Garmin 1030 PLUS

Hätte da mal eine etwas andere Frage zu einer Navigation, habe den Garmin Edge 1030 Plus. Bei Eingabe einer Navigation z.B. über Adresse, wird die kürzeste Strecke zwischen den beiden Punkten angegeben, die aber schlicht einen Strich darstellt und so auch nicht zu fahren ist. Wo muss ich eine Einstellung vornehmen, um eine fahrbare Strecke angezeigt zu bekommen.
 

Anzeige

Re: Garmin 1030 PLUS
Hätte da mal eine etwas andere Frage zu einer Navigation, habe den Garmin Edge 1030 Plus. Bei Eingabe einer Navigation z.B. über Adresse, wird die kürzeste Strecke zwischen den beiden Punkten angegeben, die aber schlicht einen Strich darstellt und so auch nicht zu fahren ist. Wo muss ich eine Einstellung vornehmen, um eine fahrbare Strecke angezeigt zu bekommen.
Irgendwo in der Grundeinstellung der Navogation.
Beim alten Oregon konnte man dort "nachfragen" wählen, das war sehr praktisch.
Beim Edge muss man das Fahrzeug o. ä. in den Grundeinstellungen vorwählen.
 
Hätte da mal eine etwas andere Frage zu einer Navigation, habe den Garmin Edge 1030 Plus. Bei Eingabe einer Navigation z.B. über Adresse, wird die kürzeste Strecke zwischen den beiden Punkten angegeben, die aber schlicht einen Strich darstellt und so auch nicht zu fahren ist. Wo muss ich eine Einstellung vornehmen, um eine fahrbare Strecke angezeigt zu bekommen.
In den Einstellungen das Aktivitätsprofil auswählen, dann Navigation, Routing, Routing-Modus, dort statt "Gerade Linie" z.B. "Rennradfahren" einstellen; als Karte erst einmal die vorinstallierte Cycle Map nehmen (unter Navigation, Karte, Karteninformationen)
 
Vielen Dank für die Info, aber er zeigt mir immer nach der Eingabe des Startes und des Zieles sofort nur die direkte Verbindung als Linie an. Beim losfahren ist dann die Entfernung, so wie sie in Wirklichkeit auch ist angegeben. Möchte aber bereits bei der Auswahl wissen wie die Entfernung annähernd ist und nicht die direkt Verbindung zwischen zwei Punkten. Beispiel, Dahoam und der Arbeit, tatsächlich 18,2 Kilometer, angezeigt werden nach Eingabe aber nur 12,02, das der geraden Linie entspricht. Wurde aber bereits geändert, zeigt aber keine Wirkung.
 
Ach so, das Problem kenne ich von meinem Montana. Sehr lustig bei der Suche nach eine Tankstelle, 3 km werden angegeben, wenn die Route ausgewählt wird, sind es berechnete 15 km, weil da noch ein Tal zwischen liegt, die 3 km sind Luftlinie. Leider keine Lösung parat.
 
Vielen Dank für die Info, aber er zeigt mir immer nach der Eingabe des Startes und des Zieles sofort nur die direkte Verbindung als Linie an. Beim losfahren ist dann die Entfernung, so wie sie in Wirklichkeit auch ist angegeben. Möchte aber bereits bei der Auswahl wissen wie die Entfernung annähernd ist und nicht die direkt Verbindung zwischen zwei Punkten. Beispiel, Dahoam und der Arbeit, tatsächlich 18,2 Kilometer, angezeigt werden nach Eingabe aber nur 12,02, das der geraden Linie entspricht. Wurde aber bereits geändert, zeigt aber keine Wirkung.
Hab's mal nachgestellt, damit wirst Du leben müssen - ein Workaround wäre der Routenplanner:
Als erste Position deine aktuelle Position nehmen und als nächste Position die Adresse, dann bekommst Du auf einer Karte (mit dem Los!) die tatsächliche Entfernung angezeigt.
 
Hallo zusammen,
ich plane von meinem betagten Edge 1000 auf den Edge 1030 Plus umzusteigen. Dazu habe ich ein paar Fragen:

- OSM Karten sollen ja funktionieren, mangels SD-Karte kann man diese ja nur via USB Kabel übertragen. Ist das akzeptabel schnell, oder arg lahm?

- nutzt jemand die smart notifications? welche Messenger oder apps unter iOS werden auf dem Edge angezeigt? (Bitte keine Diskussion über Sinn-/Unsinn dieser Funktion). Was wird genau angezeigt? Sind es die Banner die im iPhone auf dem Sperrbildschirm erscheinen? WhatsApp und Threema interessieren mich hier besonders. In der Regel brauche ich so eine Funktion nicht und Radfahren bleibt Radfahren. Aber manchmal gibt es Situationen wo man erreichbar sein muss und da erscheint es mir praktischer als bei jedem Geräusch das smartphone aus der Tasche zu ziehen.

- nochmal zu den Karten. Taugen die Garminkarten? Kann ich mir die OSM Karten ggf. sparen?

- belegen die Garmin Karten viel Platz? Ist es ggf. nötig hier Platz zu schaffen

- generelle Frage zur aktuellen Firmware. Ist der 1030 PLUS nach den ersten Updates ausgereift oder gibt es noch Kinderkrankheiten?

- ich gehe mal davon aus, dass es weiterhin die Komoot App gibt um via BT geplante Touren auf den Garmin zu übertragen. (Es wäre ein Witz wenn das nicht so wäre, aber Garmin ist leider alles zuzutrauen)

Das sind eine ganze Menge Fragen, vielleicht kann ja hier die ein oder andere beantwortet werden,
Gruß
Jan
 
Karten übertragen ist kein Problem.
Nachrichten werden mit Text im Display eingeblendet, bis zu einer gewissen Zeichenzahl.
Die Karten sind Ok, Höhenlinien kann man extra installieren.
Apps wie Komoot laufen, Firmware ist aktuell.
Kinderkrankheiten kann ich keine mehr feststellen.
 
Ich habe folgende Probleme festgestellt:
  • Ab und an werden per Connect IQ-Store installierte Datenfelder nicht angezeigt, erst nach einem Reboot wieder
  • Zum Übertragen von GPS-Dateien vom Handy via gimporter/gexporter muss man das WLAN abschalten
  • Gestern hat er während einer Tour die GPS-Firmware aktualisiert, die Tour hatte dann hinterher gar keine GPS-Daten
  • Ich habe geplante Workouts in einem Trainingsplan auf Trainingpeaks. Beim Edge 1000 wurden die zuverlässig automatisch im Kalender angezeigt, beim 1030 Plus ist das oft nicht der Fall, obwohl sie auf das Gerät runtergeladen werden.

Ansonsten cooles Gerät - generell bin ich sehr zufrieden.
 
Ich habe folgende Probleme festgestellt:
  • Ab und an werden per Connect IQ-Store installierte Datenfelder nicht angezeigt, erst nach einem Reboot wieder
  • Zum Übertragen von GPS-Dateien vom Handy via gimporter/gexporter muss man das WLAN abschalten
  • Gestern hat er während einer Tour die GPS-Firmware aktualisiert, die Tour hatte dann hinterher gar keine GPS-Daten
  • Ich habe geplante Workouts in einem Trainingsplan auf Trainingpeaks. Beim Edge 1000 wurden die zuverlässig automatisch im Kalender angezeigt, beim 1030 Plus ist das oft nicht der Fall, obwohl sie auf das Gerät runtergeladen werden.

Ansonsten cooles Gerät - generell bin ich sehr zufrieden.
wie der installiert während eines Workouts ungefragt GPS Daten und die Aufzeichnung (STRAVA) ist danach unbrauchbar ? Sowas darf doch nicht sein !
 
Ich habe meine Tracks usw immer über das BaseCamp aufs Edge 1030 Plus übertragen.
Seit kurzem sagt mir BaseCamp schon beim anschließen, dass es keine Daten ans Gerät senden könne, es sei ein Update erforderlich.

Aber sowohl das Gerät, als auch das BaseCamp sind bereits aktuell.

Weiß jemand Rat?
 
Ich habe meine Tracks usw immer über das BaseCamp aufs Edge 1030 Plus übertragen.
Seit kurzem sagt mir BaseCamp schon beim anschließen, dass es keine Daten ans Gerät senden könne, es sei ein Update erforderlich.

Aber sowohl das Gerät, als auch das BaseCamp sind bereits aktuell.

Weiß jemand Rat?
Werkseinstellungen Reset hilft und warten auf 4.21 Firmware Update
 
Hallo RockyRider66,
läuft dein Garmin wieder vernünftig?
Ich habe mir so ein Teil bestellt, kämpfe seit über 10 Jahren mit Garmin und bin mal gespannt, was ich für Bugs bekomme...:D
 
Hallo RockyRider66,
läuft dein Garmin wieder vernünftig?
Ich habe mir so ein Teil bestellt, kämpfe seit über 10 Jahren mit Garmin und bin mal gespannt, was ich für Bugs bekomme...:D
wirst keine bekommen ! der 1030+ läuft Rundum stabil !

https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=15397
hier kommt dann im Juni noch ein kleineres Bugfix / Update aber das sind im Grunde nur Detail Verbesserungen an einem jetzt schon wirklich guten Gerät !
 
was lief den bei Deinem 1030+ nicht ? Bugs hat der wirklich keine zumindest keine die ich kenne.
Ganz am Anfang wurde das gerät vom BaseCamp nicht erkannt, funktionierte nach ein paar Tagen mit dem entsprechenden Update.
Hier und da kommt im Baseamp die Meldung trotzdem mal, funktioniert aber totzdem.
 
basecamp benutze ich kaum noch, in Komoot kann man deutlich besser planen und über das IQ auch total einfach auf das Gerät ziehen.
Um eine Wochentour aus mehreren Tracks mit Alternativen und Wegpunkten zu planen taugt Komoot nix.
Und nach der Planung einfach alles mit einem Klick aufs Gerät geht auch nicht.
 
Hallo Leute!

War bis jetzt mit dem 830er unterwegs, hab mir aber jetzt den 1030+ zugelegt, weil ich einfach das größere Display wollte :)
Ich suche verzweifelt die Einstellung, ab wann ClimbPro anspringt. Bei 2% Steigung brauch ich das echt noch nicht bei einem Pedelec.
Gibt es die Einstellung nicht oder bin ich einfach nur Blind trotz Brille?
 
Hallo Leute!

War bis jetzt mit dem 830er unterwegs, hab mir aber jetzt den 1030+ zugelegt, weil ich einfach das größere Display wollte :)
Ich suche verzweifelt die Einstellung, ab wann ClimbPro anspringt. Bei 2% Steigung brauch ich das echt noch nicht bei einem Pedelec.
Gibt es die Einstellung nicht oder bin ich einfach nur Blind trotz Brille?
merkst Du in der "Verarbeitungs" Geschwindigkeit bzw. beim hochfahren etc. Unterschiede zum 830. Merkst Du was von dem neueren Prozessor etc. ? oder fühlt sich der 1030+ genau so an wie der 830 nur eben mit etwas größerem Display.

Wenn Du beide Displays direkt Vergleichst ist das 830er deutlich besser oder nur minimal. Man ließ und sieht oft das dieses Display des 830 minimal besser sein soll als das vom 1030+

Hat Garmin tatsächlich in den 1030+ ein minderwertiges / billigeres Display verbaut als im 830 ?
 
merkst Du in der "Verarbeitungs" Geschwindigkeit bzw. beim hochfahren etc. Unterschiede zum 830. Merkst Du was von dem neueren Prozessor etc. ? oder fühlt sich der 1030+ genau so an wie der 830 nur eben mit etwas größerem Display.

Wenn Du beide Displays direkt Vergleichst ist das 830er deutlich besser oder nur minimal. Man ließ und sieht oft das dieses Display des 830 minimal besser sein soll als das vom 1030+

Hat Garmin tatsächlich in den 1030+ ein minderwertiges / billigeres Display verbaut als im 830 ?
Man merkt den Prozessor bei der Akku Laufzeit.
 
Zurück