FRM XMD333 Felgen sind da.

Meine XMD sind auch am Di gekommen. Heute bin ich auch heim gekommen. Gleich mal ausgepackt und gewogen. Puuuh, echt hart 313g und die andere 316g (noch eingepackt). Sehr schön, habe mich echt gefreut, zweites Weihnachten! :daumen:


Hab habe noch einmal die Naht an meinen Felgen angeschaut:
Sie ist weder klobig noch extrem auftragend, das kommt auf Bildern viel schlimmer rüber als es tatsächlich ist. Alle Nähte sind ordentlich ausgeführt...

Ich habe mir natürlich auch den Stoß angeschaut, also so schlimm wie viele sagen finde ich den auch nicht. Sieht auch sauber verarbeitet aus, auch die restliche Felge. Ich bin top zufrieden. Und freue mich schon meinen LRS im Frühjahr fertig zustellen.
 
Soooo, nach langer Wartezeit sind nun auch meine Laufräder angekommen:

So sind sie aufgebaut:
XTR Centerlook-Naben
DTSwiss Aerolite
XMD 333
Links 3fach, rechts 2fach gekreuzt.
Unsere Büro-Briefwaage hat diese Gewichte ausgespuckt:
VR = 599g
HR = 726g
Macht 1325g -Wahnsinn!!!!! MIt XTR

Auf Bilder müsst ihr noch ein wenig warten. Mache ich heute abend.

SW
 
Soooo, nach langer Wartezeit sind nun auch meine Laufräder angekommen:

So sind sie aufgebaut:
XTR Centerlook-Naben
DTSwiss Aerolite
XMD 333
Links 3fach, rechts 2fach gekreuzt.
Unsere Büro-Briefwaage hat diese Gewichte ausgespuckt:
VR = 599g
HR = 726g
Macht 1325g -Wahnsinn!!!!! MIt XTR

Auf Bilder müsst ihr noch ein wenig warten. Mache ich heute abend.

SW

bin ja mal auf die Bilder gespannt. Wow 1325g hört sich gut an :daumen:
bin ja mal gespannt, was die Waage bei meinem LRS sagt.
 
so ich hab es nach Hause geschafft :D
der Wahnsinn - echt schicker LRS und ich find die Schweißnaht nicht schlimm, kommt ehh ne Schlammschicht drüber und dann sieht man die nicht mehr


Naben: FRM FL-M PRO Disc
Felgen: FRM XMD333 Disc
natürlich als XMD Aerolite Version

Gewicht wie schon mal geschrieben 1232g ohne Disc Adapter
VR: 548g
HR: 678g

wäre in der Summe sogar nur 1226g :eek:

Disc Adapter: 34g

1000 DANK noch einmal an Markus für die ganze Organisation :daumen:

morgen wird getestet

 
Jetzt meine Bilder, allerdings habe ich die Aufkleber erst nach dem Wiegen aufgebracht. Sind jeweils 2g pro Rad mehr...
Ich habe sie übrigens zum Ventil geklebt.

Grüße
SW

Here we go:

 
@ Skunkworks:

Kannst Du mal die Einzelgewichte Deines LRS posten?
Hatte Ähnliches geplant und bin aber (laut Rechnung) bei 1381gr rausgekommen. (1325gr ist Deiner --> da will ich auch hin !!!)

Meine Rechnung war mit AmCL Nabe vorne XTR hinten und Revolution Speichen sowie klarerweise Alunippeln.

Welche Speichenlänge hast Du verwendet?

Danke und LG, S.
 
@ Skunkworks:

Kannst Du mal die Einzelgewichte Deines LRS posten?
Hatte Ähnliches geplant und bin aber (laut Rechnung) bei 1381gr rausgekommen. (1325gr ist Deiner --> da will ich auch hin !!!)

Meine Rechnung war mit AmCL Nabe vorne XTR hinten und Revolution Speichen sowie klarerweise Alunippeln.

Welche Speichenlänge hast Du verwendet?

Danke und LG, S.

Alle Einzelgewichte habe ich nicht, einzig die Naben habe ich zuvor wiegen können, alles andere hat FRM gemacht / eingespeicht.
Was mich wundert: wenn ich den Kalkulator von DT anschmeiße, dann komme ich auf Felgengewichte von 308g, jetzt befürchte ich, das die Waage etwas zu optimistisch ist.
Daher bitte ohne Gewähr:

VR:
Nabe 142g
Speichen + Nippel 149g (Links 3fach, rechts 2fach)
Felge 308g

HR:
Nabe 273g
Speichen + Nippel 145g (Links 2fach, rechts 3fach)
Felge 308g

SW
 
andersrum wäre es sinnvoller gewesen...

meine XMD 29er erwarte ich morgen.
werden dann mit cx-rays um king-naben gefädelt.
ich bin gespannt, wie die sich so machen (die felgen).

gruss, felix

Dachte ich auch erst und habe nachgefragt. Antwort: Die wirkende Bremskraft am HR ist deutlich geringer, dafür hat man die Antriebskraft. Die Nabe übertragt die Bremskraft auch auf die rechte Seite.

Eventuell hat das auch was mit der Speichenspannung im Verhältnis zur Asymetrie zu tun?
Wie auch immer, ein recht bekannter MTB-Profi hat einen baugleichen LRS bekommen.

Ob zweifach/dreifach hat sehr viel mit der Flanschhöhe und der Lochzahl zu tun, nicht jede Nabe muss zwingend dreifach gespeicht werden.

Nehmen wir eine 28° DTSwiss: Hier reicht m.E. Zweifach aus, da die Speichen durch den recht hohen Flansch nahezu im Winkel von 90° auf den Flansch treffen.
Aber mein Wissen ist nur Theorie von der Smolikschen Seite

SW
 
Andersherum ;-) die Bremse hat deutlich mehr kraft als Du PS in die Nabe stemmen kannst ... aaaber soviel Bremskraft wird in der Praxis niemals benötigt & das ist der knackige Punkt.
Ich (& inzwischen auch Freunde) fahren einige Disc-LRS verschiedenster Art mit komplett 2-Fach (teilweise auch mit Revolution). Bisher keinerlei Probleme.
 
Andersherum ;-) die Bremse hat deutlich mehr kraft als Du PS in die Nabe stemmen kannst ... aaaber soviel Bremskraft wird in der Praxis niemals benötigt & das ist der knackige Punkt.
Ich (& inzwischen auch Freunde) fahren einige Disc-LRS verschiedenster Art mit komplett 2-Fach (teilweise auch mit Revolution). Bisher keinerlei Probleme.

Das weis ich doch...

Und das mit der Bremskraft bezog sich auf die tatsächlich eingesetzte Verteilung gegenüber dem Vorderrad. Von höherer AntriebsKraft habe ich garnicht gesprochen, nur das diese ebenfalls wirk. DEN Fehler mit der höheren Antriebskraft bekommst du aus den meisten Köpfen nicht raus...
 
Eventuell hat das auch was mit der Speichenspannung im Verhältnis zur Asymetrie zu tun?

so wie du es hast bauen lassen ist es assymetrischer als normal 3x3x.
assymetrischer heißt in dem fall:
- weniger horizontaler speichenzug (seitensteifigkeit)
- weniger speichenspannung auf der disc-seite (radiale steifigkeit)

nach meiner theorie sind die auftretenden antriebskräfte geringer als die bremskräfte, daher werde ich meine nächsten räder 3x2x einspeichen, und mir sowohl recht das plus an seitensteifigkeit als auch die gesamt höhere spannung im laufrad mitzunehmen.

hat denn die FRM XMD nun schon mal einer selber eingespeicht oder gar schon gefahren? mich würde ja sehr interessieren, wie sich die felgen so im aufgebaten laufrad verhalten.

gruss, felix
 
Ich hab sie ~100km gefahren - mehr ging leider nicht weil ich kein Zeit habe.

Ich bin mit ihnen Waldautobahn, ne ordentlichen Trail runter und halt die üblichen Waldwege mit extrem viel Schlamm gefahren (war einfach zu feucht).

Beim bremsen etc. kann ich keine Unterschied zu meinen alten Felgen feststellen. Bin vorher im billigen Laufradsatz eine DT Swiss 455 32 L gefahren.
 
...
hat denn die FRM XMD nun schon mal einer selber eingespeicht oder gar schon gefahren? mich würde ja sehr interessieren, wie sich die felgen so im aufgebaten laufrad verhalten.

gruss, felix

n Freund hat ein LRS aufgebaut & war entsetzt wie weich die Felge sowohl beim Spannen, als auch beim Abdrücken ist. Er sagt die Felge ist nicht einwandfrei und entgültig rund zu bekommen (sofern man davon ausgeht, das die Felge nach dem letzten Abdrücken keinerlei Schlag mehr davon zurückbehält). Erneutes Abdrücken brachte immer wieder einen leichten Schlag in die Felge. Neverending Story. Glaube auch nicht, dass es an unfähigem Schrauber lag, da er schon seit Jahren Laufräder baut.
:ka:
 
na da bin ich ja mal gespannt. hab heute meine XMD 29er bekommen:

348 und 350gr ...

ein wenig mulmig ist mir ja schon bei so wenig felge

gruss, felix
 
Hi felix!
Sei aber vorsichtig beim abdrücken! Wenn die 29'er sich so wie die 333 verhält ist Gefühl angesagt! Das was checky von den Erfahrungen seines Freundes schreibt, kann ich bestätigen. Ist aber möglich ein vernünftiges Rad hinzukriegen.
Gruss
Z.
 
ich warte z.z. noch auf die speichen.
so richtig gut klingt das nicht. ich kann mir zwar vorstelle, dass die felge beim abdrücken ordentlich durchfedert, aber hoffe mal nicht, dass sie beim spannen der speichen zum ausweiche (chippen) neigt wie einmal die salsa delgado race mit 80gr mehr gewicht. die war einfach nicht auf gleichmäßige spannung zu kriegen.

wenns mit den FRM gar nicht geht verbau ich die ZTR 29er, mit den kann ich umgehen.

felix
 
Zurück