Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

Du weißt, dass der Vergleich hinkt? Die fahren alle Klicks.

Das spielt keine Rolle. Es geht um die Fuss-Stellung und diese ist gut zu sehen im Video.

soll da der fehler sein? fussstellung stimmt doch.

Genau um das geht's ja :)

Wenn man beim Fahren das Pedal unter den Füssen verliert liegt das meines Erachtens im seltensten Fall an der Fahrwerkseinstellung sondern viel eher an einer falschen Position auf dem Bike, steife Beine, falsche Fussstellung, ungünstige Schuh-Pedal Kombination.
 
Hallo,
ich bräuchte mal ein wenig Hilfe bei der Abstimmung meines RS Monarch XX Dämpfers.
Kurz zur Vorgeschichte. Weil ich ein schön leichtes und straff abgestimmtes Rad gesucht habe, habe ich vor einiger Zeit mein Canyon Nerve 9.0 SL verkauft und hab mir vor drei Wochen ein Canyon Lux CF 9.9 gegönnt.
Nach knapp 500 km bin ich auch insgesamt sehr zufrieden mit dem Rad. Das einzige was mich etwas irritiert ist, dass ich den Dämpfer nicht richtig abgestimmt bekomme. Wenn ich den Negativfederweg mit 20 % auf mein Körpergewicht (85 kg) einstelle lande ich bei ca. 150 PSI. Der Hinterbau fühlt sich dann allerdings sehr straff und unkomfortabel an und ich erreiche auf meiner Hausrunde auch nur ein bisschen mehr als 50 % des Federweges.
Nach einigem rumprobieren bin ich mittlerweile bei knapp 40 % Sag (110 PSI) gelandet und nutze dann maximal 80 % des Federweges aus. Die Zugstufe habe ich bei 6 Klicks von ganz offen. In dieser Einstellung fühlt sich das Fahrwerk eigentlich sehr gut an und harmoniert auch mit der Federgabel. Allerdings erscheint mir der Negativfederweg doch etwas zu groß. Gibt es irgendeine Möglichkeit die Druckstufe des Dämpfers zu beeinflussen. Ich könnte mir vorstellen, dass ich mit etwas weniger Druckstufe auch mehr Federweg bei 20 % Sag nutzen könnte.
Um Missverständnissen vorzubeugen. Ich möchte aus dem Lux keine Sänfte machen. Ich würde einfach nur gerne etwas mehr Federweg nutzen.
Vielen Dank im voraus!

Gruß Hermann
 
Hallo,
ich bräuchte mal ein wenig Hilfe bei der Abstimmung meines RS Monarch XX Dämpfers.
Kurz zur Vorgeschichte. Weil ich ein schön leichtes und straff abgestimmtes Rad gesucht habe, habe ich vor einiger Zeit mein Canyon Nerve 9.0 SL verkauft und hab mir vor drei Wochen ein Canyon Lux CF 9.9 gegönnt.
Nach knapp 500 km bin ich auch insgesamt sehr zufrieden mit dem Rad. Das einzige was mich etwas irritiert ist, dass ich den Dämpfer nicht richtig abgestimmt bekomme. Wenn ich den Negativfederweg mit 20 % auf mein Körpergewicht (85 kg) einstelle lande ich bei ca. 150 PSI. Der Hinterbau fühlt sich dann allerdings sehr straff und unkomfortabel an und ich erreiche auf meiner Hausrunde auch nur ein bisschen mehr als 50 % des Federweges.
Nach einigem rumprobieren bin ich mittlerweile bei knapp 40 % Sag (110 PSI) gelandet und nutze dann maximal 80 % des Federweges aus. Die Zugstufe habe ich bei 6 Klicks von ganz offen. In dieser Einstellung fühlt sich das Fahrwerk eigentlich sehr gut an und harmoniert auch mit der Federgabel. Allerdings erscheint mir der Negativfederweg doch etwas zu groß. Gibt es irgendeine Möglichkeit die Druckstufe des Dämpfers zu beeinflussen. Ich könnte mir vorstellen, dass ich mit etwas weniger Druckstufe auch mehr Federweg bei 20 % Sag nutzen könnte.
Um Missverständnissen vorzubeugen. Ich möchte aus dem Lux keine Sänfte machen. Ich würde einfach nur gerne etwas mehr Federweg nutzen.
Vielen Dank im voraus!

Gruß Hermann


Ja, jetzt hast du halt einen RS.
Die sind grundsätzlich so.
Du kannst jetzt anfangen mit anderen Tunes oder anderen Luftkammern.
Das bringt aber nur Linderung, keine Heilung.

Gerade im Forum wird viel über "Popp" und "Feedback" gesprochen.
Jetzt weißt du grob was damit gemeint ist.
Hört sich gemein an, ist aber die Wahrheit.
Ich würde einen anderen Dämpfer verbauen.
 
Danke für Deine Antwort. Ich hatte ja vorher am Nerve ein Fox Dämpfer. Der war mir eindeutig zu weich und hatte keine wirklich nutzbare Climb-Stufe. Den Monarch kann man fast komplett sperren und insgesamt ist er deutlich straffer. Das gefällt mir schon mal wesentlich besser und passt auch gut zu einem Race-Fully. Ich würde halt gerne etwas an der Druckstufe verändern können, dann wäre ich wahrscheinlich schon glücklich.
Welchen Dämpfer würdest Du denn empfehlen?
Was würde mir eine andere Luftkammer bringen und was müsste ich dafür ändern bzw. kaufen?
 
Die DobinAir Luftkammer soll den Dämpfer am Anfang etwas geschmeidiger machen.
Aber ohne Anpassung der Dämpfung ist das auch nur eine Halbe Sache.
Fox hat das mit dem relativ weichen Lockout zwar geändert, wäre aber eine teure Alternative.

Schreib mal den User "Lord Helmchen" an, nimm die Mailadresse in seiner Signatur.
Er ist ein kompetenter Ansprechpartner für solche Abstimmungen passt dir den Dämpfer an.
 
Danke für Deinen Tipp. :daumen:
Wenn ich das richtig verstehe, gibt es keine "do-it-yourselfe-Lösung" für mich. Ich hatte gehofft, dass ich durch irgendwelche Einsätze (z.B. Token) das Volumen der Luftkammer verändern kann... Aber offensichtlich brauche ich doch einen Spezialisten für die Dämpfungsanpassung. Ich werde noch ein wenig rumprobieren und mich dann ggf. an Lord Helmchen wenden. Momentan fühlt sich mein Fahrwerk ja eigentlich ganz gut an, trotz 40 % Sag.
Mich würde auch noch interessieren, ob ich der Einzige bin, der diese Probleme mit dem Monarch hat?!
Trotzdem noch mal vielen Dank an Dich! Das hat mir auf jeden Fall schon mal weiter geholfen.:bier:
 
Danke für den Tipp. Es handelt sich um Tune Mid. Ich gehe aber auch stark davon aus, dass Canyon sich dazu ein paar Gedanken gemacht hat und (hoffentlich) den passenden Dämpfer zum Hinterbau ausgewählt hat.
 
Kann ich durch viel HSC der gabel mehr SAG (weniger positivkammerdruck) fahren? Was meint ihr?
...und was machst du beim Anbremsen und langsamen Schlägen? Dann rauscht das Federelement ja erst recht durch.
SAG sollte wenn immer möglich nur über den Luftdruck eingestellt werden, natürlich gibt es auch Kombinationen wo das nicht geht, dann muss man sich ein funktionierendes Fahrwerk als Gesamtbild abstimmen. Mitunter ein Grund warum (gute) custom tunes hundert Mal mehr wert sind, als irgendwelche hightech Teile.
 
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. der Ölmenge in der Dämpferseite. Ich möchte meine Magura TS8 warten. Die Ölmenge habe ich auf der Magura Seite gefunden. In einem,Tech-Video wird gesagt, das man über die Ölmenge/Füllstandshöhe Einfluss auf das Dämpfung-/Federverhalten nehmen kann. Was bewirkt eine größere bzw. geringere Ölmenge in der Dämpfung.
Danke für eure Antworten.
 
Ich kenne Magura Gabeln nicht, vermute aber, dass man damit über das Verhältnis Öl<->Luft im Standrohr die Progression abstimmen kann, ähnlich wie bei Marzocchis.
Mehr Öl -> Gabel wird hinten raus progressiver
Weniger Öl -> Gabel wird linearer.
...aber ohne Gewähr.
 
...und was machst du beim Anbremsen und langsamen Schlägen? Dann rauscht das Federelement ja erst recht durch.
SAG sollte wenn immer möglich nur über den Luftdruck eingestellt werden, natürlich gibt es auch Kombinationen wo das nicht geht, dann muss man sich ein funktionierendes Fahrwerk als Gesamtbild abstimmen. Mitunter ein Grund warum (gute) custom tunes hundert Mal mehr wert sind, als irgendwelche hightech Teile.

Ja - gute custom Tunes sind sicherlich einiges Wert. Aber ich versuch erst mal mit dem zu arbeiten was da ist.

ich hab das gestern mal ausprobiert. fahre eine Lyrik RC2DH von 2014. Einstellung bei 110kg fahrfertig: Zugstufe gerade so dass der reifen hüpft ;)

HSC 4 Clicks vor "hard"
LSC 2 Clicks vor "hard"
Sag 40% stehend und lastfreier lenker

fährt sich sehr sehr sahnig, was mich sehr freut ist dass das ansprechverhalten wirklich kaum leiden muss. vielleicht mitunter durch meine große Masse ;) jedenfalls auf dem hometrail hats mir getaugt. Werde das heute am Geißkopf noch mal fahren, vielleicht ists ja doch mist. Hab die Befürchtung mir rasselt die mühle durch den Federweg wenns zu ruppig wird.

Melde mich jedenfalls wieder
 
Das wird sie mit Sicherheit, weil einfach der Stroke-Support durch die richtige Federrate fehlt. Außerdem ist die komplette Geo vom Bike im Eimer, wem du ständig so tief im Federweg stehst.

Ich hab eine 170 er Gabel verbaut, orginal waren 160. 160 mit 30% sag komm ich auf 112mm. bei 170 mit 40 auf 102mm.
Das stimmt man merkt die Geometrieveränderung stark.

Ich bin heute nur einmal durchgeschlagen als ich einen Sprung zu weit gezogen hab und in der anliegerkurve gelandet bin. Ein Glück bin ich nicht vorn über gegangen. nach der 3. Abfahrt hab ich dann mal auf 35% SAG gepumpt um nach der Mittagspause mal die selben Trails mit neuer einstellung zu fahren. (Geißkopf 1x FlowCountry + 2x Downhill)

An der HSC und LSC habe ich nichts geändert. War eine ganze Ecke besser weil es sich einfach mit hohem Lenker viel entspannter fährt.

In Summe ist das Experiment also in die Hose gegangen. Aber es ist wirklich interessant wie extrem man die Einstellungen variieren kann und wie sich sofort die Abfahrtsgeschwindigkeit ändert. Ich persönlich bin vor diesem Test immer recht weiche Einstellungen gefahren. Kann aber jedem Empfehlen mal richtig straffe Einstellungen zu wählen. Es macht einfach irre schnell.
 
Mir persönlich sind am DH sogar die ständig empfohlenen 30% Sag zuviel, bei meiner Boxxer hatte ich 24% und bei meiner 888 Evo jetzt knapp 20%. Fährt sich imho einfach viel besser, man steht schön hoch im Federweg und hat hinten raus Reserven falls es wirklich mal drunter und drüber geht.
35% Sag würde ich jetzt aber noch nicht als "richtig straffe Einstellung" benennen, unabhängig vom restlichen Setup. :D
 
Stimmt schon, es geht noch wesentlich straffer :P aber die straffe Dämpfung in Kombination mit dem vielen Sag machen einfach Spaß vorallem auf Wurzelteppichen fand ichs spitzenklasse. Guter halt trotz abgefahrenen Reifen. Und bei landungen hats auch noch funktioniert.
Misst du deinen SAG im sitzen? da hab ich nämlcih ca 15% bei meinem sehr kurz gewählten Rahmen macht das stehen wiklich viel aus, auch wenn ich mich freihändig drauf stell geht die Gabel wesentlich weiter rein.
 
Hallo, vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen. Ich fahre in meinem Spicy einen Fox Float CTD BV mit dem zweitgrößten Volumenspacer. Zugstufe ist 6 Klicks von offen geschlossen. Luftdruck ist bei 170 psi, damit habe ich ca. 25% Sag im sitzen gemessen. In den meisten Fällen komme ich mit dem Dämpfer gut zurecht. Allerdings habe ich das Gefühl das wenn es ruppiger und schneller wird das Hinterrad "hängen bleibt". Hat hier jemand einen Setuptipp für mich?
 
Wieviele Klicks hat denn die Zugstufe? Mal ganz offen gefahren? Hört sich für mich so an als wäre die Zugstufendämpfung zu stark, sodass dein Rad nicht mehr aus dem Federweg kommt.
 
Die Zugstufe hat insgesamt 11 Klicks. Ich bin sie auch schon komplett offen gefahren. Dann war sie mir aber beim Durchfahren von Senken oder beim Abspringen z.B. zu schnell. Ich habe jetzt mal angefangen mich in das Thema Fahrwerk ein bisschen einzulesen und wenn ich das richtig verstanden habe bis jetzt kann ich an meinem Dämpfer nur die Lowspeed-Zugstufe verstellen, das hängen bleiben bei schnellen Schlägen müsste aber ein Problem der Highspeed-Zugstufe sein?
 
Die Zugstufe hat insgesamt 11 Klicks. Ich bin sie auch schon komplett offen gefahren. Dann war sie mir aber beim Durchfahren von Senken oder beim Abspringen z.B. zu schnell. Ich habe jetzt mal angefangen mich in das Thema Fahrwerk ein bisschen einzulesen und wenn ich das richtig verstanden habe bis jetzt kann ich an meinem Dämpfer nur die Lowspeed-Zugstufe verstellen, das hängen bleiben bei schnellen Schlägen müsste aber ein Problem der Highspeed-Zugstufe sein?
Bingo!
Abhilfe schaft am besten ein Tuning von Push mit neuem Kolben für mehr Ölfluss.
Dann funzt das Teil, hab es selbst versucht.
 
Ok, danke schonmal für deine Hilfe. Würde ein Float X Vorteile bringen? Der lässt sich zumindest intern besser anpassen. Was bringt da mehr, Push Tuning meines Floats oder der bei Fox mit den richtigen Tunes ausgestattete Float X?
 
Zurück