FRM XMD333 Felgen sind da.

So, wer mich vor dem Laptop sitzen sehen könnte würde vor Begeisterung mitgrinsen.

Warum ?????

Kommt gleich.

Also nochmal mein LRS:

Tune King/Kong, XMD, ALU-Nippel und Supercomp-Speichen ( 32 an der Zahl )
VR: 620 gr.
HR: 707 gr.

Trotz vieler negativer Unkenrufen aus dem Einspeichlager
bin ich umso begeisterter von dem neuen LRS.

Habe heute eine XT-Kassette montiert und zwei alte IRC Mythos Reifen draugezogen.
Mit jeweils 2,2 bar befüllt.
Mein Gewicht 79 Kg + 3-4 Klamotten und co.

Der LRS ist aktuell im Racehardtail zum Testen aufgebaut, da das Racefully wegen noch fehlenden Komponenten in der Ecke steht.

So hab mir 1,5 Std. zeit genommen und bin bei mir in den Wald gefahren. Terrain ist flach und Stellenweise bis zu 23% steil und es gibt diverse Dropmöglichkeiten.

Ab zum Testen.

Mehrere Bremsungen aus 40 kmh bis zum Stillstand auf Teer. Aus gut 30 kmh im Drift durch 10 cm tiefe ausgetrocknete Wasserlöcher bis zum Stillstand.
Mehrere Abfahrten über 35-40 kmh im grobsteinigen Gelände.
Mit Vollgas über Wurzelübersäten Passagen.
Im mittleren Kettenblatt die 23% Steigung ( Waldboden )über 100 m hochgedrückt. Das gleiche im Wiegetritt vollgas.

Zum Schluss "Drops" gesprungen über 2x gut 40cm und 4 x gut 70 cm, und das ins fast Flache.

Ergebnis.

Ja das Ergebnis war einfach berauschend.
1 Speiche musste mit 1/3 Umdrehung nachgezogen werden.

Das sollte alle anderen Mitkäufern genauso Begeistern wie mich, obwohl ich durch einige hier aus dem Forum vorab schon Horrorszenarien durchgespielt habe..
 
Richtig, von FRM sind 538 angegeben. Steht auch auf den Aufklebern:
DSC04334_2.JPG


Allerdings ist Messen natürlich sicherer.
Ich werde heute abend mal messen, ob da evtl. ein Trend zu erkennen ist. Dann kann man zukünftige Einspeicher warnen und mit einem anderen Wert rechnen lassen.

@alle, die auf die Milch warten: Ihr habt direkte Post von mir erhalten.

Grüße
SW
 
Mit der Tune King / Kong 32 loch undalles 3 fach gekr.
Bei Supercomp passt vorne links wie rechts 260er
Hinten sind meine 260er etwas zu kurz, könnten 261/262 sein, eher 262 mm
 
Hallo Freunde,

wenn ich schon schreibe das die FRM einen ERD von 538 hat, dann habe ich den auch eingegeben.

Warum fragt ihr mich, geht doch in den DT-Rechner rein, und gebt die Daten ein, dann seht ihr es selbst.
 
Hallo Freunde,
wenn ich schon schreibe das die FRM einen ERD von 538 hat, dann habe ich den auch eingegeben.
Warum fragt ihr mich, geht doch in den DT-Rechner rein, und gebt die Daten ein, dann seht ihr es selbst.

Klar, aber Du hast eben auch gepostet, dass die Längen nicht stimmten. daher würden wir gern wissen, welche Speichenlängen Du jetzt hinterher empfehlen würdest.

hab's gerade eingegeben mit ERD 543 und mit 14mm Alu Nippeln kommt vorne 260 / 261 raus und hinten 262 / 260.
Bei 12mm Alu nippeln kommt raus: V:li.261/re.263 + H: li.263/re.261
Lg, S.

Wieso 543?
 
Leuts, bitte beachtet die Asymetrie der Felge.
Deshalb bei den Speichen jeweils einen Millimeter auf das genaue DT Ergebnis draufrechnen / abziehn:
VR Links +1 Rechts -1
HR Links -1 Rechts +1

Dann erst auf ein Speichenmaß festlegen. Leider bietet DT nur 2mm Sprünge, daher passt es nicht immer ganz. Der Laufradbauer muss im Zweifel selbst entscheiden, ob zu lang oder zu kurz.
 
Leuts, bitte beachtet die Asymetrie der Felge.
Deshalb bei den Speichen jeweils einen Millimeter auf das genaue DT Ergebnis draufrechnen / abziehn:
VR Links +1 Rechts -1
HR Links -1 Rechts +1

Dann erst auf ein Speichenmaß festlegen. Leider bietet DT nur 2mm Sprünge, daher passt es nicht immer ganz. Der Laufradbauer muss im Zweifel selbst entscheiden, ob zu lang oder zu kurz.

2mm Offset an der Felge machen auf der steileren Seite etwa 0,16mm und auf der anderen Seite etwa 0,3mm aus, also kann man links etwa eine Umdrehung mehr anziehen. Eine andere Speichenlänge braucht man nur in Ausnahmefällen!
 
kurze Rückmeldung zur Montage des Tublesskits mit der Felge: wasr Misserabel. Die Wölbung in der mitte und die mangelnde elastität des white tapes führen dazu, dass man äusserst Zeitaufwändig das band in diese Wölbung reindrücken muss, ohne das es davor die etwas höher liegenden Seiten berührt. Eclipse wäre das mMn wesentlich leichter zu montieren (ist auf meine nope lRS).
 
hi

ich habe am donnerstag einen LRS mit der ganz neuen XMD 29er eingespeicht.
mit king-naben, cx-ray und alunippel.
die felgen haben 348/350gr. war eigentlich ganz anständig einzuspeichen. beim abdrücken natürlich mit vorsicht zu genießen, da die felge eben sehr weich ist.

ich habe auch gleich das FRM tubelesskit montiert. dabei habe ich das white-tape nicht ungedingt superfest in die mittige wölbung reingedrückt, sondern eher drauf geachtet, dass die räder sauber angeklebt sind, reifen drauf, an der tanke 4bar drauf, damit der reifen ins felgenhorn springt und zu hause wieder 70ml milch rein, 4 bar mit der standpumpe und ein paar mal drehen, dicht.
über nacht stehen lassen, (waren nur noch 2bar drin), nachgepumpt und wieder geschwenkt, dicht!

reifen ist ein 35mm breiter racing ralph und ich fahre die felgen am crosser.
der LRS fährt sich angenehm komfortabel und nicht auffällig weich, auch nicht in verbindung mit einem stahlrahmen und einer dünnen carbon-gabel und disc.

ich kann also nicht meckern.

mal sehen, was die felge sagt, wenn ich den reifendruck auf 2,5-3bar reduziere und mir mal einen kleinen fahrfehler incl. durchschlag erlaube.
das felgenhorn scheint mir recht dünn.

gruss, felix
 
kurze Rückmeldung zur Montage des Tublesskits mit der Felge: wasr Misserabel. Die Wölbung in der mitte und die mangelnde elastität des white tapes führen dazu, dass man äusserst Zeitaufwändig das band in diese Wölbung reindrücken muss, ohne das es davor die etwas höher liegenden Seiten berührt. Eclipse wäre das mMn wesentlich leichter zu montieren (ist auf meine nope lRS).

Ich sehe da keinen Unterschied zur Olympic. Da gibts auch eine Vertiefung und da ist das Band genauso aufwendig einzukleben (eigene Erfahrung).
Ansonsten war das Montieren der Reifen RR2.25 und NN2.25 (beide altes Modell) problemlos an der Tanke zu bewerkstelligen.

SW
 
Zieh das Band beim montieren einfach sehr stramm, dann legt es sich von ganz alleine in das Felgenbett.

Hey, Keroson jammert, weil er sich die Finger bricht!

Ich habe das genaue Gegenteil gemacht: Mittelprächtiger Zug und nur in der Vertiefung sauber andrücken. Danach erst von Innen nach Aussen angedrückt. Sinnvoll ist es das Felgenbett zuvor mit Glasreiniger zu bearbeiten, für eine fettfreie Oberfläche.

SW
 
Ja, ich weiß.

:ka: bei mir gings ohne Probleme. Allerdings hatte ich das White-Tape von FRM. Vielleicht ist das etwas dehnfähiger. Ich konnte den Reifen sogar ohne Kompressor montieren. War zwar etwas Pumperei mit der Standpumpe, aber es ging. Reifen war ein Vredestein Killer Bee & der war nach schwenken, rumrollern & nochmal schwenken auch dicht.
Ventil übrigends aus nem alten Schlauch rausgeschnippelt weil ich gerade kein UST Ventil da hatte ;) funktioniert bisher.
 
Zurück