Gabel aus den USA?! Risiko oder Chance???

Registriert
29. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Ratingen
Hallo!
Ich habe die Möglichkeit, eine Fox TALAS RLC zu einem sehr günstigen Preis (trotz Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) zu beziehen. Doch nun habe ich Bedenken, ob die US-Modelle mit den Modellen für den deutschen Markt 100%ig identisch sind oder ob das Ding nachher überhaupt nicht passt?
Hat jemand schon Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht?
Gruß,
skydragon :confused:
 
Hallo,

habe selbst zwei Fox TALAS RL Gabeln letztes Jahr aus USA geholt (das spart Versandkosten, gibts sonst jemand, der eine mitbestellen würde?). Ich denke, dass es keine Unterschiede zu den in Deutschland erhältliche Modelle gibt, ausser der Preis und die Garantie (1 Jahr in USA). Informiere dich gründlich vorab über die verschiedene Varianten (gibts mit und ohne Cantisockel, die '04er haben verbesserte Ausfallenden, etc.)

Meine funktioniert bisher einwandfrei -- das Risiko eines Defekts musst Du aber in deine Entscheidung mit einbeziehen.
 
Vielleicht finde ich ja noch jemanden, der mitbestellt.
Wie habt ihr das denn damals mit dem Zoll geregelt? Oder hattet ihr andere Möglichkeiten?
 
skydragon schrieb:
Vielleicht finde ich ja noch jemanden, der mitbestellt.
Wie habt ihr das denn damals mit dem Zoll geregelt? Oder hattet ihr andere Möglichkeiten?

Wie ist der Kurs? ....und wenn dann möchte ich die DiscOnly Version.
Ansonsten wäre ich grundsätzlich interessiert!
 
@Aufstand
Kommt ganz darauf an, welche Gabel Du genau haben möchtest?! Wie ich sehe, fährst Du ein Enduro. Welchen Durchmesser müssen wir denn beim Schaft beachten?
So long,
skydragon
 
Hallo,

ich würde sonst auch eine mit bestellen allerdings
würde ich wohl zu Vanilla tendieren.

Was soll die Talas RL denn kosten?

Grüße Tim
 
die Zollabwicklung hat damals FedEx fur einen kleinen Gebühr übernommen.

Mit FedEx (für diese Paketgröße) habe ich gute Erfahrungen gemacht, kann ich nur empfehlen. Bei Sachen, die per USPS (die Sponsoren von Lance) angekommen sind, waren die Abwickungsgebühren höher. Lass dir eine Empfehlung von dem Versender geben.

Anrufen und sicherstellen, dass der Laden auch wirklich die Ware hat. Gerne wird eine Bestellung übers Internet angenommen, obwohl die Sachen erst in (vielleicht) ein paar Wochen wieder lieferbar sind.

Ein "Erpressungsversuch" beim Dt. Importeur/Händler könnte man auch starten. Rechne denen mal ruhig die Gesamtkosten vor, oft sind die Leute bereit, einen guten Preis zu machen wenn sie können, vor allem wenn wirklich ein paar Gabeln zusammenkommen. Bei eine Preisdifferenz von max. 10% würde ich lieber hier einkaufen. Sollen auch die Hersteller mitbekommen, dass alle (nachträglich eingebauten) Fox-Gabeln in Deutschland grauimportiert werden.

Good luck!
 
skydragon schrieb:
@Aufstand
Kommt ganz darauf an, welche Gabel Du genau haben möchtest?! Wie ich sehe, fährst Du ein Enduro. Welchen Durchmesser müssen wir denn beim Schaft beachten?
So long,
skydragon

Talas RL mit 1 1/8 Zoll Schaft, wobei die eigentlich immer mit diesem Schaftmass zu haben ist.....und eben in der DiscOnly Version.
Eine Vanilla RL 125 wäre aber auch ausreichend.

Wie ist denn der Kurs z.Zt.??
 
@dave f
Keine schlechte Idee. Also Leute: wer Interesse an einer Fox-Gabel hat, hier Modell posten. Werde dann ein Angebot für uns einholen und dann mal sehen...

@Timmi
Die Talas RL kostet (wenn es teuer wird) ca. 650,- Euro.
 
@aufstand
Der Kurs liegt momentan noch bei ca. 1 Euro zu 1,20 Dollar.

Die Vanilla RL 125 kostet ca. 390,- Dollar, also verzollt und mit Einfuhrumsatzsteuer und Fracht ca. 400,- Euro...
 
skydragon schrieb:
@aufstand
Der Kurs liegt momentan noch bei ca. 1 Euro zu 1,20 Dollar.

Die Vanilla RL 125 kostet ca. 390,- Dollar, also verzollt und mit Einfuhrumsatzsteuer und Fracht ca. 400,- Euro...

Hi, nurmal als Hinweis, für 429€ bekommt man die Vanilla RL in der Disc Only Version bei H&S Bike-Discount.
 
Das ist zu teuer!
Ich habe letztes Jahr meine FLoat 100 RL DO in den Staaten gekauft und im Endeffekt 330 Euro bezahlt.
Für 400 Euro bekommt man die Vanilla auch hier....mit Geduld und Spucke :D
 
skydragon schrieb:
@aufstand
Der Kurs liegt momentan noch bei ca. 1 Euro zu 1,20 Dollar.

Die Vanilla RL 125 kostet ca. 390,- Dollar, also verzollt und mit Einfuhrumsatzsteuer und Fracht ca. 400,- Euro...

Lohnt sich dann überhaupt der Import? Im Internet gibts die RL125 immerhin schon für 430 EUR mit den üblichen 2 Jahre Gewährleistung...
 
Also bei der Vanilla war ich selber überrascht, daß die Preisdifferenz nicht so hoch ist. Die Talas RLC kostet hier 899,- und drüben allerdings nur. ca. 670,- Euro. Da lohnt es sich wohl eher, oder?
 
Zurück