Moin,
möchte hier mal ein Statement abgeben für all derer die ihre Federelemente abstimmen wollen.
Ich denke mal hier fragen über fragen stellen bringt nichts. Es gibt in der Bike oder Mountainbike Seite genug Möglichkeiten dieses vernünftig nachzulesen und zu probieren.
Da sind wir bei dem eigentlichen Punkt. Probieren. Um ein Setup vernünftig hin zu bekommen, heißt es erstmal die Federelemente zu verstehen und was sie tun.
Ich bin früher Motorradrennsport gefahren und weiß daher das nur ein vernünftig abgestimmtes Fahrwerk Spaß, Sicherheit und Geschwindigkeit bringt. Das kann man natürlich für ein Fahrrad übernehmen. Je besser alles abgestimmt ist, desto größer die Freude am fahren.
Abstimmen geht aber nur über das Verständnis wie sich die Federelemente bei welcher Einstellung verhalten. Wenn man nun absolut keine Ahnung hat, geht man erstmal so vor wie z. B. hier beschrieben.
http://www.bike-magazin.de/?p=2961
Wenn das erstmal erledigt ist, sollte man nicht aufhören. Stift und Zettel nehmen und eine Verstellung kpl. ändern, aber nur eine. Dann kleinen Trail oder so hoch oder einfach mit Händedruck testen. Nun siehst du, was sich verändert hat, nachdem du etwas verstellt hast. Das kannst du hin und her probieren mit wenig oder mal viel verstellen, bzw. Luft drauf Luft runter.
So etwas von der Picke auf zu verstehen, da musst du dich dann schon mal einige Stunden mit beschäftigen und am besten geht das zu zweit, um ein bisschen zu quatschen, wie merkst du jetzt die Veränderung und wie der andere.
Es bringt also nicht wenn dir jemand schreibt, mach mehr Luft drauf oder dreh das Rädchen mal nach da oder da. Du musst verstehen, warum du das tust und was es bezwegt.
Wenn du das ganze Setup erstmal verstanden hast, hast du auch viel mehr Spaß am Biken, da du das was du benutzt auch verstehst. Dieser ganze Kram kostet ein Heiden Geld, ist es aber nur wert, wenn es funktioniert.
Ich habe schon einigen ihre Räder eingestellt und bin mit ihnen zusammen durchgegangen, wieso das eine so und das andere so ist. Danach waren sie überrascht, wie gut ihr Rad doch zu fahren ist.
Nehmt euch grad jetzt im Frühjahr mal die Zeit und macht euch ran an das Rad. Es war auch die Frage schon vorher hat es schnelle ausgefedert und nun nicht mehr. Wenn dir jetzt einer schreibt, dreh mal das Rädchen in diese Richtung und du machst es, kann es sein das es wieder so funktioniert wie vorher. Du solltest aber auch Wissen, was es in dem Federelement bewirkt, wenn du dieses Rädchen drehst. Zusätzlich weißt du so auch noch nicht, ist den dieses schnellere Ausfedern überhaupt die genaue Geschwindigkeit für genau dich.
Ihr seht, auf was ich raus will. Probieren, Verstellen, Verstehen.
Das ist wie im Rennsport, da haben wir auch Freitag und Samstag nur am Setup gearbeitet, damit das Motorrad für Sonntag abgestimmt war. Da ist es halt ein wenig komplexer, durch Streckenbelag,
Reifen, Teertemperatur und, und, und, aber am Fahrrad ist es absolut genau so wichtig.
Gruß Stefan
www.picasaweb.google.de/TeamHarzblut
MTB Team Harzblut Goslar
Kette rechts und schalten am Berg verboten!
www.prowellhelmets.com/2010/
www.xtensionbike.com