Fully mit ruhigem Heck im Pedalierbereich

Mein Händler hatte das Whaka auch nicht. Auf meine Nachfrage hat er ein Testbike für mich angefordert, das ich ne Woche fahren konnte und anschließend hat er meins bestellt. Bezahlt habe ich das Bike dann ganz normal nach Abholung. Ein guter Händler macht das!
 
Mein Händler hatte das Whaka auch nicht. Auf meine Nachfrage hat er ein Testbike für mich angefordert, das ich ne Woche fahren konnte und anschließend hat er meins bestellt. Bezahlt habe ich das Bike dann ganz normal nach Abholung. Ein guter Händler macht das!
ich habe bisher die Erfahrung gemacht das ein Händler Bikes die er nicht da hat, auch nur bei Abnahme ordert (mit Anzahlung). Deswegen ziehen sich Testfahrten auch manchmal länger hin, entweder ist das gewünschte nicht da, oder nicht in der richtigen Rahmengröße. Wenn man Glück hat kann man jedoch eine andere Ausstattungsvariante zu Testzwecken fahren. Wenn man nicht in einer MTB Hochburg wohnt wird's noch schwieriger. So richtig kann man sich auch nicht auf die Händlerverzeichnisse der Hersteller verlassen, da manche dann auch nur Teilbereiche (z.B. Rennräder) anbieten oder einfach garnichts zur Anschauung da haben. Ist mir selber schon bei Orbea und Lapierre passiert. Dann ist die Verlockung Versandhandel oft groß.
 
Wenn man nicht in einer MTB Hochburg wohnt wird's noch schwieriger.
Deshalb mein Tip (basierend auf eigenen Erfahrungen aus der MTB-Hochburg HH - Ironie off): Wenn man nicht gerade Profi oder typischer "Zalando"-Shopper ist und aus guten Gründen lieber beim Fachhändler kauft, erstmal checken, was an Händlern und Marken überhaupt sinnvoll erreichbar ist. Dann erst nach konkreten, vorhandenen Bikes (dieser Händler und Marken) schauen. Für die meisten Anfänger und Normalbiker gibts selbst bei beschränktem Händlerangebot gute Bikes in fast allen Bikekategorien (die Auswahl wird ja allgemein immer größer). Da läßt sich mMn. immer was finden, wenn man nicht markenfixiert ist - und das vermutlich deutlich schneller, als wenn man sich auf ein bestimmtes Bike fixiert (am Besten auch noch, ohne es mal gefahren zu sein) und dann verzweifelt durch die Republik geistert, wo noch eins in der vermutlich richtigen Größe zum besten Preis zu finden ist.
Ist vermutlich auch die bessere Strategie, wenn man nicht ne ziemliche Frustration riskieren will, wenn man das absolute Wunschbike doch nicht kriegt und auf die "zweite" Wahl ausweichen muß.
 
Ich oute mich mal als überzeugter Online-Käufer...
Bei Fahrrädern hat das bis jetzt immer funktioniert, und selbst wenn ich mich auf das aktuelle Speci Enduro eines Kollegen setze und ein paar Meter fahre, merke ich lediglich, das es ein wenig "anders" ist; von "Besser" merke ich nichts ;)
Es ist eigentlich ganz einfach: ausgehend vom ersten Rad weiß man mit zunehmender Erfahrung, was für einen selbst passt und was nicht. Vieles lässt sich im nachhinein auch noch "tunen" bzw. an eigene Vorlieben anpassen oder kann beim Kauf eines Verschleißteiles leicht durch etwas besseres ersetzt werden.

Deswegen @lexab : Kauf Dir jetzt das Rad, welches Dir gefällt und in Dein Budget passt (dabei vielleicht nicht unbedingt an die Schmerzgrenze gehen). Das permanente Überlegen, ob das jetzt das Richtige ist oder ob es nicht woanders noch was besseres gibt sorgt am Ende immer nur für Frust.
 
Mein Händler hatte das Whaka auch nicht. Auf meine Nachfrage hat er ein Testbike für mich angefordert, das ich ne Woche fahren konnte und anschließend hat er meins bestellt. Bezahlt habe ich das Bike dann ganz normal nach Abholung. Ein guter Händler macht das!
Schön für dich.

In München macht das kein mir bekannter Händler.
 
dann gibt es in München vielleicht einfach keinen so guten und bemühten Händler wie bei uns in der Kleinstadt... ;)
kann ich nicht beurteilen...
 
ja, ich hoffe das ich nächste Woche noch Probefahren kann. Dann muss eine Entscheidung her. Danke an alle hier, bin nun etwas schlauer.
 
doch hatte ich bereits geschrieben. 2000-3000 euro budget. ich selbst komme aus berlin.
sorry, muss ich dann wohl überlesen haben. und in berlin gibts doch sicher genügend händler mit zig verschiedene herstellern. da würde ich so viele wie möglich abklappern und bike probe fahren. und mich nicht nur auf giant und Specialized umsehen.
http://www.radkraft.de/produkte/marken/ hat z.b. müsing https://www.muesing-bikes.de/de/bike/Petrol-3.html
oder HT https://www.muesing-bikes.de/de/bike/Specter-9.html

http://www.stevensbikes.de/2017/index.php?bik_id=127&cou=DE&lang=de_DE und hier ein händler dazu http://www.bikecology.de/leistungen/
 
da würde ich so viele wie möglich abklappern und bike probe fahren. und mich nicht nur auf giant und Specialized umsehen
ja, ich werde mir nächste Woche einiges anschauen. Danke für deine Hinweise.

kann ich gedankenlos auch Alt-Modelle nehmen? Teilweise haben die Händler noch 2014/2015/2016 zu stehen.
 
kann ich gedankenlos auch Alt-Modelle nehmen? Teilweise haben die Händler noch 2014/2015/2016 zu stehen.

Klar, wieso nicht...nur wie man jetzt auf Giant kommt, weiß ich auch nicht...Giant ist bekannt für gute Specs, leichte Rahmen, sensible Hinterbauten und ein großes Händlernetz - aber NICHT für ein wippfreies Heck.
 
dann gibt es in München vielleicht einfach keinen so guten und bemühten Händler wie bei uns in der Kleinstadt... ;)
kann ich nicht beurteilen...
Da kannst du verdammt noch mal Recht haben! :D :daumen:

Rad zur Ansicht bestellen ist schon großes Kino. Kann mir nicht vorstellen, dass sowas viele Händler in Deutschland machen. (Außer es ist ein Stumpjumper in M/L.)

Es gibt schon bemühte, freundliche, nette Händler oder Mitarbeiter in München, aber immer im Rahmen.
Ein wirklich guter Laden sagt dann trotzdem mal: "Was? Felge bestellen, die du bei uns einspeichen lassen willst? Oh ne... Wir haben erst bestellt und die nächste Bestellung machen wir erst, wenn wieder genug zusammen ist. Kann schon 1-2 Monate dauern." Online gekaufte Felge dort einspeichen lassen war aber kein Problem.
 
Es gibt den sog. Antisquad Wert wo man erkennen kann ob der Hinterbau beim treten ruhig bleibt. Da sollte der Wert um die 100% liegen um möglichst wenig zu wippen. Bei wesentlich über 100% kann der Hinterbau sogar nach oben gehen.
(Abgestütze) Eingelenker haben da meist gute Werte, jedoch ist meist dort der sog. Antirise Wert (Bremsen) etwas schlechter, wenn der Hinterbau dadurch negativ beeinträchtigt wird (Bremse arbeitet gegen Federung).
http://linkagedesign.blogspot.de/
 
Klar, wieso nicht...nur wie man jetzt auf Giant kommt, weiß ich auch nicht...Giant ist bekannt für gute Specs, leichte Rahmen, sensible Hinterbauten und ein großes Händlernetz - aber NICHT für ein wippfreies Heck.
giant kam dadurch ins Spiel (Anthem). Zitat: Also einfach ein Giant Anthem kaufen und glücklich sein.

Ein Händler wo ich schon mehrmals mir etwas angeschaut habe und der auch wirklich eine Auswahl im Laden stehen hat führt die MTB-Marken Mondraker, Trek, Norco, Cube, Rotwild, Felt.
Hier hatte ich bisher das größte Angebot an Fullys gesehen.
Gestern war ich interessehalber bei Stad... schauen, 500 Räder, davon vielleicht 6-7 Fullys, und 2 in meiner Rahmengröße. Trek Top Fuel EX 8 und ein Scott Spark.
 
Konntest du mit denen mal eine Runde drehen? Sind doch beides durchaus gute Alternativen.
war leider nicht richtig möglich. War erst nachmittags da, man darf dort nur im Laden den Gang auf und ab fahren, was sich bei einer gewissen Kundendichte schwierig gestaltet. Werde aber beide Modelle (+Anthem) in meine Kandidatenliste aufnehmen.

kann jemand sagen ob das Norco Revolver auch in mein Spektrum fällt? Dies könnte ich auch probieren.
 
Das Norco revolver ist ein Racefully - straff, vortriebsorientiert, klettert wie Sau...Komfort hält sich halt in Grenzen, aber einen Tod musst du sterben.
 
So, noch eine letzte Frage bevor es nächste Woche ans testen geht: Rocky Mountain werden die 2016er günstig abverkauft. Instinct/Thunderbolt...gefallen mir rein vom Rahmen sehr gut. Wäre das etwas für die Kandidatenliste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück