Gabelflattern Scott Spark 940 - Fox 32 Gabel

Registriert
11. Januar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Sulz
hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem ein Scott Scale 940 zugelegt. Hier die Details zum Rad: http://www.scott-sports.com/de/de/products/241292010/SCOTT-Scale-940-Bike

Ich habe folgendes Problem:
Die Gabel fängt beim Bremsen an zu Flattern, bei hohen Geschwindigkeiten kaum jedoch beim runterbremsen auf den letzten Metern bzw aus geringer Geschwindigkeit erheblich. Die Gabel macht in Fahrtrichtung eine Vor- und Zurückbewegung. Meine erste Vermutung war die Bremsscheibe. (ich bin nun noch nicht der MTB Tekki Spezialist, aber bei meinen Motorrädern würd ich auf Scheibe tippen).

Nun gut, zum Händler und reklamiert: Und jetzt wird es spannend.
1. Termin: ich soll das Rad einbremsen, das legt sich (Hat es nicht, im Gegenteil)
2. Termin: Wir senden die Gabel an Fox zur Überprüfung, evtl. irgendwelche Buchsen. Gabel zurück, Testfahrt, dasselbe wieder. Auch Anzugsmomente usw. der Gabel geprüft.
3. Termin: Bremscheibe getauscht. Zuerst ein wenig besser, jedoch nach wenigen Kilomertern dasselbe wieder. Flattert.
4. Termin: Aussage: Das ist halt so bei 29" Rädern, Die Gabel hat in diesem Moment - Geschwindigkeit halt in eine Eigenschwingung (Haha)
Nach Rückfrage mit anderen Bikern bekomme ich das feedback, dass dies kein 29" Problem sein darf. Ich sehe dies genauso.
Anfragen bei Scott direkt bleiben übrigens dauerhaft unbeantwortet. Ich verstehe ja deren Händlerstrategie, aber wochenlang auf Kontaktanfragen nicht zu antworten ist nicht mehr zeitgemäß.

Bevor ich nun das Rad im Zuge der Gewährleistung (unter der Wahrung der 3-maligen Mängelkorrektur) dem Händler wieder über die Theke werfe, wollte ich hier nachfragen ob es für dieses Sache:
1 eine bekannte Lösung unter den Experten gibt
2 dies ein allgemeines Problem ist und ich damit Leben soll...
3 oder doch den Thekenwurf sofort vornehmen soll.

Ich bin unabhängig davon von Scott entäuscht. Die Dinger sind teuer und der After Sales Support rechtfertigt m. A. nach den Unterschied zu Unternehmen wie Canyon nicht.

Gibt es ähnliche Erfahrungen oder noch besser- Lösungsvorschläge?

Sorry die Überschrift ist nicht korrekt - es ist ein Scale - kein Spark
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem ein Scott Scale 940 zugelegt. Hier die Details zum Rad: http://www.scott-sports.com/de/de/products/241292010/SCOTT-Scale-940-Bike

Ich habe folgendes Problem:
Die Gabel fängt beim Bremsen an zu Flattern, bei hohen Geschwindigkeiten kaum jedoch beim runterbremsen auf den letzten Metern bzw aus geringer Geschwindigkeit erheblich. Die Gabel macht in Fahrtrichtung eine Vor- und Zurückbewegung. Meine erste Vermutung war die Bremsscheibe. (ich bin nun noch nicht der MTB Tekki Spezialist, aber bei meinen Motorrädern würd ich auf Scheibe tippen).

Nun gut, zum Händler und reklamiert: Und jetzt wird es spannend.
1. Termin: ich soll das Rad einbremsen, das legt sich (Hat es nicht, im Gegenteil)
2. Termin: Wir senden die Gabel an Fox zur Überprüfung, evtl. irgendwelche Buchsen. Gabel zurück, Testfahrt, dasselbe wieder. Auch Anzugsmomente usw. der Gabel geprüft.
3. Termin: Bremscheibe getauscht. Zuerst ein wenig besser, jedoch nach wenigen Kilomertern dasselbe wieder. Flattert.
4. Termin: Aussage: Das ist halt so bei 29" Rädern, Die Gabel hat in diesem Moment - Geschwindigkeit halt in eine Eigenschwingung (Haha)
Nach Rückfrage mit anderen Bikern bekomme ich das feedback, dass dies kein 29" Problem sein darf. Ich sehe dies genauso.
Anfragen bei Scott direkt bleiben übrigens dauerhaft unbeantwortet. Ich verstehe ja deren Händlerstrategie, aber wochenlang auf Kontaktanfragen nicht zu antworten ist nicht mehr zeitgemäß.

Bevor ich nun das Rad im Zuge der Gewährleistung (unter der Wahrung der 3-maligen Mängelkorrektur) dem Händler wieder über die Theke werfe, wollte ich hier nachfragen ob es für dieses Sache:
1 eine bekannte Lösung unter den Experten gibt
2 dies ein allgemeines Problem ist und ich damit Leben soll...
3 oder doch den Thekenwurf sofort vornehmen soll.

Ich bin unabhängig davon von Scott entäuscht. Die Dinger sind teuer und der After Sales Support rechtfertigt m. A. nach den Unterschied zu Unternehmen wie Canyon nicht.

Gibt es ähnliche Erfahrungen oder noch besser- Lösungsvorschläge?

Sorry die Überschrift ist nicht korrekt - es ist ein Scale - kein Spark

Slip stick Effekt. Nimm mal andere Beläge. Wahrscheinlich hast du organische Beläge. Hatte auch schon mal einen Satz der diese Symptome hervorgerufen hat.
 
Das ist völlig normal...ich hatte seinerzeit eine 29er F32 mit 120 mm und die bei etwa gleichem Systemgewicht auch geflattert wie die Motten im Stade de France...
 
Das ist völlig normal...ich hatte seinerzeit eine 29er F32 mit 120 mm und die bei etwa gleichem Systemgewicht auch geflattert wie die Motten im Stade de France...

Na dann wohl Systemgewicht verändern ;-)

im Ernst - ich glaube ich werde das nicht tolerieren. Sinterbeläge sind bestellt, die teste ich mal. Wenns nicht besser wird - Theke. (oder ist man mit 78kg schon zu schwer für Scott+Fox?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das beobachte ich auch seit Jahren mit der 32er Fox (26", 140mm). Auch die neue 2017er fängt auf den letzten Metern an, zu flattern. Auch bei mir mit Shimano-XT (770er mit Resin-Belägen, Scheibe: SLX RT-66M).

Ernsthafte Probleme hat das nie gemacht.

Und bei mir liegt's sicher nicht am Systemgewicht!

Wäre mal interessant zu erfahren, ob Sinter-Beläge wirklich helfen. Habe eigentlich keine richtigen Böcke drauf, denn die Gabel ist an meiner Stadtschlampe und dort will ich eigentlich nicht unbedingt mit überhöhten Bremsgeräusche auffallen ;-) Die Sinter-Beläge an meinem anderen Rad (785er XT an Rock Shox Pike) erzeugen keine derartigen Probleme mit dem Flattern, dafür sind sie aber echt laut.
 
Shimano Sinter sind bei mir kaum lauter solange es trocken ist. Weder in der Zee im Enduro noch in der XT am Hardtail. Bei Nässe wird's mal was lauter, ja. Hab eine Fox 32 auf meinem Hardtail. Fahr damit zwar nur zur Arbeit aber da rubbelt es seit den Sinterbelägen nicht mehr.
 
Okeeee... vielleicht sollte die Fox dann nur noch an "S" Rahmen verbaut werden, an einem L oder XL Rahmen besteht ausserhalb der Hardcore Racer Fraktion doch durchaus eine hohe Wahrscheinlichkeit von Fahrer-Gewichten in dieser Dimenson
Danke für den Hinweis ! Ich hab ne Mottenkiste. :hüpf:
 
kurzes Update: Heute erste Testfahrt mit der Mottenkiste und den Sinterbelägen (G04Ti). Bei Regen laut, trocken leise. Verhalten unverändert. Jetzt werd ich im Umfeld mal ein geringeres Systemgewicht zur Testfahrt organisieren.
 
Ist doch scheiße sowas. Wenn 95kg zuviel sind. . .Find dich nicht damit ab. Schmeiß denen die Gabel dann über den Tresen.
 
Nimm eine Scheibe mit umlaufend gleichem lochbild . Die RT 66 bspw hat 6 gleichmäßig verteilte grössere Löcher, dadurch schwankt die Bremskraft etwas. Weniger steife gabeln reagieren etwas darauf.
 
Zurück