Freeride mit diesem Bike möglich

Registriert
23. April 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Walhorn/Belgien
Hi,
wollte mal von euch wissen, ob das Scott Reflex FX-15 fürs freeriden geeignet ist, da ich im moment nicht das nötige geld besitze um mir ein Big Hit zu kaufen, aber unbedingt freeriden möchte. Hab schon einige änderungen vorgenommen, wie z.B. den Dämpfer auf ein Gewicht von 85 Kg eingestellt (ich wiege 70kg), mit spacern den Federweg vorne auf 130 mm gebracht, vorher 100 mm und andere Pedalen montiert (Truvativ Hussefelt). Reicht das fürs erste, oder könnte ich noch mehr Änderungen vornehmen.

mfg.
MTB-Andy
 

Anhänge

  • scott reflex.jpg
    scott reflex.jpg
    42,5 KB · Aufrufe: 235
Kommt drauf an was du vor hast bzw unter Freeride verstehst.
Ich bin auch ca. ein halbes Jahr lang mit meinem CC-Bike "Freeride" gefahren, also das was der Wald eben her gibt...
Drops und Sprünge waren auch drin, aber nichts höher als ein Meter und das Bike läuft jetzt auch noch.
Hab übrigens die gleiche Gabel; aber hinten und vorne nur 100mm FW.
Du solltest dir allerdings schon im Klaren darüber sein das man auch mal ein Gang zurück schalten muss(ich mein jetzt nicht die Schaltung, sondern Größe/Heftigkeit der Sprünge beispielsweise;)) und nicht überall gnadenlos druch/drüber brettern/springen ,was auch immer, kannst.
Und du solltest den Sattel ein bisschen tiefer machen, aber das hättest du spätestens nach den ersten Sprüngen selbst gemerkt;).
 
Also so wie ich das jetzt verstanden habe, kann ich problemlos die erste zeit damit so alles machen was nicht zu heftig ist, nämlich wie schon erwähnt ist das nur für eine gewisse zeit (ungefähr 6 Monate), bis ich mir das Big Hit hole. Unter Freeride versteh ich so alles was die Natur hergibt.
 
Unter Freeride versteh ich so alles was die Natur hergibt.

Das ist natürlich ne dehnbare Aussage. Für die einen gibt sie halt mehr her, für die anderen weniger. ;)
Fakt ist das du diesem Bike stabilitätsmäßig nicht zu viel zutrauen solltest.
Greetz,
MirSch
 
Das ist ein gutes Tourenrad mit ordentlicher Performance. Damit kann mans ein ungerades Mal gut krachen lassen.

Aber....

....weder Rahmen, Dämpfer, Gabel und Anbauteile (z.B. Räder) sind für dauerhaften Freeride-Einsatz oder gar hohe Sprünge gedacht oder ausgelegt. Erstens ist die Steifigkeit im Vergleich einfach zu gering und zweitens haust Du Dir alle paar Wochen ein Bauteil kaputt....

Im eigenen Interesse: Verkauf das Ding wenn es eh nicht zu Dir passt, spare ein paar Euronen und kauf Dir das günstigste BigHit oder ein gutes Gebrauchtes.
 
gehen tut das schon musst es nur zwingen :D

ne jetz mal ernst ich würds net ausprobieren
sieht net so stabil aus
is hald für touren und nicht für Freeride
 
ich möchte auf diese zu unrecht vergessene antwort hinweisen:

davoZ schrieb:
mit einem dirtbike kann man weder treppen fahren, noch downhill oder freeride, dann währe es ja nen treppenlift, nen downhiller oder nen freerider. mit einem dirtbike kann man nur dirt fahren.

oder hast du schonmal probiert mit einem flugzeug ein ei zu essen, oder mit einem eierlöffel zu fliegen?

trifft sinngemäss auch die FX15-freeride-thematik.
 
...man muss sich manchmal aber auch wundern,was 'ne "klapprige
CC-Feile" so aushält,wenn man's mal drauf ankommen lässt...

:lol: :lol: :D
 
mit nem astreinen cc-bike freeriden gehn - aja - nais witz :spinner:

du wirst es nich glauben, aber n freund von mir is mit ner astreinen stevens cc-flitsche mit 100mm federweg vorne ständig mit freeriden gegangen...incl. winterberg road gap :daumen: hätt ich auch nich gedacht das die kiste sowas hält. aber er fährt auch sehr sauber und wiegt nicht viel.
trotzdem würd ich schwereres gerät besorgen an deiner stelle:)
 
nuja - wenn man cc fahren will und auch bissl freeriden dann tät ich halt wenigstens zu nem enduro ala ghost ert (was nicht ganz günsitg is) oder spezi pitch greifen. letzteres liegt sogar noch im einigermaßen gut bezahlbaren rahmen und mit bisschen handeln beim händler (ich hab auf den empfohlenen verkaufspreis von spezi nochmal 15% bekommen) geht noch weniger. des pitch bin ich zwar nie gefahren aber ich behaupte einfach mal es fährt sich änlich wie des ert und des is sogar zum dirten und bikepark recht gut zu gebrauchen.
 
Das problem ist im moment, das ich nicht das nötige Geld zur verfügen habe, weil ich im moment meinen Führerschein mache. Das Geld für ein anderes hab ich frühestens im August, wenn ich wieder gearbeitet habe. Und wenn ich mal nach nen Bikepark will, dann kann ich mir auch dort ein Bike ausleihen.
 
seh ich auch so!
Freeride heißt doch nur abseits der Piste das zu machen was Spaß macht.
Aber soll ja so rider geben, die mit freeride automatisch Runterplumpser >3m, oder Strassenkluften verbinden.
Glaube kaum, dass jemand, der sich langsam an das Thema ranfährt auf diesem CC-Feilen zerstörerischen Niveau beginnt.;)
Wenn man dann weiter im Forum blättert, dann finden sich waschechte Freeridebikes, die von Leichtgewichten kaputtgefahren werden bei kleinen Hopsern.
Technik ist durch nichts zu erstetzen, außer durch noch mehr Technik: FAHRTECHNIK:lol:
Das lernt newbie besser mit ner CC-Feile, als mit nem 200mm Plopsmonster.
 
Ich denke zum Anfangen reicht das Bike auf jeden Fall!

Als ich angefangen habe bin ich auf einem Corratec 24Zoll Jugendrad durch die Gegend gefahren und hatte meinen Spaß.
Du solltest dir eben angewöhnen sauber zu fahren und nicht zu übertreiben, dann geht das schon eine Weile.
Wenn du dann mal in einen Bikepark gehst, kannst du dir ja mal ein dickeres Kaliber leihen und damit Spaß haben. Aber ich geh nicht davon aus, dass
du gleich am Anfang in den Bikepark rennst, jenachdem wohin du gehst wäre das kein Vergnügen :p

Also, Sattel runter und ab gehts ;)
 
Zurück