Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann mir jemand mal genau sagen was die Zahlen bedeuten bei der Glättung und wo kann ich da evtl was nachlesen?? Oder kann mir jemand mal seine Settings bitte geben ??

Den genauen Algorithmus, mit welchem ST die Glättung durchführt, wollte ich auch schon immer wissen, habe aber bis dato nichts gefunden. Meine ursprüngliche Vermutung, dass ST bei Glättung 10 m alle Höhenänderungen unter 10 m ignoriert, hat sich nicht bestätigt. Irgendwann habe ich dann aufgegeben, weiter danach zu suchen. Mit der Glättung von 10 m stimmen die Daten im ST aber gut mit dem 705er überein (fw 2.70, bei fw 2.60 war die Übereinstimmungen mit 25m-Glättung am besten). Weitere Details sind sowieso Geschmacksache und eigentlich irrelevant.

Für Deinen persönlichen Geschmack kannst Du ja die kummulierten Höhenmeter über eine topographische Karte selbst ermitteln und dann die Glättung im ST so anpassen, dass Du die beste Übereinstimmung hast. Echte Höhenmeterfetischisten würden aber keine topographische Karte nehmen, sondern die Strecke mit dem Nivellier unter die Lupe nehmen:lol:.



Die Glättungsparameter für die anderen Daten habe ich einfach unverändert gelassen, die Daten sind mir aber auch einigermaßen egal.
 
Die Datenglättung in ST läuft über die Zeitschiene. Das heißt wenn
die Glättung auf 10 steht wird eien Glättung über 10 Sekunden vorgenommen. Um annähernd gleiche Werte von ST und 705 zubekommen muß bei ST auch die Einstellung von Anstieg, Ebene und Abstieg definiert werden. Hier hat sich als Einstellung für die Ebene (ist hier maßgeblich für das HM kummulieren) +1% bis -1%
als gute Grundeinstellung herraus kristallisiert. Es kommt allerdings
auch etwas darauf an ob man überwiegend flach oder bergig fährt.
Bis 10% Streuung sind aber immer in Kauf zunehmen, man will ja
nicht bei jeder Tour die Grundeinstellung ändern weil das ja dann
bei all Touren wieder neuberechnet wird. Wenn die Werte total abweich kann man aber die HM auch manuell berichtigen.
 
Ein nettes Hallo an euch,

nach langen hin und her, habe ich mich durchgerungen meinen CS600
gegen den Edge705 incl. Trittfreq. einzutauschen.
Habe ihn für 350,- bei H&S Bike bekommen..
Naja , jede menge Technik drinn..

Habe dann eine Strecke mir rausgesucht beim Radtourenplaner 6.0 und diese dann aufs Edge übertragen..
Wow dachte ich mir, und das wars.So schnell.
Oky.. Heute dann die erste Ausfahrt...
Ich habe noch keine SD Karte oder Citynavigator drauf....
Und ich war baff wie er einen Navigiert..Man muss nur sehen das der Pfeil auf dieser dicken Linie bleibt...
Selbst wenn eine Verzwickte Strassenführung kommt und man denkt meint er jetzt hier rumm, nach ein paar meter sieht man den Pfeil ausserhalb der dicken Linie und fährt wieder zurück.
Also verfahren ist nicht :D
War einfach genial....Und eine Traumhafte NEUE Strecke bin ich gefahren und konnte mein Intervalltraining sehr gut durchführen...

Unterwegs dachte ich mir, wenn ich keins hätte und einfach drauflosgefahren wäre.....
Nicht nur das ich diese Route nicht gefahren wäre, nein es wäre ziemlich Nervtötend an jeder Ampel zu überlegen, wo soll ich nun hin..
Einfach klasse das Teil...
Negativ war nur das ca. 15 KM vor schlußß er mich an einer Kreuzung alleine gelassen hat..Keine Navigation mehr.Nicht....
Bin dann auf eigene Tour los. Nach ca. 10 KM muckte er wieder ..

Komisch..
Obs dadran liegt das er ohne Citynavigator nicht wusste wo ich bin? :(
Trittfreq. funkt noch nicht so..Aber kleinste Problem...

Aber ansonsten ist das Teil nur :daumen:

Endlich kann ich auch mal sagen und bestimmen wie lange ich am nächsten Tag fahren will...Und fahre dann einfach ne geile Tour ab...
 
Kann mir jemand noch den Link geben, damit ich die alte Version 2.6 herunterladen kann. Frage: Muss ich die Version in einen speziellen Ordner im 705 kopieren? Besten Dank
 
Kann mir jemand noch den Link geben, damit ich die alte Version 2.6 herunterladen kann. Frage: Muss ich die Version in einen speziellen Ordner im 705 kopieren? Besten Dank

Die Firmware hier 'runterladen.

http://www8.garmin.com/software/Edge605_705_260.gcd

Die erhaltene Datei in 'gupdate.gcd' umbennen, ins Garmin-Verzeichnis des Edge kopieren und das Gerät (nicht gerade mit leerem Akku!!) einschalten.

So soll es gehen. *Ohne Gewähr*

(Wurde aus diesem Treat kopiert).

Grüße
Der Larry
 
Servus zusammen.....
Seit den ersten Tagen des Edges bin ich Nutzer und von jeglichen Fehlern verschonter Radler....

Nur von der 2.7 mußte ich auch downgraden, da zum Schluß rein garnichts mehr aufgezeichnet wurde..

Also: bei 2.6 bleiben und auf was Neues hoffen!

Das nur mal als kleiner Einwurf in die Diskussion...
 
So leute,

nach langer Zeit des passiven Mitlesens nun auch mal wieder was von mir. Egal wie hier oft auf den Kleinen geschimpft wird, mich hat er die letzte Woche am Garda vollauf überzeugt. Denke ich doch da an die Zeiten vor 12-14 Jahren zurück, wo meinereins mit Kumpel und den MOser-Zetteln oft dem verzweifeln nahe waren. Wie oft hatten wir uns verfahren, und zwar nicht wie mit dem Edge ein paar Meter, sondern km!!!! Und der Edge hat mich auch direkt zum Hotel und sogar alt bekannten Restaurants (Stichwort LaGrotta) geführt (gut, ein wenig den Kopf einschalten und mitdenken ist schon gefragt, sonst abenteuerliche Routings....ich bin lieber nach Wegpunkten gefahren...).

Einzige Mängel:

1. Die Kappe hinten (Schutz Speicherkarte) hat sich verabschiedet, liegt wahrscheinlich irgendwo auf dem The Skull DH :-)
Weiß jemand ob diese auch einzeln zu erwerben ist?

2. Es nervt zur Zeit, dass Mapsource die gpx-Dateien nicht mehr korrekt respektive gar nicht überträgt...seltsam.

3. GPS2CRS speichert mir die Dateien nach dem konvertieren immer als gpx-Endung ab, muss dann manuell nachjustiert werden (habe ich hier noch nicht gelesen, oder??:-))

4. Da kann der Edge jetzt aber nichts dafür, wo kann ich nochmals die Wegpunkt löschen?? In der current-Datei?? Unter welchem Stichwort finde ich diese im Notepad?

So, morgen wird mal Vinschgau-Gegend ausgetestet.
Lg und Danke im voraus.

ach was edith auch noch nie so ganz verstanden hat, wie das nun geht mit dem Höhenprofil anschauen, also wieviel Hm noch zum Gipfel. Was Sie bisher weiß, geht nur im Trainingsmodus. Bei mir geht es aber nur, wenn der Partner vor Ihr ist, was aber so gut wie nie der Fall ist :-))!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
So leute,
3. GPS2CRS speichert mir die Dateien nach dem konvertieren immer als gpx-Endung ab, muss dann manuell nachjustiert werden (habe ich hier noch nicht gelesen, oder??:-))
.
..
ach was edith auch noch nie so ganz verstanden hat, wie das nun geht mit dem Höhenprofil anschauen, also wieviel Hm noch zum Gipfel. Was Sie bisher weiß, geht nur im Trainingsmodus. Bei mir geht es aber nur, wenn der Partner vor Ihr ist, was aber so gut wie nie der Fall ist :-))!!!

Zu 3.
Das ist bekannt.
Einfach direkt beim Speichern/Convertieren beim Namen sofort die Endung ".gpx" löschen, dann brauchst Du es später nicht mehr zu machen und so gehts in einem Schritt.

*******************************************************
Einer GPX-Datei Höhenangaben zuweisen und Höhen und Täler einbauen !
*******************************************************

Benötigte Programme:
a) Gpx2Crs (suchen oder z.B. hier runterladen http://www.garmin.at/show_page.php?pid=372 )
b) SportsTrack (neueste Version, kostenlos downloadbar, http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/ )

,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Zu "Einer GPX-Datei ein Höhenprofil zuweisen":
```````````````````````````````````````
Vorraussetzung:
[1]
Eine GPX-Datei wo das Höhenprofil NICHT enthalten ist (sonst weiter unter [2]).
Hier wird über einen Zwischenschritt einfach das Höhenprofil der Strecke nachträglich zugewiesen.
A.)
Gpx-Datei ("noch" ohne Höhenprofil (HP)) in GPS-Track-Analyse.NET einlesen. Achtung, hier kann es 2 Möglichkeiten geben von GPX-Dateien, einmal Mapsource und einmal Exchange --> wenn die eine nicht geht einfach die andere Auswahlmöglichkeit wählen.
B.)
Trackpoint bearbeiten, SRTM - Höhendaten zuweisen
Hier bekommt man nun angezeigt welche Dateien des NASA-Servers man benötigt (links).
Diese Dateien beinhalten das Höhenprofil der Erde, nach Kontinenten in unterschiedlichen Ordnern auf dem Nasa-Server abgelegt.
Rechts --> hier ist der der Link (sind die Links) --> ftp://e0srp01u.ecs.nasa.gov/srtm/version2/SRTM3/
Ich habe mir alle Dateien von Europa heruntergeladen und in einen Ordner entpackt.
Entpackte Größe = 15,8 GB.
Diesen Ordner habe ich dann in GPS-Track-Analyse.NET, Trackpoint bearbeiten, SRTM - Höhendaten zuweisen einfach fix zugewiesen, sprich beim nächsten Mal weist der Link automatisch in das zuvor angegebene Verzeichnis.
Also entweder man hat man nun einen Ordner mit allen oder halt nur mit den benötigten Dateien.
Diesen Ordner gibt man "oben" an.
Nun (rechts unten) "SRTM-Daten zuweisen" und "Beenden" anklicken.
C.)
Nun hat unsere Route ein Höhenprofil, welches recht zackig ist und noch geglättet werden muss.
Also in GPS-Track-Analyse.NET, Trackpoint bearbeiten, Höhenprofil glätten anklicken.
Die Einstellung lasse ich meist so wie voreingestellt auf 3/2, manche nehmen hier auch 4/4.
Mit OK bestätigen.
D.)
Datei, Speichern untern -> neuen Namen wählen und unter „*.gpx“ abspeichern.
E.)
Nun weiter wie unter [2]

,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Zu "wie viel Hm noch zum Gipfel":
```````````````````````````````````````
Vorraussetzung:
[2]
Eine GPX-Datei wo das Höhenprofil enthalten ist.
A.)
Das Programm Gpx2Crs öffnen und hier die Datei über den Button "..." suchen und öffnen.
B.)
In Gpx2Crs im ersten Reiter nun die Durchschnittsgeschwindigkeit angeben mit der Du meinst Deine Tour zu fahren oder fahren zu wollen.
B.)
Im 2. Reiter "Create Summit..." und "Create Valley..." anklicken. Auf "Meter" stellen und angeben wann das Programm beim Convertieren einen "Gipfel" und ein "Tal" setzen soll.
Mann kann z.B. im TainingsCenter oder sonst wo sich das Profil anschauen um so beurteilen zu können wie viel Berge und Täler man haben möchte.
Beispiel: Ich setzte die Einstellungen (alle 4 Einträge) auf 5 Meter. Somit wird bei jedem keinen Pickel und Huggel ein Gipfel und ein Tal gesetzt was dann doch wohl Mist ist.
Eine Einstellung die sich bewährt hat (was natürlich vom Höhenprofil an sich und von den persönlichen Wünschen abhängig ist) ist zwischen 20 und 40. Ich selbst nehme meistens 30, wie gesagt da sonst jeder Pickel als Gipfel oder Tal genommen wird.
C.)
Nun "Convert" anklicken.
WICHTIG:
Einfach direkt beim Speichern/Convertieren beim Namen sofort die Endung ".gpx" löschen, dann braucht man es später nicht mehr zu machen und so geht’s in einem Schritt ( --> dies ist leider ein Fehler im Programm.).
D.)
Das Ergebnis nach dem Convertieren kann man sich im TrainingsCenter anschauen.
Einfach die Datei importieren (Datei, importieren, Strecken) und schauen wie viel Gipfel und Täler das Programm Gpx2Crs beim Convertieren gemacht hat (bei der Strecke im TC auf das "+" gehen).

Ich hoffe es war einigermaßen verständlich.
Wenn man weis wies geht und Übung hat geht das sehr schnell.

Viele Grüße
Der Larry
 
Zuletzt bearbeitet:
Also langsam krieg ich echt 'n Hals ......

Bin ja von V2.7 zurück auf die V2.6:

- Die ersten paar Fahrten: Problemlos

HEUTE:
- nen zigfach abgefahrenen Kurs (Hausstrecke) angewählt, geht der Kurs-Lade-Balken grad mal 2sec, auf der Map bin ich in Ägypten und Kurs ist nicht zu sehen.....
Aus- / Eingeschaltet: Dasselbe.
Nochmals Aus- / Eingeschaltet: Dasselbe.

Hard-Reset: Dasselbe, immer in Ägypten...auch bei anderen Kursen...
Dann bin ich einfach so geradelt.

Aber: Absolute Höhe wurde angezeigt, jedoch wieder keine Steigung in % und kein "Aufstieg gesamt"...

ICH KÖNNT LANGSAM ECHT KOTZEN

Nun, wieder zuhause: Edge angschlossen, History importiert (Fehlerfrei).

Edge abgeschnöselt, hochgefahren, Kurse wieder sichtbar, und werden wieder korrekt angezeigt (nicht mehr in Ägypten).....

Gäbe es eine Alternative, könnte mich Garmin mal kreuzweise am Ar*** lecken!

Diese Vollpfosten von Programmierern....wenn ich so eine Arbeit abliefern würde, wäre ich schon längst arbeitslos.....
 
Ägypten??? :cool:

Mich quält zur Zeit Ärger mit der Leistungsmessung. Wenn ich starte, erkennt er die SRM Kurbel. Wenn dann eine Pause eintritt (Auto-Pause z.B.) verliert er den Kontakt und ist auch durch NIX wieder zu synchronisieren. Der Versuch, im ANT+Sport Menue neu suchen zu lassen, tut's nicht. Selbst Aufzeichnung stoppen, Navigation beenden und komplett ausschalten bringt NIX. :mad:
Gestern bin ich die Hälfte der Strecke ohne Power und Trittfrequenz gefahren :heul: dabei waren wir so gut unterwegs.
Dann eine P-Pause und kurz nach dem Losfahren - guck - war die Leistung wieder da.
Kennt das Problem hier jemand?
Ist die Synchronisierung erst möglich, wenn die Kurbel einen neuen Initialisierungs-String sendet ???
Netter Gruss
BaIP
P.S.: Bin schon von V2.7 auf V2.6 zurück gegangen ...
 
Hallo zusammen,

ich habe mir nun auch einen Edge 705 gekauft und bin soweit auch ganz zufrieden. Habe die ersten Tracks schon aufgenommen und ausgewertet.

Ich habe allerdings folgendes Problem:
Wenn ich über GPSies.com einen Route zum Nachfahren herunterlade (GPX Route) und diese in Roadtrip importiere habe ich immer unendlich viele Wegpunkte, tlw. 1600 und mehr für eine Strecke von 30 kms?

Ich nutze die Deutschland TopoV3.

Wenn ich die Route dann auf meinen Edge übertrage kommt immer folgende Fehlermeldung:
Zur Navigation auf Straßen können höchstens 50 Punkte verwendet werden!
Und ich kann keine Tour starten:heul:

Hilfe, habt ihr eine Idee an was das liegen kann?
 
Ich bin auch wieder auf 2.6. Dank der Hilfe von Euch konnte ich die 2.6er Version problemlos installieren. Besten Dank für die Hilfe.

Wenn ich denke, wieviel in diesem Forum bereits über den Edge geschrieben und geflucht wurde, dann müssten sich die Verantwortlichen bei Garmin wirklich fragen, was für einen Schrott sie uns da verkauft haben. Die Idee war gut und das Gerät von der Kompaktheit her für das Bike wirklich super. Die Software aber ist eine Katastrophe und aus meiner Sicht einfach nicht ausgetestet. Das gleiche gilt für andere Geräte von Garmin, vom Vista etrex und dem 60er mal abgesehen. Wenn ich die Meinungen bei den Autogeräten und dem Colorado etc. lese, dann sind wir auf dem gleichen Nievau wie beim Edge. Gruss aus Grindelwald.:mad:
 
Ich bin auch wieder auf 2.6. Dank der Hilfe von Euch konnte ich die 2.6er Version problemlos installieren. Besten Dank für die Hilfe.

Wenn ich denke, wieviel in diesem Forum bereits über den Edge geschrieben und geflucht wurde, dann müssten sich die Verantwortlichen bei Garmin wirklich fragen, was für einen Schrott sie uns da verkauft haben. Die Idee war gut und das Gerät von der Kompaktheit her für das Bike wirklich super. Die Software aber ist eine Katastrophe und aus meiner Sicht einfach nicht ausgetestet. Das gleiche gilt für andere Geräte von Garmin, vom Vista etrex und dem 60er mal abgesehen. Wenn ich die Meinungen bei den Autogeräten und dem Colorado etc. lese, dann sind wir auf dem gleichen Nievau wie beim Edge. Gruss aus Grindelwald.:mad:


Hi Zusammen,
da auch bei mir die Touren verschwanden, bin ich jetzt auch wieder mit der 2.6er Version unterwegs. Ist schon unglaublich, dass solch ein Schritt notwendig ist. Ich hoffe , dass er die Lösung meiner Probleme bringt und ich wieder meine gespeicherten Touren in ST auswerten kann.
Gruß Norbert
 
Hallo zusammen,

ich habe mir nun auch einen Edge 705 gekauft und bin soweit auch ganz zufrieden. Habe die ersten Tracks schon aufgenommen und ausgewertet.

Ich habe allerdings folgendes Problem:
Wenn ich über GPSies.com einen Route zum Nachfahren herunterlade (GPX Route) und diese in Roadtrip importiere habe ich immer unendlich viele Wegpunkte, tlw. 1600 und mehr für eine Strecke von 30 kms?

Ich nutze die Deutschland TopoV3.

Wenn ich die Route dann auf meinen Edge übertrage kommt immer folgende Fehlermeldung:
Zur Navigation auf Straßen können höchstens 50 Punkte verwendet werden!
Und ich kann keine Tour starten:heul:

Hilfe, habt ihr eine Idee an was das liegen kann?

Eine Route darf max. 50 Punkte haben, ein Track tausende.
Daher: Konvertier die Route in einen Track (crs/tcx) und fahre die Strecke über Training-Strecken ab, einfach dem lila Wurm folgen.
 
Larry:
Vielen Dank, werde ich aber erst nach dem Urlaub ausprobieren. Bin zur Zeit abends immer ziemlich abgeschlagen :-))
Lg
 
Also langsam krieg ich echt 'n Hals ......

Edge abgeschnöselt, hochgefahren, Kurse wieder sichtbar, und werden wieder korrekt angezeigt (nicht mehr in Ägypten).....

Tja, demnach hat er deine Karte "vergessen" und hat auf die Basemap umgeschaltet! Das kann bei der alten V2.6 passieren...:D

(bei mir funzt V2.7 immer noch einwandfrei :daumen:)
 
Mal etwas Info zur V2.7....

Anscheinend wurden interne Strukturen im Garmin-Gerät geändert, so dass die alten Dateien nicht kompatibel zum neuen System sind. Daher ist es sinnvoll mal einen Hardware-Reset zu machen und vorher alle überflüssigen Dateien zu löschen bzw. zu sichern.
Die History - Dateien sollten vorher eingelesen werden, da sie nach dem Hardware-Reset nicht mehr vom Edge erkannt werden!

So, dann weiterhin viel Spaß mit'm Gerät :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück