Galerie: Zeigt her eure 601

Nachmessen bringt wohl sowieso nicht so viel,wichtig ist ja wie sich das Teil fährt wenn man drauf sitzt oder (noch wichtiger) steht.Hab aber in einem anderen Thread massenweise Kommentare gelesen über das "viel zu hohe" Tretlager vom 901.... beim 601 "soll" es jetzt viel zu tief sein.... :lol: :lol:
Kommts Buben u. Mädels,fahrts halt einfach mal das Teil Probe dann merkts doch jeder obs zu ihm und seinem Fahrstil u. Einsatzbereich passt oder nicht.Und wer sich vom einen Extrem ins andere entwickelt (gell scylla ;) ) der kann ja die Geo anpassen,ist doch optimal!
Da hat der Spirit Moon mit seiner Aussage schon Recht!
 
ach, hab ich glatt überlesen die zahl. danke sehr! :daumen:

darf ich jetzt nochmal nerven?
könntest du vielleicht auch von nabenachse bis tretlager messen? die zahl von boden bis tretlager steht auch in der geotabelle, aber damit kann ich leider nicht viel anfangen bzw. zum 901 vergleichen, weil das ja auch von den laufrädern/reifen abhängt. das andere maß wäre also super hilfreich :)

probefahren ist halt leider immer so eine sache... erstens hat kein händler ein S und zweitens wenn einer eins hätte wäre dann noch das setup so unterschiedlich zu meinem am 901, dass ich die rahmen nicht sinnvoll vergleichen könnte (wenn, würd ich ja einfach nur den rahmen tauschen wollen), und drittens wäre der händler wohl auch nur mäßig begeistert, wenn ich sein schönes testrad mal kurz durch ein steinfeld prügeln wollen würde. darum war halt der erste test mal das 901 zu verstellen ums mal einem 601 "anzunähern" ;)
dass das nicht hundertprozentig aufschlussreich ist, ist mir auch klar. aber vielleicht wird's ja in verbindung mit ein paar zahlen besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wünschte meine Räder hätten einen Schlitten wo ich was verstellen könnte, für Tour und Park!
Ihr habt Probleme:lol:
 
krasser lenkwinkel!
eek.gif

kommt man damit überhaupt noch um die kurve?

ich hab dieses wochenende mal mein 901 testweise auf flach gestellt und wieder mal nur geflucht. lässt sich nur sehr widerwillig zum lenken überreden, kippt in lkw-breiten kehren einfach rein, und die pedale setzen bei jedem hochstehenden stein einfach auf... von eingegrabenen wiesen-trails mal ganz zu schweigen. unfahrbar! jetzt weiß ich wenigstens wieder, warum ich diese einstellung von anfang an nicht mochte
mad.gif

wenn beim 601 das tretlager tiefer ist als beim 901, wäre das ein komplettes killer-argument für mich. an den flachen lenkwinkel am 601 könnte ich mich vielleicht noch gewöhnen, auch wenn's mir momentan noch schwerfällt. aber das geht einfach mal gar nicht! da muss ich lexle leider recht geben
heul.gif


(hat eigentlich mittlerweile mal jemand einen vergleich nachgemessen: tretlagerhöhe 901 vs. tretlagerhöhe 601 bei gleicher schlitteneinstellung?)

Also, es fährt sich überraschend gut und wendig in Kurven. Man muss es aber natürlich sehr aktiv rumdrücken, Fehler verzeiht es dann eher nicht und man landet schnell neben der Linie/am Baum :lol:

Habe bei mir auch nochmal gemessen: Genau 360mm mit 2.4er Queen hinten und 2.5 Mary vorn (scheinen auf dem LRS nochmal etwas höher zu bauen als die Struggle's Reifen). Von der Achse aus kann ich heute Abend nochmal messen.

Ich hatte bei der ersten Ausfahrt 2-3 Pedalaufsetzer, bin aber auch mit 40% Sag gefahren. Da die Federwegsausnutzung schon bei 100% lag werde ich jetzt erstmal den Sag auf 30-35% verringern und dann mal schauen. Evtl. noch die Druckstufe mittels Piggy etwas erhöhen... Aber das ist ja beim DHX ne Wissenschaft für sich :rolleyes:
 
Auf +1 auch? Hmmm... Naja, ich bin da hin und her gerisssen. Der tiefe Schwerpunkt des Bike trägt eben auch einen großen Teil zu den phänomenalen Fahreigenschaften des Bikes bei. Wäre aber auf jeden Fall schöner wenn man Lenkwinkel und Tretlagerhöhe unabhängig voneinander einstellen könnte....

dafür gibts den angleset von cane creek. jedoch wirds bissl schwierig wenn man ne tapered gabel hat, da das das obere lenklager 11/8" hat :/
 
Zurück