Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Beim aktivierten Auto zoom zoomt er mir beim Abbiegehinweis zwar in die Karte rein dann aber nicht mehr selbstständig wieder zurück!?
Kann der 1030er auch andere Sportarten, z.B. kann ich auch Geo-Caching machen? (Das Gerät soll zusätzlich 'familientauglich' sein...)
Nunja, kommt auf den Handschuh an. Ich habe welche mit eingewebten Fäden, von denen explizit beworben wird, dass es mit Smartphones funktioniert. Damit kann ich den 1030 auch problemlos bedienen.Abgestürzt ist mir der 1030 auf nun etwa 1200 km auch noch nie. Was mich als einziges nervt, ist dass man den nicht mit Handschuhen bedienen kann.
Ich wüsste nicht, dass das anders wäre. Die ganzen Trainingsfunktionen wie Virtueller Partner, Trainingsanalyse usw. sind halt nicht da. Bei einem schnellen Vergleich fällt auf, dass der Explore nur auf GPS setzt während der 1030 auch Glonass und Galileo beherrscht und einen Barometrischen Höhenmesser hat, der Explore macht die Höhe nur nach GPS.
@Höhenmesser: Fieser-Kardinal war schneller.
Habe den 1030 erst seit kurzem in Gebrauch, daher noch keine negativen Erfahrungen.
Ich mag ebenfalls das große Display und kann die gute Ablesbarkeit auch bei Sonne bestätigen. Abgesehen von den Trainingsfunktionen bietet der Edge 1030 die Möglichkeit einer externen Speicherkarte. Für einen Mountainbiker wie mich, aber auch Wanderer/Geo-Coacher ist ein barometrischer Höhenmesser von Relevanz, den hat der Explore nicht.
Hier eine Gegenüberstellung von Edge 1030 und Explore:
https://www.navigation-professionell.de/garmin-edge-explore-vs-garmin-edge-1030/
Neu am Markt mit noch kleinerem Display der 530 (Tasten) und 830 (Touch):
https://www.mtb-news.de/news/2019/04/25/gps-neuheiten-garmin-edge-830-und-edge-530/
Edge 1030 soll angeblich die Softwareneuerungen (z.B. Climb-Pro Funktion) via Update auch bekommen.
So, heute mal eine Tour gefahren, in welcher ein Segment enthalten war. Das Segment hatte ich mir auch vorher auf den 1030 runtergeladen. Bin das Segment korrekt gefahren und er hat die Zeit auch angezeigt. Nun verwirren mich aber ein paar Angaben:
Schaue ich mir unter Protokoll -> Touren diese an gibt es einen Punkt Segmente. Tippe ich drauf zeigt er mir das Segment an mit einer Medaille wo 16:17 steht. Tippe ich darauf, steht die 16:17 groß drauf und darunter folgende Angaben:
Segmentbester: 15:47, Persönlicher Rekord: 17:00 Verbindung: 17:00
Darunter steht: *Bis Synchr. vorläufig
Tippe ich dann unten Rechts auf > zeigt er das Segment mit weiteren Daten an, wovon ich ausgehe, dass dies meine Daten sind, welche ich gefahren habe: Zeit: 16:17, Distanz: 6,03km Ø Geschwindigkeit: 22,22km/h, Maximale Geschwindigkeit: 25,66km/h Trittfrequenz, Herzfrequenz, maximale Herzfrequenz usw ...
Schaue ich unter Training -> Segmente, wähle das Segment aus und tippe auf Bestenliste, steht da wieder:
Segmentbester: 15:47.82, Verbindung: 17:00.83, Persönlicher Rekord: 17:00.83 Letzte Segmentzeit: 16:17
Aber welche Zeit gilt denn nun? Die 16:17 aus den Segmentdetails oder die 17:00? Ich meine, 43sek. Unterschied sind schon viel. Ich kapiers nicht ...![]()
@RR_renner Strava nutze ich nicht, das war ein Garmin Segment
Aber neu hochladen und syncen hilft auch bei Garmin nicht.