Ich muss dir mal meinen Respekt dafür aussprechen, was du mit dem Starrbike an km wegschruppst?
Man stelle sich vor, in den 90ern sind fast alle so gefahren und habens sogar überlebt

. Spaß...
So ein starres 29er ist im Vergleich zu damals aber eine Sänfte. Selber ziehe ich immer noch für normale Touren und auch Gelände das starre 29er dem Hardtail sehr oft vor. Waren mind. 2500km starr im letzten Jahr.
Wenig Technik, viel Fahrspaß. Da wird nix einfach so von mords Federwegen weggebügelt, da musst du immer bei der Sache sein.
Aber
@f_t_l ist da schon echt auch immer noch ein Vorbild für mich
So nun zum Thema:
Gestern mit nem Kollegen 41 km mit 1010 Hm geschrubbt.
Planung war, zwei knappe 1000er zu befahren (946m und 939m). Beide gehören zu den Erhebungen des Fichtelgebirges.
Zu Beginn gleich mal Wasser eingeschöpft in den Schuh
Nach 20 km erster Gipfel: die Platte. Darauf der Oberpfalzturm
Gegenüber der rechte der drei Hügel ist das nächste Ziel
(die zwei daneben sind Ochsenkopf und Schneeberg)
Nach einem Steinefeld Zwischenstation an der Burgruine Weißenstein
Am Fuße zweiten Bergs, der Kösseine, nochmal kurz Pause. Das brauchts auch.
220 HM auf 1,9 Km später

Hier gibts endlich Verpflegung.
wohlverdient! ?
Gestartet waren wir an der Luisenburg (größtest Felsenlabyrinth Europas). Vom Gipfel der Kösseine kann man rund 4 km fast nur noch bergab über verblockte Steinfelder zum Ausgangspunkt zurück.
Das Cube Werk ist gleich ums Eck. Die nutzen lt. einem Bekannten diese Trails auch zum testen.
Mein Fahrtechnikkurs fand da auch statt.
200m vorm Parkplatz die letzte Abfahrt auch noch mitgenommen