Fragen zu Mavic Cross Roc LRS

polo

papabilissimo
Registriert
1. Juli 2002
Reaktionspunkte
2.435
Ort
ja, leider
Nachdem mein Radl-Kaufberatungsthread (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=109674) etwas in der Versenkung verschwunden ist, ich mich aber schon fast für das No Saint entschieden habe, stelle ich mal hier die spezielle Frage nach dem Mavic Cross Roc UST LRS:
- Suchfunktion hat nicht viel hergegeben
- auf der ziemlich bescheidenen Mavic Website finde ich das Produkt gar nicht aufgelistet. Handelt es sich um einen OEM-LRS? Welcher normalem Felge entspricht die Cross Roc?
- Die Bewertungen bei mtbr.com fallen recht unterschiedlich aus. Fährt hier jemand den LRS und kann was dazu sagen? Da ich mit dem Rad eher rabiat umgehe und angezogen + Rucksack 85kgs wiege, bin ich v.a. an Stabilität interessiert! Einspeichen/Zentrieren kann ich, nur weiß ich nicht, ob das bei den Mavic Systemlaufrädern wesentlich anders funktioniert.
- Wie sieht's denn mit Garantie und Ersatzspeichen aus?
- Ich bin absoluter UST-Neuling. Vorteile? Nachteile? V.a.: ich fahre 4bar. Gibt das irgendwelche Probleme?
- Kann ich auch "normale" Reifen (inkl. Schläuche dann...) montieren?
- Wie sieht's aus mit der Nabenqualität – etwa im Vgl. zu XT?
Danke!
 
:rolleyes:
Man muß nur wissen, daß die meisten Leute "Crossroc" schreiben, dann noch die Suchfunktion richtig bedienen, schon hat man alles, was man will.
:hüpf: :rolleyes:
 
Hi,
also ich fahr die Crossroc UST disc und auch die Crossmax UST disc und hab keinerlei Pobs damit, wobei natürlich die Crossmax qualitativ schon nen besseren Eindruck macht. Fahr auf beiden LRS den Michelin Comp S mit 2,2 bis 2,5 bar und bin von dem Gripp begeistert (auf keinen Fall höher -> Pannenrisiko steigt und Gripp und Komfort sinken). Bin auch schon mit 1,8 bar gefahren weil ich zu faul war zum aufpumpen, hab dann gedacht ich fahr statt auf nem Wurzeltrail auf ner Autobahn.
- Natürlich kannst du auch auf UST Felgen einen Schlauch und nen herkömmlichen Reifen aufziehen, ist bloß die Frage was das bringen soll...auf jeden Fall höheres Gewicht !
In der BIKE hab ich mal einen Bericht von dem Alpencross-Guru Achim Zahn gelesen der die Crossroc bei seinen Alpentouren fährt und sie sehr empfiehlt !
- Bei deinem Gewicht und mit voller Aurüstung isses noch kein Problem.
- Garantie is okay und Ersatzteile bekommste überall ( Speichen, Felge, Lager usw. ).
Also ich fahr jetzt die 3 Saison schlauchlos ( 6-8 Tkm pro Jahr ) und hatte bisher nur einen einzigen Platten ( Glasscherbe, 2cm langer Schlitz im Reifen ) und kanns nur empfehlen, die Reifenmontage ist am Anfang schwer, aber wenn man den Trick raus hat isses kein Problem mehr.

Also, hoffe dir etwas geholfen zu haben
Gruß
Bikehero
 
Danke für die Hinweise! Klingt alles ganz gut.
2 Anmerkungen:
1. Luftdruck ist wohl Glaubenssache, ich meine Speed ist wichtiger als Komfort (außerdem bedeutet nach meiner Erfahrung mehr Druck auch mehr Pannensicherheit). Die Frage ist aber, ob 4 bar gehen?
Nachdem sich UST Reifen da eigentlich nicht von normalen unterschieden (der Explorer UST geht nach der Conti Website bis 4,5 bar), wäre meine Frage, ob es Probleme mit den Felgen gibt? Wie gesagt, habe kaum Plan von UST. Nach der Mavic Website sind die Crossland bei 2,1" bis 4.0 bar freigegeben.
2. Wieso mit normalen Reifen? Ich habe noch einige IRC Mythos im Keller rumfliegen, die ich gerne abdriften würde.
 
Das Reifen und Felgen für einen Luftdruck bis ca. 4 bar freigegeben sind ist wohl war. Aber der beste Gripp und Komfort hast du bei ca. 2,5 bar. Und der Rollwiderstand ist ja laut einschlägigen BIKE-Magazin-Tests nicht vom Luftdruck abhängig. Die Pannenanfälligkeit für UST Reifen steigt bei hohem Luftdruck weil der Reifen nicht "ausweichen" kann ( spitze Steine, Nägel usw. ) und du alle Vorteile des UST-Systems zunichte machen würdest ( nie mehr Snake-Bite ).
Außerdem hast du ja beim UST den Vorteil das selbst wenn ein Nagel oder Dorn im Reifen steckt der die Luft nicht schlagartig verliert sondern du auf alle Fälle noch nach Hause kommst.
Aber num nochmal auf die Crossroc zurückzukommen : würde ich auf jeden Fall den Crossland vorziehen, sofern du noch welche bekommen kannst. Sind optisch und qualitativ einfach besser. Schade das Mavic sie durch die Crossland ersetzt hat !

Bikehero
 
Hallo Polo,

ich fahre den Crossroc erst seit ca. 400 km. Momentan noch mit Schlauch und Mythos. Bin sehr zufrieden was Verarbeitungsqualität und Steifigkeit betrifft. Bei den letzten Schnee- und Matschfahrten haben meine HS33 keine nennenswerten Spuren hinterlassen. Für einen LRS zu diesem Preis (190 €) kann man wirklich nichts negatives sagen. Mavic hat den Crossroc durch den Crossland wahrscheinlich wegen dem momentanen Disc-Hype ersetzt - irgendwie verständlich, obwohl der Crossland bedeutend schwerer ist.


MfG

Schafschützer
 
Hallo!

Noch eine Frag zu dem max. Gewicht den der Crossroc aushalten soll.

Ich wiege inkl. Rucksack ca. 115 kg und fahre bisher eine Hügi/X517/36 Loch Kombi.

Würde der Umstieg auf Crossroc UST wirklich sinnvoll sein, oder ists bei dem Gewicht schon fahrlässig? Bei m.E. nur 20 Speichen anstatt 36 Speichen.

Wir fahren nur CC, keine Sprünge oder drops.

Gruß Gunn
 
Bikehero schrieb:
würde ich auf jeden Fall den Crossland vorziehen, sofern du noch welche bekommen kannst. Sind optisch und qualitativ einfach besser. Schade das Mavic sie durch die Crossland ersetzt hat !

hi, meines wissens nach verhält es sich umgekehrt. d.h mavic ersetzt den crossroc durch den crossland. der ist dann ein wenig schwerer, bietet aber den vorteil disc und v-brake fahren zu können. beim crossroc gab es disc und canti. ich fahre den crossroc auf dem fully mittlerweile in beiden varianten ;) und mußte mich echt anstrengen noch eine disc felge aufzutreiben. nun zum thema: ich wiege ca. 85 kg und habe auffallend oft zentrierbedarf am hinterrad obwohl die speichenspannung sehr hoch und gleichmäßig ist. also meiner meinung nach ist das ding am hinterrrad mit 24 speichen zu weich für unsereiner ;) zum vergleich habe ich einen laufradsatz mit 519 und dt comp speichen. da rührt sich nix. also ich würde diesen lrs (sollte das gewicht bleiben) nicht wieder kaufen. aber er macht halt schon was her für das geld :lol:

gruß aus dem sauerland

jagger
 
Hi,
da hab ich wohl ein Blödsinn geschrieben...natürlich hat Mavic die Crossroc durch die Crossland ersetzt.
Der Vorteil von der Crossland ist ganz klar das man sie mit Scheibe oder V-Break fahren kann...allerdings ist das Gewicht im Verhältnis zur Crossroc doch etwas höher ! Und die Crossroc macht schon mehr her !
Aber ich würde die Felge nicht fahren wenn ich mehr als 90 Kg wiegen würde, da ist der LRS meines Erachtens zu weich !
Das Problem ist auch, noch ein Paar zu ergattern...zu vernünftigen Preisen !

Gruß
Bikehero
 
Cross-Roc UST ist bei zweirad-stadler für 179 Euro zu ergattern, darum hab ich auch den thread hier gefunden, würden die mich (voll beladen max. 72kg) aushalten? fahre CC, Touren und wenn ich nen schlechten Tag habe ein paar Treppenstufen, mehr nicht!

Fällt der Cross-Roc damit schon raus, oder nicht?

Hoffe nicht, aktuell fahre ich all dies mit nem LRS ausm Aldi-Rad und der stirbt langsam...
 
Zurück