Garmin Dakota 10 & 20

Ich hab mein Dakota am Tourer mangels Alternativen immer am Lenker. Da bin ich mit der Halterung nicht so zufrieden. Erstens dreht sich das Gerät immer wieder nach unten und man kann es gar nicht so fest ziehen, dass es hält. Danach ist es dann zweitens ein flüchtiger Geselle, wenn man es nicht mit der Fangleine sichert. Auf dem Vorbau (da hab ich es am CC Hardtail) hält es aber bestens, am Oberrohr sollte das genauso gut gehen.
 
Wenn die Halterung nicht beschädigt ist, hält sie perfekt ... Wenn aber einmal geschlagen/gebogen wurde hilft auch das geradebiegen nicht mehr ganz. Meine hat einiges hinter sich (2 Stürze bei denen die vom Lenker gerissen wurde) ... hält leider nicht mehr.

Das ist das Blöde an Kunststoff, der ist Binär entweder ganz oder ganz kaputt :D

@Jackie
Ja so mache ich es auch, fange nicht an über Fehler in OSM zu meckern, sondern behebe sie einfach. Oft sind es nicht wenig klicks:daumen:
 
Das ist das Blöde an Kunststoff, der ist Binär entweder ganz oder ganz kaputt :D

@Jackie
Ja so mache ich es auch, fange nicht an über Fehler in OSM zu meckern, sondern behebe sie einfach. Oft sind es nicht wenig klicks:daumen:

Also wirklich Fehler (im Sinne von falsch eingezeichneten Wegen) finde ich selten, am häufigsten Benutzer denen die Bedeutung des Tags "noexit=yes/no" nicht bekannt ist (hint: damit erkenne ich, ob es sich bei einem Weg um eine Sackgasse handelt, oder ob hier nur der Anfang getaggt, aber noch nicht vervollständigt wurde. Mache ich selbst auch oft, da häufig die Zeit nicht reicht wirklich jeden neuen Weg abzufahren), das eigentliche Problem hier sind aber eher komplett fehlende Wege, die somit im Routing natürlich auch nicht berücksichtigt werden.

Wobei ein vollständiges Waldwegerouting eine echte Herausforderung ist, ich weiss nicht ob das mal jemandem aufgefallen ist: es gibt im Wald bestimmt 10 Mal mehr Wege als es Straßen für die Kfz-Navigation gibt, vielleicht sind es auch noch mehr. Aber wenn ich dann mal eine Abzweigung sehe, die auf meinem Garmin nicht erscheint packt mich der Ehrgeiz und ich fahre absichtlich den unbekannten Weg, damit ich später was zu taggen habe :)

Und sooo viele Klicks sind das meist nicht, im Gegenteil, wenn man mal weiss welche Attribute man vergeben sollte hat man das relativ schnell raus und kann es quasi nebenbei machen.


Zum Kommentar von warpax: kann ich so nicht nachvollziehen, habe zwei von den Halterungen am Vorbau verbaut (Radon und Cube, beides Hardtails), kippen nicht im geringsten, Sicherungsleine ist zwar immer um den Lenker gelegt, habe ich aber noch nie gebraucht. Kabelbinder ordentlich festgezogen? Sonst hattest vermutlich einfach Pech mit deiner Vorbaukonstrukion, oder mit dem Halter, ist aus der Ferne schwer zu beurteilen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Verdrehen am Lenker hatte ich auch schonmal. Liegt halt an der 31,8mm Klemmung. Vorbau und Oberrohr fallen bei meinem Bike leider raus, das passt nicht. Aber ich bin mit der Lenkerlösung ganz zufrieden.

Hat eigentlich jemand zur Zeit die Openmtbmap auf dem Dakota aktiv? Wurde der Bug mit dem Speicherüberlauf mitlerweile behoben? Würde die Karte gerne wieder benutzen, da sie doch fürs Biken etwas besser ist als die Topo
 
Am Vorbau geht es, wie gesagt. Aber am Lenker ist die Konstruktion total daneben (auf dem V One Vorbau kriegt man nunmal kein Dakota unter).
 
Das mit dem Verdrehen am Lenker hatte ich auch schonmal. Liegt halt an der 31,8mm Klemmung. Vorbau und Oberrohr fallen bei meinem Bike leider raus, das passt nicht. Aber ich bin mit der Lenkerlösung ganz zufrieden.

Hat eigentlich jemand zur Zeit die Openmtbmap auf dem Dakota aktiv? Wurde der Bug mit dem Speicherüberlauf mitlerweile behoben? Würde die Karte gerne wieder benutzen, da sie doch fürs Biken etwas besser ist als die Topo

ich hab die openmtbmap laufen, nach wievielen touren bzw punkten hat sich das speichervoll problem bei euch geäußert?
 
ich hab das teil seit 2 monaten nich mehr genutzt, den winter über und vorallem im frühjahr jedoch mit der openmtbmap karte keinerlei probeleme gehabt.
 
der Fehler tritt auch nur mit der Softwareversion 5.20 auf, habe jetzt aber auch schon lange die Meldung nicht mehr gehabt :daumen:
 
Der Fehler war wohl reproduzierbar. Nach 22 Mal anschalten war der Speicher voll. Ich hab die Karte nach dem ersten Mal wieder runter geschmissen, da jedesmal das Gerät neu gebootet werden muss und die Gesamtkilometer weg sind.
Ziemlich ärgerlich wenn man seine Jahreskilometerbilanz ziehen will.

Was mich wunder ist, dass es keinerlei Update oder Beta für das Dakota gibt. Für alle anderen Garminmodelle gibt es ständig sowas. Sogar Updates, in denen das Problem expliziet behoben wurde. Also scheint Garmin ja zu wissen um welchen Fehler es sich handelt.
Downgraden finde ich irgendwie nicht sinnvoll, weil dann sicher wieder neue Bugs auftauchen die nerven
 
Ich hab die Karte nach dem ersten Mal wieder runter geschmissen, da jedesmal das Gerät neu gebootet werden muss und die Gesamtkilometer weg sind.
Ziemlich ärgerlich wenn man seine Jahreskilometerbilanz ziehen will.

Darf ich mal fragen, über welche Funktion du die Gesamtkilometer mit dem Garmin ermittelst? Mir ist da keine Funktion bekannt, oder übersehe ich was?

Ich verwende übrigens die OSM Karte "freizeitkarte deutschland 12.3", gibt es das Speichervoll-Problem hier ebenfalls, oder ist explizit nur die OpenMTB Map betroffen?
 
Beim Reisecomputer gibts die Anzeige "Streckenzähler".
Der zählt meines Wissens sämtliche zurück gelegten Kilometer die im aktiven Zustand des Gerätes gemacht werden.
Wenn ich die Tageskilometer resette bleiben der Streckenzähler trotzdem aktiv.

Bei anderen OSM Karten außer der OMM hatte ich den Fehler noch nicht. Momentan habe ich nebenher noch Nops Wanderkarte drauf. Die läuft stabil, ist aber fürs biken nicht so ideal wie die OMM
 
Beim Reisecomputer gibts die Anzeige "Streckenzähler".
Der zählt meines Wissens sämtliche zurück gelegten Kilometer die im aktiven Zustand des Gerätes gemacht werden.
Wenn ich die Tageskilometer resette bleiben der Streckenzähler trotzdem aktiv.

Danke für die Info, finde die Funktion aber nicht wirklich nützlich, da ich das Dakota 20 nicht ausschließlich zum Biken verwende, da fehlt dann quasi so eine Art Funktion um die aktuelle Aktivität festzulegen, oder?

Wenn man eh regelmäßig loggt und die Tracks auf den PC kopiert wäre es auch möglich, die Auswertung darüber zu machen, ist natürlich aufwändiger.
 
Danke für die Info, finde die Funktion aber nicht wirklich nützlich, da ich das Dakota 20 nicht ausschließlich zum Biken verwende, da fehlt dann quasi so eine Art Funktion um die aktuelle Aktivität festzulegen, oder?

Wenn man eh regelmäßig loggt und die Tracks auf den PC kopiert wäre es auch möglich, die Auswertung darüber zu machen, ist natürlich aufwändiger.

Das finde ich auch schade. Ist wohl bei anderen Outdoor-GPS-Geräten wie dem Etrex 30 ebenfalls so, dass es keinen vernünftigen Gesamtkilometerzähler gibt.
Somit sind die Geräte kein voller Ersatz für den normalen Tacho. Dabei wäre es so einfach für Garmin ... aber dann verkauft sich wohl der Edge schlechter.
 
Hallo,
ich bin seit gestern Besitzer eines Dakota 20. :-)
Nun habe ich Velomap, openMTB und Topo auf der SD Karte installiert. Beim Start des Geräts sind immer ALLE Karten aktiv. Kann man das ändern ohne jedesmal einzeln die Karten zu deaktivieren? Gibt es empfohlene Einstellungen die ich für die jeweiligen Karten beachten sollte?

Danke und Gruß
 
Empfehlungen bezüglich der Karte gibt es, solang du dein Gerät nicht routen lassen willst (analog zum Autonavi: Ziel eingeben, Rechenkiste sucht den Weg und sagt wo es langgeht), keine, ausser der Optik. Nimm die, die du am übersichtlichsten findest.

Wenn ich Karten deaktiviere und das Gerät dann ausschalte, dann bleibt es auch beim wiedereinschalten so. Vielleicht hilft es, ein separates Nutzerprofil anzulegen.
 
Hallo,
ich bin seit gestern Besitzer eines Dakota 20. :-)
Nun habe ich Velomap, openMTB und Topo auf der SD Karte installiert. Beim Start des Geräts sind immer ALLE Karten aktiv. Kann man das ändern ohne jedesmal einzeln die Karten zu deaktivieren? Gibt es empfohlene Einstellungen die ich für die jeweiligen Karten beachten sollte?
Danke und Gruß
Einstellungen -->Karte-->Karteninformationen-->Aktivieren/Deaktivieren
That´s It
Viel Spass damit, ich bin mit meinem super zufrieden
 
Dann sollten nur die aktivierten bei jedem Start aktiv ein.
Bei mir is das so, ich muss nicht jedesmal alles neu einrichten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heut mein neues Dakota 20 bekommen und suche grad nach einem Menüpunkt, in dem ich die Meilen/Fuß in Kilometer/Meter umstellen kann. Wer kann mir spontan helfen?
 
Ist es irgendwie möglich Spuren auf das Gerät hoch zu laden und diese danach alle gleich sichtbar sind. Ich muß nun jede einzelne Spur separat sichtbar machen. Bei 2-3 geht's noch, aber bei 20 ist etwas nervig :mad:
Die Farben gehen auch verloren!

Und was ich auch noch nicht raus gefunden habe (wenns überhaupt funktioniert) ... wie kann ich dem Gerät sagen, daß er entlang eine Spur navigieren muß, aber nicht bis Ende der Spur sondern bis irgendwo ...
Jetzt finde ich nur die Option "Spur folgen" (bis Ende), oder kann ein X-beliebigen Punkt auswählen und die Navi starten, die geht dann aber nur über die Wege auf der Karte und ignoriert die geladene Spuren.
 
Wo ist das Problem? Warum sollte Garmin sich mit einem weniger teuren Produkt selbst Konkurenz machen? Wär doch välliger Unfug, wer sollte dann noch einen Edge kaufen?
Davon abgesehen gibt es massenhaft Leute die eTrex fahren, die sind scheinbar alle glücklich damit, auch wenns keine radspezifischen Funktionen gibt?
Ich denke Garmin will (wie schon gehabt) einfach nur das "ganze" Größen- und Preisspektrum abdecken. Dazu gehören halt auch kleine Geräte mit wenig(er)en Funktionen.

Ich weis auch nicht was Garmin da macht, aber wenn man die sich da ansieht, haben die zumindest alle fast gleiche Hadwarefunktionen, man kann meiner Meinung nach eig. nur zwischen einer Kartenfunktion und keiner, einer SD-Karte und einer Routing Funktion Unterscheiden.

Dann gibt es noch eins mit einer Kamera, wobei die <was meiner Meinung nach nirgendswo steht> für Agumented Reality ist (wer nicht weiß was das ist googlet das mal).

Und ein SD_Karten Slot oder keiner macht anscheinend bei denen 100 Euro Preisunterschied aus< das ist der Gesamtpreis vom Dakota 10!!!
 
Hallo Freunde

Ohne jetzt den ganten Thread hier umgegraben zu haben:

Ich besitze den Dako20... und würde gerne wissen in wie fern man den zum "Trainingscomputer" erweitern kann.

Zum Grund:
Ich habe seit 2 Wochen wieder mit dem Fitnesstraining begonnen, seitdem ich vor fast 3 jahren damit aufgehört habe und fast 20kg zugenommen habe.

Derzeit benutze ich einen Sigma Tacho mit HF-Messung. Der Garmin liegt Zuhause ungenuzt rum, ich habe nämlich keine Lust beides mitzunehmen.

Deshalb dachte ich mir, den Dakota mit Pulsgurt aufzurüsten. Doch welche Funktionen bietet mir die Option? Nur HF Messung oder auch Grenzwerte und Speichern der HFmax oder HFavg?

Und, gibt es einen Geschwindigkeitssensor für den 20er....

oder

sollte ich den verkaufen und den Edge800 besorgen? Mir gefällt eigentlich die Möglichkeit den Dakota mit Batterien betreiben zu können.
 
Geschwindigkeitsensor gibt es für den Dakota nicht. Herzfrequenz kannst Du aufzeichnen aber wie weit Du da alles einstellen kannst weiß ich nicht, nutze dazu nee extra Pulsuhr und habe auch noch meinen Tacho dran :daumen:
 
Zurück