Fully Geometrie-Frage - was kapiere ich hier nicht?

Registriert
3. April 2011
Reaktionspunkte
1
Eine Frage an die Experten. Ich interesse mich gegenwärtig für ein Fully, das OIZ H10 ist in der näheren Auswahl. An der Feder-Geometrie bestehen bei mir allerdings ???

Auf dem Foto hab ich mal die Einfederwege der beiden Hebel, d.h. Hinterbau-Schwinge und Anlenkhebel Dämpfer eingezeichnet. Diese haben jeweils ihre eigenen Drehpunkte (rote Punkte ganz oben und ganz unten). Dann gibt es den gemeinsamen Punkt in der Mitte an dem sie und der Dämpfer fest verbunden sind. Der Hinterbau scheint bei dem Bike kein weiteres Gelenk zu haben (oder liegt genau hier mein Denkfehler!?). Denn was dann passiert ist doch, dass das "V" des Hinterbaus sich beim Einfedern quasi aufdehnen müsste um der oberen Drehkurve des ziemlich steifen (da geraden) Anlenkhebel des Dämpfers zu folgen.

Wenn der Dämpfer ausgebaut wäre, müsste sich die ganze Konstruktion ja leicht bewegen (wippen) lassen, was aber ohne das o.g. zusätzliche Gelenkd mechanisch gar nicht möglich ist weil das Hinterbau-V jedesmal auseinander gedehnt würde.

Wäre für Hinweise dankbar :-)
 

Anhänge

  • Geo.jpg
    Geo.jpg
    205,3 KB · Aufrufe: 68
Sorry, habe glaub ich selbst die Lösung gefunden. Oberer und unter Hebel sind nicht direkt miteinander sondern über den kleinen Zwischenhebel verbunden (es gibt also tatsächlich ein Gelenk mehr als ich erst angenommen hatte). Dieser "Zwischenhebel" müsste dann seinen Winkel entsprechend ändern und beim Einfedern quasi steiler, also weniger waagrecht stehen und so den Vermittler bzw. Ausgleich zwischen den beiden Kreisbahnen spielen, richtig!?
 
Der Hinterbau scheint bei dem Bike kein weiteres Gelenk zu haben (oder liegt genau hier mein Denkfehler!?). Denn was dann passiert ist doch, dass das "V" des Hinterbaus sich beim Einfedern quasi aufdehnen müsste um der oberen Drehkurve des ziemlich steifen (da geraden) Anlenkhebel des Dämpfers zu folgen.
Ja, ist so:
Der Hinterbau basiert auf einem für Race-Fullys sehr typischen Eingelenker-Ansatz, der durch flexende Sitzstreben ein zusätzliches Gelenk auf der Höhe der Hinterradachse überflüssig macht.
 
Zurück