Gabel & Dämpfer richtig einstellen !!!

Hi,
ich habe mal eine Frage an euch weil ich nirgends eine Antwort gefunden habe.

Ich habe eine Nixon Platinum IT SPV von 2007.Wieviel Druck darf in die Hauptkammer(nicht die SPV Kammer!!!).Ich habe keine Lust das mir die hinterher um die Ohren fliegt.


mfg
 
Ich wiege mit Klamotten und Ausrüstung 70 kg, ich fahre einen Float RP 23 Dämpfer an meinem Canyon AM. Bisher hatte ich 9,5 bar Druck drauf. Allerdings ist mir der Dämpfer heute bei einer Abfahrt beim Übergang in die Ebene durchgeschlagen. Sogar der Hinterreifen hat dann Luft verloren und war schließlich nach 100 Metern platt.

Das man das nicht zu oft machen sollte kann ich mir denken, aber ich wollte mal Fragen, ob ich mir jetzt Sorgen um meinen Dämpfer oder Rahmen machen muss und irgendwas noch kontrollieren muss, außer mehr Druck auf den Dämpfer zu geben.

Ich seh grad, dass die Felgenwände eingedrückt sind und die Felge an der Stelle leicht unrund ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
hey ich hab einfach mal 'ne Frage auf'm Herzen und konnt mir leider keine Antwort drauf geben...

mein Vermieter hat für mein Rad einen Hacken an der Decke angebracht, wo ich mein Rad einhängen soll...

Frage dazu... stresst das meine Federgabel, weil ja da dann das ganze "Gewicht" der Rades dranhängt...

oda is das der Federgabel relativ Rille... ??
 
hallo erstmal ich habe eine frage und zwar habe ich eine rock shox revolution federkabel mit lockout wie stellt man die ein bzw.wie bekomm ich das hin das sie bei schlaglöcher und sprüngen gut arbeiten und bei bergauffahrten fast garnicht federt.
 
hallo erstmal ich habe eine frage und zwar habe ich eine rock shox revolution federkabel mit lockout wie stellt man die ein bzw.wie bekomm ich das hin das sie bei schlaglöcher und sprüngen gut arbeiten und bei bergauffahrten fast garnicht federt.
Die Frage ist doch hoffentlich nicht ernst gemeind. Was denkst Du wofür das "Lockout" da ist. Kurz gesagt es sperrt die Federung! Berg rauf Lockout rein, Berg ab nicht vergessen wieder raus zumachen.
 
hallo leute,
es kann sein dass es nicht passt aber hab ne frage ich hab ein kona four mit einem dämpfer der eine einbaulänge von 165mm hat könnte ich da auch ein dämpfer mit einer einbaulänge von 216mm einbauen?
mfg
 
vergiss es...

165 und 216mm... fällt dir da nichts auf?
das tretlager wird nen halben meter hoch und der lenkwinkel wie beim bmx, und ich glaube auch nicht das das mit dem hinterbau hinhaut.

willst du mehr federweg? kauf dir nen neues rad..
 
Hallo zusammen,

ich (80 Kg) gedenke mir in den nächsten Tagen eine RS Sid World Cup für mein R.R 2 HT zu kaufen und bin nun auf der Suche nach geeigneten Parametern zur Gabeleinstellung.
Sie sollen mir im Wesntlichen als erste Anhaltspunkte dienen um schneller mein persönliches Setup zu finden. Auf die Herstellerangaben würde ich mich nur ungern beziehen, da diese meiner Erfahrung nach zu konservativ sind.
Ich würde mich freuen wenn ihr mir durch die Angabe passender Parameter für:

0) Sag
1) Positiven Luftdruck
2) Negativen Luftdruck
3) Zugstufe
4) Motion Control-Druckstufensystem

weiter helfen könntet. Für den Fall, daß es schon an einer anderen Stelle im Forum Angaben zu dieser Fragestellung gibt gebt doch bitte die passenden Links an.

Vorab vielen Dank für eure Hilfe.

MFG

Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Schließe ich mich doch mal gleich an. Habe mir soeben ne SID Race gekauft. Es ist nirgendwo zu finden wie viel Negativ Luftdruck da rein soll. Und beim Positiv steht für mein gewicht 160psi drauf. Haut aber niemals hin, weil die kleine sich mit 160psi keinen milimeter mehr bewegt.

Währe echt dankbar für ne kleine Hilfestellung.

EDIT: Jetzt Hat er´s... Gibt bei SRAM die Anleitungen mit Luftdruckangaben. Wen´s interessiert:http://www.sram.com/_media/techdocs/06SIDManual_German.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber kann es sein, dass hier alle nur immer Fragen stellen, aber fast keine dieser Fragen beantwortet wird? So macht das irgendwie keinen Sinn. Muss man doch wieder für alles einen neuen Thread erstellen.

Ich hatte mir aus diesem Thema Antworten für mein Gabelsetup erhofft. Ich stelle aber fest, dass alle immer nur das gleiche fragen.

Schade!

Gruß

René
 
sry, ich weiß, gehört nicht ganz zum Thema, würde mich aber dennoch interessieren.
es ist ja nicht möglich eine normale, kleine Luftpumpe als Dämpfer oder Federgabelpumpe zu verwenden.
Ist es umgekehrt möglich mit einer normalen Dämpfer und Federgabelpumpe einen Reifen aufzublasen? Eventuell auch mit "zwischenstecker" für andere Ventilarten.
 
Zwei verschiedene Anwendungsfälle, zwei verschiedene Pumpen. ;)
Für die Reifen brauchst Du ein großes Volumen um den voll zu kriegen, auch ist es da egal ob 2,1 bar oder auch 1,9 bar drin sind. Also eher was fürs "grobe"
Die Luftpumpe für den Dämpfer ist viel feinfühliger und läßt sich auch besser dosieren, da es dort nicht egal ist. Sie hat ein viel kleineres Volumen und einen besseren Manometer.
Theoretisch geht das, wirst aber in beiden Fällen keine große Freude dran haben, mit der Federgabelpumpe einen Reifen aufzupumpen :D und auch viel weniger Freude haben, den Druck in der Gabel mit einer normalen Pumpe vernünftig einzustellen.

LG Holdi
 
Meine FOX RL100 hat mein Händler komisch eingestellt:
Sie federt ganz langsam zurück. Dazu meint der Händler, es sei besser, als wenn die Gabel ständig auf und abschwingt.
Bei voriger Einstellung ging die Gabel schnell wieder nach oben, was ich als besser empfand.
Was ist aber richtig, bzw. besser für den Fahrkomfort und Sicherheit?
 
Danke für die Antwort!

Zu Deiner Fox,
Soweit ich weiß wird als ausgangspunkt für persönliche Vorlieben eine Einstellung verwendet, bei der die Federgabel gerade so nicht springt, wenn man sie von Hand zusammen drückt und dann die Hände schnell weg zieht.

Die Gabel sollte so schnell wieder oben sein, dass sie viele Schläge die hintereinander kommen sauber wegmachen kann aber nicht so schnell sein, dass sie Dir beim Ausfedern immer fast das Gleichgewicht raubt und Dich nach hinten schleudert.
 
Moin,

möchte hier mal ein Statement abgeben für all derer die ihre Federelemente abstimmen wollen.
Ich denke mal hier fragen über fragen stellen bringt nichts. Es gibt in der Bike oder Mountainbike Seite genug Möglichkeiten dieses vernünftig nachzulesen und zu probieren.

Da sind wir bei dem eigentlichen Punkt. Probieren. Um ein Setup vernünftig hin zu bekommen, heißt es erstmal die Federelemente zu verstehen und was sie tun.

Ich bin früher Motorradrennsport gefahren und weiß daher das nur ein vernünftig abgestimmtes Fahrwerk Spaß, Sicherheit und Geschwindigkeit bringt. Das kann man natürlich für ein Fahrrad übernehmen. Je besser alles abgestimmt ist, desto größer die Freude am fahren.

Abstimmen geht aber nur über das Verständnis wie sich die Federelemente bei welcher Einstellung verhalten. Wenn man nun absolut keine Ahnung hat, geht man erstmal so vor wie z. B. hier beschrieben. http://www.bike-magazin.de/?p=2961

Wenn das erstmal erledigt ist, sollte man nicht aufhören. Stift und Zettel nehmen und eine Verstellung kpl. ändern, aber nur eine. Dann kleinen Trail oder so hoch oder einfach mit Händedruck testen. Nun siehst du, was sich verändert hat, nachdem du etwas verstellt hast. Das kannst du hin und her probieren mit wenig oder mal viel verstellen, bzw. Luft drauf Luft runter.

So etwas von der Picke auf zu verstehen, da musst du dich dann schon mal einige Stunden mit beschäftigen und am besten geht das zu zweit, um ein bisschen zu quatschen, wie merkst du jetzt die Veränderung und wie der andere.

Es bringt also nicht wenn dir jemand schreibt, mach mehr Luft drauf oder dreh das Rädchen mal nach da oder da. Du musst verstehen, warum du das tust und was es bezwegt.

Wenn du das ganze Setup erstmal verstanden hast, hast du auch viel mehr Spaß am Biken, da du das was du benutzt auch verstehst. Dieser ganze Kram kostet ein Heiden Geld, ist es aber nur wert, wenn es funktioniert.
Ich habe schon einigen ihre Räder eingestellt und bin mit ihnen zusammen durchgegangen, wieso das eine so und das andere so ist. Danach waren sie überrascht, wie gut ihr Rad doch zu fahren ist.

Nehmt euch grad jetzt im Frühjahr mal die Zeit und macht euch ran an das Rad. Es war auch die Frage schon vorher hat es schnelle ausgefedert und nun nicht mehr. Wenn dir jetzt einer schreibt, dreh mal das Rädchen in diese Richtung und du machst es, kann es sein das es wieder so funktioniert wie vorher. Du solltest aber auch Wissen, was es in dem Federelement bewirkt, wenn du dieses Rädchen drehst. Zusätzlich weißt du so auch noch nicht, ist den dieses schnellere Ausfedern überhaupt die genaue Geschwindigkeit für genau dich.

Ihr seht, auf was ich raus will. Probieren, Verstellen, Verstehen.

Das ist wie im Rennsport, da haben wir auch Freitag und Samstag nur am Setup gearbeitet, damit das Motorrad für Sonntag abgestimmt war. Da ist es halt ein wenig komplexer, durch Streckenbelag, Reifen, Teertemperatur und, und, und, aber am Fahrrad ist es absolut genau so wichtig.

Gruß Stefan

www.picasaweb.google.de/TeamHarzblut
MTB Team Harzblut Goslar

Kette rechts und schalten am Berg verboten!
www.prowellhelmets.com/2010/
www.xtensionbike.com
 
know how .

ja ;) aber um rebound und compression low speed zu merken , das geht auf nem furtzigen ST nicht .... aber ja ;)
 
Ich hab mal eine frage.

Wie kann ich meine Rock Shox BAR 2.1, 130mm travel richtig einstellen? Ich bin ca. 65 kg schwer. Und das Rädchen am Dämpfer ist nur zum einstellen ob er "schnell" oder "langsam" "arbeiten" soll.
Also wie kann ich ihn "weicher" einstellen?

Und wann weiss ich wenn meine Gabel/Dämpfer richtig für mein Gewicht eingestellt ist?

Gruss
 
Sry für Doppelpost aber ich möchte es wissen! :)

Ich hab mal eine frage.

Wie kann ich meine Rock Shox BAR 2.1, 130mm travel richtig einstellen? Ich bin ca. 65 kg schwer. Und das Rädchen am Dämpfer ist nur zum einstellen ob er "schnell" oder "langsam" "arbeiten" soll.
Also wie kann ich ihn "weicher" einstellen?

Und wann weiss ich wenn meine Gabel/Dämpfer richtig für mein Gewicht eingestellt ist?

Gruss

Und?
 
Ich hab mal eine frage.

Wie kann ich meine Rock Shox BAR 2.1, 130mm travel richtig einstellen? Ich bin ca. 65 kg schwer. Und das Rädchen am Dämpfer ist nur zum einstellen ob er "schnell" oder "langsam" "arbeiten" soll.
Also wie kann ich ihn "weicher" einstellen?

Und wann weiss ich wenn meine Gabel/Dämpfer richtig für mein Gewicht eingestellt ist?

Gruss
 
Zurück