Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

Habe keinen passenden, "lebenden" Thread gefunden, daher möchte ich gern hier fragen, ob jemand eine Bezugsquelle für den den Schlauch der digtialen Dämpferpumpe (RS, Fox, RED etc.) als Ersatzteil kennt.

Es geht um dieses Modell, dass es unter diversen Labels gibt:

Red_Cycling_Products_PRO_Shockmaster_Digital_mini_D_mpferpumpe[640x480].jpg
 
OK DANKE! Alles klar.

In meinem Handbuch zur RockShox Yari RC 27.5" steht, dass ich alle 50 Stunden bzw. nach 3 Monaten eine Wartung vornhemen muss. Ich habe ein entsrechendes Video gefunden:


Wenn das wirklich wahr ist, ist das aufwendiger als gedacht. Da muss ich ja gefühlt mehr an der Gabel rumschrauben als mit dem Rad zu fahren. Macht ihr das auch alle 3 Monate?

Danke
Da scheiden sich die Geister.

Ich mache es höchstens 2 mal im Jahr obwohl ich auch nicht gerade wenig fahre und öfters im Bikeparks bin.
 
Ich habe das jetzt einmal gemacht, weil ich einerseits den neuen Airshaft verbaut habe und das auch Mal lernen wollte. Beim ersten Mal hat es etwas gedauert, aber eigentlich ist die Prozedur auch nicht so schwer. Einmal im Jahr reicht vermutlich auch.
Bei meinem alten Rad habe ich die Gabel in 7 Jahren einmal zum großen Service geschickt. Ein großer Unterschied in der Performance ist mir über die Zeit nicht aufgefallen.
 
Ich glaube ich mache das auch so, einmal im Jahr und dann den großen Service, also nach 200 Stunden. Ist zwar etwas umfangreicher, aber dann hat man Ruhe.

Hat jemand einen Tip wohin ich die Gabel zum großen Service senden kann? Oder macht das der Händler vor Ort? Ist ja nicht ganz billig das Teil, von dem her möchte ich schon einen "Experten" ran lassen.

Danke
 
@Komatsche Hier noch ein passendes Video, zur Einstellung der Federelemente:

Ich hab das Video angesehen, bis der Sag am Sattel sitzend gemessen wird.
Je nach Sitzwinkel und Sattel-Auszug hat man hier mal mehr oder weniger Druck überm Tretlager und damit auf den Dämpfer - ich halte das für falsch bzw. zu ungenau. Sag sollte stehend gemessen werden (Lenker unbelastet), ich stelle den Dämpfer ja fürs Runterfahren im Stehen ein, und nicht fürs Sitzen.
 
Tja, das ist fast eine Glaubensfrage, aber normalerweise wird immer empfohlen den Sag im Sitzen zu messen. Wenn man den Sattel runterfährt, sitzt man doch über dem Tretlager, oder? Dann ist es auch leichter vom Rad abzusteigen ohne den Dämpfer noch weiter einzufedern.
 
Und ist durchaus logisch.
Der gemessene SAG ist ein Indikator und nicht die finale Einstellung.
Man kann und sollte auch mal 10-20 mehr und weniger fahren.
Korrekt und trotzdem geben die Hersteller oftmals einen SAG an, mit welchem ein federelemente oder ein Hinterbau optimal arbeiten soll. Zwischen sitzend und stehend messen kann einen Unterschied von 10-15% ausmachen.
Andererseits sollte man es eh selbst testen
 
Ich glaube nicht, dass ein Hersteller das wissen kann. Dafür gibt es viel zu viel Interpretationsspielraum.
Es ist ein Anhaltswert mit dem man nix falsch macht.
Wer sich auf die SAG-Einstellung verlässt wird einen Unterschied von 5% nicht merken.
 
Ist es eigentlich nicht egal, ob im Stehen oder Sitzen, solange man den für sich richtigen Wert findet? Es ist doch eh ein Mix aus
  • nicht Durchschlagen
  • FW ausnutzen
  • Gegenhalt/Pop
  • Fahrstil
  • Kennlinie
...

25-30% Dämpfer-SAG im Sitzen sind wahrscheinlich 20-25% in Abfahrtsposition.

ist wie mit Dämpferpumpen. Es ist egal, wie genau sie sind, wenn sie wenigstens konstant messen und man nicht dauernd die Pumpe wechselt. Also SAG auch immer gleich messen.
 
Ich hab das Video angesehen, bis der Sag am Sattel sitzend gemessen wird.
Je nach Sitzwinkel und Sattel-Auszug hat man hier mal mehr oder weniger Druck überm Tretlager und damit auf den Dämpfer - ich halte das für falsch bzw. zu ungenau. Sag sollte stehend gemessen werden (Lenker unbelastet), ich stelle den Dämpfer ja fürs Runterfahren im Stehen ein, und nicht fürs Sitzen.
Wie du deinen Sag einstellst, bleibt dir überlassen. Es sind lediglich Tipps. Es geht in dem Video um viel mehr als nur den Sag. Solltest es dir vielleicht doch Mal bis zum Ende anschauen.
 
Eigentlich egal. Du misst ihn ja doch nur einmal und danach gehst du doch über die (konstante) Pumpe, oder?

Nope, da ich mal mit schwerem Rucksack fahre und mal mehr oder weniger auf den Rippen habe. Beides zusammen kann schon mal 10 kg ausmachen. Bei Stolperbiken fahre ich die Gabel lieber etwas definierter/härter, also weniger SAG, als im Park, wo mir das zu sehr in den Arm pumpen würde, auch wenn ich dann den FW nicht nutze. Mit AWK hat man da ohnehin mehr sinnvolle Abstimmungsmöglichkeiten (Progression). Wenn man es ganz genau macht, fährt man auf sehr steilen Strecken mehr SAG am Dämpfer und weniger an der Gabel. Soweit bin ich aber fahrtechnisch nicht. Ich brauche die Einstellungen, die mein Unvermögen am besten ausgleichen.
 
Hallo zusammen, bin gerade neu hier und es wurde bestimmt auch schon irgendwo besprochen. Kann es aber in diesem ganzen Wust an Threads nicht finden. Habe an meinem neuen Gebrauchten eine Fox Talas ( es müsste eine 3 sein) 34 verbaut. Und finde keine Tabelle für den Luftdruck. Wiege ca. 75 kg und in allen Tabellen, die ich bisher gefunden habe ist viel zu viel Druck angegeben.
PS. Hab von der Materie wenig bis keine Ahnung und bitte daher um Nachsicht...
 
Nope, da ich mal mit schwerem Rucksack fahre und mal mehr oder weniger auf den Rippen habe. Beides zusammen kann schon mal 10 kg ausmachen.
Das misst du mit SAG?
Das würde ich pro Gewicht 1x machen und die psi aufschreiben.
Mein altes Heckler teile ich mit Tochter und Frau. Da stehen 3 psi-Kombinationen an der Wand.
 
So wenig fährst du vorne? Bei einer Lyrik, die ich fahre, werden doch eher so mind. 25% empfohlen, oder? Da ich weiß, dass du viel Ahnung von Federelementen hast, würde mich die Begründung interessieren.
Rockshox empfiehlt bei Gabeln mit DebonAir einen Sag von 20% bis 25 % - wobei 10% auf keinen Fall unterschritten werden sollten.
 
Moin,

wahrscheinlich schon X-mal besprochen und ich finde wieder keinen Threat darüber... ;)

...auf jedenfall folgendes:
Ich habe mir mit meinen 90kg eine Manitou Minute zugelegt, welche ich jetzt eigentlich anhand des SP-Ventils so einstellen wollte, dass die Gabel auf Schotterpisten / im Wiegetritt nicht anspricht und bei einem Schlagloch oder Trail aktiv wird (das wofür sie eigentlich gedacht ist... :daumen: )

Leider bekomm ich das nicht so hin, wie ich mir das vorgestellt hab. Selbst wenn ich die Gabel mit 100psi (Maximumdruck bei Manitou-Gabeln) aufpumpe und die Kammer entsprechend komprimiere ist sie im Wiegetritt noch kräftig am arbeiten... :confused:

Wo dran liegt das? Zuwenig Öl, zuwenig Zeit (...beim justieren genommen) oder nur einfach zu fett (mit den geschmeidigen 90kg :eek: )

MfG
Tobi
Hallo Tobi,
Dann ist das vielleicht die falsche Gabel für dich . Hol dir mal eine Gabel die für ein höheres Gewicht ausgelegt ist.
Grüsse
Peter
 
Hallo Tobi,
Dann ist das vielleicht die falsche Gabel für dich . Hol dir mal eine Gabel die für ein höheres Gewicht ausgelegt ist.
Grüsse
Peter

Respekt, du hast auf nen mehr als 16 Jahre alten Beitrag geantwortet und dann auch noch eine nutzlose Antwort gegeben. SPV war immer eine Zicke, dazu gibt es einige Threads hier :)
 
Zurück