Fully um 1.000€ gesucht

Registriert
10. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bin neu in diesem Forum:), und gerade am überlegen ob ich mir ein neues MTB anschaffe. Preislich bin ich leider beschränkt (noch Schüler), daher wäre was reduziertes für 800€-1000€ von 2010/2009 interessant. Selber habe ich ein CC von Bulls (Shimano dero/XT Ausstattung) und bin mit diesem sehr zufrieden, biss auf im Gelände:D.

Meine Favoriten:

Ghost ASX 4900/5100
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/mt.../222585.html?_cid=1_3_1_1_9_1032_222585_&c=18

http://badbikes-online.de/shop/article_20100906001%2BGhost%2BASX%2B5100%2BMountain%2BBike%2B2010-002/Ghost-ASX-5100-Mountain-Bike-2010.html?pse=coa

2011: http://www.ghost-bikes.de/2011/bikes/mtb-fully/all-mountain/asx/

Bulls Wild Cup
2011: http://www.bulls.de/modelle/all-mountain/wild-cup.html

Radon stage 4.0 (schon preislich obere grenze)

http://www.bike-discount.de/shop/k173/a33208/stage-4-0.html

Ich empfinde Bulls eig nicht als Baumarkt Marke, was oft zum Ausdruck gebracht wird.
Wie sieht es mit den Dämpfern/Gabeln der beiden Modelle aus was ist besser Suntour Raidon/Epicon oder die vom Ghost? ist mir halt wichtig da ich hauptzächlich auf die Federung und die Schaltung achte (sicher der Rest muss auch passen).Bzw. welches bike hat das beste Preis /leistungsverhältniss?

Cube/Scott denke ich fällt eher weg, das da erst über mienem Preis anfängt.
Ich weis Fully fangen in dieser Preisklasse eig erst an, ich möchte ja keine 3m sprünge machen:D oder sind Bikes um diesen Preis nicht empfehlbar ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cube fällt nicht weg, die haben das XMS im Angebot (ein älteres Modell)

Generell ist meiner meinung nach ehr ein Hardteil zu Empfehlen. Sind bei dem Preis wesentlich besser ausgestatet.
Wenn es jedoch unbedingt ein Fully sein soll, dann am ehesten das Stage.

Wenn doch ein Hardtail, dann könntetst du dir mal das Radon ZR Team ansehen. Hab mit dem angefangen und fahre es immer noch ab und zu.

P.S. Bitte hier keine ewige Pro/Contra Versender Debatte
 
Danke schon mal fü die Antworten !!!
Also ich mochte schon ein Fully, denn ein Hardtrail habe ich bereits. Wenn ich mir die iegentlichen Komponenten anschaue sagt mir das Stage auch am ehesten zu kostet ja auch am meinsten :). Leige ich da richtig mit der Wertigkeit ?? kenn mich mit allem eig aus nur nicht mit den Dämpfern/Gabeln. Habe mit dem Bike eigentlich vor Waldwege, bevorzugt schmale Trails zu fahren, auch mal n par Wurztel Trails also schon richtiges Gelende. Wobei ich sagen muss dass ich nicht so der Draufgänger bin und voll auf Material fahre, also besteht keine extreme Belastung des Bikes (mach in der Regel auch wenig Sprünge, wenn dann nur kleinere)

Das Cube XMS hatt nur 100mm Federweg vorne und ich würde schon gerne 120 haben. Hinterer federweg 165mm oder 100mm denke 100mm macht ja sonst keinen Sinn. Ansonsten is es ja gut, denk aber das Stage ist besser. Kent jemand noch ein Bike das besser ist als das Stage/XMS ? (bei gleichem Preis)

Eine Frage stelle ich mir oft selber komm aber auf keine Antwort:
Ist der Federweg von Luftgabeln z.b hier 120mm voll benutzbar ??
Beispiel: Denn man kann praktisch die Luft in der Gabel ja nicht von 200cm³ auf nur 5cm³ zusammen pressen. oder ist der Raum in dem sich die Luft befindet größer/höher als die120mm.
(kenns halt von Stahlfedern, bei diesen kann man den Federweg in der Praxis fast voll ausnutzen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Biste dir wirklich sicher das du ein 120mm fully mit xc Geo willst?
Ich will dir ja nix vorschreiben,aber das is bei dem meisten Anfängern so.
Die denken sich:Oh,ich hab ja schon n Hardtail und gerade Geld,dann kauf ich mir doch Glatt n fully weil ich ja gerne im Geländefahre.Dann siehst du aber Leute die mit ihren bikes springen und Tricks machen und bist davon fasziniert und dann stehste da mit nem xc fully.Weiss ich aus eigener Erfahrung nur das ich den Schritt mit dem fully gar nich erst gemacht hab.Überleg dir am besten noch mal genau was du wie fahren willst und ob ein dirt nich vieleicht doch geeigneter wäre.
Na ja,wenn du beim fully bleibst,nimm das Bergamont.
 
aaaah ok jetzt habe ich das mit der Luftfedeung glaube ich verstanden
also sind die 120mm die differenz zwischen oberen und unterem totpunkt wenn die Luft vollkommen drausen ist. Bei einer normal aufgepumpten Gabel kann ich also die 120mm nie nutzen. Das heist ich kann in der Praxis nur geschätzt max. 90mm-100mm nutzen vorausgesetzt die Gabel ist dicht.

Stimmt das ???

wegen der Geometrie wollte ich sowieso mal bei nem Fachhändler vorbei
(wenn er ein gutens Angebot hat muss es ja kein Internet sein, da ich das Bike vom Internet ja auch noch selber zusammen schrauben muss:D)

Die denken sich:Oh,ich hab ja schon n Hardtail und gerade Geld,dann kauf ich mir doch Glatt n fully weil ich ja gerne im Geländefahre.Dann siehst du aber Leute die mit ihren bikes springen und Tricks machen und bist davon fasziniert und dann stehste da mit nem xc fully.

ein Fully wird es aber sicher !!! da ich eben richtig ins gelände will binn mir nur noch nicht sicher obs ein CC XC oder AM wird

PS: habe eigentlich nicht vor große Sprünge, Tricks zu machen, sondern will einfach nur was vollgefedertes fürs Gelände:)

Danke Top Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
also für wurzelstrecken und kleine sprünge brauchst du echt kein fully. ich würd mein geld da jetzt nicht für son bike ausgeben. mit dem hardtail geht das alles auch, mach ich auch so, wenn du im stehen fährst hast du ja auch "Federweg".
spar lieber dein geld, denn ich bin mir sicher, irgenwann willst du mehr, und dann reicht dir son "kleines" fully ned, dann muss ein enduro/Freerider her. undd ann ärgerst du dich, dass du dein geld vorschnell ausgegeben hast. also spar lieber noch ein bischen und fahr erstmal alles was mit dem hardtail geht (und dass ist viel). und nächstes oder überächstes jahr haste dann ja vll genug geld fürn richtig gutes bike und weißt auch besser, was du damit in zukunft fahren willst.

aber ich will/kann dir natürlich nichts vorschreiben, wenn du meinst du brauchst neben deinem hardtail noch ein kleines fully dann kauf dir eins.
 
ok werd mir eure Empfehlungen mal durch den Kopf gehen lassen
villeicht habt ihr recht mal kucken, aber das habe ich letztes jahr auch schon gedacht :(.
Das Problem ist halt das ich bei meinem Hardtrail Felgen Bremsen habe und sobald ich durch den Dreck fahr sind die Felgen voll und die Bremskraft leidet darunter. 2. Habe ich vorne nur 60mm Federweg (selbs an der Suntour nrx 7100 gemessen, sie ist nichts besonderes).
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt aufzurüsten, aber bevor ich das mache kaufe ich mir lieber n neues bike.
 
und nächstes oder überächstes jahr haste dann ja vll genug geld fürn richtig gutes bike und weißt auch besser, was du damit in zukunft fahren willst.
So seh ich das auch,nur wie gesagt,dir will hier halt keiner was vorschreiben.
PS: kenn mich nur mit Shimano Schaltungen aus. Mit welcher Shimano Gruppe ist die Sram X.9 gleichzusetzen ? (aus dem Bergamount)

Die is mit der xt gleichzusetzen.
 
Die is mit der xt gleichzusetzen

Gut. Kenne die Sram Schaltungen nähmlich nicht und war immer sehr zufrieden mit der Zufelässigkeit und Genauigkeit der XT. Wie sind die Sram Schaltungen im Vergleich zu den Shimano ??? (evtl. Vorteile/Nachteile)

So seh ich das auch,nur wie gesagt,dir will hier halt keiner was vorschreiben.
mal sehen... Danke ;)
Da hier das Thema Geometrie ja schon gefallen ist:
CC Fullys haben weniger Federweg sin mehr auf Geschwindigkeit ausgelegt, kein extremes Gelände.
Die AM Fullys sind für gröberes Gelände, mehr federweg 120-140mm, aber auch schwerer.

Aber was is jetz der Unterschied zwischen XC und AM Fullys ?? gibt es dies bezuglich unterschiede zwischen senkrecht und wagrecht liegendem Dämpfer?

PS: ich weiß ich stelle viel Fragen, aber hab halt da noch n bissle aufhol bedarf, wenns nerft einfach nur sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
wie der dämpfer positioniert ist hat erstmal nichts zu sagen. natürlich wirst du bei jedem hersteller lesen, dass sein system das beste ist, große unterschiede wirst du da aber in der praxis ned merken.
zur geo: vergleich doch einfach mal geometrietabellen, die findest du auf jeder guten hersteller homepage. besonders lenkwinkel und radstand sind neben dem federweg natürlich sehr interesant. auch die länge des oberrohrs lohnt sich anzuschauen. einfach mal vergleichen, dann siehst du am ehesten welches bike mehr auf geschwindigkeit und welches auf wendigkeit ausgelegt ist...
 
ok mach ich.
ich weiß, ich sollte lieber das Ganze beim Händler vorort begutachten aber meiner Meinung nach ist das Bergamount (sihe weiter oben) ne nummer zu klein ist ein 470mm Rahmen. (555mm Sattel bis lenkerstange)da ich 1.85m groß binn, oder ist dass ok das ja auch n mountain bike is ?
 
Habe mir das Bergamount nochmal geanuer angeschaut und muss sagen das der Rahmen mir zu klein ist! (55cm Oberrohr) Mein Bruder hat ebenfals einen Rahmen mit gleich langem Oberrohr daran habe ich gemerkt das das nichts wär. Schade top Ausstattung fürs Geld. Wobei mir die 100mm Federweg wärscheinlich eh zu wenig wären.

Da die Ghost Modelle weg fallen bin ich bei diesen beiden:

Radon Stage 4.0 (1000€)
http://www.bike-discount.de/shop/k173/a33208/stage-4-0.html

Canyon XC 5.0 (1300€)
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2072

das Canyon hat nen besseren Dämpfer aber welches würdet ihr nehmen? Würde mich besonders über Infos zu dem Stage freuen ;).

PS: Wo kann ich das Canyon kaufen, habe es nur bei Canyon gefunden wenns bei dem Preis von 1300€ bleibt werd ichs warscheinlich nicht nehmen.
 
willste nicht mal lieber zu einem oder mehreren Händlern in der Nähe und dich informieren??? Dürfte dann auch wegen Aufbau, Einstellung, Rahmengröße die beste Wahl sein! und die haben mit Sicherheit 2009 und 2010 Modelle Preisreduziert (aber nicht zu verschenken).
 
Wenn es nach Preis/Leistung geht klar das Radon Stage 4,
Recon Gold ist nicht viel anders als eine Minute Gabel.

Wenn du aber schon auf 1300/1400 schielst...

Bergamont Threesome wäre sicher noch einen Blick wert. ;)

Bedenke:
In der Regel kaufst du ein Rad für 4/5 Jahre oder länger, also solltest die Anschaffungskosten durch die Nutzungsdauer teilen fürs Gewissen :D

Spass beiseite...wenn mach es richtig, kauf kein günstigst mögliches 120 oder 140mm Fully, 1300 ist schon eine gute Preisregion, wobei das Stage natürlich ein Sonderangebot ist und ein echtes P/L Schnapperl.
 
Danke Danke !!!
ich glaube das Stage 4.0 ist schon ne gute Wähl. Was besseres werde ich in der Preis Region nicht finden. Und in eine höhere Preis Klasse werde ich eh nicht einsteigen (später mal...:D) da ich noch Schüler bin und meine Ansprüche auch nicht exrem hoch sind.
werde aber trozt dem noch zu meinem Händler vor Ort gehen, wer weiß villiech ergibt sich da auch noch was...
 
Zurück