Garantie & Haltbarkeit

Registriert
18. April 2003
Reaktionspunkte
33
Hi!

Rein interessehalber würde mich mal interessieren was für eine Lebenserwartung z. B. mein Argon-Rahmen in Euren Augen hat (normale Benutzung, ~3000 Km pro Jahr), und wieso Ihr ausgerechnet Garantie auf fünf Jahre, auch unter Wettkampfbedingungen gebt, und nicht wie z. B. Endorfin generell 10 Jahre oder gar eine lebenslängliche wie bei Cannondale. Zumindest preislich spielt Ihr ja jedenfalls in der Klasse letzterer. Bitte nicht falsch verstehen - ich bin mit Eurem Angebot im Grunde sehr zufrieden :D

Grüße,

beat
 
Ich finde 5 Jahre unter Rennbedingungen (noch, mal abwarten :D ) ausreichend.
Es gibt ja auch Hersteller die auch andere Klauseln haben...

  1. nur 2 Jahre Garantie
  2. keine Rennen
  3. sehr begrenzer Einsatzbereich
  4. nur an Erstbesitzer
    [/list=1]


    Generell wäre eine längere Garantieziet wünschenswert, ich habe slber noch 2 Bikes die 8 & 9 Jahre alt sind.
    ----

    Aber ein gutes Thema! Da habe ich auch noch Fragen

    Gibt es von Easton oder so auch Angaben für den Hersteller, wie lange ein Rohrsatz ihrer Meinung nach halten kann?


    Oder müssen Materialtester einen künstlichen Verschleiß induzieren?
 
Hallo Beat,

eine Garantie ist eine Zusicherung von Eigenschaften. Ein Fahrradrahmen ist generell kein Bauteil, das auf Dauerfestigkeit ausgelegt ist. Über Garantieversprechen und Wirklichkeit anderer Hersteller will ich mich an dieser Stelle nicht äußern. Wir erfüllen unser Versprechen im Schadensfall widerspruchslos. Eine Garantiezeit von 5 Jahren sagt natürlich nichts über die tatsächliche Lebensdauer des Rahmens aus. Es heißt lediglich, dass wir eine minimale Haltbarkeit von fünf Jahren auch dann zusichern, wenn Du im Jahr 15.000 km statt 3.000 fährst.

best,

Falco
 
Hi Falco!

Erstmal danke für die prompte Antwort! - super Sache dieses Herstellerforum :)
Original geschrieben von Falco Mille
...eine Garantie ist eine Zusicherung von Eigenschaften. Ein Fahrradrahmen ist generell kein Bauteil, das auf Dauerfestigkeit ausgelegt ist.
Nun, ich glaube, daß auf jeden Fall eine Vielzahl von Endverbrauchern an diesem Aspekt nicht ganz uninteressiert sein dürfte. Zumindest wird dem Fahrrad-/Rahmenhersteller abverlangt, bzw. zurecht erwartet werden können, daß er beim Bau bestimmter Rahmen/Räder dies in nicht unwesentlichem Maße berücksichtigt hat. Mir und meinen Kurierkollegen gehen sonst auch langsam die Argumente aus, wieso wir mehr als ~100 € für einen Fahrradrahmen (Arbeitsgerät) berappen sollen. Schließlich spielt bei uns die Dauerfesig-/haltbarkeit eine verständlicherweise nicht ganz unwichtige Rolle.
Original geschrieben von Falco Mille
Über Garantieversprechen und Wirklichkeit anderer Hersteller will ich mich an dieser Stelle nicht äußern.
Musst Du auch nicht, denn da lästert ja meisten eh jeder über die Konkurenz. Ich unterstelle der Firma Nicolai aber mal, daß sie in Punkto Service und Garantieabwicklung vielen anderen Herstellern um einiges voraus ist.
Original geschrieben von Falco Mille
Wir erfüllen unser Versprechen im Schadensfall widerspruchslos.
Schön wenn man das so ausdrücklich vom Hersteller hören kann, auch wenn es sich hierbei im Fall eines berechtigten Garantiefalls um eine Selbstverständlichkeit handelt.
Original geschrieben von Falco Mille
Eine Garantiezeit von 5 Jahren sagt natürlich nichts über die tatsächliche Lebensdauer des Rahmens aus.
Jetzt wird's interessant: genau deshalb fragte ich ja, was mein Argon (unter Normalbenutzung, ~Km-Leistung war ja angegeben) so für eine Lebenserwartung hat. Wenn Du da (aus verkaufstechnischen oder wasweisichwas für Gründen) keine Auskünfte darüber geben darfst würde ich das ja verstehen. Aber dann schreib' das bitte auch.
Original geschrieben von Falco Mille
Es heißt lediglich, dass wir eine minimale Haltbarkeit von fünf Jahren auch dann zusichern, wenn Du im Jahr 15.000 km statt 3.000 fährst.
Was Eure Garantie abdeckt konnte ich mir schon halbwegs denken. Leider sagt mir das aber nichts über die evtl. Lebensdauer eines Alu-Hardtails (Argon).

Man hört ja häufig, daß z. B. Stahl- oder Titanrahmen wesentlich länger halten sollen. Manche Hersteller (auch kleine) geben ja auch auf manche derartige Rahmen (auch günstige) eine lebenslange Garantie.
Vielleicht bekomme ich ja doch nochmal auf meine eigentliche Frage 'ne Antwort von Dir. Würde mich freuen ;) !

Greetz,

beat
 
hm jetzt wirds aber frech da steht eindeutig 5 jahre ohne wenn und aber ;) und nicolai ist glaub ich kulanter wie kein anderer fast die meisten kennen das wort garantie doch gar nicht . selbst durch fahrer deformierte rahmen wurden schon ersetzt was ich weiss und ich bin beileibe kein nicolai fan . aber der supportmensch macht seine sache hier sehr gut weiter so wird mir immer sympathischer der laden :D
 
Beat,

ich werde die Frage nach der vorrausichtlichen Lebensdauer nicht beantworten, niemand kann das. Es wäre einfach nur unseriös.

Von Dauerfestigkeit spricht man, wenn man einem Bauteil oder einer Baugruppe eine beliebig hohe Zahl von Lastwechsel in einem definierten Bereich aufprägen kann, ohne dass es zu einer Ermüdung des Materials kommt. Ansonsten spricht man von Zeitfestigkeit. Da die theoretischen Belastungen, die auf einen Fahradrahmen wirken, nicht definiert sind, lassen sich keine Aussagen über dessen Zeitfestigkeit treffen. Wenn Du Dich eingehender mit diesem Thema beschäftigen möchtest, empfehle ich Dir unten genannte Quelle.


"Eine dauerfeste Auslegung von Fahrrädern ist nicht sinnvoll"*

*Betriebslastenermittlung, Dimensionierung, strukturmechanische und fahrwerkstechnische Untersuchungen an Mountainbikes

Autor: Eric Groß
VDI Fortschrittberichte, Reihe 12: Verkehrstechnik/Fahrzeugtechnik
VDI Verlag GmbH
ISBN: 3-18-330812-6


best,

Falco
 
@Falco:

OK, jetzt wird's (für mich ;) ) verständlicher. Nochmal danke für Deine Mühe und die Quellenangabe.

Grüße,

beat
 
Zurück