Garmin Edge 1000

Nee, sorry, schlecht ausgedrückt...

Ich konnte mir kaum vorstellen dass es so eine Funktion überhaupt gabb

Fraglich nur warum man die weggemacht hat?

War wie damals bei meinem Navi2Coach... Plötzlich waren diverse Anzeigen weg, weil der Hersteller dachte die braucht niemand.

Sollte doch jedem User selbst überlassen sein was er nutzen will und was nicht...

LG


Edit: Eines möchte ich noch loswerden... Bisher habe ich Garmin immer wie die Pest vermieden... Nun dachte ich der Edge 1000 ist schon ne Weile auf dem Markt und hab ihn mir einfach gekauft... Hoffentlich werd ich nicht enttäuscht -.-

Ich habe auch noch so viele Fragen... irgendwie ist das Teil zwar echt genial, aber man steigt nicht sonderlich schnell durch...

Vor allem die Garminsachen am PC finde ich grauenhaft.

Übertrage ich die Garmin-Daten nun auf Traininglab, stimmen die Werte nicht mehr, wie kann denn das sein?
 
Das hängt davon ab, was das Programm auswertet. In den fit/tcx Dateien gibt es zu jeder Lap einen Header. Da schreibt der Edge die Daten der Aktivität hinein. Die Garmin Programme lesen diese Header aus und Zeugen diese Daten an. Andere Programme berechnen die Werte auf Basis der aufgezeichneten Trackpunkte selber. Damit ergeben sich zwangsläufig Unterschiede bei Distanz, Zeit, Höhenmeter, Kalorien etc. Die Werte im fit/tcx Header berechnet der Edge während der Aufzeichnung und nicht erst nachher anhand des aufgezeichneten Tracks. Wenn man z.B. Das Aufzeichnungintervall ändert, wird das auch die Werte ändern, die Programme aufgrund des aufgezeichneten Tracks berechnen, aber nicht die von Edge in den Header geschriebenen.
 
Ich habe das plug-in für GPX-Daten benutzt.

Normalerweise nutze ich TrainingLab ja mit dem Navi2Coach, dieser benutzt FIT-Dateien.

Der Edge schreibt doch in GPX?

Für mich ist das alles gerade sehr kompliziert :ka:

Direkt noch 2 Fragen die mich beschäftigen:

1: Wie sichere ich denn das Kartenmaterial was auf dem Edge bei Auslieferung war?
2: Wie bekomme ich meine Vectorkarten auf den Edge?

LG
 
Der Edge schreibt die Aufzeichnung der Aktivität in das fit-Format. Er ist aber in der Lage gpx/tcx/fit zu lesen (Ordner garmin/new files im interen Speicher es Edge) und dann in das fit-Format zu wandeln. Prinzipiell ist das fit-Format eine Garmin spezifische komprimierte Version des tcx-Formats. Sie enthält aber zusätzliche Informationen wie z.B. die Temperaturaufzeichnung. Die Auszeichnungen Deiner Touren im fit-Format liegen im internen Speicher des Edge im Ordner garmin/activities.

Welches Formt die jeweilig Auswertungs-SW in der Lage ist zu lesen spielt für die Auswertung der Daten selber ein einmal keine Rolle. Hier kommt es darauf an, welchen Teil der Daten sie liest. Den Header mit der vom Edge berechneten Zusammenfassung die dieser jeder Lap voranstellt. Oder ob das Programm Trackpunkt für Trackpunkt liest und aus diesen alle Daten wie z.B. auch Herz- oder Trittfrequenz, Durchschnitts- oder Maximalgeschwindigkeit, Distanz, Zeit, Höhenmeter etc. selber berechnet. So kommen z.B. das Garmin Training Center und Garmin Connect zu gleichen Ergebnissen, wohingegen mein Sporttracks über den Track zu ganz anderen Ergebnissen kommt.

Dei Karten die der Edge bei Auslieferung mit sich bringt, liegen im internen Speicher und enden mit .img. Die kannst Du über den Windows Explorer oder Mac Finder ganz einfach herunterkopieren. Neue Karte bekommt man mit dem Garmin Tool MapInstall (Nur für Windows: https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=3291) auf den Edge. Dort kann man Kachel für Kachel auswählen, was man auf das Gerät kopieren will. Voraussetzung ist, dass man z.B. die Garmin Vectorkarten, openMTBmap oder velomap oder auch eine andere openstreetmaps basierte Karte auf seinenm PC installiert hat. Hat man hingegen fertige .img files, kann man die einfach auf den Edge über den Windows Explorer oder Mac Finder in den internen oder externen (bevorzugt) Speicher des Edge kopieren.
 
Nee, sorry, schlecht ausgedrückt...
Übertrage ich die Garmin-Daten nun auf Traininglab, stimmen die Werte nicht mehr, wie kann denn das sein?

Welche Werte stimmen denn nach der Übernahme in der TrainingLab (Pro) nicht überein?

Bei aktuellen Garmin Geräten, die das FitFile Format unterstützen, sollten immer die FitFile-Activities direkt importiert werden. Nur so ist sichergestellt, dass 'alle' Daten ankommen. Beim GPX Format gehen z.B. häufig die sogenannten Statistik (Header)-Daten verloren.

Die TrainingLab importiert bei FitFile Importen folgende Datenblöcke:

Statistikdaten: werden der sogenannten FitFile Session Message entnommen
Laps: werden den Lap Messages entnommen
Recorderdaten (Datenreihen): werden den Record Messages entnommen

Auf diese Weise sollte eigentlich sichergestellt sein, dass die Daten in der TrainingLab Pro so ankommen, wie sie im Edge auch gespeichert wurden.

Wenn nur die Nettozeit und die Average-HR Werte nicht stimmen, dann mal in den Grundeinstellungen nachsehen, ob die beiden Punkte aktiviert sind (siehe Bildschirmfoto) und ggfs. deaktivieren (ansonsten kann es sein, dass die TrainingLab diese Werte selbst anhand der Datenreihen berechnet):

TLab_Options_Calculations.png


Hope it helps... :)
 
Es ging mir beim Import um die Kalorien, aber die Herzfrequenz stimmt leider auch nicht.
Wenn ich die Datei als FIT-Datei importiere ändert das leider auch nichts :-(

Die Werte bleiben gleich (falsch).

Herzfrequenz berechnen war bei mir bereits ausgeschaltet.

Habe bei TrainingLab (pro) dann mal das Kalorienberechnen ausgeschaltet, dann zeigt es leider Null an.

Die Höhenmeter sind auch falsch.


Kann es etwas damit zu tun haben, dass ich die letzte (und leider bisher auch einzige) Tour als Track im Gerät gespeichert habe?
Habe nämlich nichts im Ordner Activities, sondern im Ordner Courses gefunden...
Sind dann diese Header evtl gelöscht? Doof nur, dass das Gerät die gespeicherte Tour scheinbar gelöscht hat, denn wie gesdagt, der Ordner Activities ist leer?

LG

Noch etwas ist mir aufgefallen: Der freie Speicher im Edge ist gewaltig geschrumpft, von ca 1,5 GB auf 988 MB, einfach so...


Mein Start mit Garmin ist bisher echt durchwachsen :(
 
Im Ordner Courses befinden sich die Strecken die Du geplant hast. Das heißt die, die Du auf den Edge geladen hat, um sie abzufahren. Im Ordner Activities befinden sich Deine Aufzeichnungen von schon gefahrenen Strecken: Enthält der Ordner Activities keine Dateien, dann gibt es auch keine Daten Deiner Aufzeichnungen mehr. Aber beachten, dass es die Ordner jeweils im Edge und auf der SD-Karte gibt. Course und Activities liegen aber im Edge, solange man sie nicht verschiebt.
 
Wegen des geschrumpften Speichers musst Du mal schauen ob außer den Karten, also den .img Dateien, andere sehr große Dateien (im hohen MB oder gar GB Bereich) auf dem Edge sind. Das sollte eigentlich nicht sein. Oder hast Du eine Update der vorinstallierten Karten gemacht? Da könnte so etwas schon passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Wie mein Vorredner at021971 schon schrieb, wenn Du eine Datei aus dem Course Ordner importiert hast, dann hast Du irgendwas importiert, aber eben nicht deine letzte Aufzeichnung, die immer in einem der Activities Ordner (direkt auf dem Edge oder auf der optionalen SD Card) als FitFile gespeichert wird.

Mir ist auch nicht bekannt, dass der Edge nach dem Überspielen der Activities auf Garmin Connect, diese im Edge automatisch selbst löscht. Aber womöglich hat da Garmin beim Edge 1000 eine neue Option eingebaut, die das doch tut?

Wenn die betreffende FitFile Activity importiert wird, dann bin ich mir aber ziemlich sicher, dass die TrainingLab auch die Daten des Edge 1 zu 1 übernimmt. Kalorien z.B. werden dem Fitfile immer entnommen, wenn diese in der Session Message stehen. In Deinem importierten File, waren also keine Kalorien gespeichert, was wirklich daraufhin deutet, dass Du nur eine Course-Datei importiert hast.

Aus eigenem Interesse heraus, was passiert denn, wenn Du die TrainingLab Pro geöffnet hast und dann den Edge 1000 im ausgeschalteten Zustand an den PC anschließt?
Normalerweise sollte dann nach kurzer Zeit - dauert solange bis Windows den Edge1000 als MassStorage erkannt hat und ins System als neues Laufwerk eingebettet hat - jener Dialog aufpoppen (siehe eingefügten Screenshot).

Mit dem blau markierten Button kann man dann sehr leicht zwischen den beiden Massstorage Activities Ordner des Edge (intern und SD Card) hin- und herwechseln und so den richtigen Activities Ordner zum importieren auswählen.

Sofern Garmin beim Edge1000 die verwendete Ordnerstruktur nicht grundlegend geändert hat, sollte das eigentlich auch beim Edge 1000 funktionieren.

Ansonsten, ich selbst nutze noch einen betagten Edge800, bietet der Garmin aber wesentlich mehr Funktionen, als das von Dir erwähnte N2C. Das Durchbeißen sollte die Mühe also wert sein, zumindest, falls Du von der Kartenfunktionalität (Navigation) und den neu hinzugekommenen Funktionen (Strava, etc.) Gebrauch machen willst. Ansonsten kannst Du auch beim N2C bleiben :)

TLab_FileImport.png





Es ging mir beim Import um die Kalorien, aber die Herzfrequenz stimmt leider auch nicht.
Wenn ich die Datei als FIT-Datei importiere ändert das leider auch nichts :-(

Kann es etwas damit zu tun haben, dass ich die letzte (und leider bisher auch einzige) Tour als Track im Gerät gespeichert habe?
Habe nämlich nichts im Ordner Activities, sondern im Ordner Courses gefunden...
Sind dann diese Header evtl gelöscht? Doof nur, dass das Gerät die gespeicherte Tour scheinbar gelöscht hat, denn wie gesdagt, der Ordner Activities ist leer?

Mein Start mit Garmin ist bisher echt durchwachsen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal vielen Dank für eure tolle Hilfe :)

Also: Ich hatte eine Fahrt gespeichert (Activities) und beim ansehen derselbigen im Kalender konnte ich diese im Gerät als Course speichern (vllt nur bei Version 8.10 ?).
Danach war dann im Ordner Activities nichts mehr vorhanden.
Ist aber eigentlich logisch, dass im Course Ordner keine daten mehr wie Herzfrequenz etc. hinterlegt sind.

Als ich vorher mit der Tour fertig war, hat der Edge diese hochgeladen, aber ich konnte sie noch im Gerät selbst über den Kalender einsehen, nun nicht mehr.


Die gezeigte Dialogbox hatte ich auch schon gesehen, wusste aber nicht mehr wie ich zu der komme.
Also Edge ausschalten und dann an den PC, wird getestet.

Nee, da tut sich nix mehr mit Dialogbox :confused:

Es geht mir hauptsächlich um die Navigation des Edge 1000, wobei ich sagen muss, dass es an sich auch sehr gut machbar ist die Linie eines N2C abzufahren. Der N2C ist nicht schlecht und funktional hat er alles was man braucht.

Aber da ja jetzt nun mal ein Edge 1000 ( :love: ) hier liegt, schicke ich das N2C in Rente.

Ich würde aber halt gerne die TrainiungLab-Software weiterhin benutzen, da ich eine Lizenz auf Lebenszeit habe und die Software sehr gut ist.

Zum Speicherplatz: Kartenupdate (11 Stunden) hatte ich ja anfangs gemacht, aber der Speicher schrumpfte danach.

Ich werde jetzt mal nachsehen ob ich da was finde.

LG
 
Was meint ihr würde ich für mein Gamin Edge 1000 in der Standardversion noch bekommen?
Wurde vor einem Jahr gekauft und höchstens 10 mal benutzt, kein Kratzer dran.
Rechunung habe ich auch noch.
 
Was meint ihr würde ich für mein Gamin Edge 1000 in der Standardversion noch bekommen?
Wurde vor einem Jahr gekauft und höchstens 10 mal benutzt, kein Kratzer dran.
Rechunung habe ich auch noch.

schwer zu sagen bei Ebay habe ich eine beendete Auktion gesehen da ging das gebrauchte Edge für 320 Euro weg. Eigentlich Wahnsinn, da man es ab und an für 325,-Euro neu bekommt.
 
hat sonst noch jemand immer noch das Problem, dass die Streckenführung/Abbiegehinweise bei längeren Routen einfach aufhören? tritt meistens irgendwo im Bereich zwischen 60-80km bei mir auf. Heute zb hörten die Hinweise auf, Routenabweichungen wurden aber weiter gemeldet und die Route auch weiter angezeigt. Ebenso fängt dann die Restkilometeranzeige komplett an zu spinnen. Ist das nun ein Bug, oder hab ich irgendeinen Trick verpasst?
Das ganze passiert mir mit Routen von anderen auf GPSies, so wie mit von mir auf Bikemap erstellten Routen, die ich jeweils als gpx datei herunterlade, in basemap importiere und an das Gerät sende.
Als Karten hab ich die Garmin Standartkarte und openmtbmap Karten. Dachte erst es liegt an letzteren, aber passiert genauso bei den Garmin Karten.
Softwareversion ist 8.10.
 
Soderle...

Eben nochmals eine Tour gemacht.

Zu Hause angekommen speichert der Edge diese automatisch auf Garmin Connect.

Habe ihn dann an den PC angeschlossen, und der Activities Ordner ist leer :mad:

Auf dem Gerät im Kalender kann ich die Tour noch aufrufen, aber eine FIT-Datei ist nicht mehr da :wut:

Auch erscheint weiterhin auf TrainingsLab pro kein Fenster wo ich Daten des Edge auswählen könnte :(


Edit: Tja, das war im Großen und Ganzen nun mein Fehler :spinner:
Habe den Aufzeichnungsort ja auf die sd-card gelegt... War dann auch direkt dort zu finden, und funktioniert so wie es sein soll...


Peinlich, peinlich... :oops:


Bleibt noch die Frage wieso sich beim anstecken des ausgeschalteten Edge kein Fenster bei TrainingLab pro öffnet um Dateien zu importieren? Geht zwar auch problemlos so, aber anders ist es halt die Goldrandlösung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal eben nachgeschaut bei mir sind noch alle fit Dateien im Activities Ordner, hast Du vielleicht eine Speicherkarte drin und schaust im falschen Ordner nach? Bei mir sind die in dem Ordner auf dem internen Speicher.

Achso prüf doch mal bei Gelegenheit ob er dich auf einer Strecke beim Verlassen dieser wieder auf die Strecke navigiert.
 
Ich habe das plug-in für GPX-Daten benutzt.

Direkt noch 2 Fragen die mich beschäftigen:

1: Wie sichere ich denn das Kartenmaterial was auf dem Edge bei Auslieferung war?
....
LG
Hallo,
ich muss da nochmals nachfragen

wie bekomme ich die Karten des edge auch ich basecamp angezeigt bzw installiert - so dass ich mit diesen Karten auch arbeiten kann ohne dass der edge an dem PC angeschlossen ist ?
 
In Garmin Express, dem Programm zum Übertragen von Kartenupdates und auch zur Synchronisation, gibt es eine Funktion die Karten des Edge für Base Camp auf den PC zu übertragen.
 

Anhänge

  • Garrmin Express.jpg
    Garrmin Express.jpg
    55 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
In Garmin Express, dem Programm zum Übertragen von Kartenupdates und auch zur Synchronisation, gibt es eine Funktion die Karten des Edge für Base Camp auf den PC zu übertragen.
wie meinst du das? welche karten des edge willst du denn auf den PC übertragen? die kannst du doch mit mapinstall alle auf dem rechner installieren?! so hab ich das jedenfalls gemacht. auf dem PC und dem edge :ka:
 
Ich wollte nur auf die Funktion hinweisen, da sie mir aufgefallen ist. Ich habe diese selber aber noch nicht ausprobiert, da alle Karten die ich verwende erste auf dem PC installiert wurden und dann auf den Edge übertragen. Und die Karten, die Garmin mit dem Edge ausliefert benötige ich nicht auf dem PC. Aber ich vermute mal, dass es genau um die Karten geht, die mit dem Garmin Navi geliefert werden. Auf dem Edge 1000 sind z.B. OpenStreetMaps basierte Karten vorinstalliert.

Man kann den Edge oder ein anderes Garmin Gerät aber auch an den PC anschließen und die Karten (die das unterstützen) werden vom Gerät auf dem PC in Base Camp verfügbar gemacht. Bei mir ist das die Garmin Cycle Map EU 2016.10. Das ist auch die Karte, die mit dem Edge geliefert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Garmin Express, dem Programm zum Übertragen von Kartenupdates und auch zur Synchronisation, gibt es eine Funktion die Karten des Edge für Base Camp auf den PC zu übertragen.
hmmm
garrmin-express-jpg.490862

das hatte ich gestern auch gesehen, aber wie auf dem screenshot zu sehen kann man da leider nichts anklicken - das Feld "auf Computer installieren" ist nicht aktiv.......
 
Zurück