Galerie: Singlespeed Geländeräder

Anzeige

Re: Galerie: Singlespeed Geländeräder
Welchen Sinn hat denn die mit Kabelbinder gesicherte Luftpolsterfolie ?

Sieht jedenfalls von hier so aus ...
Die Sattelüberhöhung finde ich auch lustig !
 
Wie oben geschrieben ist die Bremsleitung noch nicht richtig verlegt.
Und die Sattelstütze steckt noch gut 10 Cm im Rahmen, das sollte halten.

Hier meins, jetzt mit Vier-Teiligem-Ghetto-Spanner/KeFü





Gruß
Stefan
 
Interessante Lösung!
Wenn Du den Schlauch noch etwas länger machst, wird der Winkel zwischen Kette und Schlauch noch etwas flacher, dafür wird die Kontaktfläche natürlich größer.
Was jetzt besser ist, keine Ahnung. Nur so ein Gedanke.
 
Interessante Lösung!
Wenn Du den Schlauch noch etwas länger machst, wird der Winkel zwischen Kette und Schlauch noch etwas flacher, dafür wird die Kontaktfläche natürlich größer.

Stimmt, man könnte sogar oben und unten jeweils ein langes Stück Schlauch anbringen, und mit Kettenfett füllen. Wahrscheinlich würde die Kette dann ewig halten.

Oder so lassen wie es ist, und es sieht gut aus! Kann man sogar noch nachspannen, genial!
 
Wenn der Schlauch mal durchgerubelt ist, kannst du ja mal die ungefähre Kilometer Zahl angeben, die er geschafft hat. Ist echt ne genial einfache Lösung und entspricht dem eigentlichen Singlespeed Gedanken zu 100%
Weil einfach, einfacher ist! :daumen:
 
Hi. Geräuschentwicklung nicht vorhanden. Hält jetzt seit 100 Kilometern.

Klar ohne alles ist am besten. Der Rahmen hat leider kein Schaltauge mehr. Trickstuff Innenlager, Magic Gear und Ghostring habe ich schon durch.
In Frage käme noch die White Eno-Nabe da langfristig ein anderer LRS her muss, oder ein anderer Rahmen.

Gruß
Stefan
 
Schaut aus wie 69er - auf der Rechnung steht aber 29er ....


large_KONA_UNIT__018.jpg
 
Update Ghetto-Spanner/KeFü: Heute bei ca Km 125 ist der untere Kabelbinder gerissen (direkt vor dem Verschluss). Da es sich um eine flexible Konstruktion handelt konnte ich ohne Werkzeug den Kabelbinder wieder einfädeln (nachspannen).

Den Kabelbinder kann man jetzt entweder anders positionieren (z. B. Verluss mittig zwischen den beiden oberen Kabelbindern), robustere Kabelbinder verwenden, andere Materialen z.b. aus Metall (Schlauchschelle o.ä.).



Gruß
Stefan
 
Die Kabelbinder der aktuellen Generation taugen nichts mehr. Ich erinnere mich an die allerersten Exemplare dieser Art, die waren praktisch unverwüstlich.

Allerdings gab es die damals auch noch nicht bei Discountern im Sonderangebot für wenig Geld. Möglich, dass es im Fachhandel (nicht im Baumarkt) noch Bessere gibt.

Dass Du durch den Riss des Kabelbinders ins Flussbett gestürzt bist, ist natürlich riesengroßes Pech!
 
Die Kabelbinder der aktuellen Generation taugen nichts mehr. Ich erinnere mich an die allerersten Exemplare dieser Art, die waren praktisch unverwüstlich.

Allerdings gab es die damals auch noch nicht bei Discountern im Sonderangebot für wenig Geld. Möglich, dass es im Fachhandel (nicht im Baumarkt) noch Bessere gibt.!

Ist mir in letzter Zeit auch aufgefallen.
Bei den ganzen verzippten Werkzeugverpackungen braucht man gar
keinen Cutter mehr. Kann man inzwischen einfach abrupfen.


Ausserdem wollte ich vorrubergehend ein Singlespeederad zum Fixie
machen indem ich Ritzellöcher und Speichen verzippe.
2. Versuch rückwärts und 12 Kabelbinder waren durch ;)
 
Oh, da kann ich auch was. Vor einer Woche eine Packung Kabelbinder im REPO (Restposten-Markt) gekauft und beim Versuch meinen Fahrradcomputer damit fest zu machen, die ganze Pakung aufgebraucht, weil die Sch*** Dinger immer am Knick gerissen sind...Die 99Cent will ich zurück!
 
Zurück