Fully oder DH bike???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi zusammen,

ich steh vor einer ähnlichen Frage. Ich fahr seit einem knappen Jahr mit meinem Hardtail im Aachener Wald Trails. Sprünge und solche Scherze lasse ich damit aus. Jetzt überlege ich mir ein neues Bike zuzulegen. Große Sprünge wollte ich mit dem neuen Rad auch nicht machen, aber gerne schneller unterwegs sein als mit dem Hardtail.

Da mein Hardtail ein Canyon ist und ich bisher zufrieden bin, hab ich mich auch wieder dort umgeschaut. Ich würde jetzt gerne von euch wissen, was sich lohnt. Im Moment stehen das NERVE XC, das NERVE AM und das TORQUE ES zur Wahl.
Ich wiege nur 65 kg, aber mir scheint das XC trotzdem für Downhill ohne Sprünge etwas zu unrobust zu sein. Das Torque scheint robust zu sein, wiegt aber auch etwas mehr. Also steh ich jetzt bei dem AM. Ist das robust genug für meine Ansprüche oder sollte es doch lieber das Torque ES sein?
 
also wenn du wirklich nicht springen willst dann sollte das AM reichen um ein paar kmh schneller zu fahren. mit dem torque kannste aber auf jeden fall alles machen was der wald so an stunts zu bieten hat falls dich doch mal die freeride-lust packt.
aber wenn du das gewicht sparen willst dann bleib beim AM.


ich hab mal grad nachgeguckt das torque wiegt im schnitt ein kilo mehr als das nerve, also für mich wäre es dann nur eine frage des geldes welches ich nehmen würde (bevorzugt das torque)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir kommt´s darauf an, dass ich die Berge (Hügel) nicht hochschieben muss und auch mal ne Tour fahren kann.
Da sind die Freddies wohl ein bisschen zu schwer für, aber danke für den Link.
Momentan denke ich nicht über Sprünge nach, was sich aber mit der Zeit dann vllt doch ergeben könnte. Vom Gewicht her könnte ich mich mit dem Torque dann doch noch iwie anfreunden. Aber das Teil ist wirklich nicht grad billig. Andererseits vllt lieber sofort das Rad kaufen was man auch braucht, anstelle von 2 Bikes nacheinander.

Wäre denn das Torque ES ausreichend oder muss es das FR oder FRX sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
reichen würde ein es auf jeden fall. hab grad es7.0 mit fr7.0 verglichen, das fr ist 2.5 kg schwerer aber auch 600€ billiger.
das torque fr hat ein extra gusset am hauptlager und ne steckachse ist aber bestimmt noch ne ecke stabiler. es hat einen etwas kürzeren radstand.
die 10mm mehr federweg beim fr kommen von einem dämpfer mit 70 statt 63 mm hub.

ich bin der meinung dass man die 16,5kg vom torque fr locker den berg hoch bekommt, vor allem mit zwei kettenblättern (hier vielleicht ne schaltbare kefü dranmachen). und die 600 euro weniger sind natürlich auch ein argument. also -> torque fr 7.0
 
Was macht das ES eigentlich so teuer? Ist das "nur" die Gabel und Dämpfung von Fox? Weil der Rahmen ist vom FR ja sogar noch teurer.

Ein leichtes Rad wäre natürlich besser. Als 65Kg-Mensch machen sich 2,5Kg extra mehr bemerkbar als bei einem 95Kg-Mensch (ka was du jetzt wiegst;)) Wahrscheinlich ist die Fox Dämpfung und Federung einfach leichter als die von Rock Shox, der Rahmen vom FR ist ja "nur" 290g schwerer.

Hm schwierige Entscheidung, vom NERVE AM bin ich auch noch nicht so ganz ab...
 
also die talas vom es ist rund 350 euro teurer als die domain vom fr ,
beim dämpferpreis tut sich nicht viel.
bei den shimpanso antriebs- und anbauteilen beim ES kenn ich mich nicht so gut aus, kann sein dass die teurer sind als die truvativ-teile beim FR. die truvativ-teile sind aber wiederum stabiler. die naben vom ES sind wohl etwas besser und teurer.

ich find die 600 euro unterschied schon krass aber wer weiß wo das herkommt. produktionszahlen, absatzmenge etc.

wenn du sowieso über 2000€ investieren wolltest würde ich vielleicht sogar das fr8.0 nehmen, das hat eine wesentlich bessere gabel, mavic deetracks laufräder :daumen: , ne bessere bremse und wiegt sogar ein halbes kilo weniger als das fr7.0 also da ist auf jeden fall das preis/leistungsverhältnis am besten.

das nerve am find ich jetzt im vergleich zu den torque-modellen vom preis/leistungsverhältnis nicht so gut. außerdem: wenn du mal ein paar wochen mit dem bike unterwegs bist wirst du die paar kilos nicht mehr merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahre den torque FR8.0. echt was feines zum freeriden, also: rumhupfen, springen, drops und downhillen. Hoch fahren geht auch, aber eher gemühtlich und nicht zu schnell wegen seine geometrie (z.B. kurzer vorbau) und federelementen.
Trotzdem fahre ich öfter touren / enduro's von + 30 km / 400 hm und das geht einigermasse gut (aber da lehgt das schwertepunkt immer noch aufs freeriden/trails/spass). Das bike zeigt seine starken im freeriden (was naturlich viel geiler ist!!! ;-) ) Willst du ein bike für alles aber wo man sich kein gedanken machen muss um grössere jumps und drops: das torque FR.. nur touren und ist das hoch fahren gnau so wichtig wie das downhill-fahren: nehm was anderes.
gr airwin
 
ich war heute bei der toblerone wo die agnezn rampen sind und ich ahb einen mit nem hardtail gesehen der die rampen gefahren ist und mein frage ist ob ich da fahren kann weil cih auch ein gutes hardtail hab
 
@PulpO: Ich weiß nicht so richtig ob sich ein Torque für Aachen lohnt. Ich fahr erst seit einem Jahr hier mit meinem Hardtail rum. Toblerone, Jazztrail, Bahntrail, Funkturm sind doch schon fast die wichtigsten Trails oder? Gibts in Aachen und Umgebung denn genug Routen, die sich für ein Torque lohnen?

Würde ein Nerve AM auf Dauer die Sprünge auf dem Jazztrail überstehen oder wär das über längeren Zeitraum mit Schäden am Rad verbunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war heute bei der toblerone wo die agnezn rampen sind und ich ahb einen mit nem hardtail gesehen der die rampen gefahren ist und mein frage ist ob ich da fahren kann weil cih auch ein gutes hardtail hab
Die Frage hatten wir hier in diesem Thread schon (mehrfach).
Ja, man kommt diese Hänge mit jedem x-beliebigen Mountainbike runter. Ich habe auch einen gesehen, der sie auf einem 28-Zoll Trekkingrad runtergefahren ist.
Und wenn man das Rad auch beherrscht, würde ich selbst bei üblichen Touren- oder CC-MTBs nicht befürchten, dass sie Schäden davontragen.

Je mehr Federweg man hat, umso einfacher wird es natürlich, bzw. umso schneller kann man dort runterfahren.
 
@PulpO: Ich weiß nicht so richtig ob sich ein Torque für Aachen lohnt. Ich fahr erst seit einem Jahr hier mit meinem Hardtail rum. Toblerone, Jazztrail, Bahntrail, Funkturm sind doch schon fast die wichtigsten Trails oder? Gibts in Aachen und Umgebung denn genug Routen, die sich für ein Torque lohnen? ....

Ist nicht die frage ob man runter fahren kann oder nicht.. aber WIE man runter fährt. Da kann das eine oder andere bike schon unterschied bringen.. mit das torque k"nnte man ohne problemen auch Ofivat, filthies oder sogar Winterberg oder DH's in die alpen fahren. Is halt was man willllll||||:::::>>>-----
 
da mich mein vather jetzt immer darauf anspricht
braucht man beim downhill fahren acuh viel geschicklichkeit also 10 meter auf einem rad fahren und so was halt??
 
dont-feed-troll.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück