Hi Schluckspecht,
das Giant-NSR System hat die gleiche Raderhebungskurve wie jeder andere Viergelenker auch. Es wird hier nur durch die Form des Hinterbaus und der Dämpferwippe das Wippen des Hinterbaus unter Druck (bergauf, Wiegetritt) unterdrückt, da der Kettenzug das System entlastet (auseinanderzieht).
Damit das Ganze funktioniert, muß ein Dämpfer mit regelbarer Negativkammer mit 'no-Sag'-Einstellung gefahren werden. Das heißt, der Hinterbau darf keinen mm einsacken, wenn man sich im Stand aufs Rad setzt. (bei mir ist das 50 psi negativ und 170 psi positiv). Ist zuerst komisch - man denkt 'kann gar nicht funktionieren!', aber der Aha-Effekt kommt beim Fahren. Für mich das beste Hinterbaukonzept, das ich bislang gefahren habe.

das Giant-NSR System hat die gleiche Raderhebungskurve wie jeder andere Viergelenker auch. Es wird hier nur durch die Form des Hinterbaus und der Dämpferwippe das Wippen des Hinterbaus unter Druck (bergauf, Wiegetritt) unterdrückt, da der Kettenzug das System entlastet (auseinanderzieht).
Damit das Ganze funktioniert, muß ein Dämpfer mit regelbarer Negativkammer mit 'no-Sag'-Einstellung gefahren werden. Das heißt, der Hinterbau darf keinen mm einsacken, wenn man sich im Stand aufs Rad setzt. (bei mir ist das 50 psi negativ und 170 psi positiv). Ist zuerst komisch - man denkt 'kann gar nicht funktionieren!', aber der Aha-Effekt kommt beim Fahren. Für mich das beste Hinterbaukonzept, das ich bislang gefahren habe.
