Galerie: Mit dem 29er unterwegs

  • Ersteller Ersteller olli
  • Erstellt am Erstellt am
So, gestern Isargetrailt, hier kurz vorm Ickinger Wehr nachdem die Kombination Schlamm/Lehm/Sand meine Race Kings zu Vollslicks degradiert haben - vielleicht sollte man mal über Teflon-Beschichtung zwischen den Stollen nachdenken, bei den Backformen funktioniert das ja auch ;)



Post nr. #29 - na wenn das mal kein FIngerzeig ist *duckundweg*
 
Angekommen:daumen:! Nach 1200 km und 15.000hm gefahren in 7 Tagen bei der Grenzsteintrophy 2010! Im letzten Jahr noch auf 26" und vollgefedert war das jetzt eine neue Erfahrung. :daumen:

IMAG0092.jpg
[/URL][/IMG]
 
@Lotte.2000
Superleistung und schönes Bild! Gratuliere!

Ich kann da nur ein Schnappschuss von der letzten Feierabendrunde beisteuern...

20100629_01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
das wäre direkt mal meine frage (kann auch in n anderen thread verschoben werden). kommt ihr mit den starrgabeln im gelände gut klar? gleicht das größere rad wurzeln, steine etc. so viel effektiver aus, dass 80 mm (wie am 26" HT) überflüssig sind?

Bin vorher ein 26" MTB mit Starrgabel gefahren und habe den direkten Vergleich: die grossen Räder bringen auch hier wirklich etwas. Wo man mit nem 26" überall vor bollert, rollt ein 29er eher drüber bzw. ist der "Schlag" auf Gabel und Rahmen nicht so stark.
 
Sonntag - noch kurz vor dem Gewitter von Garmisch auf die Reintalangerhütte.

Irrsinnig schöne Tour bis kurz vor den Fuß des Zugspitzgletschers. Es hat schon Vorteile, in München zu wohnen. Großartige Bikereviere in etwa einer Stunde vor den Toren der Stadt...



 
Hat sich der Zugbegleiter zu dieser Befestigungsart geäußert?

Es hat in München erstmal 10 Minuten Überzeugungsarbeit gebraucht, bis ich überhaupt in den Zug einsteigen durfte. Der EC auf der Strecke Richtung Gardasee ist zwar schnell, aber hat nur 2 (!!!!) reservierungspflichtige Fahrradstellplätze (und ich hatte natürlich keine Reservierung...). Ich musste dem Schaffner versprechen, dass ich einen Platz für das Rad finde, wo keiner drüberstolpert - Gefunden :lol: Wie sich jedoch herausstellte, war der Zug fast leer, in meinem Abteil saß außer mir niemand, und die anderen Reisenden in dem Wagon konnte man an einer Hand abzählen.
Der Schaffner, der ab Italien (Haltestelle Brenner) die Zugleitung übernahm, war dafür extrem entspannt und musste lachen, als er das Rad da oben sah - Deutsche Genauigkeit vs. italienische Gelassenheit! Hat zum Glück also alles geklappt.
 
ihr schweizer seid doch echt zu geizig umd die schienen auf die trasse zu legen statt dessen fahrt ihr mit dem radel;-)
 
Das haben wir gern, frisch angemeldet und schon die Klappe aufreißen. :D

Natürlich Wolfswarte. Mea culpa, Wolfsschanze war woanders...
Nächstes Mal machen wir dann auch Fotos von dir auf deinem RIP. :daumen:
 
Zurück