Freeride Ht/fully ?!?! Und welche Gabel?

Registriert
9. November 2005
Reaktionspunkte
0
Hi leute,

ich bin nun seit längerem auf nem wilden Mix von Bike unterwegs, en Touren/Allmountain Fully, mit Downhill parts drann ( doubletracks ; highroller; holzfeller lenker/kurbel) das einzige was noch ersetzt werden muss sind Rahmen und Gabel(trek liquid 25; manitou Black) dass ich mein traumrad( FR ) bike habe.

zu erstmal was ich damit gerne machen würde/werde;

Fr ( Droppen , Wallride alles was halt fun macht) am rande en bisschen Street und Dirt, aber vor allem halt Fr, alles was so dazu gehört. Viele sagen dass ein Ht für die fahrtechnik besser sei, und will schon optimal üben könne, man will ja en bisschen besser werden aber dass das fully halt viele Fehler verzeiht. fahre jetzt seit september, und habe technisch schonmal ne kleine Grundlage. Bin jetzt aber ziemlich verunsichert was das richtiger für mich ist, der rahmen darf auf keien fall mehr als 2000€ kosten, (eigentlich eher um die 1500€ ala nicolai ufo st. Beim Rahmen sollten es zwischen 150-170 mm sein.

Was meint ihr bin ich besser mit nem fully oder nem ht aufgehoben? und vorallem mit wellechem dann genau; hab mir selber schon einige räder herausgesucht; für HT : Banshee Morphine /Scirocco ; Alutech ddu; Nicolai 2mxtb; cove stiffie fr; da Bomb Molotov;;; Für Fullys : Fusion Whisplash , Nicolai Ufo ds/ Ufo st ; Alutech Hardride; Cove G-spot

danke schonmal für eure hilfe!!!

mfg nikki
 
wenn du streeten willst eher ein HT

weil seit ich mein coiler habe siehst mich nemme so auf der "street"
 
also wennste noch dirten und streeten können willst dann auf jeden n HT mit som fully hasse da keine chanche - würde nen 2mxtb nemen und dazu irgend ne travelbare singlecrown gabel...

oder aber andere möglichkeit - du baust dir n gescheites freeride fully auf und noch n ht zusätzlich - so mach ichs - hab noch n paar alte teile rummfleigen und steck nochn paar euro dazu un scho hab ichn street HT - muss ja ned unbedingt irgend ne tolle marke sein - n alter poison taxin den ich für 40öcken mit steuersatz und stütze bekomm reicht ja auch zum dirten...
also zumindest für mich der das vll 3 ma im monat macht ^^
 
vielleicht nen ufo ds.. ist relativ vielseitig... oder eine cowan dual suspension mit roloff vllt. sogar...

Also ich würde mir an deiner stelle schon eher nen kleines fully kaufen anstatt etwas extremen... vllt. irgend was in die richtung dual fully oder so..
 
also die version auf dauer 2 bikes zu habe is vielleicht ganz schlau, ich weiß nicht; bevor ich z.b zum Ufo(ds) greife nehm ich lieber den 2mxtb da bin ihc mit der stabilität besser dran oder nicht? zur zeit gefällt mir, die version am besten;

66 rc2x ; Nicolai Ufo st(wenns vom geld her reicht am besten Fox dhx 3.0 /5.0) und dann mit ein paar mitteln noch en bissel das gewicht drücken / big betty, vorne singletrack statt double tracks wärn dann ungefähr 17.5/ 18 kg droppen und freeriden geht dann damit shcon ganz ordentlcih oder was meint ihr?, und für dirt muss er vorerst halt so auch mal reichen und dann irgendwann noch en street radl. Oder halt ein schönes hc Fr Ht aufbauen ala 2mxtb / Morphine, aber eght dann damit street udn dirt sehr viel besser als mit dem fully?


eventuell bräuchte ich noch neue bremsen. kennt ihr nen guten Kompromiss zwischen preis und leistung? möglichst nichts das mit mineralöl bremst, hab die nase so voll von schwimmenden "druckbereichen":D / wie sind die Hope m4 / m6 die kann man aber nciht bezahlen wa?:D naja irgendwann mit guter bremspower müsst es sein; ich mein en vollnoob muss ja schnell zum stehen kommen oder nicht?:D
 
In der aktuellen M-Rider war ein Angebot von Zonenschein:
Archimedes DH (mit DHX 5) + Boxxer Race + Steuersatz + Sattelstütze für 2199.
Ist schon ein verdammt geiles Angebot.
 
schreubst mal an den droper hier im forum, der will seinen morphine-rahmen verkaufen, hatte ne 66rc drinne und is damit auch gestreetet soweit ich weiß, müsst also gut gehen ;)
 
7 Zwerge schrieb:
In der aktuellen M-Rider war ein Angebot von Zonenschein:
Archimedes DH (mit DHX 5) + Boxxer Race + Steuersatz + Sattelstütze für 2199.
Ist schon ein verdammt geiles Angebot.

Ist zwar ein top Angebot ... street kannste dann aber vergessen. Der Rahmen ist in erster Linie auch eher für DH race Sachen konzipiert.
 
Also ich würd sowieso sagen du solltest dich entscheiden.
Mit nem Fully RICHTIG Street fahren(also technisch,alles andere wär eh blos droppen und geht mim Fully besser)macht keinen Sinn.Dann brauchst n Hardtail.Und zwar ein recht spezielles.Street is eben leider wirklich nur mit nem recht speziellen Bike zu machen.
Das mit Freeride un DH zu kombinieren geht imo einfach nicht.Denn n Freeride Hardtail wird auch viel zu träge sein.
Street-Bikes sind einfach zu extrem von der Geometrie her(kurzer Radstand,allgemein sehr klein,etc).

Deshalb bau dir lieber n gescheiten Freerider auf mit dem ordentlichst rocken kannst und auch ma im Park aufm DH Spaß hast und dazu noch n günstiges spezielles Street/Dirt-Bike.Mit Singlespeed un nur einer (kleinen,billigen) Bremse wird das nicht sehr teuer.
Da hast mehr von als von so nem Ding des zwar alles kann,nur eben nichts richtig.

Das Zonenschein halt ich da für nen sehr guten Vorschlag!Würd ich auch kaufen.


Bremsen: Avid Juicy! Nur geile Bremse (5 oder 7 ist egal,aber mit großen Scheiben)
 
mh... also will auf keien fall ne doppelbrücke, kennt ihr vieleicht osnst noch en paar gescheitre freerider die man bezahlen kann? was ist mit dem ghost nortshore? die mz 66 is schonmal sehr geil, und die xt kurbel ersetze ich durch meien holzefeller und flegen ev. auch. oder andere freerider kennt ihr ncoh welche(bestimmt:D:))!! mfg nikki
 
Ich hab so ein ähnliches Problem. Ich fahre bisher ein Hardteil und beim DH ists auf dauer zu ruppig bzw. ungesund. Da ich allerdings auch ab und zu bisschen street und dirt fahre, möchte ich kein dickes Fully haben. Da kam dann auch die Idee, einfach zwei Räder aufzubauen. Find ich persönlich aber auch nicht so gelungen, da inzwischen auch in den Bikeparks Dirts und Streetelemente zu finden sind. Dann brauchst für Bikeparks theoretisch auch zwei Bikes, was etwas unpraktisch ist. Ich möchte dann zumindest nicht da stehen und sagen müssen, dirten wird heut nix, weil ich mit Fully hier bin.

Eine richtig gute Lösung habe ich da allerdings auch noch nicht gefunden. Überlegungen sind aber kleine Fully wie z.B. SC Blur 4x, Yeti 4x, Foes 2:1 4x oder Intense Tazer. Die schlucken vermutlich das geröbste weg und sind auf Dirts auch noch zu gebrauchen. Da ich allerdings noch keines davon gefahren bin, kann ich es aber auch nur vermuten. Probefahren ist da pflicht.
 
Zurück