Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

Da sind so viel ich weiß auf beide seiten Federn drin
so war es mal bei meiner Marzocchi AMSL

Und bei der Junior T ist es auch auf beide seiten
 
Fahre die Reba SL, Gewicht ca 57 kg.
Nun meine Frage: Mit wieviel Druck (pos./neg.) fahrt ihr bei ähnlichem Gewicht die Gabel?


Freue mich über eure Hilfe (mal abgesehen von: les die Anleitung etc. ;))
 
Hi,
Habe auch die Reba Sl (2009er Modell mit 120mm Federweg) und fahre mit 100psi oben und 80 unten bei 61kg Fahrergewicht.
SAG 12mm, bei einem einfachen Bunny-hop taucht sie aber schon ca. 95mm ein (vermutlich aber durch den Absprung).
Lasse das erst mal so und schaue bei der nächsten brutaleren Abfahrt, ob da Durchschlaggefahr droht.
 
hey,

bin am überlegen mir das scott spark 30 2009 zu kaufen jetzt ne kurze Frage zu dem Dämpfer: Wie wird dieser eingestellt??? Kann der Dämpfer mein Gewicht von ca. 85 kg ab?
 
Im Zusammenhang mit den derzeit eisigen Temperaturen häufen sich threads und Beiträge, in denen user äussern, dass sich ihre Gabeln und Dämpfer anders verhalten und befürchten diverse Defekte an den selbigen!

Das liegt aber meistens hieran:

Hinsichtlich des "Luftdruckes" kann man im warmen Kämmerlein oder Keller vorgenommene Einstellungen derzeit vergessen!
Bei der Abkühlung im Freien verringert sich der "Luftdruck" und die Gabel und der Dämpfer sacken weiter ein bzw. der negative Federweg wird größer!
Bedingt dadurch kann die Gabel oder der Dämpfer auch eher durchschlagen und möglicherweise nicht mehr völlig ausfedern!
Einfach nach der Auskühlung im Freien den Luftdruck wieder auf den gewohnten Wert einstellen.

Hinsichtlich Druckstufe und Zugstufe muss man bei Kälte von den gewohnten sommerlichen Standarteinstellungen ebenfalls abweichen, da das Öl merklich zägflüssiger wird! Die Gabel und der Dämpfer werden im Ansprechverhalten träger.
Also sind beide Stufen grundsätzlich durch Öffnen anzupassen!
Der Ausgleich in Richtung des gewohnten Verhaltens dürfte mit den vorhandenen Einstellvorrichtungen bereits möglich sein.
Reicht dies nicht aus oder ist die Zugstufe und/oder die Zugstufe nicht regulierbar, kommt man damit natürlich nicht weiter.
Dann kann nur noch der Wechsel auf dünneres Öl in der Gabel helfen!
Da hiesige Wetterverhältnisse aber meist nicht wochenlange Frostperioden umfassen, ist der Aufwand hierfür abzuschätzen. Den Dämpfer würde ich, selbst wenn dies möglich ist, hierfür jedenfalls nicht öffnen.

Mit sich aufgrund der Kälte verhärtenden Dichtungen muss man derzeit leben!

Sollte man keine Änderungen vornehmen, sollten diese Symptome nach einer Rückkehr und Verbringung in die "warmen" Räume nach kurzer Zeit wieder verschwinden und der ursprüngliche gewohnte Zustand wieder eintreten.

Wenn nicht, ist die Gabel oder der Dämpfer möglicherweise tatsächlich defekt!

Was vergessen?
 
Tach, welche Einstellungen ( Luftdruck +/- Kammer ) fährt ihr bei der Rebba 100mm und ca. 100 kg Kampfgewicht ?

Danke und Gruss
k.
 
Hi,
seit Donnerstag habe ich mein neues Bike und dort ist ne RS Sid dran und nun habe ich wohl ne dumme Frage:
Die Positvikammer benötige ich für den Sag und die Negativkammer für das Ansprechverhalten? Meine alte Fox hatte nur eine Kammer, kann das sein?
 
Hi,
Ich habe eine MX Pro LO 85mm von 2008 und bei mir sind ca. 3cm ungenutzt ,wenn ich mich mit meinen 65kg richtig reinschmeisse !
Auf der Marzocchi Seite stand ,bei der LO wäre nur auf der rechten Seite Öl ,also habe ich rechten auch gleich mal ordentlich Öl rausgenommen. Erst ca. 20mm aber nicht änderte sich ,also hab ich nochmal 40mm rausgenommen. Hat sich allerdings immer noch nichts geändert.
Zuvor hab ich links den LO hebel soweit wie möglich aufgedreht, und unten rechts den Rebound auch so weit auf ,wie es möglich ist.

Mach ich irgendwas falsch?
 
Hallo, Ich habe mir jetz ein neues Demo 7 zugelegt mit einer Totem Solo-Air von 08 und nem Fox Dhx 5.0 auch 08 ich weiß jetz nur nicht genau wie ich die sachen einstellen soll dass se gut harmonieren bei hohen drops nicht durchschlagen und trozdem gut ansprechen... Ich wiege ca. 60 kg ...
Würde mich über hilfe Sehr freuen Danke schon mal im vorraus
LEoN
 
Hallo zusammen,

habe mir zum Einstellen meines Dämpfers eine nenn es mal SAG-Lehre
gebaut.
Hab den SAG für 25%, 30% und 35% abgebildet.
Habe dazu ein Vierkantmaterial genommen und den Lochabstand für den entsprechenden Dämpfer (Tabelle) gebohrt und anschließend eine Passung erstellt in die einen weichen Stift montiert habe.
Am Stift habe ich vorher vorn eine Spitze angebracht, die in das Zentrum an meiner Dämpferschraube das da vorhanden ist paßt.
Könnte aber genauso mit einem Sechskant gehen den man in den Schraubenkopf steckt.






 
Ich möchte mal kurz eine Frage einwerfen die eigentlich nicht zum Thema passt, aber auch kein eigenes Thema wert und mit einem Satz zu beantworten ist:

Ich habe hier eine circa 12 Jahre alte Gabel mit ~ 25,3mm Durchmesser bzw. 82mm Einbauumfang, ist das 1 1/8 Zoll? (Gabelschaft)

:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich möchte mal kurz eine Frage einwerfen die eigentlich nicht zum Thema passt, aber auch kein eigenes Thema wert und mit einem Satz zu beantworten ist:

Ich habe hier eine circa 12 Jahre alte Gabel mit ~ 25,3mm Durchmesser bzw. 82mm Einbauumfang, ist das 1 1/8 Zoll? (Gabelschaft)

:)

Nein es dürfte sich um eine 1 Zoll Gabel handeln.
1 Zoll entspricht 25,4mm
Gruß
 
Wie viel verträgt ein Marzocchi Roco Coil Dämpfer Maximal an Luftdruck? Ich hab keine Ahnung ob ich den Tst oder den Wc habe:lol:. Selbst der Vorbesitzer der diesen neu gekauft hat weiß das nicht mehr:daumen:.


Ich hab ne 550er Feder drin...Einbaulänge 216mm...


Also wie viel Druck verträgt der? Ich wiege mit Bike und Ausrüstung gut 100 kg....


Edit:

Roco R 12-15 Bar hat sich erledigt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab momentan in meinem Rad 'nen Fox Van R Dämpfer mit fest voreingestellter Propedal-Funktion. Wenn ich über Wurzeln heize, hebt mich dass Rad schon mal öfters von den Pedalen. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist Propedal prinzipiell nur 'ne Low Speed Druckstufeneinstellung. Könnte ich deswegen solche Probleme haben über Wurzeln zu fegen, weil der Dämpfer nicht schnell genug nachgibt?

Ausserdem, sollte ich bei 'ner hinterlastigen Landung von etwa 'nem Meter hoch den Dämpfer bis zum Dropstop durchfedern können, oder ist die Feder zu weich? 190mm Federweg auf 76mm Dämpferhub (Verhältnis 2.5:1), 350x3.25 Foxfeder, so gespannt, dass ich 30% Sag habe.
 
Hab 'ne Domain 302 mit 180mm Federweg auf meinem Rad, mit der Standardfeder, die anscheinend bis 80kg OK sein sollte laut Rock Shox. Mein Gewicht is mit Gepäck so 77kg. Sollte ich die von 'nem Meter (oder bisschen mehr) Fallweg auf Schräge bis auf 170mm komprimieren können? Druckstufeneinstellung gibt's hier nicht, nur die Voreingestellte. Landung war leicht frontlastig, wie's angeblich sein soll. Als Anfänger kommt wohl leichter Kartoffelsackeffekt dazu.

Bräuchte ich 'ne stärkere Feder oder 'ne Möglichkeit die Druckstufe härter zu stellen? Angeblich soll mit der Gabel 3m Drops möglich sein. Neue Gabel ist sowieso geplant, sobald die 2010er Modelle raus sind und die verschiedenen Internetshops sich 'ne Preisschlacht geliefert haben, bis dahin muss aber die Domain hinhalten.

Danke!
 
Hi,

ich hätte da mal ne kurze Anfängerfrage. Undzwar hab ich mir ne Lyrik gekauft bei der der Schaft auf 207mm ist (kralle eingeschlagen). Bekomm ich die Kralle wieder raus damit ich die Gabel auf 190mm Schaftlänge kürzen kann?

danke
 
so wie Publicenemy gesagt hat

Du kannst die Kralle einfach stück für Stück weiter reinschlagen...Aber pass auf das sie hinterher nicht zu tief drin ist.... mitm bissel augenmaß geht das:daumen:
 
1.Hat jemand Erfahrung was man im Schnitt zahlt für einen gabeleinbau?
2.Weiss jemand wie teuer ein Federwechsel bei einer Stahlfedergabel sein wird bei normalen Fachhändler?

danke
 
Für einen Gabeleinbau? Komm vorbei mach ich dir umsonst:lol:

Und das mit dem Federwechsel...naja...kommt auf Vitamin B12 an... Bei Watz up oder ähnlichem kannste unter Umständen gut Geld lassen. Ansonsten frag doch mal bei Hibike oder ähnlichem an, die schicken die Gabel dann genauso zum Umbau weg wie viele andere Fahrradhändler weil die sowas nicht können. Ich persönlich würde das selbst machen oder die wegschicken bzw zu nem namenhaften Laden gehen. 30-50 Euro unter Umständen könnte sein. Zumindest würde ich damit rechnen.
 
Das Ding was aus der Brücke rausragt ist ja der Schaft. Das heißt du misst normaler Weise von der Brücke bis zum Ende des Schafts.
 
Zurück