belagsverschleißausgleich noch ein wenig weiter an die scheibe stellen und dadurch der druckpunkt n tick früher kommt. bei mir hat es sich dadurch ein bisschen gebessert.

du kannst auch den hebel einen tick weiter vom lenker wegstellen, als du es normal machen würdest, damit der druckpunkt etwas weiter vom lenker weg schon kommt. am grundsätzlichen problem änderst du dadurch natürlich nichts.

ich war mir zuerst auch unsicher und hab zigmal entlüftet und komplett neubefüllt, aber es hat sich nichts dran geändert. der druckpunkt ist sehr hart, kommt aber erst spät. hab mir das auch von einem mechaniker so bestätigen lassen.

da unterscheiden sich offenbar die philosophien von shimano und z.b. magura. wenn du also gar nicht damit zurechtkommst, brauchst du ne andere bremse.
 
Hi,

ich kann nur bestätigen was Crazzyeddie schreibt - Shimano hat einen eher weichen und späten Druckpunkt, nicht vergleichbar mit zB Magura. Ich bin nach meinem Umstieg auch mehrmals beim Händler gewesen und habe gemeckert, aber ehrlich gesagt gewöhnt man sich dran. Ist einfach anders....

Gruß
Andreas
 
Kann meinen Vorrednern nur zustimmen .Fahre die XT 07 und hatte auch die gleichen Probleme. Hab dann auch den den Hebel etwas weiter vom Lenker weggestellt damit der Druckpunkt etwas früher kommt. Entlüften bringt nichts, ist halt bei Shimano so, hat mir mein Händler auch so bestätigt.
Find ich auch nicht so toll aber ne neue Bremse kaufe ich mir deswegen nicht, man gewöhnt sich mit der Zeit dran.
 
Die Groesse der scheibe macht aber auch was aus....,Shimano war nie bekannt dafuer um Brachiale Scheibenbremsen zu bauen,der druckpunkt kommt recht spaet (soft),in kombination mit einer 160mm Disc ist das fuer viele user ein z weiches gefuehl.Aber bei Disc brakes kommen so viele dinge zusammen,einfahrzeit,Disc groesse,luft im system un un un...

Da die anderen tipps hier recht gut waren denke ich das du einfach zeit brauchst mit der XTR...

Wenn du wirklich auf brutale bremskraft stehen solltest Avid Juicy7 185mm Front und 160mm Rear, die echte Ein Finger Disc Brake
 
OK, dann scheints ja normal zu sein bei dem Modell. Hab gestern auch noch ein bisschen rumprobiert und denke, man kann sich dran gewöhnen. Im Vergleich zu anderen Shimano-Bremsen (XT, Deore) scheinen die es bei der XTR aber echt übertrieben zu haben mit dem Hebelweg. Ansonsten is die Bremse schon echt klasse, superharter Druckpunkt und vor allem ist sie schön kompakt.

P.S. sind beides 180er Discs. Und nein, die Scheibe macht hier nix aus. Der Druckpunkt ist ja nicht weich, sondern der Hebel hat einfach ne Menge Leerlauf, bevor die Beläge greifen.
 
Hi,

ich kann nur bestätigen was Crazzyeddie schreibt - Shimano hat einen eher weichen und späten Druckpunkt, nicht vergleichbar mit zB Magura. Ich bin nach meinem Umstieg auch mehrmals beim Händler gewesen und habe gemeckert, aber ehrlich gesagt gewöhnt man sich dran. Ist einfach anders....

Gruß
Andreas

loooool! der druckpunkt ist viel härter... jedenfalls von lx zu louise... das ist der härteste druckpunkt den ich kenne... könnt ja gerne mal vorbei kommen!
 
Also grundsätzlich muss man ja erstmal zwischen Hebelweg und Druckpunkt unterscheiden.

Nen weichen Druckpunkt kann mehrere Ursachen haben, entweder liegt ein Fehler vor, wie zB Luft im System oder ein Leck, wo Druck verloren geht, oder der weiche Druckpunkt ist Bauartbedingt, zB bei Mehrkolbenbremsen.

Wenn man zuviel Hebelweg hat, kann es sein, dass die automatische Belagsnachstellung nicht funktioniert, die Beläge runter sind, die Scheibe nicht optimal in der der Mitte des Bremssattels läuft oder die Kolben ungelcihmäßig ausfahren.

Das würde ich alles mal checken, bevor man hier von einem Bauartbedingt langen Hebelweg spricht.
 
Also grundsätzlich muss man ja erstmal zwischen Hebelweg und Druckpunkt entscheiden.
...
Wenn man zuviel Hebelweg hat, kann es sein, dass die automatische Belagsnachstellung nicht funktioniert, die Beläge runter sind, die Scheibe nicht optimal in der der Mitte des Bremssattels läuft oder die Kolben ungelcihmäßig ausfahren.

Das würde ich alles mal checken, bevor man hier von einem Bauartbedingt langen Hebelweg spricht.

Genau! Ich fahre z.B. sowohl an meinem Hardtail als auch an meinem Fully die 2006er Shimano XT (Beläge auch identisch). Beim HT hab ich einen sehr geringen Hebelweg und knallharten Druckpunkt, d.h. die Bremse zieht sofort. Beim Fully hingegen ist erstens der Hebelweg einiges länger und zweitens der Druckpunkt etwas softer. Die absolute Bremskraft ist gleich. Entlüften hat hier nix gebracht. Auch das Austauschen der Laufräder (Bremsscheiben) nicht. Entweder liegts an mangelnder Belagsnachstellung, denn nach Einbau nagelneuer Beläge ist es kurzfristig besser oder(und) an den vielen "Bögen" der ausserdem längeren Bremsleitung am Fully. Habs noch nicht rausgefunden.
Wobei mir dieses Bremsverhalten am Fully gar nicht mal so unrecht ist. In technisch schwierigem Gelände ist das nämlich sogar von Vorteil.
 
... an den vielen "Bögen" der ausserdem längeren Bremsleitung ...

Das hatte ich noch vergessen zu erwähnen.

Die längere Leitung ist auch ein nicht zu unterschätzender Faktor für den weicheren Druckpunkt einer Bremse.

Der Druckpunkt der hinteren Bremse ist immer weicher, da hilft auch meistens keine Stahlflexleitung.

Der Druckpunkt und Hebelweg werden meistens, wenn kein Fehler vorliegt, durch das Vethältnis von Geber- und Nehmerkolben entschieden.

Ein großer Geber und einer kleiner Nehmerkolben ergeben ein knallharten Druckpunkt und einen super kurzen Hebelweg, dafür leidet aber bei dieser Konstelation die maximal Bremskraft und die Dosierbarkeit.

Ein kleiner Geber- und ein großer Nehmerkolben verwendet werden, sind die Phänome umgekehrt.
 
Der Vorteil bei einem Duckpunkt nah beim Lenker ist die bessere Kontrollierbarkeit bei Rüttelpisten. Die Hand ist fester mit dem Lenker verbunden.

Johnny
 
Zurück