Fully Pfälzer Wald: 120mm oder 140mm

@ florent
Sorry mal, aber der Unterschied zwischen 2 Größen ist doch mehr, als ein paar Millimeter Oberrohr? Da wird in der Argumentation aber ganz schön flach reduziert.

Eigentlich nicht. Die Unterschiede zwischen zwei Größen sind meistens weniger als 20mm Oberrohr. Vor allem zwischen M und L.

Zwischen M und L sind auch meist die Hinterbauten um ein paar Millimeter länger ausgeführt

Sehr selten. Meistens ist der Hinterbau immer gleich lang.

@Johanna_123 Man kann superkurze Vorbauten von bis zu 35 mm Länge statt der üblichen 50-70 mm verbauen, falls du doch ein paar Millimeter weniger willst.

Bei M hingegen müsste man den Vorbau verlängern, was das Handling bergab verschlechtert.
 
Hallo zusammen,

ich war heute in Kandel und habe mir das Giant Trance 1,5 LTD (2018er) angeschaut. Hatten einen super netten und kompetenten Verkäufer und er meinte ich bräuchte L. Er hat auch nochmal Schrittlänge nachgemessen (85,5 cm) und fand dass ich auf dem M Rahmen zu kompakt und "auf dem Rad" als in dem Rad sitze. Er meinte aber natürlich das sei alles Geschmacksache und ich bin dann sowohl mit M als auch L draußen ein paar Runden gefahren einschließlich ein paar Treppen runter und ne Parkhausrampe runter und hoch. Im Stehen fahren dachte ich auch sofort M sei zu klein, beim im sitzen fahren fand ich den Unterschied nicht sooo groß. Ich war insgesamt überrascht wie "gestreckt" es sich von den Armen angefühlt hat, war aber nicht schlecht. Was meint ihr bei der Schrittlänge (Geo: https://www.giant-bicycles.com/de/trance-1dot5-ltd-2018)?
Vorbau war da jetzt bei L ein 50er.

Eigentlich finde ich das vorjahresmodell interessant, aber Giant Trance 2018 hat (wohl) bessere reifen, längerer vorbau und 780 lenker statt 740. würde in L vom letzten Jahr also evtl nur mit Änderungen passen. Das 2017 Modell gibt's nur noch im Internet (www.bike-angebot.de für 2430 €). Ist der Preisunterschied zum 2018er gerechtfertigt? Alleine neue bessere reifen dürften ja über 100 € sein.

Und noch eine Frage: ich habe hier jetzt schon echt oft über das Focus Jam in der RABE Version gelesen (https://www.rabe-bike.de/shop/focus...MIj8_a0vn_1gIVQeEbCh2tWADZEAAYASAAEgJQg_D_BwE).
Habe aber noch keinen Händler in der Nähe gefunden der das Jam zum testen (oder sogar nur probesitzen) hätte. was meint ihr zum Vergleich Focus Jam (RABE Version Austattung) vs. Giant trance 1,5? Geo usw.
Gerade Hinterbau giant soll ja sehr gut sein.

Und: gibt es gute, vergleichbare 29er Fullys mit 140mm?

Vielen Dank :)

Johanna

Bissl spät, aber vlt hilfts ja noch:
Bei Vertical Ride in Kandel (da warst du doch oder? die Jungs sind top) kannst du auch Räder leihen. Kannst ja dann beide Größen ein We lang testen. Glaub, wenn du dann ein Bike davon kaufst, wird dir der leihpreis gutgeschrieben. Man kann gut mit paar kleinen Veränderungen die Geometrie anpassen, wenn man zwischen zwei Größen liegt. Kann man auch dem Händler Umrüstwünsche sagen, dann wird das gleich umgerüstet und man zahlt allerhöchstens die Differenz. (Kannst auch für Reifen, etc nutzen.)
Kürzerer Vorbau (35), Lenker mit mehr Rise und das L wär mein Rat. Wie schon @Florent29 gesagt hat, es ist superwichtig für die Bergabperformance, den Vorbau anzupassen, indem man ihn verkürzt. Verlängern resultiert immer in einem signifikantem Handlingsverlust.
Langer Vorbei ist besser um steile Abschnitte zu erklettern. Wenn dir das wichtiger ist, bist du aber beim falschen Bike.. :)
Schade, dass sie in Kandel kein 2017er mehr haben, aber frag auf jeden Fall nach Rabatt. Da geht immer was.

Hab nur kurz drübergeschaut und die Ausstattung ist sehr ähnlich. Jam: Laufräder von DTswiss, dafür Giant: Sattelstütze mit mehr Hub und bessere Reifen, wobei der Highroller II hinten nicht die allerbeste wahl fürs HR ist, aber egal. An der Austattung würd ichs bei denen zwei nicht festmachen, die ist zu ähnlich.

Meine Freundin hat ein Spectral (140mm, Canyon werd ich aber momentan aufgrund der Kettenstrebenproblematik nicht empfehlen) und ne Freundin von mir, mit der wir auch immer biken gehen, hat ein Trance 2017 und ist super zufrieden, auch in Kandel gekauft. Denk mit 140 mm hast du die beste Wahl getroffen, das gibt ein großes Plus an Sicherheit. Da geht dann auch fahrtechnisch noch einiges mehr und es ist weniger angsteinflößend und dann machts mehr Spaß. Vor allem bei den geilen und auch teilsweise schwierigeren Trails um Neustadt. :daumen:

Wie sieht das eigtl bei Rabe und Service aus? Ist doch dann eher wie ein Versandkauf, wenn man as ganze Geraffel nach Bayern schicken muss, wenn was im Argen ist. Oder lieg ich da falsch? Wär vlt auch n Punkt, falls man nicht so viel selbst machen will/kann. Wie siehts da bei dir aus @Johanna_123?
 
Ich würde da keine wissenschaft draus machen welche Optionen wo besser oder schlechter klettern.

Wichtig ist meiner Meinung nach, dass man sich bergauf, bergab und im Flachen auf dem Bock wohl fühlt. Eine als natürlich empfundene Position dürfte immer zu besseren Ergebnissen führen als eine erzwungene Haltung.
Ob der Vorbau dazu nun länger oder kürzer geworden ist, oder ob der Lenker lieber etwas breiter oder schmaler ist, ist dabei völlig unerheblich. Das Ergebnis muss halt passen.
 
Nicht unbedingt. Ein Bike mit langem Oberrohr und steilem Sitzwinkel ist genauso effizient, wenn nicht sogar effizienter.
Habs ja auf den gleichen Rahmen in unterschiedlicher Größe bezogen (angesprochene Problematik, wie man die Rahmen anpassen könnte und was die Konsequenten sind). So ist der Sitzwinkel der gleiche und Verlängern des Vorbaus hilft dem M-Rahmen beim Klettern und vermießt das Handling. Beim L-Rahmen wird ein kürzerer Vorbau das Handling verbessern und die Klettereigenschaften eben jenes Rahmens verschlechtern. (steigendes VR)

Das jetzt mit nem ganz anderen Bike mit unterschiedlicher Geometrie zu vergleichen macht ja keinen Sinn. Es geht ja drum welche Rahmengröße wir empfehlen bei diesem Rad und nicht was wo besser klettert oder sonst was. Aber Hauptsache mal widersprochen. ;)
 
Bissl spät, aber vlt hilfts ja noch:
...
Wie siehts da bei dir aus @Johanna_123?

Habe bisher eigentlich nur Pflege gemacht, Bremsbeläge getauscht und Federung eingestellt und so. Aber zB noch nie Bremse entlüftet. Habe aber jetzt im hardtail vorne und hinten leichten Achter drin (vllt von dem Üben auf den Treppen?) und will versuchen den die Woche selbst rauszumachen. Beim Fully denke ich werde ich versuchen mir einiges anzulernen.

Die in Kandel hatten leider aktuell keine passenden Trance zum leihen, wahrscheinlich erst in ein paar Wochen. Dann würde ich nochmal L länger fahren wollen. Ich war glaube ich einfach überrascht mit L weil ich jetzt M habe (19 Zoll) und deshalb nicht an L gedacht habe. Aber falls beim trance L 20 Zoll ist, ist das ja auch nah dran und kann gut sein. Die Größenrechner sagen auch ab ca 83er Schrittlänge L. Ansonsten dann wie von euch vorgeschlagen über kürzeren Vorbau. Danke für die Tipps und Meinungen.

Das Jam hat hier leider keiner in L rumstehen.

Grüße
 
genug "hinter" den Sattel bergab

Ich hoffe ihr meint beide das Beibehalten der zentralen Position und nicht das aktive "Nach-hinten-verlagern" des Körperschwerpunktes.

weil ich jetzt M habe (19 Zoll) und deshalb nicht an L gedacht habe. Aber falls beim trance L 20 Zoll ist,

(Zoll-)Größenvergleich zwischen verschieden Marken hat keinen Sinn.
 
Ich hoffe ihr meint beide das Beibehalten der zentralen Position und nicht das aktive "Nach-hinten-verlagern" des Körperschwerpunktes.

(Zoll-)Größenvergleich zwischen verschieden Marken hat keinen Sinn.

Mit Gewicht verlagern meinte ich so, deshalb in Anführungsstrichen.

Ok, habe ich mir fast schon gedacht mit Größenvergleich. Danke
 
Ich würde wie viele andere dann eher zum L-Rahmen tendieren und falls nötig einen kürzeren Vorbau montieren.

Die Reifen des 2018er-Trance sind mMn deutlich besser und auch teurer, da das 2017er nur Schwalbe-Performance-Reifen montiert hat und die wirklich nicht so der Bringer sind!

Gruß
 
Wenn ich mir heute ein neues Rad kaufen würde, dann würde ich ganz bestimmt nicht auf die Reifen achten, weil das zu den Teilen gehört, die, relativ zum Kaufpreis, preiswert früher oder später austauschbar wären.
 
Ich würde wie viele andere dann eher zum L-Rahmen tendieren und falls nötig einen kürzeren Vorbau montieren.

Kann ich nur bestätigen, hab zwar die Vorgänger Generation (Trance 2014-2016) und ähnliches Körpermaße wie die TE, aber mit dem Rahmen in L finde ich es Bergauf wesentlich angenehmer. Die wenigen cm mehr in der minimalen Sattelhöhe stören allerdings Bergab nicht wirklich. Hab lediglich den Vorbau von 70 auf 50mm gewechselt, ist Bergauf ne leichte Umgewöhnung aber nach 2-3 Fahrten geht alles wie vorher.
 
Also das mit dem Testen erweist sich schwerer als gedacht. Habe alle Geschäfte im teilweise größeren Umkreis abgeklappert. Im bikelager in KA wurde neulich der größte Teil der fullys bei einem Einbruch geklaut, die haben deshalb auch nicht viel. Ein Jam in L hat auch keiner mehr.

Rein vom Internet und Trance Probefahren würde ich mich freuen wenn ihr mir zu den 3 Rädern eure Meinungen/Erfahrungen sagt:

1) Giant Trance 1,5 2018er Modell Größe L

Giant Trance 1 2018

2) Focus Jam (vergleichbare Austattung wie das Limited von Rabe wäre schön)

3) Canyon spectral AL 7 (evtl das Ex, falls ich zum Entschluss kommen würde 1x12 reicht mir doch)

Nach Koblenz könnte ich es evtl noch im November schaffen. Ansonsten würde ich dann im Frühling schauen wenn die 2018er Modelle vielleicht alle da sind

Vielen Dank nochmal!

Grüße

Johanna
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 140mm Trailbike Klasse ist mittlerweile die meistverkaufte Fully-Kategorie. Kaum zu glauben dass das keine Sau vorrätig hat...
Naja nach Aussage des beliebtesten kleinen Radladens (also kein Stadler oder sowas) werden im Jahr vielleicht 7-8 Fullys (120 - 160 mm) verkauft wenn es gut läuft. Da würde ich mir auch nicht all zu viel ans Lager stellen. Läuft bei anderen kleineren Läden vielleicht ähnlich.
 
Also das mit dem Testen erweist sich schwerer als gedacht. Habe alle Geschäfte im teilweise größeren Umkreis abgeklappert. Im bikelager in KA wurde neulich der größte Teil der fullys bei einem Einbruch geklaut, die haben deshalb auch nicht viel. Ein Jam in L hat auch keiner mehr.

Rein vom Internet und Trance Probefahren würde ich mich freuen wenn ihr mir zu den 3 Rädern eure Meinungen/Erfahrungen sagt:

1) Giant Trance 1,5 2018er Modell Größe L

Giant Trance 1 2018

2) Focus Jam (vergleichbare Austattung wie das Limited von Rabe wäre schön)

3) Canyon spectral AL 7 (evtl das Ex, falls ich zum Entschluss kommen würde 1x12 reicht mir doch)

Nach Koblenz könnte ich es evtl noch im November schaffen. Ansonsten würde ich dann im Frühling schauen wenn die 2018er Modelle vielleicht alle da sind

Vielen Dank nochmal!

Grüße

Johanna


Canyon würde ich, bis die was an ihrem Ersatzteilumgang und dem Service geändert haben, auch nur dann empfehlen, wenn man versierter Schrauber ist und so gut wie alles gerne selbst macht. Meine Freundin hat ihr Spectral auch nur, weil ich alles selbst mache. Einschicken und Service und so dauert evtl. unfassbar lange und wenn was kaputt geht gibts keine ersatzteile, sondern einen neuen Rahmen (wenn die Garantie wegt ist, ist das ein NoGo). Aber ist schon ein sehr gutes Bike mit Topaustattung für echt wenig Kohle und sie ist auch sehr zufrieden. Geht sehr gut bergauf und sehr gut bergab. Tendenziell etwas komfortabler als das Trance, das eher etwas direkter ist. (Gab auch n Test letztens in irgendeiner Bike) Beides nicht negativ gemeint und es sind auch nur Nuancen. Ne Freundin von mir fährt das Trance in der Carbonversion mit 150mm vorne. Sie findet es sehr gut und außer ein falsch eingeklebtes Felgenband und damit zusammenhängende Undichtigkeit (war aber Fehler vom Händler) war bis jetzt auch nix dran. Als die beiden mal Räder getauscht haben, war der einzige spürbare Unterschied, dass das Carbonteil leichter ist.. Wer hätte das gedacht..
Kann dir leider nicht mehr dazu sagen. Und zum Focus noch weniger, außer dass die Foldkinematik super sein soll.

Letztlich sind es 3 sehr gute Räder und du machst nix falsch eines davon zu kaufen. Mein Tipp wäre, das Giant zu nehmen, wegen angesprochener Servicewüste seitens von Canyon und weil du keinen Focushändler in der Nähe gefunden hast oder? Wenn du bei Rabe kaufst, musst du dein Bike auch immer hinschicken, wenn was dran ist.

Generell:
Das mit dem Service unterschätzt man beim ersten Bikekauf gerne mal. N Kumpel hat sich letztes Jahr ein Canyon Strive gekauft, obwohl ich ihn wegen dem Service und weil er zusätzlich noch zwei linke Hände mit nur Daumen hat (Ergo, er kann nichts selbst machen), gewarnt habe. Hat das abgetan, da er das Rad ja jederzeit einschicken kann und das es schon nich so schlimm usw. wäre. Der hat sein Rad wegen kaputtem Dämpfer und Service Mitte August eingeschickt. Genau vor seinem Urlaub, mit der Hoffnung, es 3 wochen später wieder zu haben. Letzte Woche hatte er es wieder.. :lol: Der hat jetzt einen richtigen Hass...
 
Canyon würde ich, bis die was an ihrem Ersatzteilumgang und dem Service geändert haben, auch nur dann empfehlen, wenn man versierter Schrauber ist und so gut wie alles gerne selbst macht. Meine Freundin hat ihr Spectral auch nur, weil ich alles selbst mache. Einschicken und Service und so dauert evtl. unfassbar lange und wenn was kaputt geht gibts keine ersatzteile, sondern einen neuen Rahmen (wenn die Garantie wegt ist, ist das ein NoGo). Aber ist schon ein sehr gutes Bike mit Topaustattung für echt wenig Kohle und sie ist auch sehr zufrieden. Geht sehr gut bergauf und sehr gut bergab. Tendenziell etwas komfortabler als das Trance, das eher etwas direkter ist. (Gab auch n Test letztens in irgendeiner Bike) Beides nicht negativ gemeint und es sind auch nur Nuancen. Ne Freundin von mir fährt das Trance in der Carbonversion mit 150mm vorne. Sie findet es sehr gut und außer ein falsch eingeklebtes Felgenband und damit zusammenhängende Undichtigkeit (war aber Fehler vom Händler) war bis jetzt auch nix dran. Als die beiden mal Räder getauscht haben, war der einzige spürbare Unterschied, dass das Carbonteil leichter ist.. Wer hätte das gedacht..
Kann dir leider nicht mehr dazu sagen. Und zum Focus noch weniger, außer dass die Foldkinematik super sein soll.

Letztlich sind es 3 sehr gute Räder und du machst nix falsch eines davon zu kaufen. Mein Tipp wäre, das Giant zu nehmen, wegen angesprochener Servicewüste seitens von Canyon und weil du keinen Focushändler in der Nähe gefunden hast oder? Wenn du bei Rabe kaufst, musst du dein Bike auch immer hinschicken, wenn was dran ist.

Generell:
Das mit dem Service unterschätzt man beim ersten Bikekauf gerne mal. N Kumpel hat sich letztes Jahr ein Canyon Strive gekauft, obwohl ich ihn wegen dem Service und weil er zusätzlich noch zwei linke Hände mit nur Daumen hat (Ergo, er kann nichts selbst machen), gewarnt habe. Hat das abgetan, da er das Rad ja jederzeit einschicken kann und das es schon nich so schlimm usw. wäre. Der hat sein Rad wegen kaputtem Dämpfer und Service Mitte August eingeschickt. Genau vor seinem Urlaub, mit der Hoffnung, es 3 wochen später wieder zu haben. Letzte Woche hatte er es wieder.. :lol: Der hat jetzt einen richtigen Hass...

Sensorisches lernen, lernen durch leiden:ka:
 
Canyon würde ich, bis die was an ihrem Ersatzteilumgang und dem Service geändert haben, auch nur dann empfehlen, wenn man versierter Schrauber ist und so gut wie alles gerne selbst macht. Meine Freundin hat ihr Spectral auch nur, weil ich alles selbst mache. Einschicken und Service und so dauert evtl. unfassbar lange und wenn was kaputt geht gibts keine ersatzteile, sondern einen neuen Rahmen (wenn die Garantie wegt ist, ist das ein NoGo). Aber ist schon ein sehr gutes Bike mit Topaustattung für echt wenig Kohle und sie ist auch sehr zufrieden. Geht sehr gut bergauf und sehr gut bergab. Tendenziell etwas komfortabler als das Trance, das eher etwas direkter ist. (Gab auch n Test letztens in irgendeiner Bike) Beides nicht negativ gemeint und es sind auch nur Nuancen. Ne Freundin von mir fährt das Trance in der Carbonversion mit 150mm vorne. Sie findet es sehr gut und außer ein falsch eingeklebtes Felgenband und damit zusammenhängende Undichtigkeit (war aber Fehler vom Händler) war bis jetzt auch nix dran. Als die beiden mal Räder getauscht haben, war der einzige spürbare Unterschied, dass das Carbonteil leichter ist.. Wer hätte das gedacht..
Kann dir leider nicht mehr dazu sagen. Und zum Focus noch weniger, außer dass die Foldkinematik super sein soll.

Letztlich sind es 3 sehr gute Räder und du machst nix falsch eines davon zu kaufen. Mein Tipp wäre, das Giant zu nehmen, wegen angesprochener Servicewüste seitens von Canyon und weil du keinen Focushändler in der Nähe gefunden hast oder? Wenn du bei Rabe kaufst, musst du dein Bike auch immer hinschicken, wenn was dran ist.

Generell:
Das mit dem Service unterschätzt man beim ersten Bikekauf gerne mal. N Kumpel hat sich letztes Jahr ein Canyon Strive gekauft, obwohl ich ihn wegen dem Service und weil er zusätzlich noch zwei linke Hände mit nur Daumen hat (Ergo, er kann nichts selbst machen), gewarnt habe. Hat das abgetan, da er das Rad ja jederzeit einschicken kann und das es schon nich so schlimm usw. wäre. Der hat sein Rad wegen kaputtem Dämpfer und Service Mitte August eingeschickt. Genau vor seinem Urlaub, mit der Hoffnung, es 3 wochen später wieder zu haben. Letzte Woche hatte er es wieder.. :lol: Der hat jetzt einen richtigen Hass...


Vielen Dank die ausführliche Antwort :)
Ich habe beim Schrauben null Erfahrung, aber auf jeden Fall schon Interesse daran. Aber ob das reicht? Was machst du bei einem kaputten Dämpfer? Kann man sowas selbst reparieren oder meintest du eher so die anderen Dinge die typischerweise anfallen? Ich glaube aber das Canyon 6, 7 und 7ex gibt es grad leider eh nicht mehr in L...

Ich habe heute das Trance (2) ausgiebig auf einer Tour getestet (Testcenter Hochspeyer) und bin irgendwie nicht damit warm geworden, obwohl ich es echt wollte weil mir ja das 1,5 von der Ausstattung ganz gut gefiel und der Preis fair ist. Ich kann es nicht genau an nur einer Sache festmachen, hatte mein 29er hardtail als direkten Vergleich dabei (waren zu zweit unterwegs). Die Sitzposition empfand ich als einiges unbequemer (unterer Rücken ), Bergauf kam bei steilen Stellen schneller das Vorderrad hoch, die 27,5 Reifen kamen mir doch sehr klein vor und auch bei steileren bergab stellen/engen Kurven könnte ich mir vorstellen mit den 29er eigentlich genauso gut zurecht zu kommen. Bei schnellen bergab Passagen kam mir das Rad insgesamt etwas "unruhiger/unstabiler" vor, was an dem doch schon sehr kurzen Vorbau liegen könnte, vielleicht aber auch an den kleineren Reifen oder auch was anderem was ich nicht weiß. Auch war das Rad überraschend schwer.

(Edit: das sind nur die Gründe warum es für mich subjektiv wohl leider kein trance wird, ohne jetzt objektiv was an dem Rad auszusetzen)

Jetzt bin ich ein bisschen ratlos. Vielleicht ist für mich die etwas "konservativere" Geometrie und Sitzposition doch die bessere und bequemere. Die 140mm finde ich schon sehr cool, da würde ich ungern auf weniger
Habe jetzt nochmal konkret nach 29er geschaut und echt nicht viel gefunden das preislich mit vergleichbarer Ausstattung im gleichen Rahmen wäre. Da gibt's zB das hier https://www.fahrrad-xxl.de/ghost-slamr-7-lc-x0028624

YT jeffsy gibt's ja auch in 29, ist aber vllt schwer zu beurteilen für mich ohne Testen.

Oder eben 27,5 mal gezielt die etwas konservativen Geometrie probieren, was ja eigentlich hier im Forum eher oft negativ gewertet wird aber vllt für mich ein guter Kompromiss wäre: Cube, Radon oder so.

Radon Testcenter ist nicht um die Ecke, aber machbar.

Grüße

Johanna
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfehle das Focus Spine mit 120/120mm. Reicht mir als "local" im Pfälzerwald vollkommen.Quirlig ist das Teil.Seit ich das Radl habe ist mir bewusst geworden das ich jahrelang im Pfälzerwald mit meinem 150 mm Rad geradezu overdressed war.
Habe jetzt eine Fox 34 sowie einen "anständigen" Laufradsatz incl Reifen verbaut.Damit ist das Teil für mich ein Trailräuber par excellence.

Aber 120mm Federwg ist für die meisten ja uncool.....
 
Empfehle das Focus Spine mit 120/120mm. Reicht mir als "local" im Pfälzerwald vollkommen.Quirlig ist das Teil.Seit ich das Radl habe ist mir bewusst geworden das ich jahrelang im Pfälzerwald mit meinem 150 mm Rad geradezu overdressed war.
Habe jetzt eine Fox 34 sowie einen "anständigen" Laufradsatz incl Reifen verbaut.Damit ist das Teil für mich ein Trailräuber par excellence.

Aber 120mm Federwg ist für die meisten ja uncool.....

Hm klar fand ich die 140mm cool , aber nicht weil ich was gegen 120mm habe sondern weil es ein richtiger unterschied zum 100mm hardtail war. Bei 120mm fully (habe ich ja auch schon getestet) hatte ich das Gefühl zu nah an meinem hardtail dran zu sein um einen solchen Neukauf zu rechtfertigen. Alles subjektiv. Vllt ändert sich da auch noch meine Meinung wenn ich kein passendes 140er finde.

Trotzdem danke für deine Meinung. Rabe hat ja grad auch ein unschlagbares spine Angebot.
 

Wohl wahr.Ich fahre ja neben dem Spine noch zwei Banshee Spitfire (V1 und V2) sowie diverse Hardtails mit 100 mm.
Am Ende wird dir wahrscheinlich nur eine ausführliche Probefahrt weiterhelfen.

Noch kurz zum Spine: ich habe es aufgrund der vielen positiven Erfahrungsberichte quasi blind gekauft. Blindkäufe mach ich im Regelfall nicht.Ein Spine C. Habe es nicht bereut obwohl es im Gegensatz zu meinen Spitfire eine eher konservative Geometrie (68,7°Lenkwinkel) besitzt.
Hier im Forum existiert ja immer noch die irrige Meinung das ein Bike möglichst laaang und superflach zu sein hat.Möglichst gepaart mit einem ultraflachem Lenkwinkel.

Aber manchmal ist die konservative Mitte letztlich doch das sinnigste.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie hoch ist denn dein Budget?

Wäre ein gebrauchtes Rad auch eine Option? Das kannst du dann immerhin probefahren.

Vielleicht springt so noch was hochwertiges raus.

Das ist eine doofe Zeit zum Bikes testen. Im April Mai gibt es wieder überall Testevents bei denen man ausgiebig probieren kann.
 
Zurück