Garmin Edge 705 [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Selbstverständlich treffe ich vor jeder Ausfahrt umfangreiche Maßnahmen um vor allen Eventualitäten gewappnet zu sein:


-> 30 min vor Fahrtbeginn einschalten damit die Höhenkalibrierung stimmt.

-> Radhalterung festkleben damit sie nicht am nächsten Schlagloch zerbricht

-> USB Luken dichtmachen

-> korrekten Abstand von Trittfrequenzsensor und Hinterradsensor checken

-> TCX Datei zum Wegfahren richtig benennen - nachträgliches
Umbenennen geht ja nicht

-> GPX Dateien reinladen, falls ich auf der Heimfahrt mit der TCX nix mehr anfangen kann.

-> LAP Ordner auf schadhafte Dateien checken

-> sicherheitshalber ein 3sec Reset durchführen, sonst entsteht ein Riesendurcheinander mit einer vergessenen Ausfahrt.

-> Jetzt muss man nur noch START drücken und braucht nur mehr auf den ersten Fehler warten!:D:D:D:D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

genau diese Prozedur führe ich auch durch.

Mir geht das ganze Ding so langsam auf die Nerven.

Firmware update hin und her... und zum Schluß macht das Ding doch nicht das was es soll.

Höhenmessung geht, geht nicht. Strecke defekt usw.

Sobald Polar was ähnliches auf den Markt bringt, was das mit Garmin!!!

Schnauze voll
 
Hallo Barus,
ich stecke den Edge an das USB-Kabel - es erscheint das Garmin-Logo mit Schrift unten - dann kommt das Computer-Verbindungssymbol - er erschein auf meiner Arbeitsfläche und kurze Zeit später wenn der Edge auf das Batteriesymbol wechsel meldet er sich ab.

Was passiert, wenn Du dann auf Power drückst?

Wenn ich meinen anstecke, kommt der Hinweis USB-GErät wurde nicht erkannt. Wenn ich dann ihn dann einschalte, macht's ding dong und er ist da.
 
Gestern habe ich mein persönliches Debakel mit dem Edge erlebt:
Mitten in einer mir völlig unbekannten Gegend auf kleinsten landwirtschaftlichen Wegen geht der Garmin plötzlich aus. Display dunkel.
Vorher war ich eine Strecke (gdb) mit ca. 15 Wegpunkten abgefahren und hatte allerdings auch ab und zu das Licht angeschaltet (wg. schräger Sonneneinstrahlung am Abend).
Ich habe den Edge dann wieder eingeschaltet und er nahm die Navigation sofort wieder auf (und habe auch die Aufzeichnung wieder gestartet). Allerdings hat er mich dann in die Wüste navigiert, genau genommen dahin, wo ich im Prinzip herkam.
Ich habe dann die Navigation gestoppt, ein mir bekanntes Ziel mit der Hand eingegeben und dann nach Hause gefahren.
Ca. 1km vor Ankunft muß er sich dan wieder resettet haben, zumindest stand bei Ankunft im Display, dass ich nur 1,2km gefahren wäre mit einem Schnitt von 650km/h :confused:.
Da ich nun gern einmal wissen würde, wohin mich der Garmin nun geleitet hat, habe ich versucht, die tcx Datei zu lesen. Es erscheint aber eine Fehlermeldung, da wohl offensichtlich ein Bruch in der Datei ist. Ich habe versucht, mit dem Notepad diese Stelle zu fixen (einen unvollständigen Datensatz rausgelöscht), nun aber meldet er, dass das Anfangsdatum und Enddatum nicht übereinstimmen und bricht das Einlesen ab.
Kann mir da jemand helfen?
Die Original Datei steht hier: http://www.b-bike.de/Transfer/2009-07-02-17-34-54.zip.
Vielen Dank im Voraus
Klaus
 
Hallo Thomas,
vielen Dank, hat prima geklappt. :daumen:
Habe mir gerade FW 2.8 runtergeladen und werde damit morgen fahren. Hoffe, der Bug ist dann gefixt ???
Netter Gruss
Klaus
 
Da ich nun gern einmal wissen würde, wohin mich der Garmin nun geleitet hat, habe ich versucht, die tcx Datei zu lesen. Es erscheint aber eine Fehlermeldung, da wohl offensichtlich ein Bruch in der Datei ist. Ich habe versucht, mit dem Notepad diese Stelle zu fixen (einen unvollständigen Datensatz rausgelöscht), nun aber meldet er, dass das Anfangsdatum und Enddatum nicht übereinstimmen und bricht das Einlesen ab.
Kann mir da jemand helfen?
Die Original Datei steht hier: http://www.b-bike.de/Transfer/2009-07-02-17-34-54.zip.
Vielen Dank im Voraus
Klaus


Hier der Track als GPX-Zip-Datei mit meinem Tool E605 konvertiert
Bin gespannt, ob der Download funktioniert
mfg
 
Da ich nun gern einmal wissen würde, wohin mich der Garmin nun geleitet hat, habe ich versucht, die tcx Datei zu lesen. Es erscheint aber eine Fehlermeldung, da wohl offensichtlich ein Bruch in der Datei ist. Ich habe versucht, mit dem Notepad diese Stelle zu fixen

Das Lap-Tag hat eine Startzeit von 17:34:54 UTC, der erste Trackpoint beginnt aber schon um 15:13:18 UTC. Ich habe (neben dem defekten Trackpoint) man die Startzeit im Lap-Tag korrigiert und danach ließ sich die Datei in SportTracks importieren.

Die Dateien müssen wieder zu einer ZIP-Datei zusammegefügt werden (copy DATEI1 /b + DATEI2 /b NEUEDATEI)
 

Anhänge

Da ich nun gern einmal wissen würde, wohin mich der Garmin nun geleitet hat, habe ich versucht, die tcx Datei zu lesen. Es erscheint aber eine Fehlermeldung, da wohl offensichtlich ein Bruch in der Datei ist.
Noch ein Nachtrag: Wenn sich die Strecke noch im Speicher befindet, kann man daraus noch einen Kurs erzeugen (Menü Training -> Strecken -> <Neu anlegen>). Den findet man dann im Verzeichnis "Courses" im Edge.
Wähernd in einer defekten TCX-Datei bei mir in der Vergangenheit häufig ein ganzes Stück fehlte (meistens von "Stop" gedrückt bis das nächste Mal "Lap" gedrückt), war der dazugehörige Kurs vollständig. Im Kurs habe ich auch keine Daten vermißt (Höhe, Puls, Trittfrequenz, etc.)
Die Umwandlung in das andere Format ist (wenn der Kurs nur eine Runde hat) sehr einfach (bei mehr als einer Runde wird es etwas fummeliger)
<Courses> nach <Activities>
<Course> nach <Activity>
<Lap> nach <Lap StartTime="XXXXX">
<Name>Kursname</Name> nach <Id>Startzeit</Id>
(StartTime aus erstem Trackpoint entnehmen)
und das Endtag von </Lap> nach den letzten Trackpoint verschieben.

Danach konnte ich so korrigierte Kurse komplett in SportTracks importieren.

Besitzt der Kurs mehr als eine Runde, so wird es etwas aufwendiger. Bei Kursen kommen zuerst die <Lap>s, dann die <Track>s bzw. <Trackpoint>s. Bei Activities werden die <Track>s von <Lap>s eingerahmt. Hier müssen also die <Lap>-Starttags zusammen mit deren Zusammenfassung vor den jeweiligen Track verschoben werden.
 
Hallo und vielen Dank an Alle, die die Datei hier aufbereitet haben.
Allerdings hatte mir Thomas schon geholfen - und ich mich auch schon beim ihm dafür bedankt, denn mit seinem File ging alles wie gewünscht ...
Heute mit FW2.8 gab es keine Probleme auf der Navi Fahrt, allerdings hatte ich mich auch nicht getraut, die Beleuchtung zu benutzen - auch weil ich teilweise wieder in unbekanntem Gelände unterwegs war.

Allerdings zeigt die Auswertung eine Schwäche der neuen FW: Mit der maximalen Leistung von 35442,3W (35 kW) hat die Messung doch wohl etwas über das Ziel hinausgeschossen :lol: So einen Blödsinn gab es bei 2.6 nicht ...

Nochmals vielen Dank an die Foumsmitglieder für die Hilfen :daumen:
 
Allerdings zeigt die Auswertung eine Schwäche der neuen FW: Mit der maximalen Leistung von 35442,3W (35 kW) hat die Messung doch wohl etwas über das Ziel hinausgeschossen :lol: So einen Blödsinn gab es bei 2.6 nicht ...
Doch, doch: bei mir zumindest...
WKO+ löscht aber solche Extremwerte automatisch. ;)
 
Hi Barus,
was ist denn WKO+?
Bei meiner 2.6'er Version hatte ich genau NULL solcher Ausreisser :daumen:
Oder kann es daran liegen, dass ich im Garmin einen anderen Wert für einen irgendwie gearteten Median oder Mean-Filter gesetzt habe und der nach dem Update auf 2.8 plattgebügelt wurde :confused:
Netter Gruss
Klaus
 
WKO+ ist eigentlich ein Muss für leistungsgesteuertes Training. ;)
Es berechnet automatisch den Intensitätsfaktor IF und den Training Stress Score TSS von jeder Ausfahrt und man kann mit Hilfe der akuten und chronischen Trainingsbelastung (ATL und CTL) auf seinen aktuellen Trainingsstand (TSB) schließen. Außerdem kann man sich alle möglichen Graphen und Verteilungsdiagramme einer oder mehrerer Touren zusammenbauen.
Hier kann man sich etwas einlesen. ;)
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    31 KB · Aufrufe: 65
Hallo, ich habe soeben von der "guten alten" 2.6 auf 2.8 upgedatet. Hat alles problemlos funktioniert. Meine *.tcx Files liegen nach wie vor noch unter Garmin\History auf dem Edge. Leider kommt aber im Edge unter Protokolle die Meldung: "Kein Protokoll gespeichert". Obwohl noch alle Dateien da sind. Es geht auch nicht aus den TCX´s eine Strecke zu erstellen, weil der Edge die Dateien nicht findet.

Wie kann der Edge wieder unter Protokolle meine TCX Dateien anzeigen?

Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte, ist vielleicht nur ne Kleinigkeit, die Datein sind ja da.

Vielen Dank

chrisu
 

Danke Barus für die superschnelle Antwort. Ist das generell so nach einem Firmwareupdate?
Bekomme ich die Trainings nur wieder auf den Edge, wenn ich aus allen z. B. eine *.CRS mache?
Dan kann ich ja sämtliche TCX Dateien vom Edge löschen, weil ich mit Ihnen eh nichts mehr anfangen kann, oder?

Danke

chrisu
 
Futsch ist gar nix, die Hitory-Dateien sind "nur" im internen Speicher des Gerätes gelöscht!
Die TCX kannst du mit TC/ST in CRS wandeln und dann in das Verzeichnis Courses speichern.
Vom Edge aus geht es nicht, wenn zuvor der History-Speicher mittels Hardware-Reset gelöscht wurde.
 
Während der einfachen Aufzeichnung einer Tour kam es gestern zum ersten Absturz mit FW 2.8.
Der Edge war nicht mehr zun bedienen, Display eingefroren. Nur Mode/Lap Reset hat noch funktioniert.
Die Tour wurde nicht aufgezeichnet.

So einen Totalabsturz hatte ich bisher noch nie.

Gruss
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück