@Ralphi
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung und die Links! Kannte ich tatsächlich noch nicht.
Ich möchte aus dem Ganzen allerdings keine Wissenschaft machen. Mir ist nur wichtig, dass meine Fitness und eine geplante Tour zusammenpassen. Da ist es bei mir so, dass die gefahrene Strecke weniger Einfluss hat als die gefahrenen Höhenmeter. D.h., übertrieben ausgedrückt, ob nun eine Strecke 80 km oder 160 km lang ist, würde ausdauermäßig kaum einen Unterschied machen, 1600 Hm statt 800 Hm allerdings einen gewaltigen. Daher sind Hm für mich bei der Planung und Einschätzung eine wichtige Variable. Komoot scheint mir da im Vergleich zum
Edge verlässlicher zu sein, oder ich packe auf die
Edge-Prognose generell 50% drauf und komme damit annähernd auf die Werte, die nach der Tour angezeigt werden.
Vor Jahren, als ich noch den
Wahoo Elemnt genutzt und mit Komoot Touren geplant habe, lag Komoot gefühlt soweit entfernt von den gefahrenen Hm wie der 1040 jetzt. Irgendwann gab es mal einen Sprung und sie waren auf dem jetzigen Stand mit ihren Prognosen - das war auch noch zu meinen
Wahoo-Zeiten. Die Messung vom Elemnt lag, wie die vom 1040 jetzt, ähnlich über der Prognose, immer zwischen 15% und 25%, davor waren es knapp 50%.
Ich tippe daher mal auf ein Firmware-Problem, habe aber keine Lust, zum Testen wieder auf eine alte Software zu gehen. Zumal er ja anders aufzeichnet (bzw. die Aufzeichnung auswertet), als prognostiziert. Bei mir sind im Gegensatz zum
Wahoo damals auch meist die Hms der An- und Abstiege identisch - selten gibt es eine Differenz von 10m - ich weiß allerdings nicht, wie oft der
Edge sich mit den GPS-Höhendaten kalibriert bzw. der
Wahoo nicht. Daher wird das Gerät in Ordnung sein. Das Beispiel im Explore-Thread von dem Kumpel mit der
Garmin-Uhr trifft bestimmt auch auf den 1040 zu, bei dem die alte Firmware noch gut funktionierte, die aktuelle aber total daneben lag im Vergleich zu den Angaben der Portale. Könnte dann tatsächlich auf eine Änderung der Hysterese bzw. Glättung seitens
Garmin hindeuten.
Und dass Connect nach dem Import fast identische Höhendaten wie Komoot hat, wird daran liegen, dass Connect die Tour nicht neu berechnet, während der 1040 das beim Importieren macht - die Diskrepanz hatte ich ja eingangs nicht nachvollziehen können.
Aber die Höhenprofile von Komoot sind leider auch nicht sehr verläßlich: ich hatte gestern zum Abschluss der Tour noch einen knackigen Anstieg, den ich nicht kannte. Ich bin daher im Vorfeld in Komoot das Höhenprofil mit dem Cursor abgefahren, weil ich die maximale Steigung wissen wollte. Der Maximalwert war 12% (im Zoom). Gestern beim Hochgequälen standen da in der ClimbPro-Ansicht zwischenzeitlich 16% (vielleicht waren's auch mal mehr und ich hab's nicht gesehen). Die dürften gefühlsmäßig auch gestimmt haben. Mit dem MTB wären die auch lächerlich gewesen, mit dem Gravel momentan allerdings (noch?) eine Herausforderung.