Garmin Dakota 10 & 20

Bericht Garmin Dakota 20.

Donnerstag Morgen um 4Uhr bestellt, um 9Uhr Versandbestätigung bekommen, Freitag 12 Uhr angekommen supoer fix der Shop (PDA-Max)

Als Karte verwende ich die MTBNavi Karte (http://www.mtbnavi.de/Garmin GPS.html). Die Karte ist Routingfähif und zeigt hier jeden noch so kleinen Trail an. Sie basiert auf OpenStreetMap.
Routenplanung in Basecamp (Software von Garmin) klappt einwandfrei, auch die auswertung der Touren geht Problemlos.

Das Daktoa selber kommt einem erstmal klein vor, aber man kann auf dem Display alles einwandfrei ablesen, die bedienung selbst mit Handschuhen klappt einwandfrei. Heute bin ich das erste mal damit eine vorher geplante Route gefahren. Bei einer abbiegung piept das Gerät vorher so dass man aufmerksam wird um auf das Display zu schauen. Alternativ kann man sich ein Pfeil einblenden und damit sich leiten lassen. Karten und Tacho Darstellung gleichzeitig geht leider nicht, so dass man entweder mit Karte fährt oder mit dem Tacho + Richtungspfeil und km angabe zur nächsten Abbiegung.

Jede fahrt wird aufgezeichnet und mann kann den Track zu jeder Zeit abspeichern (auch nur Teile des Tracks). Die Routenplanung am Gerät selber ist nicht so gut weil das Display eben etwas klein dafür ist.

Bei der Tour heute gab es Sonnenschein und häftigen Regen, das Display blieb die ganze Zeit gut ablesbar.

Als Akkus verwende ich Sanyo Eneloops, die sollen laut berichten im Dakto 3-4 Tagestouren halten.


Ich bin begeistert von dem Gerät, als nächstes steht noch der Pulsgurt auf der Einkaufsliste.
 
Karten und Tacho Darstellung gleichzeitig geht leider nicht......

Einstellungen->Karte->Datenfelder->4

Dann hat man in der Kartenansicht 4 Datenfelder, die man fast frei mit Dingen belegen kann. Ich habe da: Tempo, Entf. z. Ziel, Entf. z. nächst. Ziel und Höhe.

Grüße ins Nachbarstädtchen :)
 
Hallo,

hab jetzt eingentlich alles gelesen, es bleiben aber noch ein paar Fragen die Ihr mir vieleicht netterweise noch verraten würdet.

Ich fahre seit Jahren das Edge 305, mit HR und Trittfrequenz.
Kann ich die Sender/ Brustgurt weiterverwenden?
In wie fern ist der bikespezifische Anzeigenumfang beschränkt?

Vielen Dank im voraus....

Reiner
 
Hallo Leut,

habe mir das D 20 im Einzelhandel (wegen Rückfragen, Erklärungen) für 349 € incl. Topo Deutschland 2010 mit 30 Tagen Rückgaberecht besorgt. Die Beschreibung gibt ja nicht viel her. Mit probieren und Foren lesen bin ich jetzt soweit, dass das Gerät ansich toll is aber `ne Topo DL nicht ausreicht um nach Adressen zu suchen. Ich komm zwar in die Städte muß aber die Straßen aus der Karte rausfummeln. Streetrouting schein die nicht herzugeben. Offensichtlich kann man nicht alles mit einer Karte erledigen. Wie gut man damit mountainbiken (Waldwege) kann, weiß ich noch nicht. Habe ich das richtig erkannt, dass ich statt einer Topo DL möglicht große MikroSpeicherkarte brauche und mir verschiedene Karten (z. B. Openmtb und Citynavigator) runterzuladen? Außerdem gibt es ein Problem die wenig durchdachte Fahrradhalterung (zu niedrig) an meinem 100 mm-Vorbau geht nur da) festzukriegen. Gibt es interessante Alternativen am Markt oder muß ich mir `nen Adapter basteln? Momentan überlege ich das Ding erstmal wieder zurückzugeben und mir´n anderes Angebot zu suchen.

Über Rat würde ich mich freuen!
 
Hallo.

Ich bin seit 2 jahren Vista HCX nutzer.
Eigentlich bin ich mit der Funktion sehr zufrieden, würd aber gern upgraden.
Das Einzige was mich am Vista stört ist das kleine Display und die erbärmlich langsame Karten zoom und Scroll sache. Als Smartphonenutzer ist man da irgendwie verwöhnt.


Ich hoffe hier bei euch richtig zu sein, da ja einige vor dem Dakota oder Oregon ein Vista hatten.
 
Hallo.

Ich bin seit 2 jahren Vista HCX nutzer.
Eigentlich bin ich mit der Funktion sehr zufrieden, würd aber gern upgraden.
Das Einzige was mich am Vista stört ist das kleine Display und die erbärmlich langsame Karten zoom und Scroll sache. Als Smartphonenutzer ist man da irgendwie verwöhnt.


Ich hoffe hier bei euch richtig zu sein, da ja einige vor dem Dakota oder Oregon ein Vista hatten.

Also ich hatte vorher das Vista HCx, und war eigentlich auch nie so zufrieden,
wenn man sich mal kurz unter der Fahrt orientieren wollte. Langsamer Bildaufbau , umständliche Bedienung und mit der Topo D von Garmin hatte
ich auch nie viel erkennen können.

Eigentlich wollte ich keins mehr, hab mit dem Edge 500 geliebäugelt, aber
die neueren Touchscreen-Geräte haben mich dann doch neugierig gemacht. So wurde es dann doch ein Dakota 20.

Und ich muß sagen, es ist schon ein viel feineres Handling was das navigieren unterwegs auf dem Touchscreen hergibt. Einfaches schnelles
Kartenverschieben, schnellerer Bildaufbau, einfachste Menüführung, und
zusammen mit der Nop´s Reit- und Wanderkarte (kein grüner Wiesen-Hintergrund auf der Karte!!) eine klare
Kaufempfehlung von mir.

Auch mit der Halterung am Vorbau und der Ablesbarkeit des Displays bin ich voll zufrieden.

Gruß Markus
 
Ich hätte da ne frage an euch ..... ;)

Ich bin ein völliger Neuling auf dem Gebiet und suche ein Gps System ,womit ich einfach Touren in meiner Gegend nachfahren kann. D.h Karten downloaden und zack aufs Gerät und ab die Post.
Nur was ich mich jetzt frage oder das ist halt auch die Frage an euch....

Mit welchen Kartenformaten arbeitet das Gerät ?
Ich lese wie hier auf der Seite ( http://www.gps-tour.info/de/touren/download.36268.html) von TCX ,GPX und Tk dateien ....

Kann ich diese Sachen dann auf das Dakota 20 aufspielen und die Tracks reibungslos mit meinem MTB nachfahren oder gibts ärger dabei ?

Und kann ich mit diesem Gerät auch eigene Touren auf zeichenen und diese zur Verfügung stellen?

Brauche diese restlichen Spielereien wie Trittfrequenz und Puls nicht .....


Danke euch allen und wünsche euch weiterhin eine fahrt ohne Sturz und Verletzungen

MFG KooNaK
 
Mit welchen Kartenformaten arbeitet das Gerät ?
Ich lese wie hier auf der Seite ( http://www.gps-tour.info/de/touren/download.36268.html) von TCX ,GPX und Tk dateien ....

Kann ich diese Sachen dann auf das Dakota 20 aufspielen und die Tracks reibungslos mit meinem MTB nachfahren oder gibts ärger dabei ?

Und kann ich mit diesem Gerät auch eigene Touren auf zeichenen und diese zur Verfügung stellen?

Brauche diese restlichen Spielereien wie Trittfrequenz und Puls nicht .....
Moin,

Kartendaten "verstehen" Garmin GPS ausschließlich im Garmin.img Format. Andere Hersteller, andere Formate, jedoch seltenst ein offenes oder leicht zu konvertierendes Format, sprich Karten muß man meist kaufen. Für Garmins haben wir das Gück auf fertige routingfähige Karten auf OSM Basis zurückgreifen zu können, z.B. openmtbmap.org.

Tracks gibt es als GPX, TCX, KML und zig weiteren Formaten. Alle Garmins "verstehen" GPX. Konvertieren der Tracks ist relativ einfach (gpsies,gpsbabel, routeconverter) bzw. gar nicht notwendig wenn man gleich ein GPX von der jeweiligen Seite lädt.
Von Ärger weis ich nichts.

Ob die Tracks gut sind, sollte man noch vor der Tour überprüfen! Wenn man Pech hat, erwischt man die Tour eines Rennradfahrers entlang einer Fernstrasse. Alte GPS und ungünstige Empfangsbedingungen können den Track schon mal 50m von der eigentlichen Position verschieben und nicht jeder Track entspricht der eigenen Leistung (zu leicht oder zu schwer).

Aufzeichnen der Tracks passiert ganz automatisch. Man kann aber die Anzahl der Aufzeichnungswerte justieren und sollte nach der Tour den Track direkt unter einem sinnvollen Namen abspeichern.
Verloren gehen die Daten nur, wenn man sie im GPS löscht oder man sie in den automatisch erstellten Tracks (nach 10000Punkten) nicht mehr wiederfindet.
 
Garmin kennt aber (noch) keine Ordner. Daher sind sinnvolle Namen immer noch wichtig.
Alles was du in Ordnern ablegst steht nicht zur Verfügung, es sei denn es ist das /garmin/gpx Verzeichnis selbst. Mit Laptop oder Handy kann man diesen Umstand aber auch nutzen um zwischen bestimmten Trackpacketen zu wechseln, indem man die Files im Dateimanager verschiebt. Die Nutzung von mehreren µSD-Karten steht dir ebenfalls frei.

Eine automatische Zuordnung könnte allenfalls nach dem Startpunkt eines Tracks geschehen, beliebig Speicher um alle Punkte auszuwerten gibt es einfach nicht. Das Ergebnis wäre auch nicht recht befriedigend, z.B. festzustellen das der Track vom Flug Frankfurt - Teneriffa auch das "Umland" von Genf passierte, wo ich grade die Hügel hoch- und runterfahre, bringt mich nicht wirklich weiter.
Nennt sich der Track dagegen Flug_FRA-TF.gpx sollte alles klar sein.
 
Hallo zusammen,

gehöre nun seit gestern auch unter die Dakota 20 User *freu*

Da ich das Dakota wohl zu 99% zum MTBiken verwenden werde, wollte ich mal fragen, ob ich irgendwelche Einstellungen beachten muss, um nicht immer auf Hauptverkehrsstraßen zu landen (wenn ich mich Routen lasse)?

Als Kartenmaterial nutze ich Topo 2010 v4


Belerias
 
Und wann wird sich das vorraussichtlich ändern ? Gibt es überhaupt Outdoor-Navis mit Ordner-Navi ?
Alles was auf Betriebssystemen beruht (Win CE/Mobile, Android) kann im Prinzip mit Ordnern und Dateinamen umgehen. Daher vermute ich bei Magellan und Lowrance, dass sie dies können.

Ich hatte bisher nur 2 Garmins (Legend, Oregon) und arrangiere mich mit den Einschränkungen. Mehr als 50 Tracks sind derzeit schwer zu verwalten, daher Speicherkartenwechsel und gut. Man könnte die Tracks auch intelligent benennen, dass man sie nach Region wiederfindet.

Zur Zeit kann ich nur orakeln.Vor ca. einem Jahr kam die "Sensation", dass Karten verschiedene Namen haben durften, Ordner für Tracks könnte also irgendwann folgen oder z.B. im Nuvifon enthalten sein. Das etrex konnte soweit ich mich erinnere 20 nummierte Tracks@500Punkte und überhaupt keine Tracks/WPT/Routen... von der Speicherkarte lesen. Dafür schrieb es sämtliche Trackdaten direkt auf die Speicherkarte, was ein Oregon/Dakota aus unerfindlichen Gründen nicht kann/darf.
 
Einstellungen beachten muss, um nicht immer auf Hauptverkehrsstraßen zu landen (wenn ich mich Routen lasse)?
Als Kartenmaterial nutze ich Topo 2010 v4
Das Kartenmaterial ist im Wesentlichen am Ergebnis des Routings schuld. Versuche es mit der Einstellung Fahrrad und falls das nicht hilft, verwende die openmtbmap zum Routen.
 
Keine Ahnung, wie das in B ist, aber bei mir war eine "Basemap" dabei, die zwar weltweit, aber dafür auch ohne jegliche Details ist. Ein paar Hauptstraßen und größere Städte, das wars.
 
Aachen sieht in OSM ganz gut aus, wie eigentlich ganz NRW und NL, da dort jeweils grössere Datenspenden eingebracht wurden. Belgien weis ich nicht.
Mit dieser Karte kannst du in Benelux routen:
http://sites.google.com/site/openfietsmap/downloads
Dazu noch den NRW Download von openmtbmap und du wirst dich nicht mehr verirren ;).

Die Garmin Topo D wird kaum 25km ueber die Grenze schauen, daher ist sie eher uninteressant fuer dich. Ob man die Basemap hat oder nicht ist im Alltag auch egal. Sie kennt nur Autobahnen und nicht mal alle Orte (als Punkt).
 
So lange ich mit dem Navi Querfeldein fahren kann und es das auch aufzeichnet, denke ich ist das eine gute investition....Aber werde im geschäft nachfragen wegen den Karten ...
 
Gestern waren wurden als Streckenzähler knapp über 100km angezeigt (stimmt auch, und das soltle ja die Gesammtkilometer Zahl sein), heute beim einschalten waren es nur noch 4,3km. Ist der Fehler "normal"?
 
Zurück