Garmin Edge 205 - Höhenprofil

Registriert
19. November 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Edge-Besitzer,

stimmt es denn wirklich, dass der Edge 205 keine Höhenprofile darstellen kann?
Was ist mit aufgezeichneten oder übertragenen Courses, werden da Höhenprofile angezeigt?
Gibt es die Funktion beim Abfahren eines Course, dass man seine eigene Position auf dem Profil sieht?

Vielen dank schonmal - ich habe bisher leider widersprüchliches gelesen.

Grüße,
Olli
 
Hallo Olli,

ich nutze diese Funktion bei meinem 205 nicht, aber er kann es definitiv. Ich habe bei meiner letzten Tour (Abfahren eines gespeicherten Kurses) beim durchzappen der Displaydarstellungen ein schönes Höhenprofil gefunden mit Markierung der eigenen Position.

Ich weiß leider nicht mehr, ob es sich beim dem Kurs um einen aufgezeichneten Kurs oder um einen am PC erstellten Kurs gehandelt hat.

Grüße, WMF
 
Hallo WMF,

vielen Dank für Deine Antwort - das sind ja gute Nachrichten!
Kannst Du mir vielleicht auch noch sagen wie viele Courses der 205 speichern kann?
Bei meinem Geko301 sind es 10 Tracks, unabhängig davon ob dann der Speicher noch Platz hat oder nicht. Gibt es so eine Beschränkung auch beim Edge, oder kann ich Courses speichern bis die 13000 Punkte weg sind?

Grüße,
Olli
 
Du kannst so viele Kurse speichern, bis die 13.000 Punkte aufgebraucht sind. Die gleiche Punktzahl steht nochmals für die Aufzeichnung der Fahrten zur Verfügung.

Viele Grüße, WMF
 
Der Edge 205 ist offenbar zu einer brauchbaren Darstellung des Höhenprofils nicht geeignet. Er ist zu ungenau und summiert die Fehler zu völlig unsinnigen Höhenmetern. Auf eine diesbezügliche Anfrage habe ich heute von garmin folgende Antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr xxxx,
der Edge 205 hat keinen barometrischen Höhenmesser.
Die Höhe wird über GPS ermittelt und steht in Abhängigkeit von der
Genauigkeit des Empfangs.
Physikalische Faktoren bedingen, daß die Höhengenauigkeit
im Mittel 1,7 mal schlechter ist als die Horizontalgenauigkeit.
Sind Sie an kumulierten Höhenangaben interessiert ist es notwendig ein
GPS mit barometrischem Höhenmesser zu verwenden.
Das Gerät ermittelt die Höhe aus dem GPS Signal.
Jede Schwankung in der Genauigkeit wird so mit einberechnet bzw.
summiert.
Um die kumulierten Höhenangaben genau zu bekommen ist ein Gerät mit
barometrischen Höhenmesser erforderlich.
Beim Edge kommt es durchaus zu diesen Abweichungen in der TC Software.



Mit dem Edge 205 wirst du deshalb nicht froh werden. Meiner wird gerade in einen 305 umgetauscht. Den gibts im Moment als Sonderangebot für rd. 280 Euros mit allem Zubehör. Brustgurt und Trittfrequenz ....
 
Ich habe nun mittlerweile den Edge 205. Zuvor hatte ich einen Geko 301 mit barometrischem Höhenmesser. Beim Geko fand ich die kumulierten HM-Werte immer unrealistisch, verglichen mit meinem CM414m.
Beim Edge 205 kann ich die Höhenmeter ja trotzdem am PC auswerten und sooo schlecht sind die jetzt auch nicht.
Was mich beim Edge stört, ist die Skalierung des Höhenprofils im "Virtual Partner"-Modus. Da kann man leider nur die Skalierung der X-Achse Ändern und bekommt so immer nur einen Teil der Tour zu sehen.
Besser wäre hier die Skalierung der Y-Achse (wie wenn man sich das Höhenprofil eines Kurses ansieht) - gibt es dafür einen Workaround?

Grüße,
Klinker
 
Hallo Klinker,

ich habe momentan noch einen Geko 201 und will in den nächsten Wochen auch aufrüsten, eventuell auf einen Edge. Beim Edge finde ich eben dieses Höhenprofil im Virtual-Partner-Modus sehr interessant, allerdings schweigt sich das Handbuch dazu aus.

Wie schnell und unkompliziert kommt man denn von der Kursanzeige zum Höhenprofil (und zurück), also wie viele Tasten muss man drücken?

Und zur Skalierung: Wenn ich die X-Achse skalieren kann, warum kann ich denn dann nicht die gesamte Tour sehen? Bzw. wie nah/weit lässt sich sich das Ganze denn skalieren?

Wie wird denn die Y-Achse skaliert? Wird die Skalierung automatisch je nach angezeigtem Streckenteil angepasst, oder wird der komplette Bereich zwischen minimaler und maximaler Höhe der gesamten Strecke angezeigt? Das wäre schlecht, wenn man z.B. 100 relativ ebene Kilometer Anfahrt hat und zum Schluß auf einen Berg fährt.

Grüße,
Fletch
 
Hallo Klinker,

ich habe momentan noch einen Geko 201 und will in den nächsten Wochen auch aufrüsten, eventuell auf einen Edge. Beim Edge finde ich eben dieses Höhenprofil im Virtual-Partner-Modus sehr interessant, allerdings schweigt sich das Handbuch dazu aus.

Wie schnell und unkompliziert kommt man denn von der Kursanzeige zum Höhenprofil (und zurück), also wie viele Tasten muss man drücken?
Eine Taste mehrmals. ;) [mode] (Bike Datenfelder -> Course Datenfelder mit Profil -> Map -> Kompass -> Hauptmenü -> und wieder von vorn...)

Und zur Skalierung: Wenn ich die X-Achse skalieren kann, warum kann ich denn dann nicht die gesamte Tour sehen? Bzw. wie nah/weit lässt sich sich das Ganze denn skalieren?

Wie wird denn die Y-Achse skaliert? Wird die Skalierung automatisch je nach angezeigtem Streckenteil angepasst, oder wird der komplette Bereich zwischen minimaler und maximaler Höhe der gesamten Strecke angezeigt? Das wäre schlecht, wenn man z.B. 100 relativ ebene Kilometer Anfahrt hat und zum Schluß auf einen Berg fährt.

Grüße,
Fletch
Es läßt sich die gesamte Tour anzeigen, aber das Verhältnis x zu y kann man nicht ändern. (siehe Bildchen)
 

Anhänge

  • profile1.gif
    profile1.gif
    2,1 KB · Aufrufe: 117
  • profile2.gif
    profile2.gif
    2,1 KB · Aufrufe: 81
Zurück