Fragen zu Saalbach Hinterglemm

Registriert
4. April 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Löwensteiner Berge
Hi,
wir suchen fürn Sommer ein Enduro/Freeride Gebiet was nicht soweit von Stuttgart weg ist, da wir nur 4-5Tage nen Kurztrip planen.

Hab da Livigno oder Saalbach Hinterglemm ins Auge gefasst.

1. Sind in Saalbach alle Bergbahnen mit dem Bike nutzbar?
2. Gibt es dort auch "nette" flowige oder auch technische Anspruchsvolle Trails?

Ziel ist es 1x am Tag 1000hm +/- zukurbeln und 1x noch die Gondel zu nutzen.

Mfg Moonshaker
 
1. Sind in Saalbach alle Bergbahnen mit dem Bike nutzbar?

Ja: Schattberg X-Press, Kohlmaisbahn, Zwölferkogelbahn, Reiterkogelbahn, Asitzbahn (Leogang)

2. Gibt es dort auch "nette" flowige oder auch technische Anspruchsvolle Trails?

Sowohl als auch: Hacklbergalmtrail, X-Line, adidas Freeride, Blue Line, Big-5 Challenge, Höllentrail

Seit 2010 gibt es in bestimmten Unterkünften die JokerCard für die gesamte Dauer des Aufenthalts dazu. Damit kannst so oft mit allen Seilbahnen shuttlen, wie du Lust hast. Die Karte ist im Unterkunftspreis integriert und kostet nichts extra.
 
Hi,

wo ist denn der Höllentrail? Ich wollte im August wahrscheinlich auch zum zweiten Mal hin, der Trail ist mir aber zumindest vom Namen her nicht bekannt.

Gruss,
Surftigresa
 
Der Höllentrail fängt direkt unterhalb des Spielberghauses an.
Nicht lang, aber sehr spaßig und ein Muss, wenn man nach der Rast am Spielberghaus Richtung Saalbach abfährt.
 
Ah, Du meinst den kleinen "Spielplatz" am Spielberghaus, oder? Das letzte Stück bis in's Tal muss man dann aber leider wieder auf den Forstweg, oder? Irgendwann hat der Trail uns auf jeden Fall ausgespuckt und wir haben keinen weiteren Einstieg mehr gefunden.
 
Ja genau der "Spielplatz" im Wald. Er ist nicht lang aber sehr fein!
Danach wird man wieder auf dem Hauptweg ausgespuckt. Es gibt dann noch einen "Geheimtip" vom Spielberghaus-Chef. Dazu hast eine PM von mir... :cool:
 
Region Saalbach/Hinterglemm/Leogang sehr teuer bzgl. Liftpreise, Übernachtung und Verpflegung. Region Livigno um einiges günstiger was dies betrifft. Flow/technische Trails in beiden Gebieten vorhanden. Für Österreich lohnt es sich zum Beipsiel auf der AMAP Onlinekarten zu gruschteln und entsprechende Linien mit Punkten in die Tourplanung einzubeziehen. Landschaftlich finde ich Livigno reizender.

Den besten Cappuccino gibt es am lago di Livigno, Rifugio Alpisella. Ein Muss!
 
Zuletzt bearbeitet:
Region Saalbach/Hinterglemm/Leogang sehr teuer bzgl. Liftpreise, [...]

Es gibt die Joker-Card, da zahlst nix für die Lifte.... Alles inklusive und nicht nur die Lifte...

Die Unterkunftspreise sind meiner Meinung nach fair.
Habe letzt 25,- für Übernachtung mit Frühstück gezahlt (inkl. JokerCard).

Ich glaub günstiger kannst zur Zeit niergendwo in den Alpen shuttlen???
 
@Joachim

Da gebe ich Dir Recht! Aus Livigno komme ich gerade und es hat mir super gefallen. Jetzt suche ich aber ein bisschen Abwechslung. Ausserdem ist Livigno für nur 4 Tage auch recht kompliziert zu erreichen. Da ist die Anfahrt nach Saalbach doch etwas besser.
 
25 Euro sind mehr als fair für die Region Saalbach und Umgebung. Jetzt verrate noch wo du für 25 Euro während der Hauptsaison incl. Halbpension und Jokercard übernachtet hast. Würde mich interessieren, da ich da glatt für kommende Woche reservieren würde.
 
Ich war letztes Jahr im Bike Hotel Conrad. Findet man sofort im Netz. Das kann ich nur empfehlen!!! War auch recht günstig mit gutem Frühstück, einmal Grillen auf der Alm und geführte Touren wenn man das möchte. Wäscheservice etc. gibt es auch noch. Alles mit drin.
 
[...] Jetzt verrate noch wo du für 25 Euro während der Hauptsaison incl. Halbpension und Jokercard übernachtet hast. [...]

Halbpension bietet meines Wissens nach keine oder kaum eine Unterkunft (außer vielleicht den ganz großen Hotels) an. Die meißten haben im Sommer nur Frühstück.

Nachtrag: Es waren sogar nur 24,- p.P. inkl. Frühstück und JokerCard im Doppelzimmer
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo!

wir spielen auch gerade mit dem Gedanken nach Saalbach zu fahren. Allerdings drängt sich mir die Frage auf, ob man auch schöne Touren machen kann ohne einen Lift zu benutzen?
Wir wollen gerne die schönen abfahrten mitnehmen und evtl. auch mal die Gondel benutzen, aber wenn man sich eine Abfahrt selbst erarbeitet hat macht sie immer noch am meisten Spaß!
Also meint ihr es lohnt sich wenn man ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Up- und Downhill sucht?
 
hallo!

wir spielen auch gerade mit dem Gedanken nach Saalbach zu fahren. Allerdings drängt sich mir die Frage auf, ob man auch schöne Touren machen kann ohne einen Lift zu benutzen?
Wir wollen gerne die schönen abfahrten mitnehmen und evtl. auch mal die Gondel benutzen, aber wenn man sich eine Abfahrt selbst erarbeitet hat macht sie immer noch am meisten Spaß!
Also meint ihr es lohnt sich wenn man ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Up- und Downhill sucht?
Höhenmeter ganz du ohne ende machen,ob zum Schattberg hoch oder zum Reiterkogel usw ,und Abfahrten gibts auch jede Menge .Fast jeder Wanderweg runter ist schon klasse .Schau mal bei You tube dafindest du jede menge Videos .Hier mal der Hackelberg trail.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=F8uS0y71kj4&NR=1"]YouTube- Hackelberger Trail Part1[/nomedia]
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=9Z36GoPIQSI&feature=related"]YouTube- Hacklberg-Trail, oberer Teil: Max & Papa im Flow-Paradies[/nomedia]

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=F8uS0y71kj4&feature=related"]YouTube- Hackelberger Trail Part1[/nomedia]
Viel Spass
 
Ich kann die Kommentare zu Saalbach-Hinterglemm nur bestätigen.
Ich war selber vor paar Tagen da. War total begeistert vom Hacklberg Trail. Ich war mit meinen 9 und 6 jahre alten Söhnen dort. Der Trail ist selbst für Kinder gut fahrbar. Wollte am letzten Tag nochmal fahren, da war leider das wetter umgeschlagen. Habe mir dafür eben o.g Video angeschaut ^^. (link von wurzelhopser)
Natürlich sind auch die anderen Abfahrten wie Blue Line und Zwölfergipfel schön.
Habe selber ein paar GPS Aufzeichnungen mit Bildern auf meinem Blog hinterlegt, falls jemand die Details interessieren.
Wir waren selber im Hotel Theresia, kann man ebenfalls empfehlen. Fast alles ist direkt mit dem Fahrrad erreichbar und die Joker Card war inklusive. Saalbach Hinterglemm ist absolut bikerfreundlich.
Denke mit Sehnsucht an die schönen Tage zurück.:daumen:

I95pC49Pra7YrKTzw8xY8w
 
@heifisch

Lt. Begleitzettel der Joker Card geht folgendes:

"Täglich einmalige Benutzung der Asitz-Kabinenbahn in Leogang"

falls es das ist was du meinst.
ich kann dir gerne bei Bedarf einen kompletten Scan der Joker-Card Beschreibung hinterlegen falls Interesse.
Ich war selber nicht in Leongang, dafür hat die Zeit nicht gereicht.
 
Wenn man die Jokerkarte hat muss man auch keine Streckennutzungsgebühr mehr für Leogang bezahlen, oder?

Vorsicht! Stimmt so nicht ganz. Die Jokercard gilt nur im Tal von Saalbach und Hinterglemm. Folgende Lifte könnt ihr benützen so oft ihr wollt: Schattberg Express, Kohlmaisbahn, Zwölferkogel und die Reiterkogelbahn. Die Bergbahn in Leogang könnt ihr pro Tag nur 1x benützen. Also den ganzen Tag im Bikepark in Leogang fahren wird nichts!
 
Vorsicht! Stimmt so nicht ganz. Die Jokercard gilt nur im Tal von Saalbach und Hinterglemm. Folgende Lifte könnt ihr benützen so oft ihr wollt: Schattberg Express, Kohlmaisbahn, Zwölferkogel und die Reiterkogelbahn. Die Bergbahn in Leogang könnt ihr pro Tag nur 1x benützen. Also den ganzen Tag im Bikepark in Leogang fahren wird nichts!


Das stimmt das habe ich selber miterlebt:mad: sind nach Leogang gefahren einmal runter und schon ging nichts mehr. Haben uns dann noch eine 4Stundenkarte gekauft (25,-€).

Das Bikehotel Conrad kann ich auch nur empfehlen.
 
Ok, danke. Genau das wollte ich hören. Gut, eigentlich wäre mir eine andere Auskunft lieber gewesen. :D
Wenn man also nur in Leogang fahren will lohnt die die Jokercard für den Tag nicht.
 
Zurück