Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

Hi!

Versuch mich grad in das Thema Fahrwerkseinstellung einzulesen und hab schon jeden erdenklichen Thread durchgelesen, aber iwie steht überall was anderes:P

Geht speziell jetzt um die Idylle RaRe Air und den Stoy RaRe. Hoffe es nimmt sich kurz jemand die Zeit und kann mir weiterhelfen :love:

___________________________

Wenn ich RB/LSC/HSC im Uhrzeigersinn drehe, dann mach ich das ganze ZU.
Zu=Langsamer=raus=reduzieren
Auf=schneller

Wenn die Gabel/Dämpfer den FW nicht ganz ausnutzt KANN ich die HSC ZU drehen also langsamer machen, oder?

Und wenn jemand schreibt er hat 2 Klicks rausgenommen bzw -2 Klicks, dann bedeutet das ganze er hat 2 Klicks ZUgeschraubt (im Uhrzeigersinn)

___________________________

vllt könnt ihr mir die 3 Fragen schnell beantworten, bevor ich mir das ganze hier falsch anlerne...

Danke schonmal und Gruß, Marco!
 
Wenn die Gabel/Dämpfer den Federweg nicht voll nutzt (95% würde ich noch als normal sehen mit Feder bzw. Druck), dann kann das verschiedene Gründe haben.
Auf jeden Fall mal den Druck in den Kammern checken, auch zu viel Öl kann möglich sein.
Mal ohne Feder/Druck komprimieren, dann kannst du das Problem näher einkreisen. Ich nehme mal an, daß du den Druck/Federrate auf dein Gewicht abgestimmt hast (bei der Stahlfeder wird das Feintuning dann über Preload geregelt, brauchst du mehr als 2 Umdrehungen Preload = andere Feder)?
Eine weitere Möglichkeit bevor du anfängst die Federelemente zu zerlegen, Druckstufe rausnehmen (also weiter aufmachen = weniger Dämpfung), verändert allerdings auch das Fahrverhalten. Wichtig, immer nur 1 Änderung und dann ausführlich testen.

Wenn Leute sagen, daß sie "2 Klicks rausnehmen" meinen sie meist weniger Dämpfung ("auf"), aber ich würde um sicher zu gehen immer nachfragen, ob mehr oder weniger Dämpfung gemeint ist.

Fahrwerksabstimmung ist eine Wissenschaft für sich und erfordert einiges an Erfahrung und Zeit.
 
Perfekt, danke dir! Genau das wollte ich wissen!

Das mit dem nicht ausgenutzten FW war jetzt nich speziell auf mich bezogen, sondern nur ne Frage die mich interessiert hat^^

Hab meins jetzt soweit eingestellt, dass der Sag passt. Jetz muss ich das ganze erstmal probefahren und dann schau ich weiter!

Wollt mich nur erstmal in der Theorie mit den ganzen Einstellmöglichkeiten vertraut machen, bevor ich da komplett ohne Wissen irgendeinen scheiß einstelle;)
 
Kurz nochmal zu den "umgangssprachlichen" Begriffen ;)

Ich glaub hier liegt ein Missverständnis
Zu=Langsamer=raus=reduzieren
Auf=schneller

Druck- oder Zugstufe ZU = langsamer
Druck- oder Zugstufe AUF = schneller = raus = Dämpfung reduzieren

Wenn die Gabel/Dämpfer den FW nicht ganz ausnutzt KANN ich die HSC ZU drehen also langsamer machen, oder?
Hier kommt vermutlich das ZU-AUF-Missverständnis zum tragen ;)

Wie hnx schon geschrieben hat, kann´s dafür mehrere Gründe geben. Wenn Du aber über die HSC regeln möchtest das mehr FW ausgenützt wird, musst Du die HSC AUFdrehen. Also HSC reduzieren, bzw. RAUSdrehen (um bei den Begriffen von oben zu bleiben ;) ) Die HSC soll ja dem Einfedern weniger Widerstand entgegensetzten.

Und wenn jemand schreibt er hat 2 Klicks rausgenommen bzw -2 Klicks, dann bedeutet das ganze er hat 2 Klicks ZUgeschraubt (im Uhrzeigersinn)

Nö - wenn jemand schreibt er hat 2 Klicks rausgenommen, dann bedeutet das normalerweise er hat die Dämpfung reduziert, also AUFgedreht bzw. die Dämpfung schneller gemacht.

Ich hoff ´s hilft etwas weiter. Wenn noch Fragen sind - einfach fragen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kommt wieder ne Anfänger Frage:

Ich wollte mir heute meine RockShox XC 32 Solo Air einstellen mit der neuen Luft Pumpe. Soweit so gut. Jetzt steht auf der Liste, dass ich für die 70 kg (mit Ausrüstung) 70 psi brauche. So aufgepumpt. Aber dann ist sie immer gegen die Tauchrohre "geschlagen" so dann hab ich mir gedacht, mehr druck. Auch gut. Jetzt tauchen die Rohre ein bis auf 2 cm Habe ich jetzt den richtigen Druck? Oder zu wenig. Und wie merke ich, dass ich den richtigen Druck habe?

Danke im Voraus.
 
Jetzt kommt wieder ne Anfänger Frage:

Ich wollte mir heute meine RockShox XC 32 Solo Air einstellen mit der neuen Luft Pumpe. Soweit so gut. Jetzt steht auf der Liste, dass ich für die 70 kg (mit Ausrüstung) 70 psi brauche. So aufgepumpt. Aber dann ist sie immer gegen die Tauchrohre "geschlagen" so dann hab ich mir gedacht, mehr druck. Auch gut. Jetzt tauchen die Rohre ein bis auf 2 cm Habe ich jetzt den richtigen Druck? Oder zu wenig. Und wie merke ich, dass ich den richtigen Druck habe?

Danke im Voraus.

Wenn nicht vorhanden, dann einen Kabelbinder o.ä. an eins der Standrohre und den dann bis ganz nach unten schieben. In normaler Fahrtposition, wo die Federung am besten arbeiten soll (nehme mal an, daß die XC32 in einer Marathonfeile oder ähnlichem steckt), also im Sitzen, aufs Rad. Am besten gegen die Wand abstützen oder dir helfen lassen, nicht bremsen oder die Gabel übermäßig belasten (aufpassen beim Absteigen).
Dann die Distanz messen, die der Kabelbinder nach oben geschoben wurde. Für XC würde ich irgendwo zwischen 15 und 25% des Gesamtenfederwegs fahren, also 1.5-2.5cm bei einer 100mm XC32. Hast du mehr als den gewünschten Wert, mehr Druck, hast du weniger, dann weniger Druck.

Kommt es zum Durchschlagen, mehr Druck. Werden bei extremen Stellen nicht ~90-95% des Federwegs genutzt ist eventuell zu viel Druck in der Gabel.
 
Hallo,
Ich habe die neue Lyric RC2 DH und komme mit der Einstellung garnicht klar. Ich habe die Gabel so aufgepumpt, dass sie vom Sag her etwa 30% hat. Ich war gestern mal in unserer kleinen Freeride Strecke ein bisschen springen. Die Gabel ist trotz vermeintlich korrekt eingestelltem Luftdruck immer wie weggetaucht unter mir und fühlte sich ganz anders an als meine vorherige. Die Zugstufe hatte ich fast ganz offen (Ganz in Richtung Hase und dann 2 Klicks zurück). Die Low-Speed Zugstufe, deren Funktion mir nur theoretisch einleuchtet, hatte ich irgendwo in der Mitte und High Speed auf.
Wenn ich mit dem Rad Sprünge abfedern und in Bikeparks gehen will (bei 90kg), könnt ihr mir irgendwelche Tipps zur Einstellung geben?
Hier ist was ich nicht verstehe:

-Stellt die Low Speed Druckstufe wirklich das langsame Einsinken wie beim Bremsen oder durch meinen Sag ein? Ist sie unwichtiger als High Speed?
-Ist die High Speed Druckstufe einfach das, was bei der vorherigen der "Compression" Regler war?
-Ist es das selbe, wenn ich die Gabel mit etwas weniger Luft, aber dafür etwas mehr Compression am High Speed Druckstufe Regler fahre?

Die bei RS haben auch kein Manual dafür. Woher soll man das denn alles wissen?
Danke für eure Hilfe
 
Ob LSC oder HSC genutzt wird hängt davon ab, wie es der Hersteller vorgesehen hat.
Allgemein kann man sagen, daß die Druckstufen schon ihrem Namen gerecht werden.
LSC für alles was den Federweg langsam freigibt (Bremsen, Kurvenfahrt etc), HSC für alles schnelle (bottom out).
Sauber gelandete Sprünge fallen oft in den Bereich LSC, daher wahrscheinlich auch dein Phänomen mit dem Durchsacken der Gabel, da deine LSC fast auf ist.

HSC und LSC sind voneinander abhängig, daher würde ich grundsätzlich immer beide anpassen.

Ein einfaches, aber langfristiges Verfahren zum Einstellen der Gabel wäre:
a) SAG einstellen
b) Rebound einstellen
c) Strecke X mit Druckstufe ganz auf, dann ganz zu fahren. Was gefällt besser? Dann die halben Klicks von dort in die andere Richtung drehen. Wieder vergleichen, vorher oder jetzt besser, dann wieder halbe der noch restlichen Klicks drehen. Damit reduzierst du im Endeffekt deine Einstellung auf einen optimalen Punkt runter. Kann natürlich je nach Anzahl der maximalen Klicks bisschen dauern und durch unterschiedliche Tagesform verwässert werden.

Es ist nicht das Gleiche, da mehr SAG = mehr Negativfederweg ist, da kann man das Verhalten ("wie wird der Federweg genutzt"), aber nicht mehr den Negativfederweg selbst, beeinflussen.

HSC ist meist nicht das was früher das "C" war. Entweder hast du beides gleichzeitig geregelt damit oder die LSC (und HSC über Shims intern).
 
Speziell zur Lyrik RC2DH hätte ich folgenden Vorschlag für eine Grundeinstellung:

Sag: 20-25%
HSC: ganz auf schnell - wird über Shim-Stack geregelt, der ohnehin schon recht straff abgestimmt ist.
LSC: ganz zu - das ist ein Bypass zum Shim-Stack, der aber selbst in der geschlossenen Stellung noch recht viel Öl durchlässt (man kann die LSC auch selber nachbearbeiten, bis sie fast ganz schließt). Wenn man die LSC zu weit offen lässt, kommt man gar nicht mehr in einen Bereich, in dem die HSC anspricht, da das Dämpfungsöl nur noch durch den Bypass fließt. Je weiter die LSC zugedreht ist, um so deutlicher kann man die HSC-Verstellung spüren.

Aber wirklich spüren kann man die Verstellung der Druckstufen, nur auf dem Trail und auch da eher bei den höheren Schaftgeschwindigkeiten.

Die Zugstufe musst Du nach eigenem Gutdünken abstimmen. Ich kann mir aber bei Deinem Gewicht nicht vorstellen, dass Du bei mehr als 10 Klicks von ganz langsam herauskommen solltest. Das ist ja eine Dual-Flow Zugstufe, d.h. es gibt auch einen High-Speed Ciruit (nicht extern einstellbar), der für ausreichend schnelles ausfedern nach großen Schlägen zuständig ist. Also auch bei ganz zugedrehter Zugstufe federt die Gabel noch relativ schnell aus den tiefen Federwegen. Daher muss man die Zugstufe nicht künstlich schnell einstellen wie bei einfacheren Systemen ohne Shim-Stack.

Wenn die das Innenleben Deiner Lyrik genauer interessiert, dann schau Dir die beiden folgenden Threads genauer an:

The secrets of Mission Control (Lyrik) (aber eher die letzten 50 Seiten)
RS Lyrik - MiCo shimstack tuning ?
 
Zuletzt bearbeitet:
supoer, danke. Aber...

du sprichst von schnell und zu?
Was heißt das denn jetzt konkret für die Regler. Welcher Richtung hard, welcher "Soft"?
 
Hi,

ich habe eine Reba RLT 120mm SoloAir 2013 Gabel und einen Monarch RT3 Dämpfer und würde gerne wissen, wie euer Vorschlag zur Abstimmung lautet:

Wiege mit Ausrüstung so um die 64-65kg. Aktuell habe ich den Dämpfer so eingestellt, dass wenn ich drauf sitze so um die 25% SAG habe. Ist das okay? Bei der Reba Gabel habe ich wenn es hochkommt 10% SAG beim draufsitzen, sollten es hier mehr sein? Dann müsste ich noch mehr Druck rausnehmen, aktuell sind 75psi drin.

An der Gabel ist beim Pushloc noch ein Drehrad, darauf steht Gate. Was bewirkt hier eine Verstellung, ist das die Zugstufe der Gabel?
 
Hi,

ich habe eine Reba RLT 120mm SoloAir 2013 Gabel und einen Monarch RT3 Dämpfer und würde gerne wissen, wie euer Vorschlag zur Abstimmung lautet:

Wiege mit Ausrüstung so um die 64-65kg. Aktuell habe ich den Dämpfer so eingestellt, dass wenn ich drauf sitze so um die 25% SAG habe. Ist das okay? Bei der Reba Gabel habe ich wenn es hochkommt 10% SAG beim draufsitzen, sollten es hier mehr sein? Dann müsste ich noch mehr Druck rausnehmen, aktuell sind 75psi drin.

An der Gabel ist beim Pushloc noch ein Drehrad, darauf steht Gate. Was bewirkt hier eine Verstellung, ist das die Zugstufe der Gabel?

Zugstufe ist immer Rebound und müsste unten an der Gabel zu finden sein. Bei Rocck Shox durch einen Hasen und eine Schildkröte gekennzeichnet.

10% Sag bei der Gabel ist etwas wenig. 25% bei dem Dämpfer ist ok.
 
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

wenn ich bei meiner RS Reba RL Solo Air 100mm (Modell 2014) den SAG auf 15% einstelle schlägt die Gabel schnell durch. (z.B. beim starken Bremsen oder gewollten einfedern im Stand).

Ich wie ca. 81kg bin 189cm groß und fahre ein 29er hardtail von Transalp24 Rahmengröße"L".
http://www.transalp24.de/epages/6188...moteViewAction

Der Luftdruck liegt wenn 15% SAG eingestellt bei nur 90-95psi.
Was kann ich machen um das Problem zu beheben oder ist das normal das die Federung bei den SAG-Wert durchschlägt?

Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge
 
???
Vielleicht liege ich ja falsch, aber bei der solo air, kann man doch nur die Druckstufe über das Ventil und die Zugstufe über das "Stellrädchen" einstellen.

Der SAG ergibt sich ja dann über die Druckstufe und dem Fahrer wenn er auf dem Bike sitzt, oder?
 
Wenn die Gabel schon beim Bremsen 100% Federweg nutzt, dann muss da mehr Luftdruck drauf. Ist die einzige Möglichkeit das bei einer RL Gabel zu regeln.

Eine gesonderte Druckstufe (ohne das Innenleben zu verändern) hast du nicht und dauernd im Lock Out fahren ist ja auch nicht Sinn der Erfindung.
 
Wenn sie neu ist, muss du eh erstmal Schmieröl einfüllen.

So lange das nicht passiert ist, nützen die ganzen SAG Messungen eh nichts.

Fahrverhalten passt dann auch nicht.
 
Zurück