Fragen zur Hope Mono M4 2004

Registriert
2. März 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo,

Ich fahre seit ca. einem Jahr eine Mono Mini an meinem Hardtail.
Einsatz : Touren, CC-Race, Marathon.
Probleme gibt's mit EBC Belägen und 180/160mm Scheiben nicht, Power ist bei meinen 76 kg ausreichend. Angebaut und vergessen.

Zur Zeit baue ich ein zweites Hardtail auf, ein Optimo Rahmen von Cannondale. Nun überlege ich ob ich wieder eine Mono Mini daran bauen soll oder eher eine Mono M4. Da ich dieses Jahr wieder an Marathons wie der Cristalp teilnehmen möchte, weiss ich nicht genau ob die Mono Mini da nicht ein wenig zu schwach (überhitzen?) ist ?!?

Außerdem weiss ich nicht ob 'ne Mono M4 nicht zu gross aussieht an einem Hardtail, die Mono M4 (Bremsattel) soll ja deutlicher kleiner sein als die alte M4. Passt denn 'ne Mono M4 optisch an einem leichten CC Rahmen ?

Ich finde die Mono Mini Scheiben schöner als die der Mono M4 ? Kann man die Mono M4 mit Mono Mini Scheiben (180/160 mm) fahren oder sind die Mono Mini Scheiben zu schwach für die Mono M4 Bremssattel ???

Freue mich über jede Meinung ...

Gruss,

Cannathon
 
meine Mono4's sind Samstag gekommen :D

von der Seite (also aus Richtung der goldenen Kolbenkappen) ist die Mono4 recht "schmal" was die Höhe angeht. Wenn man von oben drauf schaut ist sie allerdings recht "breit".

Kommt also drauf an, ob Du die Optik von der Seite oder von oben bevorzugst....

Für nen filigranes Race-HT fände ich die Mono4 "etwas" zu dick, aber das ist ja Geschmackssache.

Osti
 
Hey Osti,

Das mit der Breite habe ich schon befürchtet, seitlich ist die Mono M4 noch elegant doch von oben gesehen sieht's schon anders aus, muss allerdings dazu sagen, dass meine Mono Mini ebenfalls sehr breit wirkt. Könntest du eventuell die breite des Bremssattels messen ? Vielleicht hast du sogar Lust und die Möglichkeit ein Bild zu posten ... Wäre echt super ! :daumen:

Was wiegt denn die Mono M4 bei dir so ? Komplett mit Scheibe und Bremshebel ? Hope gibt ja 430 gr. an bei 180mm.

Vielleicht hat jemand Erfahrung mit der Mono Mini in langen Abfahrten (Alpen).
Hält sie sowas durch ? Fading ? Total Ausfall ? :heul:
Oder doch standfest ? :p

Gruss,

Cannathon
 
Ich wollte morgen abend mal Bastelstunde machen, da kann ich dann evt. auch Fotos machen und mal nachwiegen bzw. messen.

Zur Standfestigkeit der Mono Mini kann ich Dir leider nix sagen, ich habe jedoch in den letzten beiden Jahren viele Leute in der Schweiz beim DH-Marathon von Lenzerheide mit der alten Mini und letzten Sommer auch mit der Mono Mini gesehen, dann aber mit den großen Scheiben. Wenn die in Lenzerheide durchhalten, würde ich mir eigentlich keine Sorgen machen. Natürlich nur unter Vorbehalt, da ich da keine eigenen Erfahrungen habe.

Infos gibts dann morgen....

Osti
 
Hey xxFRESHxx,

Danke für die Bilder und Maße. Ich werde die 44mm heute abend mal mit meiner Mono Mini vergleichen, denke allerdings, dass die Mini wohl nicht sehr viel schmaler ausfallen wird, mal sehen :rolleyes:

Im Optimo Rahmen kommt so wie im CAAD5 eine umlackierte Fox Gabel, passt genial zu den dicken CD Rohren. Vorne sieht die Mono M4 bestimmt nicht zu wuchtig aus, muss lediglich hinten mal sehen wie's aussieht, der Optimo Rahmen ist da ziemlich filigran, aber seitlich sieht die Mono M4 auch sehr schlank aus. Und von oben, wie gesagt, fällt nicht so extrem auf, die Martha eines Freundes ist auch nicht die schmalste ... :lol:

Habe eben gesehen, dass die Mono M4 2005 mit neuer Scheibe kommt, ähnlich der Mono Ti6 Scheibe. Gibt's denn auch am Bremssattel was neues in 2005 ? :confused:

@ Osti : Bin dann auf deine Infos gespannt :daumen:

Gruss,

Cannathon
 
Ach ja, wollte noch folgendes fragen : Weisst jemand ob man die Mono M4 mit Mono Mini Scheiben (180/160mm) fahren kann/darf ? Ich finde die Mini Scheiben eleganter auf ein Hardtail :p

Gruss,

Cannathon
 
Puuh, deine Sorgen möcht ich haben... BREMSEN SOLL SIE!!!! Also ich finde die Mono4 auf jeden Fall sehr sehr schön - und sie bremst... Was will man mehr?!
Auch am Hardtail würd ich sie mir hinschrauben...
 
Hey chorge,

Sowohl die Mono Mini als auch die Mono M4 sind sicherlich ganz gute Bremsen, steht gar nicht zur Debatte, da ich mich aber für eine der beiden entscheiden muss, versuche ich nun ein paar Details zu klären, diese sind aber nicht ausschlaggebend für den Kauf, aber hier in Belgien gibt's kein Shop wo ich mir die Mono M4 anschauen kann. Bei 180/160mm Scheiben gibt's nicht viel Gewichtsunterschied zwischen Mini und M4 (ich glaube ca. 75 gr pro Set?), schaue dann halt nach'm Design :)

Gruss,

Cannathon
 
das mit der kühlung kann ich mir nicht vorstellen. es sei denn alu leitet die hitze besser ab als stahl, glaub ich aber nicht.
ich denke das gewicht ist ein vorteil. ich hab sie zwar nich gewogen aber ich glaub die floating discs sind leichter, weil nur der ring aussen aus stahl ist und der rest aus alu.
 
aaalso, habe mal nachgewogen. Hinten wiegt die Mono4 mit 180mm Scheibe und ungekürzter Leitung 490gr., vorne mit 200mm Scheibe und ungekürzt 530gr. inkl. aller Schrauben, Adapter etc., also so wie sie am Rad ist. Die anderen Maße von xxFRESHxx kann ich so bestätigen.

Am Rad sieht die Mono4 eher filigran aus, würde daher sagen, dass sie sich auch an nem Hardtail gut macht :D

Gruß,

Osti
 
Alu leitet Wärme besser ab als Stahl... Aber durch die Trennung von Aussenring und Innnestern, verbunden nur über die Nieten reduziert sich die Ableitung wiederum. Der Vorteil der Floatings ist v.a, dass sie sich auch nach Hitzeverzug wieder sauber in ein plane Form zurückbegeben, die gute Optik und das Gewicht. Generell laufen sie etwas runder, was aber nicht heissen soll, dass meine 200er Scheibe nicht klingelt...
 
Morgen zusammen,

Danke für die hilfreichen Infos ! :daumen:

Mit 180/160mm floating Scheiben dürfte das Gewicht dann wohl um die 470 bzw. 430 gr. liegen. Also nicht so viel mehr wie 'ne Mono Mini, und mit 'ner Fox Float hatte ich eh nicht vor 100% Leichtbau zu verwenden.

Gruss,

Cannathon
 
Noch was: Schau, dass Du gleich organische Beläge dazu bekommst... Wie du sicher schon gelesen hast sind die Sinterteile nicht gerade der Brüller... und LANGSAM einbremsen, sonst verglasen auch die organischern RuckZuck!!!
 
Hi chorge,

Sind die organischen Beläge denn von Hope ?

Bei meiner Mono Mini habe ich die Beläge gleich nach zwei Tagen rausgeworfen, die waren echt nichts. Habe dann grüne EBC Beläge
eingesetzt, das Einbremsen hat was gedauert, seitdem no problem ! :)

Interessant zu vergleichen wären die diversen EBC Belägen (rot, grün)
und die organischen von Hope. Vielleicht hat jemand Erfahrung damit.

Gruss,

Cannathon
 
chorge schrieb:
Noch was: Schau, dass Du gleich organische Beläge dazu bekommst... Wie du sicher schon gelesen hast sind die Sinterteile nicht gerade der Brüller... und LANGSAM einbremsen, sonst verglasen auch die organischern RuckZuck!!!

woran erkenne ich denn welche Beläge ich drin habe? Meine haben ne silber-goldene Belagsträgerplatte.

Osti
 
Hi Osti,

Also ich glaube die organische sind schwarz, gold heisst meistens Beläge für schlechtes Wetter, werden schneller heiß, haben dafür einen niedrigeren Verschleiss. Nicht empfehlenswert für Downhill.

Gruss,

Cannathon
 
Cannathon schrieb:
Hi Osti,

Also ich glaube die organische sind schwarz, gold heisst meistens Beläge für schlechtes Wetter, werden schneller heiß, haben dafür einen niedrigeren Verschleiss. Nicht empfehlenswert für Downhill.

Gruss,

Cannathon

wobei ich vor der Bestellung beim Händler nachgefragt habe, welche Beläge verbaut sind. Der Händler meinte es wären schon die neuen Ferodo..... Ob sie taugen oder nicht werde ich wohl erst auf der ersten Abfahrt mit ordentlich Hm merken....

Osti
 
Die Ferodos habe ich noch nicht gesehen, ich denke ich werde die M4 wohl mit EBC Beläge fahren, ein Freund hat den EBC Vertrieb für Belgien und der wohnt gleich 'ne Straße weiter, ist doch prima. :D

Habe eben von Chain Reaction Cycles (UK) vernommen, daß die M4 auch mit Mono Mini Scheiben zu kriegen ist, mal sehen ob's Mono Mini oder floating Scheiben werden.

Gruss,

Cannathon
 
Cannathon schrieb:
Hi chorge,

Sind die organischen Beläge denn von Hope ?

Bei meiner Mono Mini habe ich die Beläge gleich nach zwei Tagen rausgeworfen, die waren echt nichts. Habe dann grüne EBC Beläge
eingesetzt, das Einbremsen hat was gedauert, seitdem no problem ! :)

Interessant zu vergleichen wären die diversen EBC Belägen (rot, grün)
und die organischen von Hope. Vielleicht hat jemand Erfahrung damit.

Gruss,

Cannathon

Vorne 200er, hinten 180er Scheibe sind meine Erfahrungen:

sehr gut:
-CoolStop
-Trickstuff
-Swissstop

gut:
-EBC grün
-Shimano XT, grosser Verschleiss

genügend:
EBC rot, zu scharf

ungenügend bis sch....
-Hope sinter
-Hope organisch, Ferodo hin oder her
-EBC gold
 
Cannathon schrieb:
Hi KLT,

Könntest du deine Erfahrungen mit den roten EBC Belägen etwas näher beschreiben ?

Danke,

Cannathon

Ja klar. Die roten EBC's entwickeln zu viel Bremskraft. So ist es schwierig im Grenzbereich (Haftungsgrenze des Reifens) zu bremsen. Selbst kleinste Kraftänderungen am Bremshebel bewirken das das Rad steht. Der Verschleiss ist auf Rekordniveau, ähnlich den XT's. Dafür kennen sie kein Fading.
 
Na dann sollte ich vielleicht mit grünen EBC's fahren, komme da güstig dran, nicht aber bei Coolstop, Swissstop & co. Und beim Marathon in den Alpen fahre ich dann vielleicht EBC rot (damit's kein Fading gibt :lol: ), ich gehe davon aus, dass man trotz extremen Verschleiss 120 km in den Alpen ohne Ersatzbeläge hinkriegt ! :D

Gruss,

Cannathon
 
Zurück