Gangschaltung schelift

Registriert
6. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo

Habe seit kurzem das Problem das meine Gangschaltung irgendwie schleift
erst dachte ich das Hinterrad würde irgendwie schleifen
aber da war nix was den lauf des rads behinderte
dann hab ich gemerkt das es nur schleift wenn man nicht tritt sondern sozusagen im leerlauf fährt (zum bleistift bergrunter)
wenn ich trete schleift nichts....
das ganze hört sich in etwa an als würde man mit seiner handfläche fest über eine schreibtischkante reiben. Es ist nicht sonderlich laut aber es geht durch den gesamten Rahmen und zwar immer in den selben intervallen ( je nachdem ob man schnell oder langsam fährt)

weiß jemand woran das liegen könnte?
viele grüße

ps:
ich hab eine shimano deore gangschaltung
 
Nimms mir nicht übel, aber soll das ein Scherz sein? Das ist in etwa so als ob du feststellst, dass du etwas unter dem Schuh hast, und hier fragst was das denn wohl sein könne!
Schau einfach nach! Wenn es ohne Pedaldruck schleift, dann kannst du es ja bei stehendem Rad wahrscheinlich auch feststellen. Und dann sagst du uns, ob es vorne oder hinten ist, und in welchen Gängen. Bitte alle Gänge ausprobieren!
Ist nur das Schaltwerk ein Deore? Welche Schalthebel hast du?

Ciao, Daniel
 
hallo
danke für die antworten
also das ist eine komplette deore ausstattung (ist ein mtb von pepperbikes.de: http://ssl.pepperbikes.de/shop/index.php?seite=9_1&ar_nr=109)

es schleift in allen gängen und zwar hinten wie beschrieben

ich hab mir das schon mehrmals angeschaut aber da ist kein fremdteil oder sowas
also mich stört das im prinzip nicht nur frage ich mich ob man damit weiterfahren kann ohne das irgendwelche schäden entstehen
es kam auch ganz plötzlich von der einen sekunde auf die andere.

@ Dämon
alles shimano deore
meinst du die kugellager in der achse?
kann ich dafür auch skateboard kugellager verwenden?

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann mal ganz langsam: Hebe dein Hinterrad hoch und drehe es von Hand. Treten Schleifgeräusche auf?

Ja: Hinterrad ausbauen, Rad an der Achse festhalten und von Hand drehen. Treten Schleifgeräusche auf?
Ja: Scheint an der Nabe zu liegen.
Nein: Das Rad schleift irgendwo, wenn es eingebaut ist. Gerade einsetzen und nochmal kontrollieren.
Nein: Das Schleifen wird von Kette/Schaltung kommen. Kannst du sauber schalten oder klettert/fällt die Kette manchmal nicht richtig? Schau dir die Kette von hinten, wenn du vorne und hinten auf ein mittleres Kettenblatt schaltest. Läuft sie gerade oder knickt sie ab?
Schau dir auch mal an, ob die Kette vorne schleiffrei durch den Umwerfer läuft. Nicht das sie dort an einem der Leitbleche anliegt.

Ciao, Daniel
 
Gleich rausreißen... Das ist wie ein Blinddarm, macht nur Probleme!
Wenn das Geräusch dann immer noch da ist, ists der Freilauf.
 
@ Dämon
alles shimano deore
meinst du die kugellager in der achse?
kann ich dafür auch skateboard kugellager verwenden?

gruss
wenn du das Rad ausgebaut hast und an der Achse hochgehoben hast und drehst,kannst du hören ob es am Lager liegt,so wie auch Daniel schon geschrieben hat.
bei den Shimanolagern wird manchmal ein wenig an Fett gespart, kontrollier das erst mal.
Kannst ja dann weiter berichten.

Ähm Skateboardlager sind doch Industrielager, die passen nicht, es sei den es gibt noch andere.
 
so habe jetzt rad ausgebaut und es schleift wenn ich die Zahnkränze drehe

also muss es irgendwie mit den zahnrädern zusammenhängen

muss ich mir jetzt ein neues hinterrad zulegen? oder kann man mit dem schleifen einfach weiterfahren?
gruss
 
Es ist entweder die Plastik-Speichenschutzscheibe (falls vorhanden???) oder eine der Lagerreihen im Freilauf.
Man könnte den Freilauf evtl zerlegen und fetten.

Den Freilauf gibts auch einzeln.
Es muss allerdings die Achse und Radlagerkugeln raus igittigitt:D

Ob du damit weiterfahren kannst... klar aber besser wirds halt nicht werden => Irgendwann dreht sich halt die Kurbel bergab mit.
Hinterachse hat ja kein Spiel oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Achse ausbauen, Kugeln rauspoolen.
Lagerabdeckung vom Freilauf raushebeln.
Lagerschale vom Freilauf lösen, hab das bisher immer mit zwei überkreuzten Schraubendrehern hinbekommen => Linksgewinde!!
Oder VORSICHTIG mit Hammer und Durchschlag.
Äusseren Freilaufkörper abnehmen, und Kugeln suchen:D

Oder den ganzen Freilauf abschrauben und tauschen (Verbindungshülse mit 10er Inbus)

Im Grunde lohnt sich das nur, wenn man den noch funktionierenden Freilauf fettet. Oder wenn man alle drei Monate einen Schrottet.
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi vielen vielen dank für deine antwort basti
nein die hinterachse hat kein spiel

ich hab aber so ein plaste ding zwischen zahnkränzen und achse

hmm aber ich glaube schon das es irgendwie vom freilauf herkommt, hört sich so an
das wäre ja anscheinend eine ziemliche arbeit das in ordnung zu bringen
vor allem da ich morgen mit dem rad raus will und kein fahrradgeschäft offen hat
könnte man statt fett auch schmieröl nehemen?
aber.. hmm
das sieht mir viel zu kompliziert aus
danke ddas du dir die mühe mit dem foto gemacht hast und alles beschriftet hast

ich denke mal ich kann mit dem schleifgeräusch weiter leben
wenn sich die kurbel irgendwann mitdreht muss ich halt berg runter schieben :p

auf jeden fall vielen dank :daumen:

viele Grüße
 
Kompliziert is es eigentlich nicht, eher ne Rießenbatzerei.
Fett braucht man dafür unbedingt, schon alleine weil man die kleinen Kugeln zum Zusammenbauen damit "festkleben" muss.
Und ausserdem wirst Du dafür das Werkzeug zum Abmachen der Kassette brauchen.

Verschiebs einfach auf nen besseren Zeitpunkt.
Wenn die Speichenschutzscheibe beim Drehen bremst kannste die weglassen (notfalls rausbrechen), wenn die Schaltung gut eingestellt ist, ist das kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es wird mit ziemlicher Sicherheit die Scheibe sein wenn sie locker ist drehe doch mal die Plastikscheibe und dann weisst du ob es die Nabe oder die Scheibe war.

Rausbrechen geht leider nur wenn die Scheibe alt genug ist das erkennt man daran das die Scheiben immer so ein gelbstich bekommen mit der Zeit :D
 
nene die scheibe sitzt bombenfest

und das schleifgeräscuh hört sich auch eher metallisch an und nicht nach plastik

naja ich werd jetzt einfach solange fahren wies noch geht :)
dann hol ich mir wohl einen neuen freilauf
 
Zurück