Hallo Leute,
ich habe nun endlich meine neue Gabel am Wochenende eingebaut. Da sie relativ teuer war habe ich lange überlegt, wie ich ihr bzgl. Gabelkonus auf den Leib rücke.
Ich wollte unbedingt vermeiden, den Konus zu verkanten...schlitzen wollte ich auch nicht(da gab es mir zu viele unterschiedliche Meinungen). Die 35€ für einen Aufschläger wollte ich nicht ausgeben und zum Händler wollte ich auch nicht...
Ich habe nach einer sicheren, günstigen und einfachen Methode gesucht und habe sie in meinen Augen auch gefunden.
Ich habe mir im Baumarkt ein HT-Rohr DN50 gekauft, 250mm lang (1,50€), das passt perfekt auf der schmalen Seite zum Konus!
Um das Rohr beim Aufschlagen mittig zu halten habe ich einfach ein paar Spacer 1 1/8" genommen (4cm), habe sie mit 2 Lagen á 5mm festen Schaumstoff umwickelt(passgenau, nicht überlappend), und dann das Spacerpaket mit etwas Druck über die Dichtungsseite(dicke Seite) des HT-Rohres eingeschoben. Das geht je nach Festigkeit des Schaumstoffes recht schwer.
Nun kann man das Rohr auf den Gabelschaft aufstecken und noch recht einfach zentrieren. Wenn dann die Spacer wirklich mittig und gerade ausgerichtet sind...das lässt sich auf der Unterseite sehr gut kontrollieren...
Konus drauf...2 leichte Schläge mit dem Hammer auf den Hartholzlotz, den ich vorher mit Panzertape auf der Oberseite(dicke Seite) des HT-Rohres angebracht habe...und der Konus sitzt!!!
Kein Kratzer, keine Dellen, fast keine Kosten, einfach und ohne Stress!
ich habe nun endlich meine neue Gabel am Wochenende eingebaut. Da sie relativ teuer war habe ich lange überlegt, wie ich ihr bzgl. Gabelkonus auf den Leib rücke.
Ich wollte unbedingt vermeiden, den Konus zu verkanten...schlitzen wollte ich auch nicht(da gab es mir zu viele unterschiedliche Meinungen). Die 35€ für einen Aufschläger wollte ich nicht ausgeben und zum Händler wollte ich auch nicht...

Ich habe nach einer sicheren, günstigen und einfachen Methode gesucht und habe sie in meinen Augen auch gefunden.
Ich habe mir im Baumarkt ein HT-Rohr DN50 gekauft, 250mm lang (1,50€), das passt perfekt auf der schmalen Seite zum Konus!
Um das Rohr beim Aufschlagen mittig zu halten habe ich einfach ein paar Spacer 1 1/8" genommen (4cm), habe sie mit 2 Lagen á 5mm festen Schaumstoff umwickelt(passgenau, nicht überlappend), und dann das Spacerpaket mit etwas Druck über die Dichtungsseite(dicke Seite) des HT-Rohres eingeschoben. Das geht je nach Festigkeit des Schaumstoffes recht schwer.
Nun kann man das Rohr auf den Gabelschaft aufstecken und noch recht einfach zentrieren. Wenn dann die Spacer wirklich mittig und gerade ausgerichtet sind...das lässt sich auf der Unterseite sehr gut kontrollieren...
Konus drauf...2 leichte Schläge mit dem Hammer auf den Hartholzlotz, den ich vorher mit Panzertape auf der Oberseite(dicke Seite) des HT-Rohres angebracht habe...und der Konus sitzt!!!

Kein Kratzer, keine Dellen, fast keine Kosten, einfach und ohne Stress!