- Registriert
- 14. April 2010
- Reaktionspunkte
- 0
Moin zusammen.
Ich bin relativ neu in der Trialwelt und habe mir zum einsteigen ein gebrauchtes Komplettrad gekauft. Daran stört mich jetzt folgendes: Hinten ist noch eine Kassette drauf. Die könne ich natürlich abnehmen, zerlegen und mit ein paar Spacern das richtige Kettenblatt in die passende Position führen ABER: Die Kassette ist merkwürdigerweise ziemlich brutal mit den Speichen verbunden (Kabelbinder und Draht). Ich schätze mal der Grund ist, dass das Hinterrad nen Freilauf hat, der so "ausgeschaltet" ist. Vorne hat es einen Freilauf.
Jetzt meine Frage: Was passiert, wenn ich wie vorgeschlagen die Kassette abnehme und diese logischerweise nicht mehr an den Speichen befestige. Die Folge wäre ja Freilauf vorne UND hinten. Wie macht sich das beim Fahren bemerkbar? Größerer Abstand bis zum nächsten Einrastpunkt? Ist das noch fahrbar
Schönen Gruß!
Flow
Ich bin relativ neu in der Trialwelt und habe mir zum einsteigen ein gebrauchtes Komplettrad gekauft. Daran stört mich jetzt folgendes: Hinten ist noch eine Kassette drauf. Die könne ich natürlich abnehmen, zerlegen und mit ein paar Spacern das richtige Kettenblatt in die passende Position führen ABER: Die Kassette ist merkwürdigerweise ziemlich brutal mit den Speichen verbunden (Kabelbinder und Draht). Ich schätze mal der Grund ist, dass das Hinterrad nen Freilauf hat, der so "ausgeschaltet" ist. Vorne hat es einen Freilauf.
Jetzt meine Frage: Was passiert, wenn ich wie vorgeschlagen die Kassette abnehme und diese logischerweise nicht mehr an den Speichen befestige. Die Folge wäre ja Freilauf vorne UND hinten. Wie macht sich das beim Fahren bemerkbar? Größerer Abstand bis zum nächsten Einrastpunkt? Ist das noch fahrbar

Schönen Gruß!
Flow