Fragen zu Bikes um ca. 1000 EUR

Registriert
26. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

mein Studenten-Budget Carver Hardtail für damals 600 EUR gibt so langsam den Geist auf (Umwerfer, Kurbel, Kassette, Naben). Da lohnt sich eine Reparatur kaum mehr.

Nun habe ich mal den Markt sondiert, was so geboten ist. Ich möchte ein Hardtail und fahre meist Wald, Schotter, Wiese, gerne auch anspruchsvollere Single Trails, nur gelegentlich mal Sprünge, etc. Pensum liegt bei ca. 3000 km pro Jahr (Alter 28 J., Größe ca. 185 cm).

Mein Budget liegt bei ca. 1000 EUR, max. 1200 EUR sind machbar.
Wünschenswert wäre dafür eine Schaltung komplett in XT, vernünftige Disc Brakes und eine gute Gabel.

Solche Bikes findet man natürlich bei den diversen Versendern (Radon, Canyon, Poison), zum Teil auch bei Cube.
Symphatischer wäre mir jedoch ein Bike aus dem Laden. Bisher habe ich aber in dieser Preisklasse mit oben genannten Wünschen noch nichts gefunden. Gibt es das einfach nicht oder brauche ich nur jemand, der mir auf die Sprünge hilft!?

Im Moment tendiere ich deshalb zu Radon oder Poison. Canyon bilde ich mir ein, ist da etwas schwächer (?), außerdem scheue ich die z.T. lange Lieferzeit.

Was meint ihr dazu?

Gruß, zizo
 
Also bei Versendern sollte das Poison Zyankali T genau zu deinen Wünschen passen und das beste Preis/Leistungs-Verhältniss haben. Bei Händlerbikes wird es d schon schwer, Cube kriegt man ja auch bei Händlern und wäre da ne Möglichkeit. Sonst ggf. noch Ghost (da weiß ich aber nicht ob die was passendes haben), sonst wirst du wohl immer kleine Abstriche machen müssen. Was gibt es denn bei den Händlern in deiner Gegend?
 
Hallo schiky,

danke für die schnelle Antwort. Ich wohne in Stuttgart. Natürlich gibt es da die großen Zentren mit Hausmarken a la Carver. Außerdem sehr interessant eine kleine Firma, die eigene Bikes baut (subseven cycles), sowie einen guten Specialized-Händler. Die sprengen jedoch leider ziemlich das Budget. Das Zyankali T hab ich mir auch schon überlegt. Denke da kann man nciht soviel falsch machen.

@Micro: Cube gibts auch im Laden, ja, aber da habe ich m.E. auch wieder kleine Abstriche gegenüber Poison, Radon, etc.

Gruß, Seb.
 
War vor kurzem in Stuttgart. Dort gibt es einen Cannondale Händler, der nebenbei auch Bikes unter eigenem Namen vertreibt. Heißt also günstiger Rahmen, Anbauteile nach Wunsch.
Vom Preis her war es nicht uninteresant, da ich aber für mich ein Cannondale wollte hat es mich nicht näher interessiert. Adresse müßte über die C-Homepage rauszufinden sein.

Gruß Walu
 
Ich würde etwas vorsicht beim vergleich Händler-Versenderpreise walten lassen:

1. Beim Händler lasst sich beim angegebenen Preis meist was machen, beim Versender nicht.

2. 1. Service ist bei den meisten Händlern dabei und das liegt je nach Händler auch zwischen € 30 und € 50.

3. Für die Abstimmung der Federgabel verlangen einige Versender was extra.

4. Versandkosten sind natürlich sehr unterschiedlich.

alle übrigen Details erspar ich mir jetzt.

... soll heißen: das Versender Rad wird in Wahrheit teurer, während das Händler Rad noch billiger werden kann - ein bisserl Verhandlungsgeschick vorausgesetzt.
 
vom P/L Verhältniss bist du bei Cube nicht schlecht. Zumindest unter den Marken die du im Laden kaufen kannst. Besser gehts imho kaum.
 
Hallo an alle!

Vielen Dank für die Antworten. Im Prinzip bestätigt das meine Meinung. Werde mich mal bei Cube umsehen.

Mal eine allgemeine Frage. Trifft die "Rock Shox Reba SL Pop Lock" meinen Wunsch nach einer guten, soliden und zuverlässigen Gabel?

Gruß, zizo
 
Im wesentlichen gibt es zwei Strategien, um mit Deinem Budget ein vernünftiges Bike zu bekommen:
1.) die Versender i.e. Sinne wie Canyon, Rose, Carver, Transalp 24 und viele mehr. Sie umgehen eine Handelsstufe, den Local Dealer, und können deshalb relativ günstig anbieten, auf der Schiene suchst Du schon.
2.) Du suchst nach Auslaufmodellen, Vorjahresmodellen, Einzelstücken von Markenbikes, die um die Lager zu räumen rausgehauen werden, wenn das neue Modelljahr kommt bzw. die schon länger Lagerraum blockieren. Das Kaufverhalten ist schwer vorhersehbar, manchmal gibt es einen Überhang in einer bestimmten Größe und die stehen dann wie Blei. Mit etwas Geduld kannst Du exzellente Bikes zu mäßigem Preis finden (~22 bis 42 % und mehr). Du kaufst zwar per Versand, aber die Bikes sind eben Markenbikes die auch vom Local Dealer 'respektiert' werden. Schau z.B. bei www.jehlebikes.de oder www.fun-corner.de, auch benachbartes Ausland.
 
Hey,

auf die Idee mit den Restposten bin ich noch nicht wirklich gekommen. Denke, da lässt sich auch was finden. Allerdings hab ich mich irgendwie schon indas Zyankali T verliebt. Mal schauen ;-)

Gruß, zizo
 
Ich hab noch was vergessen: schau Dir unbedingt auch das Rockrider 8.2 von Decathlon an. Gabel: RS Reba Poplock, Schaltung: kompl. LX + Schaltwerk XT, Bremsen: Shim LX disk + ein bewährter Klasserahmen (fünf Jahre Garantie) >>
http://www.btwincycle.com/FR/files/...rr82-03-07/2007-btwin-pupitres-rr82-03-07.htm
Preis: 999,- Euro, für den deutschen Markt zur Einführung 899,--Euro (>>www.decathlon.de).
Warum so ein Knallerpreis? Die Geschäftsphilosophie dahinter ist schon die Einsteiger für die Marke zu gewinnen und an Decathlon zu binden. Auch wenn sie daran praktisch nix verdienen macht sich das on the long run später bezahlt.

Auch das Rockrider 8.1 für in .de 699,--Euro mit RS Tora-Gabel hat übrigends in.fr eine gute Presse im frz Forum und ist nach dem Mega-Monsterforum dazu durchaus fahrbar.
 
Also dir Rockrider sind echt net verkehrt! Hätte wohl auch zum Rockrider 8.2 gegriffen, wenn dies nicht mit Dual Control ausgestattet wäre. Bin es Probe gefahren und war so weit sehr zufrieden, aber Dual Control: Nein Danke! So kommt jetzt Montag mein Stoker Custom nach Hause! Aber Decathlon hat wirklich gute Bikes, sie haben halt nur in Deutschland nicht so das Image und sind nebenbei mit nur 7 Märkten nicht wirklich weit verbreitet!
 
Schau Dir mal das Hai Challenge an. Hier ist ne wirklich klasse Fox F80X verbaut. Gespart wurde dafür an Kurbel und Nabe. Aber da kann man ja nachrüsten wenns net reicht. Den Renner gibts für 999,- Hab ihn mir vor ner Woche zugelegt - klasse Teil bisher
 
Zurück