Garantieabwicklung Trek o.O

Registriert
16. September 2009
Reaktionspunkte
2.389
Ort
Niederösterreich
Liebe Leser,

mir ist vor einigen Wochen der Hinterbau beim Roadgap verzogen, da das Lager meines Trek Session 88 2010 ausgebrochen ist.
Ausfallenden haben laut Händler 2-3cm Höhenunterschied.:eek:
Erst wollte Trek keinen Ersatz liefern, nun sind sie bereits so weit, dass sie mir die Sitzstreben + Wippe ersetzen, jedoch mit anderer Lackierung.:rolleyes:
Finde ich persönlich bei so einer Firma eine bodenlose Frechheit!

Hat jemand Erfahrungen mit der Garantieabwicklung von Trek??
Habe nun folgenden Brief an Trek verschickt, ich bin gespannt:




Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe vor einigen Tagen eine E-Mail an Ihre jeweilige Garantieabteilung verfasst mit Fragen rund um mein Trek Session 88 2010.
Mir ist vor einigen Wochen der Hinterbau aufgrund eines plötzlich ausgebrochenen Lagers verzogen.
Ich wollte wissen, wie ich den Ersatzrahmen Design- bzw. Modelltechnisch beeinflussen kann, da ich ihn ja laut jeweiligen Trek-Händlers aus Garantie ersetzt bekomme.
Zurück kam die Antwort: „Ihr Händler wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.“
Diese ist mir jedoch zu oberflächlich.
Meinem Erachten nach sieht es so aus, als ob man alles auf den Händler schieben möchte.
Tat er auch; mit der Information, dass mir nur die Schwinge sowie die Sitzstreben des Hinterbaus ausgetauscht werden, höchstwahrscheinlich sogar durch Teile eines anderen Designs bzw. Jahrganges.

Ich würde daher um eine kompetente Antwort zu meiner Frage bitten, warum mir nur der Hinterbau und nicht der komplette Rahmen ausgetauscht wird, wenn es anscheinend nicht möglich ist, diesen wenigstens in selber Farbe bzw. Ausführung zu liefern (lt. Händler) und wenn ich zudem noch 2 Dellen im Steuerrohr besitze, die in einem Rahmen dieser Preiskategorie eigentlich nicht entstehen dürfen.
Habe diese bis jetzt jedoch nicht reklamiert, da ich, den anscheinend begründeten Verdacht, hatte, dass die Garantieabwicklung Wochen dauern würde und ich im Sommer nicht darauf verzichten kann.

Daher wollte ich Sie fragen, warum man auf jeder Seite hört, dass die renommierte Firma Trek einen tollen Support für Ihre Kunden anbietet. Ich spüre davon nichts.
Ich kann einzig und allein Ihren Mitarbeitern im Trek Store Vienna ein großes Lob aussprechen, da diese immer bemüht sind, alles so gut und schnell abzuwickeln, als nur möglich.
Hochachtungsvoll
Patrick ....
Bitte um Hilfe an wen ich mich wenden kann, will am besten mit denen telefonieren, schriftlich dauert das immer soooo lang :heul:

mfg
Patrick
 
Da es wohl auf mangelnde Pflege zurückzuführen ist, wenn dir ein Lager ausbricht, solltest du meines Erachtens eher froh sein, dass Trek dir überhaupt was ersetzt. Das hat nämlich relativ wenig mit Garantie zu tun, was die da machen, sondern eher mit Kulanz, so wie sich das anhört. Da kann man doch auch mal mit unpassendem Lack leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es wohl auf mangelnde Pflege zurückzuführen, wenn dir ein Lager ausbricht, solltest du meines Erachtens eher froh sein, dass Trek dir überhaupt was ersetzt. Das hat nämlich relativ wenig mit Garantie zu tun, was die da machen, sondern eher mit Kulanz, so wie sich das anhört. Da kann man doch auch mal mit unpassendem Lack leben.

Sorry, dürfte falsch rübergekommen sein.
Es ist nicht direkt das Lager gebrochen sondern die Große Schraube, die das ganze fixiert. Einfach das Gewinde ausgebrochen.

Mangelnde Pflege gibts bei meinen Bikes nicht :daumen:

PS.: Ist, wie wenn ein Dämpferbolzen bricht und sich dadurch der Hinterbau verzieht. Ist beim Session übrigens auch scho 2 mal passiert, wennst googelst siehst Bilder dazu, füge sie gleich ein, muss mal schnell suchen.
Tadaaa:
http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?127349-trek-session-88-schwinge

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es wohl auf mangelnde Pflege zurückzuführen ist, wenn dir ein Lager ausbricht, solltest du meines Erachtens eher froh sein, dass Trek dir überhaupt was ersetzt. Das hat nämlich relativ wenig mit Garantie zu tun, was die da machen, sondern eher mit Kulanz, so wie sich das anhört. Da kann man doch auch mal mit unpassendem Lack leben.
Woraus leitest du denn, "mangelnde Pflege" ab? Ist das jetzt einfach mal so ne unterstellung, oder hast du hierzu einen, keine ahnung - an der Hand? Ich verstehe es nicht!
 
Woraus leitest du denn, "mangelnde Pflege" ab? Ist das jetzt einfach mal so ne unterstellung, oder hast du hierzu einen, keine ahnung - an der Hand? Ich verstehe es nicht!
Hi!
Erstmal ganz ruhig bleiben. Es ging darum, dass der TE geschrieben hat, ein Lager wäre ausgebrochen. Das passiert (meiner Erfahrung nach) nur, wenn die Lager durch sind, aber eben nicht getauscht werden. Das wäre mangelnde Pflege. Der TE hat sich aber dabei nur ein wenig unpräzise ausgedrückt, das wahre Problem war ja anscheinend eine Schraube, die ausgerissen ist. Das ändert das ganze natürlich.
Ich hatte bei Sunn mit dem selben Problem zu kämpfen - hab "passend" zu meinem rot lackierten Hinterbau nen neuen, braun eloxierten Hauptrahmen gekriegt. Sehr ärgerlich, sowas senkt natürlich den Wiederverkaufswert. Weils mich damals sehr geärgert hat, kann ich deine Position schon ziemlich nachvollziehen und wünsch dir alles gute, dass du nen farblich passenden Hinterbau kriegst. Ich denk mal die Email war da schon n ganz guter Anfang. Halt uns auf dem Laufenden :daumen:
 
Hi!
Erstmal ganz ruhig bleiben. Es ging darum, dass der TE geschrieben hat, ein Lager wäre ausgebrochen. Das passiert (meiner Erfahrung nach) nur, wenn die Lager durch sind, aber eben nicht getauscht werden. Das wäre mangelnde Pflege. Der TE hat sich aber dabei nur ein wenig unpräzise ausgedrückt, das wahre Problem war ja anscheinend eine Schraube, die ausgerissen ist. Das ändert das ganze natürlich.
Ich hatte bei Sunn mit dem selben Problem zu kämpfen - hab "passend" zu meinem rot lackierten Hinterbau nen neuen, braun eloxierten Hauptrahmen gekriegt. Sehr ärgerlich, sowas senkt natürlich den Wiederverkaufswert. Weils mich damals sehr geärgert hat, kann ich deine Position schon ziemlich nachvollziehen und wünsch dir alles gute, dass du nen farblich passenden Hinterbau kriegst. Ich denk mal die Email war da schon n ganz guter Anfang. Halt uns auf dem Laufenden :daumen:

Vielen Dank :daumen:

Hab leider die Schrabe nimma gefunden, liegt irgendwo in Leogang :D

Wenn ich einen Hinterbau bekomme der farblich nicht passt, lass ich das aber sicher nicht auf mir sitzen...
"In Anbetracht Ihrer Garantieabwicklung sehe ich mich gezwungen, nicht auf das Session 9.9 zurückzugreifen, sondern mir ein Santa Cruz V10 zu kaufen. Vielen Dank für Ihre Bestätigung zur Wahl eines anderen Produktes". :D
Bin vieles, aber nicht auf den Mund gefallen :lol:
Können mich mal..^^

mfg
Patrick
 
Der Brief ist ja schon mal super !
Da kriegt man als Kundendienstler sicher voll Bock, dir genau das passende Teil rauszusuchen...

Und mal ganz abgesehen davon...bei einem Roadgap (-Sprung) muß dir gar niemand was ersetzen, weil solche Fälle selbst bei DH Bikes meistens ausgeschlossen sind.
 
Hab selbst Erfahrungen mit der Abwicklung bei Trek, hatte nen Riss in den Kettenstreben von einem Scratch. Dein Ansprechpartner ist der Händler, Trek blockt da ganz massiv, was im Prinzip auch deren gutes Recht ist. Mir wurden zunächst 20 Tage für die Austauschstreben in der richtigen Farbe angesagt, da es für mich in der Saison nicht akzeptabel war hab ich dann welche in einer anderen Farbe genommen, die kamen binnen weniger Tage (<1 Woche). Für mich abgehakt damit die Sache, hab da kein PRoblem mit. Musste dem Händler dabei aber auch ein bisschen auf die Füße treten, damit es bei Ihm nicht vertrödelt wird. Du hast das Rad von dem Händler gekauft, er ist dein Ansprechpartner, NICHT Trek direkt.

Zu deiner Angelegenheit:
Die Frage ist: Warum ist die Schraube gebrochen? Wie alt war das Rad? Wenn die Schraube nicht mit dem richtigen Moment angezogen (viel zu fest oder viel zu lose) war, kann das der Grund für den Bruch sein.
=> Das Problem von Dir bzw. vom Händler.

Wars wirklich ein Materialfehler bei der Schraube ist es die Baustelle vom Händler respektive Trek. Das ganze ist ohne die Schraube schlecht zu beurteilen.

Zu den Dellen: Zu 99,99% werden die deine "Schuld" sein. Die sind gerade bei einem Aluminiumrad in der Gewichtsklasse (und damit zusammenhängender Preisklasse) zu erwarten. Sobald du aus dem normalen Fahrbetrieb rauskommst und z.B. stürzt oder dir dicke Steine vor das Rad knallst musst du damit rechnen. Wenn dir das nicht passt musst du nen schwereren Rahmen fahren.

Von Einsatzbeschränkungen weiss ich bei den Gravity Dingern von Trek (die übrigens alle auch nur 3 Jahre Garantie auf den Rahmen haben) nichts. Sprich alles was auf DH Strecken vorkommt sollte da abgedeckt sein. Bei Roadgaps oÄ sehe ich da nichts zu diskutieren, das gehört dazu. Bei irgendwelchen Dirtjumpgeschichten oder Bender-Drops kann man drüber diskutieren ob das zum Einsatzbereich des Rades gehört.

grüße,
Jan
 
@q_FTS_p: ja, leider schließen viele Hersteller selbst bei DH oder FR Bikes in den Garantiebestimmungen viele Aspekte aus, dazu gehören oft Sprünge, etc.. Das gleiche gilt für Teile wie Gabeln, etc..

Auf Trek muß das nicht zutreffen, wie jan84 ja auch schreibt.
 
Der Brief ist ja schon mal super !
Da kriegt man als Kundendienstler sicher voll Bock, dir genau das passende Teil rauszusuchen...

Und mal ganz abgesehen davon...bei einem Roadgap (-Sprung) muß dir gar niemand was ersetzen, weil solche Fälle selbst bei DH Bikes meistens ausgeschlossen sind.

Wäre ohne sprung genauso verbogen, da es scho vorm Sprung gebrochen ist, mMn.

Schraube war immer mit richtigem Drehmoment angezogen, bin da penibel. Habe den Rahmen ja nicht gestohlen, habe also das recht auf einen ordnunggemäßen Rahmen. Das bedeutet für mich auch designtechnisch. Würde mir ja auch keinen Rahmen kaufen, der vorne Blau, hinten Gelb ist. Muss schon passen.

Und dass man mit Trek keinen Kontakt aufnehmen kann ist lächerlich, aber das is ne andere Baustelle.
PS.: bike wurde sept 2010 gekauft, ist aber ned so oft gefahren worden, habe auch ein Glory.
 
@q_FTS_p: ja, leider schließen viele Hersteller selbst bei DH oder FR Bikes in den Garantiebestimmungen viele Aspekte aus, dazu gehören oft Sprünge, etc.. Das gleiche gilt für Teile wie Gabeln, etc..

Auf Trek muß das nicht zutreffen, wie jan84 ja auch schreibt.


Dann ist das Ding eben am Parkplatz gebrochen, im Brief steht nichts von einem Gap.


Gewährleistung von 1 Jahr ist mMn nicht zulässig, da gesetzlich geregelt.
 
Hallo nochmals,

hab vorher mit dem iPhone geschrieben, wollte mich daher kurz halten.

Die Schraube ist, glaube ich zumindest, unmittelbar vorm Sprung gebrochen, daher war es unumgänglich. Die Landung oder Passage danach dürfte dafür gesorgt haben, dass der Hinterbau verzogen ist.
Die Schraube wurde immer kontrolliert, sollte daher den richtigen Drehmoment gehabt haben.
Das Rad war noch nicht so alt, wurde im September 2010 gekauft. Keine Renneinsätze. Rad dürfte auch nicht sonderlich gefordert geworden sein, ist ja mein erster DHler.

Nun finde ich es nicht in Ordnung, einfach mit einem anderen Hinterbau abgespeißt zu werden. Wenn man damit einverstanden ist OK, bin ich aber nicht. Du steckst ja auch keine rote Frontschürze auf deinen schwarzen Golf ;)

Das bedeutet für mich, dass ich genau den selben Hinterbau wieder haben möchte. Sollte das, aus welchem Grund auch immer, nicht möglich sein, will ich einen neuen Rahmen.
Ich arbeite selber in einer Bankfiliale (ja, ich weiß...:lol:) und sehe es daher als selbstverständlich, ein bisschen Freundlichkeit an den Tag zu legen. Oder zumindest ein Statement abgeben wieso, weshalb, warum es nicht funktioniert/ausgetauscht werden kann. Der Händler bekommt selbst KEINE Auskunft seitens Trek, was mich bei diesem Fall sowieso am meisten Aufregt. Und der Händler kann bekanntlich nur das sagen, was er von seiner Firma zu hören bekommt.

Die Frage OB es ein Garantiefall ist, ist sowieso vom Tisch, da mir Trek ja sowieso einen neuen Hinterbau versprochen hat. D.h. es fällt unter Ersatz.

Hoffe, ihr versteht meinen Standpunkt. Ist ja nicht selbstverständlich :daumen:

mfG
Patrick
 
@stephan: klar steht das nicht im Brief, aber am Rahmen/Hinterbau könnte man sicher die Krafteinwirkung erkennen. I was just ridin' along...

@26TriXXer: dass Trek nach praktisch nur einem Jahr andersfarbige Ersatzteile liefert, finde ich schon auch ne Frechheit.
Ob du dagegen wirklich eine Handhabe hast, weiß ich nicht.
 
Kann natürlich auch sein, dass Trek die betroffenen Teile inzwischen verstärkt hat und die alte Version gar nicht mehr am Lager hat, siehe gebrochene Kettenstreben.
 
war nicht bös gemeint! ;)
:)
@26TriXXer: dass Trek nach praktisch nur einem Jahr andersfarbige Ersatzteile liefert, finde ich schon auch ne Frechheit.
Ob du dagegen wirklich eine Handhabe hast, weiß ich nicht.
Wenn mans drauf ankommen lässt, könnte es schon möglich sein, wenn sich durch die Andersfarbigkeit der Weiterverkaufspreis/Wert verringert. Die Energie, die man reinstecken müsste, um das durchzusetzen, steht aber mMn in keine Verhältnis zum Nutzen. Anstatt die Nerven und Zeit auf sowas zu verschwenden, würde ich einfach fahrrad fahren gehen.
Wäre ich an deiner Stelle und würde einen farblich nicht passenden Hinterbau kriegen, würde ich einfach bisschen Geld investieren und die Karre einfach komplett sandstrahlen/entlacken lassen und einfach n schickes Session in raw fahren :)
Außerdem kommt dir Trek mE immernoch entgegen - du hast das Rad schon länger als 6 Monate, dh du bist noch innerhalb der gesetzl. Gewährleistung, aber die Beweislastumkehr hat schon stattgefunden - dh DU müsstest beweisen, dass alles korrekt festgezogen war usw, bzw dass der Schaden auf nem Material/Herstellungsfehler beruht, der schon vor dem Kauf vorhanden war. Würdens die Leute von Trek wirklich wollen, könnten die dir auch den Ersatz verweigern und müssten dir garnix geben. Es ist also nicht so, dass Trek hier vollkommen unkooperativ oder unkulant ist.
 
Sandstrahlen war auch eine überlegung, aber wenn man das Geld fürs Session, das man verkaufen will in ein Auto investieren will, schluckt man einen Wertverlust sehr schwer. Bin 18 Jahre alt und habs derzeit ned so mitn Geld :-)
 
Die Garantie-Abwicklung hat bei Trek nicht gerade den besten Ruf!
Bei Specialized würde man ohne Probleme einen aktuellen Rahmen bekommen :daumen:


M.f.G

Clemens
 
Zurück