[Gabelschaft verlängern] Wer machts am besten?

Horst Link

Horst Core
Registriert
2. Oktober 2001
Reaktionspunkte
7.480
Nachdem ich mich nun einigermaßen beruhigt habe [....unfähiger Mitarbeiter im Radladen wollte das Gewinde der Brave Gabel nachschneiden und ruinierte dieses dabei....] starte ich nun die eine Rettungsaktion. Da ich die Gabel sowieso lackieren wollte, spiele ich nun mit dem Gedanken den Schaft verlängern zu lassen. Daher meine Frage: wer machts am besten und zu welchem Preis? Es sollte wieder ein Gewinde drauf denn ich möchte meine HotHead LVE weiter fahren.

Oder kann jemand die Variante empfehlen einen Aheadsteuersatz zu montieren und diesen über den Vorbau mittels Schraubzwinge zu justieren? :eek:

Juppijajajuppijuppiyeah
 
Horst Link schrieb:
...unfähiger Mitarbeiter im Radladen wollte das Gewinde der Brave Gabel nachschneiden und ruinierte dieses dabei...
Ich kann Dir an dieser Stelle leider nicht helfen, möchte Dir aber mein Beileid ausdrücken. Ich frage mich auch, wer sowas noch kann. Schon damals waren viele Zweiradmechaniker Knauper ohne Gefühl. Wie schlimm ist es wohl erst jetzt, wo viele gar nicht mehr wissen, dass es vor Ahead noch was anderes gab ...
 
Ja ist schon ärgerlich zumal Reaktionen wie "dann nimm dir halt eine andere Gabel aus der Kiste" nicht wirklich eine Lösung darstellen :confused:

Bei branchenfremden Fachleuten wäre ich vorsichtig. Am liebsten wäre mir ein Rahmenbauer. Hat keiner mal sowas bei Norwied, Wiessmann, Nöll etc. mal machen lassen?

Gruß Horst van Link
 
Hi,

ich habe meine 1 Zoll Gewnide Fat Gabel bei Norwid auf Ahead umbauen bzw. verlängern lassen. HAt mich 40 € zzgl. Versand gekostet. Fahre seit 2 Jahren damit, und habe keine Probleme. Dir Arbeit war damals sehr sauber ausgeführt worden!!!!
Gruss Tom
 
ich habe mir mal eine accu trax gekuerzt also die gabelscheiden, das geht recht gut zuhause dann die ausfallenden drehen sich automatisch gerade wenn man eine nabe einspannt, moechte das die ganze zeit mal mit einer gabel probieren aber da der schaft 100% gerade sein muss damit das alles am ende auch laeuft habe ich mich bis jetzt nicht drangetraut. theoretisch muesste es aber problemlos gehen wenn die buchse die du innen einsetzt sehr passgenau in den schaft eingesetzt wird und ebenso das oberteil. schweissen kann die das dann fast jeder, nur die arbeit vorher muss genau gemacht sein. lass etwas luft zwischen den beiden schaeften damit die huelse mit eingeschweisst wird
 
kann noch jemand was zur wärmeentwicklung beim schweissen sagen?

hab' hier eine big1inch die ich verlängern lassen will/muss und will sie nicht neu lackieren müssen da der lack eigentlich passt.

und hier noch ein foto von einer gabelverlängerung von norwid, irgendwo mal von yoeddy33 gepostet
 

Anhänge

  • yo_norwid_rep.jpg
    yo_norwid_rep.jpg
    27,8 KB · Aufrufe: 392
@rasadul: die goldene naht auf dem bild sieht stark nach löten aus.... beim löten ist die wärmeentwicklung ja auch örtlich begrenzt. ich glaube ehrlich gesagt nicht das so etwas dem lack schadet. bei gepulverten beschichtungen sowieso nicht, dann müsste ja schon die temp. des "pulver backofens" erreicht werden........
 
hallo chistian,
vielleicht gibts ja auch ne passende gewinde-reparaturhülse, der schaft ist ja wohl lang genug?
nicht das ich etwas entsprechendes schon mal gesehen hätte aber bei defekten gewindebohrungen gibts sowas ja auch.
 
Ich hab für mein Nöll noch eine Originalgabel aus einem alten Bianchi :D bekommen. Bei dieser muss ich auch noch das Gewinde verlängern und den Schaft anschließend kürzen lassen. Wenn ich das hier lese bekomm ich echt bedenken. Werde die Gabel sicherheitshalber lieber direkt zu Nöll schicken, dort kann das gute Stück auch gleich noch vom Celeste befreit und in Nöll-blau gelackt werden.

whoa
 
Gabelschaft auf Ahead zu verlängern ist durch verwenden einer
Innenhülse durch Hartlöten oder WIG-Schweißen
problemlos möglich-kann man auch gut selbermachen.
Beim Gewindeschaft geht das mit der Hülse nur bedingt,
da man innen eine glatte Bohrung braucht um den Vorbauschaft reinschieben
zu können.Dadurch wird die Löt- oder Schweißstelle sehr nahe
an der Gabelkrone sein. dort sind die Kräfte die auf den Schaft einwirken
auch am größten.Ob das dann einer offiziell macht?
Die andere Möglichkeit ist das stumpfe Anschweißen des oberen Gewindestückes.Ist sicher bei einem guten Schweißer machbar.
Ob Dir da aber einer Garantie gibt?
Bitte geh nicht zum Schlosser oder so,es gibt Schweißbetriebe die sich
auf Reparaturschweißungen an Formen usw Spezialisiert haben.

Gruß
Werner
 
@rasadul naja wenn er es langsam schweiss mit abkuehlphasen und nicht in einem stueck geht das meist recht gut dauert halt eben a weng laenger im regelfall braucht man xca 9-10 cm im schaft fuer den vorbau, wenn man also nicht unbedingt eine 100mm gabel auf 120 mm verlaengern lassen will sondern auf ca 180 dann hat man noch genug abstand zur krone und die innenhuelse nimmt in der regel die kraefte die auf den schaft wirken locker auf man sollte sie halt nur nicht unterdimensioniert waehlen
 
@ rasadul,

yo genau diese Arbeiten bzw. Bilder meinte ich.Beide Sachen waren damals gelötet worden, die sanftere Materialschonernde Art für meinen Wunsch! Was die Gabel anging, hatte diese keine Lackschäden davongetragen, da die Arbeiten eher am Ende des Schaftrohres erledigt worden waren. Vorichtshalber, würde ich deine Gabel mit einem "Verhüterli" versehen...ansonsten kannst Du sie mir verkaufen:-)))!

Gruss Tom
 
es fehlen nur ca. 15-20mm, also wenn dann lasse ich sie gleich auf ahead umrüsten - ist zum glück zeitlich kein verbrechen

[OT]
andy2 schrieb:
wenn dann aber nur zu marktueblichen preisen
und mit passendem diamantgeröhr versteht sich ;)
 

Anhänge

  • IMG_0975.jpg
    IMG_0975.jpg
    46 KB · Aufrufe: 228
@ andy2

Ich denke dass keiner die Preise besser kennst als DU:daumen:

@ rasadul,

retro Style hin retro Style her,

ich hatte mich auch damals für ahead entschlossen, da es einfch praktischer und sicherer war, wenn man(n) das Rad auch fährt und es nicht nur blöd in der Ecke stehen hat....siehe da, unsere FatTIes sind ganz ähnlich aus....naja fast:-)))

Gruss tom
 

Anhänge

  • fat.jpg
    fat.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 166
Da scheine ich je ein dunkles Kapitel im Bastlerleben angesprochen zu haben. Werde es also mal mit einer Innenhülse im unteren Drittel des Schafts versuchen. Die Klemmung der Hothead ist glücklicherweise nicht so lang - dafür der Schaft umso kürzer :(

Mal sehen was man bei Norwid bzw. U-vees Rahmenbauer sagt. Doch das wollte ich euch nicht vorenthalten...

Teile-3.jpg
 
kurz zur sache: matthias und rolf haben auch schon bei norwid einen schaft einer manitou rennradgabel verlängern lassen.

das wäre doch der kurze amtsweg gewesen hörstli, bevor du das ganze forum
erst wieder belästigst.

thomas
 
THO schrieb:
kurz zur sache: matthias und rolf haben auch schon bei norwid einen schaft einer manitou rennradgabel verlängern lassen.

wobei die Bewährungsprobe auf der Straße schon seit mehreren Jahren aussteht :)

Am Wochenende Krisensitzung? Mit Belastungstest für verlängerte Schaftrohre? Ich bin dabei...
 
horst link was soll ich sagen ich leide mit dir, nur bei mir kommen noch die probleme 1 1/4" und alu schaft dazu und übelste ist das ich noch magma/lenker-einheit hab und auch noch ohne tacho den ich auch nicht rausschmeißen will

wenn es titan oder stahl schaft ist und du nicht gerad exotischen vorbau lenkereinheit solltest du überlegen ob du nicht auf ahead ümwecheseln willst steuersatz kannst ja weiter verwendenin dem du das gewinde passend abdrehen lässt

sonst was in solchen fällen hilft ist gripnut steuersätze von king vorrausgesetzt 1. hast kein bremsgegenhalter, 2.du hast ein auf lager(preislich lohnt siche es nicht wirklich nach zu kaufen) 3. last not bu least du hast genug schaft überstehen)

es könnte auch evtl klappen mit einem sehr flachen steuersatz so das das kaputte soweit rausschaut das man nicht mehr braucht oder also vielspaß

falls jemand ein 1 1/4" alu gewindeschaft rumliegen hat möge er bitte an mich denken (danke vorab)
 

Anhänge

  • Kona Titanium rigid fork ti.jpg
    Kona Titanium rigid fork ti.jpg
    16,3 KB · Aufrufe: 159
  • gabelschaft.JPG
    gabelschaft.JPG
    30 KB · Aufrufe: 139
Alu + Gewindeschaft ???

Was ist denn wenn man wie beim cladding eine Schicht aufschweißt, dass ganze bedreht und dann neues Gewinde draufschneidet?
Bei uns auf der Arbeit wird bei Wellen die unter Maß sind die Welle auf der Drehbank eingespannt, dann Schweißnaht auftragen. Danach wird das ganze bedreht und das neue Gewinde geschnitten. Ist auf der Drehbank eh besser als mit einer Schneidmutter.
 
Zurück