Fully - welcher Rahmen ?

bluesky

dead again
Registriert
2. Mai 2002
Reaktionspunkte
16
Ort
northwood
Hi

ich überlege mir ein fully zu kaufen und würde gerne wissen
welches rahmenkonzept das bessere ist in hinsicht auf steifigkeit
und uphill eigenschaften

ich fahr ca. 80% schotter- und waldwege und ca. 20 % mittelschweres gelände

und stehe vor der wahl zwischen: (nicht den rädern sondern den rahmenkonzepten
also wo der dämpfer positioniert ist etc..)

1
enduro-gzerofx1.jpg

(im prinzip der enduro style)

2
slayer.jpg

auch zu vergleichen mit der canyon nerve reihe

gruss

Engel
 
Also hinsichtlich der Uphill-Eigenschaften und vor allem wenn du fast keine Antriebseinflüsse willst, ist ein richtiger Viergelenker immer die beste Wahl! Die meisten Viergelenker sind im Hinterbau auch steifer als Eingelenker, da mehr Lager den Hinterbau abstützen.
 
HI
also die wahl des richtigen hinterbausystems is und bleibt ne glaubensfrage!!!!
eingelenker funktionieren halt und brauchen wenig wartung.
viergelenker funktionieren nur so lange die lager schön straf sitzen.will sagen wenn die spiel bekommen dann schlackert und wakelt der hinterbau doch wie nen lämmerschwanz.<--würde mich persönlich sehr stören.

an deiner stelle würde ich mir mal das Giant XTC näher ansehen und probefahren.es soll sehr effektiv funktionieren.und es ist ein 4 gelenker bei dem das thema Horstlink entschieden besser umgesetzt wurde als bei diesen schpäscheleistmören.<--bitte nich so ernst nehmen:)

el
 
hi

leiern die lager schnell aus ?
und wenn ja was kann man dagegen machen ?

bei mir ist auch noch das gewicht entscheident ... ich bring ca. 95 kg auf die waage desshalb wollte ich was stabilies ..

händler die giant verticken hats bei uns in der gegend nicht (will nicht ne halbe stunde mitm auto zum händler fahren wenn mal was am bike ist :))

gruss

Engel
 
Hi Engel,

Bezüglich des Giant XCT kann ich Dich beruhigen - das hält, ich bringe mit Ausrüstung auch so 90KG aufs Rad! Die Rahmen- und Hinterbausteifigkeit ist im grünen Bereich (Der Slayer ist aber steifer).

Ist ein wirklich geniales Rad - fährt sich in der Werksabstimmung ('no-sag') wie mit automatisch einsetzendem Lockout. Unter Druck im Wiegetritt und bergauf wippt der Hinterbau so gut wie gar nicht. Man das wirklich das Gefühl, auf einem Hardtail so sitzen! Das der Hinterbau aber dennoch auf die Bodenbeschaffenheit reagiert, bemerkt man nur durch die Bewegung der Dämpferwippe!

Vorher hatte ich einen 'normalen' Eingelenker (Rotwild RCC07) und da hat mich das Wippen bergauf auf langen Anstiegen wirklich gestört.

Willst Du ein Komplettrad oder einen Rahmen individuell aufbauen?

:bier:
 
Hi Clemens

ich habe vor ein komplettes rad zu kaufen ... und bin markentechnisch echt offen will aber definitiv nicht mehr als 2500 euro ausgeben ... 2000 währen mir lieber ...

ich bin da auch nicht auf ne bestimmte schaltgruppe oder gabel festgelegt

wie gesagt das rad sollte meinem gewicht "gewachsen" sein und wenn möglich wartungsarm

nun frage ich mich halt welcher fully rahmen der "bessere" für mich ist und wollte da ein paar erfahrungen höhren ... wobei ich gegen konkrete kauftips auch nix habe ...

genauer betrachtet hab ich bisher die Scott G-Zeros und die Canyon 4-Link serie

gruss

Engel
 
Ein oft genanntes Argument gegen Viergelenker ist der Wartungsaufwand. Aber was bitteschön gibt es an gedichteten Industrielagern zu warten?
Und das Ausschlagen der Lager tritt beim Eingelenker auf Grund der höheren Kräfte eher auf!

@el- diabolo Bist du schon mal Specialized gefahren oder woher kommt deine Meinung????
 
Hallo nochmal,

Das G-Zero und das Nerve sind beides gute Rahmen. Bei Canyon solltest Du aber die Lieferzeit (bis zu 6 Wochen) berücksichtigen (und der Händler um die Ecke scheut eine Reparatur an Canyons meist wie Teufel das Weihwasser). Beim Nerve nur nicht die Topversion mit der Manitou Mars Super kaufen - die Gabel ist nicht für Dein Gewicht + Disk ausgelegt! Das 5er ist in meinen Augen die beste Wahl.

Das G-Zero kriegst Du z.B. bei S-TEC (wer weiß was er will, ist dort meist gut bedient) komplett um 2300€, das Giant für 2550€ (www.s-tec-bikes.de). Viel mehr sollten beide Bikes in vergleichbarer Ausstattung auch in anderen Läden nicht kosten.

:bier:
 
hi

also für scott hab ich nen lokalen dealer wo ich dick prozente bekomm :)

aber trotzdem weiß ich noch nicht ob ich einen eingelenker oder einen 4 gelenker kaufen soll ...

bei nem eingelenker würde ich ein scott nehmen nur frag ich mich ob ein G-Zero bei meinem gewicht spass macht ?

gruss

Engel
 
hi,

wenn es auch kein reiner viergelenker ist; storck adrenalin,
industrielager sehr sensibel ansprechender hinterbau. und auch für deine gewichtsklasse ausreichend. bei s-tec gibts auch gerade welche als komplettset oder rahmenkit. ich kann allerdings nichts zu stec sagen - keine erfahrungen.

viel spaß mit welchem bike auch immer

mAd
 
da bei deinem anwendungsgebiet ein echter viergelenker eigentlich ein muss ist und du bei deinem gewicht was stabiles brauchst kann ich mich dem vorschlag von piefke nur anschließen!

am besten genau in seiner konfiguration, nur kannst du es so leider nicht kaufen. 130 vorne sind bei der anwendung warscheinlich etwas zuviel, aber die z1 bügelt alles platt.

als gut alternative dazu fällt mir nur das nicolai helius ein.
 
hi

äähm die Specialized Enduros sind doch wohl eher downhillfahrräder ?
taugt das auch mal für ne längere tour ?

wichtig scheint mir auch der dämpfer hinten zu sein ?

Specialized verbaut da ja Fox Float wobei sehr viele andere
den RS Sid verbauen ...

das ding muss ja die hauptlast tragen ...

kann man die beide exakt aufs körpergewicht einstellen ?

Danke nochmal !

Gruß

Engel
 
Original geschrieben von Engel
hi

äähm die Specialized Enduros sind doch wohl eher downhillfahrräder ?
taugt das auch mal für ne längere tour ?

wichtig scheint mir auch der dämpfer hinten zu sein ?

Specialized verbaut da ja Fox Float wobei sehr viele andere
den RS Sid verbauen ...

das ding muss ja die hauptlast tragen ...

kann man die beide exakt aufs körpergewicht einstellen ?


nö, downhiller sind die enduro modelle von specialized net..... gute allround bikes eher...... denke schon das die enduros für ne längere tour taugen.........

der fox float rc dämpfer ist sehr zuverlässig und stabil. wenn du mich fragst sogar besser als der rs sid ^^ der einzig wahre luftdämpfer....... er ist vielleicht n paar gramm schwerer als der sid, aber das merkt man nun wirklich nicht..................

beide dämpfer kann man aufs fahrergewicht abstimmen..... mit ner besonderen luftpumpe ist das auch ein kinderspiel....... n guter händler hilft dir auch wenns dein erstes fully ist bei der grundabstimmung............
 
hi

also ich bin vor einigen wochen das 2001er Comp Enduro gefahren ... das feeling war schon geil :)

nur ein problem ... FLASCHENHALTER haben die keine ...
und nen camelbak will ich nicht

was ist mit den Rockhoppern und Stumpjumpern Fully ?

gruss

Engel
 
an deiner stelle würde ich mir mal das Giant XTC näher ansehen und probefahren.es soll sehr effektiv funktionieren.und es ist ein 4 gelenker bei dem das thema Horstlink entschieden besser umgesetzt wurde als bei diesen schpäscheleistmören.<--bitte nich so ernst nehmen

@el-diabolo: häh? Kannst Du mir das mal bitte genauer erklären? Würde mich ja schon interresieren, was dahinter stecken soll?
 
Hi
@ schluckspecht
sorry wenn du dich da persönlich angesprochen fühlst aber wenn du richtig gelesen hättest stand da auch man soll das nicht so ernst nehmen:D
wenn du nun deinen hinterbau und den des giant xtc vergleichst dann würdest du die unterschiede eigentlich sofort sehen und ich müsste hier nich soo viel in die tastatur hauen;)
Aber ich werd mal meine meinung zum thema 4gelenker und horstlink kundtun.
Das horstlink liegt beim schpäschelaist so ungefähr 2 cm vor der hinterachse und soll die ultimative raderhebungskurve gewährleisten.nun wer das glauben mag der solls tun ich jedenfalls nicht weils doch viel zu theoretisch ist.desweiteren spricht gegen solch ein rad die nicht versenkbare sattelstütze und die fragwürdige position der trinkflasche.allerdings gibt es viele biker die sich in son rad verlieben und es deshalb kaufen und damit glücklich sind.:daumen:
Das giant xtc hat das horstlink nun ganz woanders und zu allem überfluss funktioniert das auch so wie es von den entwicklern beabsichtigt wurde.es gibt ja hier im forum einige die dieses rad fahren und die können es bestätigen.desweiteren kann man sattelstütze sehr gut versenken und die trinkflasche sollte auch im rahmendreieck platz finden.
Objektiv betrachtet is das giant die bessere wahl.

el
 
Original geschrieben von devil-dog



der fox float rc dämpfer ist sehr zuverlässig und stabil. wenn du mich fragst sogar besser als der rs sid ^^ der einzig wahre luftdämpfer....... er ist vielleicht n paar gramm schwerer als der sid, aber das merkt man nun wirklich nicht..................


Falsch, der Fox ist etwas leichter als der Sid und reagiert etwas sensibler auf Unebenheiten als der Siddämpfer.
Zu dem Giant ist zu sagen (ich fahre das XTC selbst), dass der Hinterbau nicht zu den Steifsten gehört, allerdings hält der Rahmen auch sehr schwere Fahrer absolut problemlos aus. Das Scott System mit vorverlegtem Drehpunkt und langer Schwinge ist etwa ähnlich weich im Hinterbau. Das steifere System kommt von Rocky Mountain mit dem Element oder dem Slayer etc, dort sind die Lager aber nicht gerade langlebig und wartungsarm und zudem ist das Bike nicht antriebsneutral (es wippt deutlich spürbar bei sinnvoller Dämpferabstimmung). Auch das Specialized ist steifer als das Giant (im Hinterbau), da das Horst Link viel näher an der Hinterachse sitzt, gerade darum aber ist das Specialized auch nicht antriebsneutral, auch das FSR wippt deutlich (es geht in die Knie, wenn man Druck auf das Pedal gibt).
Das wirklich gute Bike mit guten Steifigkeitswerten und Antriebsneutralität habe ich leider noch nicht gefunden. Für mich mit 65 kg plus 5kg Gepäck plus Kleider ;) ist das Giant bis jetzt der beste Kompromiss.
Gruss
Dani
 
Original geschrieben von Dani


Falsch, der Fox ist etwas leichter als der Sid und reagiert etwas sensibler auf Unebenheiten als der Siddämpfer.

falsch??? mh... laut workshop nicht :=) aber das gewicht ist doch nicht so wichtig....... ob was 50 gramm mehr wiegt oder nicht.......

und das der fox dämpfer etwas sensibler ist hab ich weder gesagt noch bestritten~~~ was is dann dran falsch^^
ich sagte nur das der fox etwas besser ist :=)
 
hi

also ob das bike jetzt 1 kg mehr oder weniger hat ist mir egal ...

ich hab mir mal die Specialized genauer angesehen und werde demnächst mal eins probefahren besonders vom preis leitungs verhältnis finde ich die nicht schlecht ...

die Enduros würde mir gefallen aber da ist LEIDER kein flaschenhalter dran .... und das muss sein

also wohl eher das Stumpjumper FSRxc Comp oder das
Stumpjumper FSRxc ...

was meint hier packen die nen schweren fahrer ohne probleme ?

Danke nochmal für die Antworten

gruss

Engel
 
@el-diabolo:
1. ich fühle mich keineswegs angegriffen
2. habe nicht behauptet, daß das Spec. das Non-plus-ultra ist oder ähnliches
3. habe noch immer nicht kapiert, warum das Horst-Link bei Giant so genial umgesetzt wurde. Entspricht dies weitestgehend der perfekten Raderhebungskurve und wieso?
4. ich bin wahnsinnig neugierig
5. jeder soll sich sein Rad nach seinen Wünschen kaufen, ich möchte keinen für ein Spec-Rad überreden. Das bringt mir garnichts.

Wäre über einen konkreten Beitrag sehr erfreut!!!:bier:
 
Zurück