Gabelabstimmung für leichte Fahrer und Mädels

Registriert
3. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich hab zu dem Thema noch nichts gefunden. Ich wollte mal fragen, ob hier ein paar Leute diesen oder jenen Trick 17 kennen, mit dem man eine Federgabel für sehr leichtgewichtige, von mir aus auch vorsichtige Fahrer, bzw. für Mädels, die ja meist beides sind, RICHTIG einstellen kann.

Meistens ist es bei den Gabeln ja so, dass der Einstellbereich bei ca. 60kg Fahrergewicht beginnt. Jeder, der leichter ist, hat Pech gehabt und muss mit einer oft völlig überdämpften Gabel kämpfen. Meistens kommt dazu, dass die Gabeln auch nicht mehr "ganz raus kommen", sich also eine Art Dauersag - auch unbelastet - einstellt. Oder man pumpt auf, bis dieser Effekt verschwindet und nutzt dann mit viel Glück 2/3 des Federwegs aus.

So ist es zumindest bei der Fox Talas RlC von meiner Freundin.

Natürlich kann man in die Gabel ein anderes Öl reinschütten, damit sie schneller wird. ok. das wär dann mal gelöst. aber was mach ich mit der Federhärte?

Hat vielleicht schon jemand in dieser Richtung Erfahrung gemacht mit den Rockshox Gabeln? Ich vermute, da bei der Fox ja die Neg.-Luftkammer nicht einstellbar ist, zieht die immer die Gabel in den Sag. Auch wenn sie sich "automatisch" an den Druck der pos. Luftkammer angleichen soll... Bei niedrigem Druck scheint das nicht zu klappen.
Bei RS handelt es sich ja um 2 getrennte Kammern. Wenn man die pos. und die neg. Kammer geschickt ausbalanciert, könnte man es doch hinkriegen, den vollen Federweg auszunutzen, ohne dass die Gabel immer halb drinbleibt?!

Hat das schon mal jemand versucht?

Mir ist das einfach unverständlich, wieso die Gabeln das nicht packen. Bei den Dämpfern gehts ja auch... Den DtSwiss Dämpfer ihres Litevilles hatten wir nach der ersten Ausfahrt perfekt eingestellt.

Vor allem ist es schade, da die Mädels ja oft etwas zaghafter an die Sache rangehen und ihnen viel Spaß verloren geht, wenn das Vorderrad wieder zu springen anfängt, bloß weil eine 900 EURO Gabel nicht ordentlich einstellbar ist!!!

Naja, vielleicht hat ja jemand einen Tipp. Die große Hoffnung ist eben z.B. eine Revelation.

Gruß,

S.
 
Grundsätzlich würde ich auf jedem Fall eine Luftgabel nehmen, da kannst Du justieren ohne die Feder zu wechseln.
Meine Freundin fährt eine Skareb und eine Minute und beide lassen sich problemlos auf ca. 60 Kg abstimmen.
Meine RS Revalation lässt sich mit den zwei Kammern sehr feinfühlig abstimmen aber da hab ichs noch nicht mit so einem "Mädchengewicht" probiert.

Gruß
Carsten
 
Weiß zufällig jemand, ob es für die Reba SL einen Mindestdruck gibt? Die Herstellerangabe geht ja erst bei 70 psi für <63kg los, und für mich mit meinen ca. 50kg ist die Gabel dann viel zu hart. Wenn aber z. B. nur 40 PSI reinmache, habe ich den Eindruck, daß es dann auch nicht richtig funktioniert (Gabel federt scheinbar nicht mehr ganz aus :confused: )

Und die Abstimmung auf ca. 50kg für die Fox TALAS RL würde mich auch interessieren, weil die in meinem neuen Fully drin sein wird.
 
Mit der Fox wird das nicht leicht! Wir haben da länger rumprobiert aber keine Lösung gefunden. Es bleibt da wohl nichts anderes als die Gabel mit anderem Öl versuchen schneller zumachen. Aber dann bleibt immer noch das Prob mit dem Luftdruck. Also ich würde mir das bei dem Gewicht nochmal überlegen....Meine Freundin hat 55kg und es klappt nicht.
 
Naja, vielleicht hat ja jemand einen Tipp. Die große Hoffnung ist eben z.B. eine Revelation.

Gruß,

S.

ich glaube da wird auch nicht funktionieren. du musst einen gewissen mindestdruck einhalten, sonst funktioniert die sicht richtig.

tip: stahlfedergabel. ich habe ne fox vanilla. die war mit der feder für 70kg fahrer (ich wiege auch ca.70) sehr weich. mal ausm stand feste aufm lenker gedrückt und die gabel schlägt fast durch. ich fahre die feder für 100kg fahrer. von fox gibt es noch deutlich weichere federn, 2 federhärten weicher, als die blaue (70kg).
 
Hallo,

ein grundsätzliches Problem, welches nicht durch Nachbesserungen lösbar ist.

Die Systemreibung der Gabel, welche für das Losbrechmoment verantwortlich ist, ist nicht gewichtsabhängig, da die Kräfte (der Dichtungen) radial wirken.
Damit ist das Losbrechmoment anteilsmässig bei geringen Federhärten, resp. Lufdruck besonders hoch.

Bei Gabeln mit komplexem Innenaufbau wie die FOX Talas ist dies besonders gravierend. Meine Freundin nutzt auch eine Talas 140 RLC, welche bei niedrigen Luftdrücken wie oben beschrieben zusammenzieht und nur recht mäßig anspricht.

Das Problem des "Einziehens" bei niedrigem Luftdruck zeigt auch meine Magura Wotan, allerdings erst bei sehr niedrigen Luftdrücken und Abstimmungen für unter 50kg Fahrergewicht.

Hilfreich wäre in diesem Falle die getrennte Befüllung der Luftkammern so wie bei Rock Shox üblich. Eine "Reba" ist beispielsweise auch für sehr niedrige Fahrergewichte gut abstimmbar und spricht nach meinem Befinden auch etwas besser an als die Fox.

Gruß, Uwe
 
Ich bin auch kein schwergewicht (60 kilo rum) und hab das Gefühl, dass meine Skareb Super überdämpft ist (besonders bei den kühlen Außentemperaturen jetzt im Winter). Dämpfungsöl ist 5W10. Wo kann ich denn nen Schluck 2,5er Gabelöl herkriegen, ohne gleich nen ganzen Liter kaufen zu müssen, den ich eh niemals aufbrauchen werde?

So long,
Phil
 
Das mit dem Einsacken bei geringem Druck kenn ich von meinen Marzocchis. In meinem Fall müsste die Ursache die Negativfedern sein, welche die Gabeln halt zusammenziehen.
Ich würd an deiner Stelle evtl mal ne Gabel mit nem anderen technischen Prinzip testen oder wie schon empfohlen ne Stahlfedergabel. Da bekommt man Federn bis 50 kg oder so.
 
Das selbe Problem habe ich auch bei meiner Freundin mit der Gabel, am Heck habe ich ihr einfach einen Luftdämpfer reingehängt und der lässt sich super auf ihr Fliegengewicht einstellen.


Hätte da noch paar Globale Tips, jezt nicht auf die FOX bezogen:

Für Frauen und Kinder könnte man bei Gabeln, in denen links und rechts Federn verbaut sind, einfach eine herausnehmen, falls man keine Federn für besonders leichte Fahrer bekommt.

Den minimal-Ölstand ermitteln und den dann auch absenken, damit die Gabel nicht so sehr progressiv wird, dann kann auch evtl. der gesamte Federweg ausgenutzt werden.

Meine Tips sind leider nicht so der Reisser, wie oben schon gesagt, kämpfe ich mit fast den selben Problemen bei meiner Freundin und wäre über weitere hilfreiche Tips dankbar!
 
problem kenne ich von meinem sohn....ne zeitlang ne alte rockshox mit nur einer feder zZt ne marz mxc luftgabel die auch mit wenig druck gut funktioniert....
 
Die ersten FOX Vanilla Gabeln hatten Anfang 2003 eine noch weichere Feder im Lieferunfang als heute.

Keine Ahnung ob es die noch gibt.
Such mal nach alten bedienungsanleitungen.
Glaube da sind die mit aufgeführt.

Andreas
 
Hallo!

Meine Freundin hat das selbe Problem mit ihren 47kg. hat jemand evtl. eine verlässliche Angabe von Manitou Federhärten? Leider habe ich auf deren Homepage nichts dazu gefunden und das Anschreiben von verschiedensten Shops brachte mir vollkommen gegensätzliche Werte... Wäre cool, wenn jemand da was näheres wüsste :daumen:
 
Schau mal bei answerprodukts nach.
In den Servesanleitungen (nicht Bedienungsanleitung) am Ende ist oft eine Übersichtstabelle.
Bei manchen Gabeln stehen zwei Federn ineinander, davon kann man die innere entfernen. (Minute one z. B.)

Andreas
 
Also, dass da so viele Leute Probleme damit haben hätte ich nicht gedacht. Vor allem kennt ja keiner "die" Lösung.
Ich werd mal meine Pike zu Testzwecken auf meine Freundin einstellen. Was sich da ergibt, teil ich euch dann am WE mit.
Mal sehen, was man mit den 2 getrennten Luftkammer so hinkriegt. Das Innenleben dürfte ja für fast alle RS Gabeln typisch sein. Haben ja fast alle mehr oder minder das gleiche drin je nach Variante, oder?
 
Hallo
habe grad mal die Pike air auf den geringsten Luftdruck eingestellt, das ergibt für meine Freundin ein Sag von 20%, die Gabel scheint ordentlich zu funktionieren, allerdings angesichts des Wetters nicht gefahren, aber Einfedern und Ausfedern sowie zurückstellen auf die Ausgangslage funktioniert gut
Bikulus
 
Schau mal bei answerprodukts nach.
In den Servesanleitungen (nicht Bedienungsanleitung) am Ende ist oft eine Übersichtstabelle.
Bei manchen Gabeln stehen zwei Federn ineinander, davon kann man die innere entfernen. (Minute one z. B.)

Andreas

Danke für den Tip, werde ich gleich mal nachschauen! :daumen: Ich habe immer bei den Bedienungsanleitungen geschaut!
Grüße obey
 
Zurück