Gabel Einbauhöhe ermitteln

TomR.

Teilzeitschrauber
Registriert
5. Januar 2013
Reaktionspunkte
546
Ort
HGW
Hallo Leute,

ich habe mal eine kurze Frage:

Wie kann ich die passende Einbauhöhe für eine neue Gabel ermitteln, wenn ich nur den Rahmen habe. Es ist keine alte Gabel vorhanden. Ich finde auch nix im Internet zu dem Rahmen. Ein Maxx Promaxx Country von 94. Ich habe auch schon MAXX angeschrieben, ob die mir weitere Infos zum Rahmen geben können...können sie aber nicht, sagen sie=(
Also vielleicht habt ihr nen Tipp.
Ich hab jetzt mal den Rahmen auf die Werkbank gestellt und die Sattelstreben so positioniert, dass sie zu den Ausfallenden hin ansteigen. Dann vorn mal den Abstand von altem Steuersatz zur Werkbank gemessen...scheint mir aber recht viel für einen 94er Rahmen...also mehr als 43cm!? Eher so 45cm mit Wackeln=)
Danke für jeden Tipp!

tommy
 
Ich glaube fast, dass bei früheren Stahlrahmen so eine Art Standard herrschte, und Du einfach die Daten eines Rahmens in entsprechender Größe übernehmen kannst. MAXX ist ja jetzt nicht gerade exotisch, so daß es vllt weiter hilft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tommy
...noch ein zweitprojekt ? ;)

macht bei der Geometrie kein Unterschied ob Stahl- oder Alurahmen
vermutlich ist die richtige Frage eher, Federgabelgeometrie oder nicht?
Bei einem ´94er Rahmen sollte er eigentlich für Federgabel ausgelegt sein.Dann aber nur die damals üblichen max. 60mm.
Da würde ich dann auf eine Gabel (Starrgabel ? ) mit 410cm tippen ...
Alles ohne Gewähr und aus der angestaubten Erinnerung :D

Gruß Holger
 
Pi mal Daumen gelten beim Hardtail etwa folgende Lenkwinkel:

67° - 70° spurtreu
70° - 72° neutral
72° - 74° agil

Je nach Einbaulänge der Gabel verändert sich aber nicht nur der Lenkwinkel, sondern auch der Sitzwinkel. ;) Es muß also miteinander harmonisieren.

2 cm mehr Länge an der Gabel entsprechen in etwa 1° weniger Lenkwinkel.

Bei einem Rahmen von 1994 würde ich noch von einer Starrgabelgeometrie ausgehen und damit von etwa 400 mm .

60mm Federweg war damals das höchste der Gefühle... 100mm "Downhill"Federgabeln gab es erst so 3-4 Jahre später.


Quelle für meine Ausführungen sind die bike workshop Bücher von 1994 und 1999.
 
Anfang der 90er übliche Starrgabeln hatten meist eine EBH von 395mm. Das war das damalige Normmaß. Ich habe ein MTB von 1992, dessen Geometrie war schon für Federgabeln ausgelegt, natürlich nur für Federgabeln mit 40 bis 65mm Federweg. Kennzeichen dafür war ein kürzeres Steuerrohr (zwischen 90 und 100mm) als bei den Rahmen ohne Federgabelkorrektur.
Meine Empfehlung für Deinen Rahmen ist eine Starrgabel mit einer EBH von 410 bis 425mm. Wenn das Steuerrohr recht kurz ist (unter 100mm), besser die 425mm anstreben.
 
@ice : es geht um was haltbares, starres an das man auch eine Gepäckträger und dergleichen bauen kann. Habe den Rahmen ja hier liegen und es sind alle nötigen Aufnahmen dran...bis auf das Lackkleid sieht er super aus. Muss mal schauen, ob der Rahmen ein zweites Leben bei mir bekommt...=)

An alle Anderen...vielen Dank für die Tipps! Ich werd mal mit euren Vorschlägen in die Werkstatt gehen. Eine Probegabel findet sich sicher und dann kann ich ja mal schauen, obs höher oder niedriger werden muss!
Danke!
 
Das sollte doch hinhauen!?

1765788-3z8crbr22omw-fullsizerender-large.jpg


Kommt durch den entsprechenden Steuersatz dann noch ein bisschen höher...
 
Du, die Gabel kommt da nicht rein...die war nur Platzhalter, um heraus zu finden, welche Gabelhöhe in den Rahmen passt...ansonsten hättest Du wohl recht...da wäre nicht mehr viel Platz...
 
Zurück